Wirtschaft

Immo­bi­li­en­markt in Nie­der­sach­sen trotz Coro­na-Pan­de­mie stabil

Veröffentlicht

am

Pis­to­ri­us: „Die Unsi­cher­hei­ten in der Coro­na-Pan­de­mie zei­gen bis­her kei­ne Aus­wir­kun­gen auf den Immo­bi­li­en­markt in Nie­der­sach­sen — die Inves­ti­ti­ons­be­reit­schaft ist wei­ter­hin ungebrochen”

Der gesam­te Geld­um­satz des Immo­bi­li­en­mark­tes betrug im Jahr 2020 in Nie­der­sach­sen 26,3 Mil­li­ar­den Euro, so viel wie nie zuvor: Gegen­über einem Umsatz von 23,9 Mil­li­ar­den Euro im Jahr 2019 bedeu­tet dies eine Stei­ge­rung um 8,9 %. Die Anzahl der Kauf­ver­trä­ge blieb dabei nahe­zu kon­stant. Trotz Kon­takt­be­schrän­kun­gen und der weit­rei­chen­den Maß­nah­men zur Ein­däm­mung des Coro­na-Virus sank die Zahl der Trans­ak­tio­nen um ledig­lich 0,2 % auf eine Gesamt­zahl von 111.800.

„Mit die­ser Ent­wick­lung setzt sich der Trend aus den Vor­jah­ren in Nie­der­sach­sen naht­los fort”, so der Nie­der­säch­si­sche Minis­ter für Inne­res und Sport, Boris Pis­to­ri­us. „Die Unsi­cher­hei­ten in der Coro­na-Pan­de­mie haben bis­her kei­ne Aus­wir­kun­gen auf den Immo­bi­li­en­markt gezeigt. Im Gegen­teil: Das drit­te Jahr in Fol­ge gab es Geld­um­satz­stei­ge­run­gen von mehr als 2 Mil­li­ar­den Euro.”

Anzeige 

Wei­te­re Stei­ge­rung um 13 % bei Einfamilienhäusern

Der Preis für ein durch­schnitt­li­ches gebrauch­tes Ein­fa­mi­li­en­haus in Nie­der­sach­sen betrug im abge­lau­fe­nen Jahr 240.000 Euro gegen­über 213.000 Euro im Jahr 2019. „Nach einer Stei­ge­rung von 12 Pro­zent im Jahr 2019, stei­ger­te sich der Durch­schnitts­preis für ein Ein­fa­mi­li­en­haus im ver­gan­ge­nen Jahr noch­mals um 13 Pro­zent”, so Pistorius.

Die Stadt Han­no­ver liegt auch in die­sem Jahr wie­der vorn und knackt erst­mals die Mar­ke von einer hal­ben Mil­li­on Euro. Der Durch­schnitts­wert für ein gebrauch­tes Ein­fa­mi­li­en­haus liegt hier bei 523.000 Euro und ist damit mehr als dop­pelt so hoch wie der Lan­des­durch­schnitt. Im Gegen­satz dazu lie­gen die Wer­te in den Land­krei­sen Holz­min­den und Lüchow-Dan­nen­berg nur gut bei der Hälf­te des Lan­des­mit­tel­wer­tes, näm­lich bei 125.000 bis 130.000 Euro. Die durch­schnitt­li­chen Prei­se in den nie­der­säch­si­schen Ober­zen­tren wie Braun­schweig, Wolfs­burg, Göt­tin­gen, Osna­brück oder Olden­burg lie­gen zwi­schen 370.000 und 410.000 Euro, so dass sich hier das Preis­ni­veau kaum unterscheidet.

Geld­um­satz bei Eigen­tums­woh­nun­gen steigt um 9 %

Der sowohl in Bezug auf die Anzahl der Ver­trä­ge als auch auf den Geld­um­satz zweit­stärks­te Markt nach den Ein- und Zwei­fa­mi­li­en­häu­sern ist der des Woh­nungs­ei­gen­tums. Bei etwa kon­stant geblie­be­ner Trans­ak­ti­ons­zahl gegen­über dem Vor­jahr von knapp 26.000 Kauf­ver­trä­gen leg­te der Geld­um­satz im Jahr 2020 um fast 9 % auf rund 4,6 Mil­li­ar­den Euro zu.

Eigen­tums­woh­nun­gen im Erst­be­zug kos­te­ten 2020 im lan­des­wei­ten Durch­schnitt rd. 3.000 Euro pro Qua­drat­me­ter gegen­über rd. 2.790 Euro pro Qua­drat­me­ter im Jahr 2019. Die regio­na­len Unter­schie­de sind beträcht­lich. Wäh­rend in der Stadt Han­no­ver durch­schnitt­lich 4.870 Euro pro Qua­drat­me­ter bezahlt wer­den müs­sen, rei­chen im Land­kreis Lüchow-Dan­nen­berg 2.150 Euro pro Qua­drat­me­ter aus. In eini­gen Regio­nen Süd­nie­der­sach­sens, wie etwa dem Land­kreis Holz­min­den oder dem Alt­kreis Osterode/Harz, gibt es seit Jah­ren kei­nen Markt für neue Eigen­tums­woh­nun­gen. Die Preis­stei­ge­run­gen betref­fen sämt­li­che Bau­jahrs­klas­sen. Auch für Woh­nun­gen aus Vor­kriegs­jah­ren wer­den inzwi­schen durch­schnitt­li­che Prei­se von über 1.000 Euro pro Qua­drat­me­ter gezahlt. Für Woh­nun­gen bis zu einem Alter von 40 Jah­ren wer­den im Wie­der­ver­kauf im Ham­bur­ger Umland, also ins­be­son­de­re in den Land­krei­sen Har­burg und Lüne­burg, ähn­lich hohe Prei­se erzielt wie in der Stadt Hannover.

Wei­ter­hin stei­gen­de Preis­ent­wick­lung bei Bauland

Die mit den Boden­richt­wer­ten abge­bil­de­ten typi­schen Bau­land­prei­se wei­sen eben­falls eine stei­gen­de Preis­ent­wick­lung auf. Der Geld­um­satz stieg im Jahr 2020 um 12 % auf fast 2 Mil­li­ar­den Euro, obwohl die ver­äu­ßer­te Flä­che nur um gut 1 % zunahm. Für indi­vi­du­el­les Wohn­bau­land, also für ein Grund­stück auf dem ein Wohn­haus errich­tet wer­den soll, wur­den im lan­des­wei­ten Durch­schnitt im Berichts­jahr 2020 etwa 96 Euro pro Qua­drat­me­ter bezahlt. Das waren etwa 7 Euro mehr als noch im Jahr zuvor.

Erneut stark ange­stie­gen sind die Boden­richt­wer­te in Feri­en­ge­bie­ten wie den Ost­frie­si­schen Inseln. Der höchs­te Wert befin­det sich auf der Insel Nor­der­ney mit 5.500 Euro pro Qua­drat­me­ter. Noch höher sind die Boden­richt­wer­te nur noch in den Geschäfts­zen­tren von Braun­schweig und Han­no­ver mit 7.000 bzw. über 10.000 Euro pro Qua­drat­me­ter. Im land­wirt­schaft­li­chen Seg­ment befin­den sich die höchs­ten Wer­te in der Inten­siv­re­gi­on des Olden­bur­ger Müns­ter­lan­des. So beträgt der Boden­richt­wert für Acker­land in Ems­tek im Land­kreis Clop­pen­burg gegen­wär­tig 14 Euro pro Qua­drat­me­ter, was etwa um den Fak­tor 10 höher ist als die Wer­te am süd­li­chen Harzrand.

Rück­läu­fi­ger Umsatz bei Mehr­fa­mi­li­en­häu­sern und gewerb­li­chem Bauland

Wäh­rend sich in den fünf Jah­ren zuvor der Geld­um­satz bei Mehr­fa­mi­li­en­häu­sern in etwa ver­dop­pelt hat­te, gab es im Jahr 2020 einen klei­nen Dämp­fer. Der Geld­um­satz war um 6 % auf knapp 2,2 Mil­li­ar­den Euro stär­ker rück­läu­fig als die Zahl der Transaktionen.

Bei Bau­land für gewerb­li­che Immo­bi­li­en kam es sogar zu einem Rück­gang des Geld­um­sat­zes in Höhe von knapp 12 % bzw. 55 Mil­lio­nen Euro. Das erklärt sich u.a. dadurch, dass allein in der sonst umsatz­stärks­ten Regi­on Han­no­ver ein Rück­gang von 70 Mil­lio­nen Euro im Lau­fe des Jah­res zu ver­zeich­nen war.

Grund­stücks­markt­da­ten und Boden­richt­wer­te erst­mals kos­ten­frei verfügbar

Ab sofort wird der bis­her kos­ten­pflich­ti­ge Abruf der Boden­richt­wer­te im Inter­net kos­ten­frei unter https://immobilienmarkt.niedersachsen.de mög­lich sein. Per­spek­ti­visch wird der Inter­net­auf­tritt zu den Boden­richt­wer­ten zu einem umfäng­li­chen Por­tal für die nie­der­säch­si­sche amt­li­che Wert­ermitt­lung aus­ge­baut. Damit soll zukünf­tig die Grund­stücks­markt­trans­pa­renz wei­ter ver­bes­sert wer­den und ein schnel­le­rer Über­blick über die aktu­el­len Markt­ent­wick­lun­gen und wesent­li­chen Kenn­grö­ßen mög­lich sein. Eben­falls kos­ten­frei ver­füg­bar sind sämt­li­che Visua­li­sie­run­gen zum Lan­des­grund­stücks­markt Nie­der­sach­sen; sie erset­zen damit den bis­he­ri­gen gedruck­ten Lan­des­grund­stücks­markt­be­richt. Ein­ge­schlos­sen sind hier auch die loka­len Grund­stücks­markt­be­rich­te der Gut­ach­ter­aus­schüs­se für Grund­stücks­wer­te ab März 2021.

Minis­ter Pis­to­ri­us: „Mit der kos­ten­frei­en Ver­füg­bar­keit grund­le­gen­der Infor­ma­tio­nen zum Grund­stücks­markt misst das Land Nie­der­sach­sen der Grund­stück­markt­trans­pa­renz jetzt eine noch höhe­re Bedeu­tung zu.”

Fazit: Inves­ti­ti­ons­be­reit­schaft in Immo­bi­li­en wei­ter­hin ungebrochen

Zusam­men­fas­send sag­te Minis­ter Pis­to­ri­us: „Im Ver­gleich mit ver­schie­de­nen Wirt­schafts­in­di­zes ist die Preis­ent­wick­lung in der Immo­bi­li­en­welt in den letz­ten zehn Jah­ren deut­lich anders ver­lau­fen. Selbst der Ein­bruch des Brut­to­in­land­pro­duk­tes im Jahr 2020 um 5 Pro­zent auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie fällt hier nicht ins Gewicht. Die sowohl in Bezug auf die Zahl der Trans­ak­tio­nen als auch auf die Prei­se erwar­te­ten Ein­brü­che haben sich bis­her nicht rea­li­siert. Es bleibt abzu­war­ten, wel­che Aus­wir­kun­gen die Coro­na-Pan­de­mie zum Bei­spiel im Ein­zel­han­del hin­ter­lässt oder ob sich der Trend zum Home­of­fice wei­ter fort­setzt. Mög­lich ist, dass sich die­se Ent­wick­lun­gen auf bestimm­te Teil­märk­te, wie zum Bei­spiel die Ver­äu­ße­rung von Wirt­schafts­im­mo­bi­li­en, aus­wirkt und mit­tel­fris­tig ihre Spu­ren hin­ter­lässt. Zum jet­zi­gen Zeit­punkt ist fest­zu­hal­ten, dass die Inves­ti­ti­ons­be­reit­schaft in Immo­bi­li­en wei­ter­hin unge­bro­chen hoch ist.”

Die­se und vie­le wei­te­re Infor­ma­tio­nen sind ab sofort unter der Adres­se https://immobilienmarkt.niedersachsen.de abrufbar.

Zum Hin­ter­grund:

Die Grund­stücks­markt­da­ten sind das Ergeb­nis der ört­li­chen Grund­stücks­markt­ana­ly­sen der Gut­ach­ter­aus­schüs­se für Grund­stücks­wer­te und der lan­des­wei­ten Aus­wer­tun­gen des Obe­ren Gut­ach­ter­aus­schus­ses. Sie basie­ren auf der Aus­wer­tung sämt­li­cher nota­ri­ell beur­kun­de­ten Grund­stücks­kauf­ver­trä­ge. Auf der Grund­la­ge der anony­mi­siert regis­trier­ten Kauf­ver­trä­ge wer­den Boden­richt­wer­te und Grund­stücks­markt­da­ten abge­lei­tet. Außer in der Inter­net­dar­stel­lung wer­den die Daten auch auf regio­na­ler Ebe­ne in Grund­stücks­markt­be­rich­ten der ins­ge­samt neun Gut­ach­ter­aus­schüs­se in Nie­der­sach­sen ver­öf­fent­licht. Die Arbeit der Gut­ach­ter­aus­schüs­se ist auch durch die Zusam­men­ar­beit mit ehren­amt­li­chen Gut­ach­tern aus ver­schie­de­nen Fach­rich­tun­gen geprägt

Anzeige 

Anzeige

Exis­tenz­grün­dung in Wes­t­ov­er­le­din­gen: Ein Leit­fa­den für ange­hen­de Unternehmer

Veröffentlicht

am

Erfolg­reich grün­den in Wes­t­ov­er­le­din­gen: Ihr Leit­fa­den für den Start in die Selbstständigkeit

Die Ent­schei­dung, ein eige­nes Unter­neh­men zu grün­den, ist ein span­nen­der Schritt in die Selbst­stän­dig­keit. Beson­ders in Wes­t­ov­er­le­din­gen, einer Gemein­de in Nie­der­sach­sen, gibt es eini­ge spe­zi­fi­sche Aspek­te zu beach­ten, um den Start erfolg­reich zu gestal­ten. Von der Gewer­be­an­mel­dung über die Kran­ken­ver­si­che­rung bis hin zum Mar­ke­ting gibt es zahl­rei­che Punk­te, die ange­hen­de Unter­neh­me­rin­nen und Unter­neh­mer berück­sich­ti­gen sollten.

Gewer­be­an­mel­dung und Betriebseröffnungsbogen

Der ers­te Schritt auf dem Weg zur Selbst­stän­dig­keit ist die Gewer­be­an­mel­dung. Die­se ist beim zustän­di­gen Gewer­be­amt der Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen ein­zu­rei­chen. Dabei soll­ten Grün­der fol­gen­de Unter­la­gen bereithalten:

  • Per­so­nal­aus­weis oder Reisepass
  • Ggf. Auf­ent­halts­er­laub­nis für Nicht-EU-Bürger
  • Gewer­be­an­mel­dung (For­mu­lar des Gewerbeamts)

 

 


Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen
Bahn­hof­stra­ße 18
26810 Wes­t­ov­er­le­din­gen
gemeinde@westoverledingen.de

04955 / 933 — 0

 

 


Zusätz­lich zum Gewer­be­amt könn­te die Anmel­dung bei wei­te­ren Behör­den oder Ämtern not­wen­dig sein, abhän­gig von der Art des Geschäfts (z. B. Gesund­heits­amt, Finanzamt).

Kran­ken­ver­si­che­rung und Altersvorsorge

Als Selbst­stän­di­ge in Wes­t­ov­er­le­din­gen müs­sen Unter­neh­mer sich selbst um ihre Kran­ken­ver­si­che­rung küm­mern. Die Wahl der rich­ti­gen Kran­ken­kas­se und die Absi­che­rung im Krank­heits­fall sind essen­zi­ell. Eben­so wich­tig ist die pri­va­te Alters­vor­sor­ge, da Selbst­stän­di­ge kei­ne gesetz­li­che Ren­ten­ver­si­che­rungs­pflicht haben.

Steu­ern und Buchhaltung

Die Steu­er­pflicht beginnt mit der Gewer­be­an­mel­dung. Unter­neh­mer müs­sen ihre Steu­er­num­mer beim Finanz­amt bean­tra­gen und ihre Buch­hal­tung ord­nungs­ge­mäß füh­ren. Ein Steu­er­be­ra­ter kann hier­bei unter­stüt­zen und hel­fen, steu­er­li­che Vor­tei­le zu nutzen.

Mar­ke­ting und Kundenakquise

Ein erfolg­rei­cher Start in Wes­t­ov­er­le­din­gen erfor­dert auch eine durch­dach­te Mar­ke­ting­stra­te­gie. Dazu gehören:

  • Erstel­lung einer Website
  • Social-Media-Prä­senz
  • Loka­le Wer­bung und Netzwerken
  • Kun­den­ak­qui­se und Kundenservice

 


Lese­r­ECHO-Ver­lag
Ihre­ner Str. 182
26810 Wes­t­ov­er­le­din­gen

Tel.: / Whats­App: 0170 9339 46 36 
E‑Mail: info@leserecho.de

 


Ein guter Ruf und zufrie­de­ne Kun­den sind ent­schei­dend für den lang­fris­ti­gen Erfolg.

Wei­te­re wich­ti­ge Punkte

Neben den genann­ten Punk­ten gibt es wei­te­re Aspek­te, die Grün­der in Wes­t­ov­er­le­din­gen beach­ten sollten:

  • Rechts­form­wahl (z. B. GmbH, Einzelunternehmen)
  • Ver­si­che­run­gen (z. B. Betriebshaftpflichtversicherung)
  • Finan­zie­rung und Fördermöglichkeiten

 

Für eine erfolg­rei­che Exis­tenz­grün­dung lohnt es sich, auch loka­le Netz­wer­ke wie die Indus­trie- und Han­dels­kam­mer sowie Grün­der­zen­tren in Wes­t­ov­er­le­din­gen zu nutzen.

Fazit

Die Grün­dung eines Unter­neh­mens in Wes­t­ov­er­le­din­gen erfor­dert eine sorg­fäl­ti­ge Pla­nung und Vor­be­rei­tung in ver­schie­de­nen Berei­chen. Von der Gewer­be­an­mel­dung über die Sicher­stel­lung der sozia­len Absi­che­rung bis hin zur akti­ven Kun­den­ge­win­nung und Mar­ke­ting­stra­te­gie gibt es vie­le Schrit­te zu beach­ten. Mit der rich­ti­gen Vor­be­rei­tung und mög­li­cher Unter­stüt­zung durch loka­le Res­sour­cen kön­nen Grün­der jedoch erfolg­reich in die Selbst­stän­dig­keit star­ten und ihre Geschäfts­ideen in die Tat umsetzen.


 

Ihre Spe­zia­lis­ten aus Wes­t­ov­er­le­din­gen für Print- und Onlinemarketing!
Weiterlesen

Anzeige

Zwei­rad Mey­er: Ihre Fahr­rad­werk­statt für Wes­t­ov­er­le­din­gen und die umlie­gen­den Gemeinden

Veröffentlicht

am

Zwei­rad Mey­er — Ihre Fahr­rad­werk­statt in Wes­t­ov­er­le­din­gen und Umgebung

Zwei­rad Mey­er, unter der Lei­tung von Kat­ja Schür­mann, ist Ihre ers­te Anlauf­stel­le für Fahr­rad­re­pa­ra­tu­ren und ‑ser­vice in Wes­t­ov­er­le­din­gen und den umlie­gen­den Gemein­den. Mit unse­rer zen­tra­len Lage und unse­rem umfas­sen­den Ange­bot sind wir die bevor­zug­te Wahl für alle Fahr­rad­lieb­ha­ber und ‑lieb­ha­be­rin­nen in der Region.

Adres­se: Split­ting rechts 48
26871 Papen­burg

Kon­takt­in­for­ma­tio­nen:

 

Bei Zwei­rad Mey­er ver­ste­hen wir, wie wich­tig es ist, ein zuver­läs­si­ges Fahr­rad zu haben, sei es für den täg­li­chen Arbeits­weg, Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten oder sport­li­che Her­aus­for­de­run­gen. Des­halb bie­ten wir einen umfas­sen­den Repa­ra­tur­ser­vice für Fahr­rä­der aller Mar­ken und Model­le an, direkt vor Ort in Wes­t­ov­er­le­din­gen und den umlie­gen­den Gemein­den, dar­un­ter Flachs­meer, Ihr­ho­ve, Völ­len­er­fehn und vie­le mehr.

Unser enga­gier­tes Team von erfah­re­nen Mecha­ni­kern steht bereit, um Ihr Fahr­rad fach­män­nisch zu repa­rie­ren, egal ob es sich um einen plat­ten Rei­fen, eine defek­te Schal­tung oder eine rou­ti­ne­mä­ßi­ge Inspek­ti­on han­delt. Wir ver­ste­hen die Bedeu­tung eines zuver­läs­si­gen Fahr­rads und arbei­ten sorg­fäl­tig, um sicher­zu­stel­len, dass Ihr Fahr­rad schnellst­mög­lich wie­der ein­satz­be­reit ist.

Dar­über hin­aus bie­ten wir einen prak­ti­schen Abhol- und Bring­dienst an, der es Ihnen ermög­licht, Ihr Fahr­rad bequem von zu Hau­se aus repa­rie­ren zu las­sen. Die­ser Ser­vice steht Ihnen jeden Diens­tag und Don­ners­tag zur Ver­fü­gung und kos­tet nur 7,50 Euro pro Fahr­rad und Richtung.

Kon­tak­tie­ren Sie uns noch heu­te, um einen Ter­min für die Repa­ra­tur Ihres Fahr­rads zu ver­ein­ba­ren oder um unse­ren Abhol- und Bring­dienst zu buchen. Wir freu­en uns dar­auf, Ihnen zu hel­fen und sicher­zu­stel­len, dass Ihr Fahr­rad in bes­tem Zustand ist, damit Sie Ihre Fahr­ten in Wes­t­ov­er­le­din­gen und Umge­bung genie­ßen können.


 

Fahr­rad­werk­statt für Wes­t­ov­er­le­din­gen — Ihr­ho­he, Ihren, Flachs­meer, Hustede
Weiterlesen

Anzeigen

auch inter­es­sant:

Veranstaltung

Der Bot­ter­markt Ihr­ho­ve 2025 steht vor der Tür!

Droh­nen­auf­nah­me: André Grüssing Ihr­ho­ver Bot­ter­markt 2025: Tra­di­ti­on und Viel­falt vereint Am letz­ten Wochen­en­de im Juni ist es wie­der soweit: Der...

Lokal

Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen sucht Paten für belieb­tes Las­ten­rad „Willm“

Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen sucht Las­ten­rad-Paten für „Willm“ Erfolg­rei­ches Mobi­li­täts­pro­jekt soll neu­en Stand­ort bekom­men – Ehren­amt­li­che Unter­stüt­zung gesucht Wes­t­ov­er­le­din­gen – Seit August...

Lokal

Ein­ge­schränk­ter Ser­vice am 25.06.: Finanz­ab­tei­lung geschlossen

Finanz­ab­tei­lung der Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen am 25. Juni nicht erreichbar Die Finanz­ab­tei­lung der Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen bleibt am Mitt­woch, 25. Juni 2025,...

Anzeige

Frisch & regio­nal: Wochen­markt Ihr­ho­ve immer diens­tags beim Sika-Markt

Wochen­markt Ihr­ho­ve – Fri­sche, Viel­falt und Regio­na­li­tät jeden Dienstag Wer Wert auf fri­sche Lebens­mit­tel und ein per­sön­li­ches Ein­kaufs­er­leb­nis legt, soll­te...

Blaulicht

Poli­zei­mel­dun­gen: E‑Scooter gestoh­len – Hecke in Brand – Auto­fahrt ohne Versicherung

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den Pfingst­sonn­tag, 08.06.2025   E‑Scooter ent­wen­det mit Zeugensuche++Führen eines Pkw ohne Versicherung++Heckenbrand mit Zeugensuche...

Anzeige

Gesund altern – vol­ler Erfolg bei Lesung mit Hil­ka de Groot in Wes­t­ov­er­le­din­gen | Nächs­ter Ter­min: 13.06. in Leer

Gute Reso­nanz bei Lesung am 03.06. in Wes­t­ov­er­le­din­gen – Fort­set­zung am 13. Juni in Leer Vol­les Haus und gro­ßes Inter­es­se am...

Blaulicht

Poli­zei­mel­dun­gen aus dem Land­kreis Leer – Ein­bruch, Unfall­flucht & Fah­ren ohne Erlaubnis

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sams­tag, 07.06.2025   Ein­bruch in Pizzeria++Fahren ohne Fahrerlaubnis++Fahren ohne Versicherungsschutz++Verkehrsunfallflucht Wee­ner — Ein­bruch in...

Blaulicht

Poli­zei­be­richt Leer & Rhau­der­fehn: Dro­gen am Steu­er, Fah­rer­flucht & Unfall mit Verletzten

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 06.06.2025     Füh­ren eines PKWs unter Betäu­bungs­mit­tel­ein­fluss ++ Ver­kehrs­un­fall mit anschlie­ßen­der...

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Anzeige

Som­mer, Schaum & Frau­en­power: MAMAGEHTTANZEN im Limit Ihrhove!

MAMAGEHTTANZEN – Som­mer­Spe­cial am 13. Juni im Limit Ihrhove Ein Abend nur für Frau­en – vol­ler Musik, Schaum, Cock­tails und...

Anzeige

Hoch hin­aus seit 55 Jah­ren – Der Flug­platz Leer-Papen­burg fei­ert Jubiläum

Freu­en sich gemein­sam auf das gro­ße Jubi­lä­ums­wo­chen­en­de zum 55-jäh­ri­gen Bestehen des Flug­plat­zes Leer-Papen­burg: (v. l.) Flug­lei­ter Wiard ‚Copi‘ Lüb­bers, Pro­ku­ris­tin...

Lokal

Kli­ni­kum Leer: Per­so­nal­wech­sel in der Kin­der­kli­nik – Neue Wege in anspruchs­vol­len Zeiten

Kli­ni­kum Leer: Per­so­nal­wech­sel in der Kin­der­kli­nik – Neue Wege in her­aus­for­dern­den Zeiten In der Kli­nik für Kin­der- und Jugend­me­di­zin des...

Anzeige

Neu­er Opel Fron­te­ra: Elek­tri­fi­zier­tes Fami­li­en-SUV fei­ert Premiere

Der neue Opel Fron­te­ra fei­ert Pre­mie­re: Ein viel­sei­ti­ges SUV für All­tag und Abenteuer Mit dem neu­en Fron­te­ra bringt Opel ein...

Lokal

Land­kreis Leer — Gel­be Säcke unter stren­ger Beobachtung!

Gel­be Säcke im Land­kreis Leer: Stren­ge­re Kon­trol­len zur Ver­bes­se­rung der Mülltrennung   Im Land­kreis Leer wur­den in den letz­ten Mona­ten...

Lokal

Grau­sa­mer Fund am Kanal: Kater Gar­field ertränkt – Jetzt 2.500 € Beloh­nung für Hin­wei­se zum Tierquäler!

Wer hat Gar­field getötet? 2.500 € Beloh­nung für Hin­wei­se auf den Katzenmörder! Bru­ta­le Tier­quä­le­rei im Land­kreis Leer!Ein gelieb­ter Fami­li­en­ka­ter wur­de gefes­selt,...

Lokal

Neue Stol­per­stei­ne in Leer erin­nern an jüdi­sche Schick­sa­le – 21 wei­te­re Gedenk­stei­ne verlegt

Stol­per­stei­ne Leer: 21 neue Gedenk­stei­ne erin­nern an Opfer des Nationalsozialismus Geden­ken in der Rat­haus­stra­ße: Neue Stol­per­stei­ne in Leer verlegt Am...

Lokal

Frie­sen­brü­cke wird Export­schla­ger 2.0: Neu­bau der Hun­te­brü­cke in Els­fleth star­tet frü­her als geplant

Neu­bau der Hun­te­brü­cke in Els­fleth star­tet frü­her – „Frie­sen­brü­cke 2.0“ bringt Tem­po und Planungssicherheit Bau­be­ginn noch im Juni – Inbe­trieb­nah­me...

Lokal

Eichen­pro­zes­si­ons­spin­ner im Land­kreis Leer: Jetzt online mel­den und Kar­te nutzen

Eichen­pro­zes­si­ons­spin­ner: Online-Mel­dung jetzt wie­der mög­lichInter­ak­ti­ve Kar­te zeigt bestä­tig­te Nes­ter – auch Falsch­mel­dun­gen wer­den kennt­lich gemacht Mit den wär­me­ren Tem­pe­ra­tu­ren zeigt...

Lokal

Ver­zö­ge­rung beim Bahn­pro­jekt Wun­der­line: Bau­pro­ble­me ver­schie­ben Start auf Ende 2025

Noch immer ist die neue Frie­sen­brü­cke nicht fer­tig – auf­ge­nom­men am 1. Juni 2025. Am 3. Dezem­ber 2015 ramm­te der...

Lokal

Gruß­wort der Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen zum Schüt­zen­fest Flachs­meer 2025

Theo Dou­wes — Bürgermeister Gruß­wort der Gemein­de Westoverledingen Lie­be Mit­glie­der des Schüt­zen­ver­eins, ver­ehr­te Gäste, auch in die­sem Jahr hei­ße ich alle...

Anzeige

Rain­bow Events: Zel­te, Möbel & Zube­hör – Ihre Ver­an­stal­tung aus einer Hand

Alles aus einer Hand: Zelt­ver­leih mit Kom­fort von Rain­bow Events Sie pla­nen ein Fest, eine Fir­men­ver­an­stal­tung oder ein Dorf­fest? Dann...

Anzeige

Gar­ten­de­ko­ra­ti­on, die Ein­druck macht – nur bei Deco­by­jo in Bellingwolde

Ein­zig­ar­ti­ge Gar­ten­de­ko­ra­ti­on mit Cha­rak­ter: Die gro­ßen Gar­ten­va­sen von Decobyjo 📍 Deco­by­jo – Bellingwolde Wer auf der Suche nach beson­de­ren Gar­ten­de­ko­ra­tio­nen...

Anzeige

Street­food-Genuss aus den Nie­der­lan­den – Pom­mes von Feenstra’s Friet

Street­food mit Stil: Pom­mes-Genuss für jedes Event – mit Feenstra’s Friet Ob Betriebs­fest, Stadt­teil-Event oder Street­food-Fes­ti­val – ein gut orga­ni­sier­ter...