News
SocialLab – Nutztierhaltung im Spiegel der Gesellschaft

Die Haltung von Nutztieren wird in der Öffentlichkeit zunehmend kritisch hinterfragt; die gesellschaftlichen Vorstellungen und die moderne landwirtschaftliche Praxis liegen teils weit auseinander. In diesem Kontext ist das Verbundprojekt “SocialLab” angesiedelt.
Seit 2015 hat ein interdisziplinäres, wissenschaftliches Konsortium unter Führung des Thünen-Instituts die gesellschaftliche Sicht auf die Nutztierhaltung untersucht. Ziel war es, ein differenziertes Bild der Entwicklung der Wahrnehmungen und Erwartungen und damit der bestehenden gesellschaftlichen Kritik differenziert zu erhalten. Nun haben die Wissenschaftler die Forschungsergebnisse in Berlin vorgestellt.
Mit Befragungen, der Analyse von Einkaufsdaten, Eye-Tracking, aber auch mit innovativen neurowissenschaftlichen Verfahren haben sie untersucht, wie die einzelnen Akteure die Tierhaltung in der Landwirtschaft wahrnehmen und wie der Handel die Vermarktungssituation einschätzt. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat das dreijährige Projekt mit knapp 2,4 Millionen Euro gefördert.
Ziele des Projektes waren die…
- differenzierte Untersuchung der Kritik an der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung durch unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen.
- Skizzierung von Wegen, um gesellschaftliche Akzeptanz zurückzugewinnen.
- Unterstützung der Weiterentwicklung einer Nutztierhaltung in Deutschland, die gesellschaftlich akzeptiert und wirtschaftlich tragfähig ist.
Der Ansatz des SocialLab ist dabei, dass es ganz grundsätzlich um das bessere Verstehen geht. Die Wissenschaftler forschten einerseits entlang der Frage, wie die Bürger die Tierhaltung wahrnehmen, andererseits, wie Landwirte ihre eigene Tierhaltung wahrnehmen und wo von beiden Seiten Kritik geäußert wird.
Verstehen ist die Voraussetzung für Akzeptanz
Die Ergebnisse von gemeinsamen Diskussionsrunden mit Verbrauchern und Landwirten zeigen, dass…
- Verbraucher und in Grenzen auch Landwirte bereit sind, ihre Einschätzungen zu ändern, wenn sie die Sichtweise der anderen Gruppe kennen lernen.
- Verbraucher ihre Einschätzung dabei deutlich stärker als Landwirte ändern. Verbraucher sind offener für neue Informationen und neue Argumente und passen ihre Bewertung eher an — möglicherweise auch, weil die sich daraus ergebenden Konsequenzen (noch) nicht mitbedacht werden.
- Landwirte, die eigenen betrieblichen Zusammenhänge einbeziehen und eher daran interessiert sind, aufzuklären, als selbst neue Informationen aus den Diskussionen mit Verbrauchern zu gewinnen.
- Verbraucher die Möglichkeit, Informationen durch die Landwirte zu erhalten, aufgreifen und Fragen an Landwirte richten.
SocialLab zeigt den Bedarf für ein Diskussionsformat zu Fragen der marktwirtschaftlichen, gesellschaftlichen oder politischen Umsetzung der Weiterentwicklung der Nutztierhaltung aus Sicht verschiedener Stakeholder. Notwendig sind Diskussionsplattformen für einen partizipativen Multi-Stakeholder-Diskurs, der realistische Perspektiven für die Entwicklung einer gesellschaftlich akzeptablen Nutztierhaltung entwickelt.
Ob Top oder Flop entscheidet sich am Regal
Der Vermarktungserfolg von Innovationen in der Nutztierhaltung wird nicht im Stall, sondern am Regal entschieden. Daher hat der Handel die wohl wichtigste Rolle, denn dieser ist in der Lage, die oft nur latenten Präferenzen der Verbraucher am Point of Sale durch eine nachhaltige Nutztierhaltung zu präsentieren. Derzeit sieht sich der Handel jedoch viel mehr als Bereitsteller von Produkten, ohne eigene Möglichkeiten der Beeinflussung der Kaufentscheidung zu nutzen.
Klöckner: Ergebnisse geben wertvolle Hinweise
Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, erklärt zu dem Projekt: “Die Forschungsergebnisse geben wertvolle Hinweise, was Verbraucher, Bürger aber auch Produzenten denken. Für unsere politische Arbeit können wir hieraus Handlungsempfehlungen ableiten. Denn gerade die Tierhaltung ist geprägt von Missverständnissen und ungeklärten Fragestellungen. Sie ist – wie viele Bereiche der Landwirtschaft – geprägt davon, dass manche Verbraucher ein idealisiertes Bild im Kopf haben.“
Das Vorhaben “SocialLab – Nutztierhaltung im Spiegel der Gesellschaft” geht auf eine Initiative des Thünen-Instituts für Marktanalyse zurück. Daneben sind noch sieben weitere Forschungseinrichtungen aus dem universitären und außeruniversitäreren Umfeld beteiligt gewesen. Das Projekt lief von 2015–2018.
Interdisziplinär zusammen gesetzte Forschergruppe
Zur Umsetzung dieses Vorhabens hatten sich die Antragsteller zu einem interdisziplinären wissenschaftlichen Konsortium zusammengeschlossen. Die verschiedenen Forschungsthemen wurden gemeinsam bearbeitet, wobei die Anzahl der beteiligten Partner variierte.
Projektbeteiligte:
• Thünen-Institut für Marktanalyse, Braunschweig (Koordination)
• Fachhochschule Südwestfalen, Soest (Fachbereich Agrarwirtschaft)
• Georg-August-Universität Göttingen (Lehrstuhl Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte)
• Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Lehrstuhl für Betriebswirtschaft insbes. Marketing )
• Privates Forschungs- und Beratungsinstitut für angewandte Ethik und Tierschutz INSTET, Berlin
• Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik)
• Technische Universität München (Lehrstuhl für Marketing und Konsumforschung)
• Zeppelin-Universität Friedrichshafen als assoziierter Partner (Gastprofessur für Konsumverhalten und Verbraucherpolitik)
Quelle:
Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Foto: Ingo Tonsor@LeserECHO.de

Anzeige
Rainbow Events: Zelte, Möbel & Zubehör – Ihre Veranstaltung aus einer Hand

Alles aus einer Hand: Zeltverleih mit Komfort von Rainbow Events
Sie planen ein Fest, eine Firmenveranstaltung oder ein Dorffest? Dann braucht es mehr als nur gutes Wetter – es braucht das passende Zelt. Und genau hier kommt Rainbow Events ins Spiel: Ihr zuverlässiger Partner für professionellen Zeltverleih mit allem Drum und Dran.
Zelte in vielen Größen – für jeden Anlass das passende Dach
Ob Gartenfeier im kleinen Kreis, Betriebsfeier mit hunderten Gästen oder ein mehrtägiges Festival – wir bieten verschiedene Zeltgrößen, individuell abgestimmt auf Ihre Veranstaltung. Vom kompakten Partyzelt bis hin zur großen Festhalle: Bei uns bekommen Sie die passende Lösung.
Und das Beste? Sie erhalten alles aus einer Hand.

✅ Unser Zeltverleih-Angebot:
-
Zelte in verschiedenen Größen und Ausführungen
-
Solider Zeltboden aus Kunststoff – ab 1 m² verlegbar
-
Robuste 18 mm starke Klick-Elemente für schnellen Aufbau
-
Tische, Stühle, Sitzgruppen, Tresen und mehr
-
Komplette Ausstattung auf Wunsch inklusive Auf- und Abbau
Der perfekte Boden – stabil, sicher, wetterfest
Ein Zelt ist nur so gut wie der Untergrund. Unsere Kunststoff-Zeltböden sind nicht nur belastbar, sondern auch einfach zu verlegen – Abschnitt für Abschnitt, ganz ohne Spezialwerkzeug. Sie bieten festen Stand für Tische, Stühle und Gäste – egal ob auf Rasen, Kies oder Pflaster.
Vorteile unseres Kunststoffbodens:
-
Belastbar & wetterfest
-
Flexibel ab 1 m² verlegbar
-
Schnell aufzubauen durch Klick-System
-
Sauber, sicher & professionell
Mehr als nur Zelte: Rainbow Events – ein Familienunternehmen mit Herz
Was Rainbow Events besonders macht? Wir sind nicht nur ein Verleihservice – wir sind Gastgeber, Mitdenker und Möglichmacher. Als Familienunternehmen mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Animation, Straßentheater und Eventgestaltung wissen wir, worauf es bei Veranstaltungen ankommt.
Gegründet aus Leidenschaft, gewachsen mit Erfahrung – heute betreuen wir kleine Feiern ebenso engagiert wie große Events.
Unser Motto: Vielseitig engagiert – und der Kunde ist König.
Unser Partyshop in Winschoten – vorbeikommen lohnt sich!
📍 Rainbow Events Partyshop
Papierbaan 2F
9672 BH Winschoten
📅 Öffnungszeiten:
-
Mo: geschlossen
-
Di – Fr: 09:00 – 17:00 Uhr
-
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
-
So: geschlossen
📞 Tel: 0031 (0)597 – 67 59 37
📧 E‑Mail: info@rainboevents.nl
🧭 [Wegbeschreibung anzeigen]
Ob Festzelt, Bestuhlung oder individuelle Beratung – wir sind für Sie da. Lassen Sie sich inspirieren, schauen Sie in unserem Shop vorbei oder kontaktieren Sie uns direkt.
🎪 Rainbow Events – Vielseitig engagiert. Für jedes Fest. Für jede Idee.

Anzeige
Streetfood-Genuss aus den Niederlanden – Pommes von Feenstra’s Friet

Streetfood mit Stil: Pommes-Genuss für jedes Event – mit Feenstra’s Friet
Ob Betriebsfest, Stadtteil-Event oder Streetfood-Festival – ein gut organisierter Streetfood-Imbiss ist ein echter Publikumsmagnet. Besonders beliebt: Pommes – goldgelb, knusprig, vielseitig. Ein echter Allrounder, der bei Jung und Alt für Begeisterung sorgt. Und wer auf Qualität und Geschmack setzen will, sollte unbedingt Feenstra’s Friet kennen!
Warum Pommes immer eine gute Idee sind
-
Ein Snack für alle: Kinder, Erwachsene, Veganer – Pommes passen immer.
-
Vegan & vielseitig: Mit klassischen oder ausgefallenen Soßen, ganz ohne tierische Produkte – für alle Vorlieben.
-
Sättigend und schnell serviert: Perfekt für große Gästezahlen ohne lange Wartezeiten.
-
Unkompliziert, aber hochwertig: Einfaches Konzept mit großem Effekt – vorausgesetzt, man setzt auf Qualität.
Unser Tipp: Feenstra’s Friet – Qualität aus der Region
Wenn du für dein Event auf einen zuverlässigen, sympathischen und qualitativ hochwertigen Anbieter setzen willst, ist Feenstra’s Friet genau die richtige Wahl. Der mobile Imbiss bringt nicht nur echte niederländische Spezialitäten auf dein Fest, sondern auch Erfahrung, Charme und ein stimmiges Gesamtpaket.
Warum Feenstra’s Friet begeistert:
-
✅ Leckere Pommes nach niederländischer Art
-
✅ Liebe zum Detail & frische Zubereitung
-
✅ Schöner, professioneller Stand mit regionalem Flair
-
✅ Beliebt bei Firmenfeiern, Stadtfesten und privaten Events
-
✅ Flexibel buchbar in Ostfriesland und Umgebung
📍 Feenstra’s Friet
Kloosterhorn 15
9677 PH Heiligerlee
📞 00316–15071795
📧 info@feenstrasfriet.nl
So wird dein Event ein voller Erfolg
Mit einem charmanten Pommes-Stand wie dem von Feenstra’s Friet sicherst du dir nicht nur leckeres Essen, sondern auch eine authentische Atmosphäre und einen echten Hingucker auf deinem Event. Achte bei der Organisation auf:
-
Frühzeitige Buchung – Feenstra’s Friet ist beliebt und schnell ausgebucht.
-
Passende Location – genug Platz für Stand, Gäste und Stromversorgung.
-
Abstimmung im Konzept – ob alleiniger Anbieter oder als Teil eines Streetfood-Markts.
Fazit: Goldene Pommes für glänzende Events
Ob kleine Feier oder großes Firmenjubiläum – Feenstra’s Friet bringt Streetfood-Genuss auf den Punkt. Mit hochwertigen Zutaten, einem sympathischen Auftritt und echten niederländischen Spezialitäten ist dieser Pommes-Stand ein Highlight für jede Veranstaltung.
👉 Jetzt Termin sichern und dein Event zum kulinarischen Erfolg machen!