News
Caravaning-Tourismus entwickelt eine immer größere Bedeutung für Deutschland

Archivfoto: Ingo Tonsor @LeserECHO-Borkum / Text: Caravaning Industrie Verband e.V. (CIVD)
Caravaning wird seit Jahren quer durch die Gesellschaft immer populärer. Das zeigt die steigende Nachfrage nach neuen, gebrauchten und gemieteten Reisemobilen und Caravans. Gerade in diesen Zeiten erhält die Urlaubsform zusätzlichen Zulauf, da das individuelle Reisen im autarken Fahrzeug mit eigenen Wohn‑, Schlaf‑, Koch- und Sanitärmöglichkeiten in diesen Zeiten besonders sicher ist. Davon profitiert vor allem die Tourismusbranche in Deutschland, denn viele deutsche Caravaning-Fans verreisen im eigenen Land. Das Deutsche Wirtschaftswissenschaftliche Institut für Fremdenverkehr e. V. an der Universität München (dwif) hat in einer neuen Studie die Effekte für die Wirtschaft durch Caravaning-Urlauber ermittelt. Ergebnis: 14,8 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2019 – ein deutlicher Anstieg um 17,6 Prozent seit 2016.
1,6 Mio. Freizeitfahrzeuge in Deutschland – Tendenz steigend
Knapp 1,3 Million Freizeitfahrzeuge (700.000 Caravans und 590.000 Reisemobile) sind inzwischen offiziell in Deutschland zugelassen – Tendenz stark steigend. Circa 110.000 zusätzliche Fahrzeuge sind als Pkw zugelassen, werden aber durch Um- und Ausbauten aber auch für touristische Zwecke genutzt. Rund 230.000 weitere Fahrzeuge waren auf Campingplätzen im Dauereinsatz. Das macht in Summe über 1,6 Millionen Fahrzeuge.
Übernachtungszahlen und Zahl der „Touristik-Camper“ steigen stetig
Touristische Camper tätigten 2019 51 Millionen Übernachtungen auf deutschen Campingplätzen. Das ist sind 2,6 Prozent mehr als 2016 (49,7 Millionen). Reisemobilstellplätze zählten im vergangenen Jahr 16,6 Millionen Übernachtung – ein Wachstum von statten 23,0 Prozent zu 2016. Reisemobilisten machten zudem 17,5 Millionen Tagesreisen – 20,7 Prozent mehr als vor drei Jahren (14,5 Millionen). Zudem wurden 52,9 Millionen Aufenthaltstage von Dauercampern in Deutschland gezählt. Das bedeuteten einen Rückgang von 11,5 Prozent vergleichen mit 2016 (59,8 Millionen). Insgesamt ergibt das 138 Millionen Übernachtungen bzw. Tagesreisen im Jahr 2019. „Hauptreiber der Entwicklung ist der Reisemobiltourismus. Betrachtet man die letzten drei Jahre, so gewinnen touristische Camper immer mehr an Bedeutung. Die Übernachtungszahlen von Dauer-Campern sind hingegen deutlich zurückgegangen“, erklärt Dr. Bernhard Harrer, Vorstand des dwif.
Generierte Umsätze durch Camper wachsen kontinuierlich
Die Untersuchung des dwif ergab, dass jeder Caravaner und Reisemobilist pro Urlaubstag rund 50 Euro ausgibt. Hinzu kommen Besucher wie Verwandte und Freunde. Die Ausgaben dieser Personen in den Zielgebieten zusammengenommen ergeben 5,4 Milliarden Euro. Ein Plus von 8,6 Prozent gegenüber 2016. Wesentlicher Treiber sind Reisemobilisten. Ihr Konsum im Zielgebiet außerhalb von Campingplätzen stieg um 27,1 Prozent auf 1,7 Mrd. Euro. Touristische Camper auf Campingplätzen sind für 2,6 Milliarden Euro verantwortlich (plus 6,8 Prozent), Dauer-Camper hingegen nur für 1,1 Milliarden Euro. Zudem sind ihre Umsätze deutlich rückläufig (minus 8,1 Prozent). Die Ausgaben verteilen sich neben den Übernachtungskosten vor allem auf den Einzelhandel, die Gastronomie und alle Formen von Freizeit- und Kulturangeboten. Einen wichtigen Faktor stellen auch die Investitionen der Caravaning-Touristen in Equipment in Höhe von 4,7 Milliarden Euro dar und die Fahrtkosten, die sich auf 4,6 Milliarden Euro summierten. Davon profitiert auch der deutsche Fiskus: der Steuereffekt stieg um 19,1 Prozent auf knapp 3 Milliarden Euro.
Viele Wirtschaftszweige und der ländliche Raum profitieren
Insgesamt ermittelte die Studie Umsätze von 14,8 Milliarden Euro. Geld, das im Wirtschaftskreislauf bleibt, wie Dr. Harrer ausführt: „Die Betreiber von Camping- und Reismobilstellplätzen bezahlen Warenlieferanten wie Energieversorger oder Bäckereien zudem Dienstleister wie Handwerksbetriebe, Werbeagenturen, Steuerberater, Versicherungen und die Kreditwirtschaft.“ „Caravaning-Tourismus ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und Jobgarant vor allem für den ländlichen Raum und strukturschwache Regionen“, ergänzt Daniel Onggowinarso, Geschäftsführer des Caravaning Industrie Verbandes (CIVD). „Die Corona-Pandemie hat kaum eine Branche so hart getroffen wie den Tourismus. Es freut uns, zu sehen, dass der Bereich Camping und Caravaning derzeit trotzdem bzw. besonders gut läuft. Insbesondere der Reisemobiltourismus hat über die vergangenen Jahre enorm an Bedeutung für den Deutschlandtourismus gewonnen. Das wird sich nun noch einmal verstärken“, erklärt Norbert Kunz, Geschäftsführer des Deutschen Tourismusverbandes (DTV). „Gerade steigen viele Deutsche auf Caravaning-Urlaub um, da man beim individuellen Reisen mit einem autarken Reisemobil oder Caravan unter den derzeitigen Umständen besonders sicher ist“, erklärt Onggowinarso.
Rahmenbedingungen und Infrastruktur verbessern, um Potenziale voll auszuschöpfen
Um die großen Potenziale dieser Urlaubsform noch stärker auszuschöpfen, fordert der CIVD eine Verbesserung der Rahmenbedingungen wie eine Vereinfachung des Bundesmeldegesetzes und die stärkere Förderung des Neu- und Ausbaus von Reisemobilstellplätzen. Das dwif hat im Rahmen der Studie eine quantitative Befragung der 4.200 Stellplätze in Deutschland durchgeführt. Insgesamt bieten diese Kapazitäten für 67.230 Reisemobile – 8,4 Prozent mehr als vor drei Jahren. Die Zahl der Übernachtungen ist im selben Zeitraum jedoch um 19,5 Prozent gewachsen, folgt steigt die Auslastung. „Setzen sich die beiden Entwicklungen in den kommenden Jahren fort – wovon auszugehen ist – laufen wir in ein Problem. Wir stehen daher im konstruktiven Dialog mit der Politik, um die identifizierten Hemmnisse, insbesondere zu lange Genehmigungsverfahren, abzubauen. Die Studie zeigt, welche wirtschaftlichen Chancen die Schaffung von Stellplatzkapazitäten bietet“, sagt Onggowinarso.
Hoher Besuch auf dem Muster-Stellplatz auf dem Caravan Salon
Auf dem gestern zu Ende gegangenen Caravan Salon in Düsseldorf zeigte der CIVD zusammen mit starken Partnern wie dem ADAC und dem DTV auf einem Muster-Stellplatz, wie ein moderner und erfolgreicher Stellplatz aussehen kann. Zahlreiche Entscheider aus der Kommunalpolitik nutzten die Gelegenheit und ließen sich von den Experten individuell beraten. Am Eröffnungswochenende hatten sich dort bereits NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart und der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung Thomas Bareiß über den wachsenden Wirtschaftszweig informiert.
Anzeige:
Waumobil für glückliche Hunde ( besitzer)
Jedes Waumobil ist hundgerecht ausgestattet und hat viele Extras an Bord, die Zwei- und Vierbeinern den Alltag erleichtern und den Urlaub zur schönsten Zeit des Jahres machen. Auch Ihren!

Anzeige
Rainbow Events: Zelte, Möbel & Zubehör – Ihre Veranstaltung aus einer Hand

Alles aus einer Hand: Zeltverleih mit Komfort von Rainbow Events
Sie planen ein Fest, eine Firmenveranstaltung oder ein Dorffest? Dann braucht es mehr als nur gutes Wetter – es braucht das passende Zelt. Und genau hier kommt Rainbow Events ins Spiel: Ihr zuverlässiger Partner für professionellen Zeltverleih mit allem Drum und Dran.
Zelte in vielen Größen – für jeden Anlass das passende Dach
Ob Gartenfeier im kleinen Kreis, Betriebsfeier mit hunderten Gästen oder ein mehrtägiges Festival – wir bieten verschiedene Zeltgrößen, individuell abgestimmt auf Ihre Veranstaltung. Vom kompakten Partyzelt bis hin zur großen Festhalle: Bei uns bekommen Sie die passende Lösung.
Und das Beste? Sie erhalten alles aus einer Hand.

✅ Unser Zeltverleih-Angebot:
-
Zelte in verschiedenen Größen und Ausführungen
-
Solider Zeltboden aus Kunststoff – ab 1 m² verlegbar
-
Robuste 18 mm starke Klick-Elemente für schnellen Aufbau
-
Tische, Stühle, Sitzgruppen, Tresen und mehr
-
Komplette Ausstattung auf Wunsch inklusive Auf- und Abbau
Der perfekte Boden – stabil, sicher, wetterfest
Ein Zelt ist nur so gut wie der Untergrund. Unsere Kunststoff-Zeltböden sind nicht nur belastbar, sondern auch einfach zu verlegen – Abschnitt für Abschnitt, ganz ohne Spezialwerkzeug. Sie bieten festen Stand für Tische, Stühle und Gäste – egal ob auf Rasen, Kies oder Pflaster.
Vorteile unseres Kunststoffbodens:
-
Belastbar & wetterfest
-
Flexibel ab 1 m² verlegbar
-
Schnell aufzubauen durch Klick-System
-
Sauber, sicher & professionell
Mehr als nur Zelte: Rainbow Events – ein Familienunternehmen mit Herz
Was Rainbow Events besonders macht? Wir sind nicht nur ein Verleihservice – wir sind Gastgeber, Mitdenker und Möglichmacher. Als Familienunternehmen mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Animation, Straßentheater und Eventgestaltung wissen wir, worauf es bei Veranstaltungen ankommt.
Gegründet aus Leidenschaft, gewachsen mit Erfahrung – heute betreuen wir kleine Feiern ebenso engagiert wie große Events.
Unser Motto: Vielseitig engagiert – und der Kunde ist König.
Unser Partyshop in Winschoten – vorbeikommen lohnt sich!
📍 Rainbow Events Partyshop
Papierbaan 2F
9672 BH Winschoten
📅 Öffnungszeiten:
-
Mo: geschlossen
-
Di – Fr: 09:00 – 17:00 Uhr
-
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
-
So: geschlossen
📞 Tel: 0031 (0)597 – 67 59 37
📧 E‑Mail: info@rainboevents.nl
🧭 [Wegbeschreibung anzeigen]
Ob Festzelt, Bestuhlung oder individuelle Beratung – wir sind für Sie da. Lassen Sie sich inspirieren, schauen Sie in unserem Shop vorbei oder kontaktieren Sie uns direkt.
🎪 Rainbow Events – Vielseitig engagiert. Für jedes Fest. Für jede Idee.

Anzeige
Streetfood-Genuss aus den Niederlanden – Pommes von Feenstra’s Friet

Streetfood mit Stil: Pommes-Genuss für jedes Event – mit Feenstra’s Friet
Ob Betriebsfest, Stadtteil-Event oder Streetfood-Festival – ein gut organisierter Streetfood-Imbiss ist ein echter Publikumsmagnet. Besonders beliebt: Pommes – goldgelb, knusprig, vielseitig. Ein echter Allrounder, der bei Jung und Alt für Begeisterung sorgt. Und wer auf Qualität und Geschmack setzen will, sollte unbedingt Feenstra’s Friet kennen!
Warum Pommes immer eine gute Idee sind
-
Ein Snack für alle: Kinder, Erwachsene, Veganer – Pommes passen immer.
-
Vegan & vielseitig: Mit klassischen oder ausgefallenen Soßen, ganz ohne tierische Produkte – für alle Vorlieben.
-
Sättigend und schnell serviert: Perfekt für große Gästezahlen ohne lange Wartezeiten.
-
Unkompliziert, aber hochwertig: Einfaches Konzept mit großem Effekt – vorausgesetzt, man setzt auf Qualität.
Unser Tipp: Feenstra’s Friet – Qualität aus der Region
Wenn du für dein Event auf einen zuverlässigen, sympathischen und qualitativ hochwertigen Anbieter setzen willst, ist Feenstra’s Friet genau die richtige Wahl. Der mobile Imbiss bringt nicht nur echte niederländische Spezialitäten auf dein Fest, sondern auch Erfahrung, Charme und ein stimmiges Gesamtpaket.
Warum Feenstra’s Friet begeistert:
-
✅ Leckere Pommes nach niederländischer Art
-
✅ Liebe zum Detail & frische Zubereitung
-
✅ Schöner, professioneller Stand mit regionalem Flair
-
✅ Beliebt bei Firmenfeiern, Stadtfesten und privaten Events
-
✅ Flexibel buchbar in Ostfriesland und Umgebung
📍 Feenstra’s Friet
Kloosterhorn 15
9677 PH Heiligerlee
📞 00316–15071795
📧 info@feenstrasfriet.nl
So wird dein Event ein voller Erfolg
Mit einem charmanten Pommes-Stand wie dem von Feenstra’s Friet sicherst du dir nicht nur leckeres Essen, sondern auch eine authentische Atmosphäre und einen echten Hingucker auf deinem Event. Achte bei der Organisation auf:
-
Frühzeitige Buchung – Feenstra’s Friet ist beliebt und schnell ausgebucht.
-
Passende Location – genug Platz für Stand, Gäste und Stromversorgung.
-
Abstimmung im Konzept – ob alleiniger Anbieter oder als Teil eines Streetfood-Markts.
Fazit: Goldene Pommes für glänzende Events
Ob kleine Feier oder großes Firmenjubiläum – Feenstra’s Friet bringt Streetfood-Genuss auf den Punkt. Mit hochwertigen Zutaten, einem sympathischen Auftritt und echten niederländischen Spezialitäten ist dieser Pommes-Stand ein Highlight für jede Veranstaltung.
👉 Jetzt Termin sichern und dein Event zum kulinarischen Erfolg machen!