Anzeige
Street Food Festival in Leer

„Street Food Festival“ erstmals „Open-Air“ in Leer
Ferientipp: Drei Tage Leckereien, Musik und Spaß an der Großen Bleiche
Nach dem erfolgreichen Hallenfestival im vergangenen Winter kommt die „Street Food Festival“-Tour in den Sommerferien wieder nach Leer. Diesmal halten die Food-Trucks unter freiem Himmel für drei Tage auf dem Park- und Eventplatz Große Bleiche im Zentrum von Leer: Von Freitag, den 12. Juli bis Sonntag, den 14. Juli sind Gaumenfreuden und geselliges Zusammensein bei einem kurzweiligen Ferien- und Wochenendausflug vorprogrammiert. Der Eintritt ist frei.
20 Food-Trucks bieten an allen drei Tagen besondere Spezialitäten, Finger Food und seltene Leckereien aus aller Welt. Sie kommen sowohl aus der Region als auch aus ganz Deutschland nach Leer. Als Lokalmatadoren sind die „Kaffeerösterei Baum“ aus Leer, „Ehsan Foodtrailer & Caterer“ und „Langos & More“ aus Papenburg sowie „FM Africa“ aus Südbrookmerland auf dem Platz an der Großen Bleiche dabei. Weitere Food-Trucks kommen für das Festival aus ganz Deutschland nach Leer – so beispielsweise aus Hamburg, Bremen, Osnabrück, Lübeck oder auch Gießen.
Wer neugierig auf neue Geschmackserlebnisse ist, wird beim „Street Food Festival“ auf seine Kosten kommen. Denn die Veranstalter lassen eine große Vielfalt an Leckereien auffahren: Smoked Spanferkel, Burritos, Bubble Waffle, Puff Puff, Sushi, außergewöhnliche Burger-Spezialitäten, Eisrollen, Frozen Joghurt und vieles mehr lädt zum Kosten und Probieren ein. Ebenso werden aber natürlich auch Klassiker wie Pommes Frites, Hot Dogs oder eine leckere Tasse Kaffee angeboten. „Das Street Food Festival bietet ein besonderes kulinarisches Gesamtprogramm, bei dem jeder seine Food-Favoriten finden kann“, beschreibt der Oldenburger Veranstalter Maik Böse
zusammenfassend den Reiz des vielfältigen Speisenangebots.
Aber nicht nur beim Essen und den Getränken wird Wert auf Abwechslung gelegt. An allen drei Tagen gibt es spannendes Entertainment im Rahmenprogramm:
Am Freitag öffnet das Festival um 17 Uhr. DJ Marc van Damme sorgt für die passende musikalische Untermalung. Er ist seit 2004 regelmäßig in Clubs und Großraumdiscotheken aktiv und kann Bookings deutschlandweit, als auch in Österreich und Polen verzeichnen. Die Leute mit passender Musik zu unterhalten, liegt dem 38-jährigen aus Neermoor im Blut. Und auch am Mikrofon sorgt er regelmäßig für gute Partystimmung.
Am Abend gibt es auf der großen Bühne außerdem Livemusik mit der Soulsängerin Emily Fröhling und dem Pianisten Wulf Winkelmüller. Die charmante junge Hamburgerin hat die Musik seit der Grundschule zum Zentrum ihres Lebens gemacht. Emily wuchs mit ihren Herausforderungen und so schaffte sie es mit ihrer gefühlvollen Stimme über die Straßenmusik und anschließend über diverse TV-Auftritte bis auf die großen Bühnen als
Special Guest von Roger Cicero bei dessen kompletter Tournee. In Oldenburg überraschte sie mit ihrer Musikkunst bereits 2010 als 14-Jährige beim Premium-Event „Classic Meets Pop“ in der Weser-Ems-Halle.
Am Samstag öffnet das „Street Food Festival“ von 12 bis 22 Uhr. Der bekannte Auricher DJ Eep sorgt am zweiten Festivaltag für passende Stimmung zum Food-Erlebnis. Erik – wie er bürgerlich mit Vornamen heißt – war jahrelang als Resident-DJ in der Kultdisco „Dinis“ im Carolinenhof in Aurich tätig. Zahlreiche Jahre sorgte er dort für guten musikalischen Flair und zelebrierte sein vielseitiges Repertoire von Electronic über HipHop bis hin zu den Classics der 80er und 90er Jahre.
Am Samstagabend steht die Bühne wieder ganz im Zeichen der Livemusik: Das AcousticDuo Bridges & Hooks verbindet Pop und Soul mit Singer- und Songwriterqualitäten. Justin Bieber trifft auf Paul Simon, Ed Sheeran trifft auf Michael Jackson – und das alles in einem intelligenten Song-Medley. Mit einer außergewöhnlich gefühlvollen Stimme und einer rhythmisch auf den Punkt gespielten Akustik-Gitarre klingen die beiden Vollblutmusiker zeitweise fast so, als würde man einer kompletten Band-Besetzung lauschen.
Ganz im Zeichen der Kinder und Familien steht der Sonntag: Am „Kids Day“ stehen von 12 bis 18 Uhr natürlich jede Menge vielfältige Aktionen für die kleinen Gäste im Vordergrund. Eine Hüpfburg, Zaubershows und Aufführungen sorgen unter anderem für Unterhaltung. Dazu spielt DJ Hennu einen bunten Musik-Mix. Der Entertainer aus Oldersum ist u. a. als Resident-DJ des beliebten Holi-Farbfestivals in Aurich bekannt.
Ein Show-Höhepunkt am „Kids Day“ ist der Auftritt von Linnert: Auf eine witzige Art und Weise wird der sympathische Magier die Zuschauer verzaubern und sie ständig ins Geschehen einbinden. So zaubert er nicht nur für, sondern vor allem mit den Gästen. Um noch mehr Abwechslung zu bieten, lockert Linnert die Show des Weiteren mit Jonglage, Ballons und Comedy auf.
Der Oldenburger „Street Food Festival“-Veranstalter Maik Böse rechnet bei gutem Wetter in Leer mit 6000 bis 9000 Besuchern am gesamten Wochenende. „Street Food Festivals“ finden traditionell im Sommerhalbjahr unter freiem Himmel statt. Im Nordwesten kamen erstmals im vergangenen Jahr viele tausend Gäste zum Schlemmen und Genießen zu
mehreren „Street Food Festivals“, wie beispielsweise in Oldenburg, Bad Zwischenahn, Westerstede oder auch Aurich.
Facts: Street Food Festival
Datum: Freitag, 12. Juli 2019, 17 bis 22 Uhr,
Samstag, 13. Juli 2019, 12 bis 22 Uhr
Sonntag, 14. Juli 2019, 12 bis 18 Uhr
Ort: Park- und Eventplatz Große Bleiche, Leer
Eintritt: kostenlos
Attraktionen: 20 Food-Trucks, Aussteller, „Kids Area“
Live: Emily Fröhling & Wulf Winkelmüller (Freitag),
Bridges & Hooks (Samstag), Zauberer Linnert (Sonntag)
DJs: Marc van Damme (Freitag), DJ Eep (Samstag), DJ Hennu (Sonntag)
Specials: Kindertag „Kids Day“ am Sonntag
Anzeige:
Die OLB-Immobiliendienst-GmbH
Profitieren Sie von jahrzehntelanger Erfahrung in Ostfriesland.
Ganz gleich, ob Sie Eigentum erwerben möchten und noch auf der Suche nach einer passenden Immobilie sind oder darüber nachdenken, Ihre Immobilie zu verkaufen. Unsere erfahrenen Expertinnen und Experten sind eng mit der Region verbunden, sehr gut vernetzt und unterstützen Sie bestmöglich bei Ihrem individuellen Anliegen.

Anzeige
Frisch & regional: Wochenmarkt Ihrhove immer dienstags beim Sika-Markt

Wochenmarkt Ihrhove – Frische, Vielfalt und Regionalität jeden Dienstag
Wer Wert auf frische Lebensmittel und ein persönliches Einkaufserlebnis legt, sollte dienstags einen Besuch auf dem Wochenmarkt Ihrhove nicht verpassen. Direkt beim Sika Markt, an der Großwolderstraße 25 in Ihrhove (Westoverledingen), laden regionale Händler von 8:00 bis 13:00 Uhr zum gemütlichen Wochenmarktbummel ein.
Frische Produkte aus der Region
Das Angebot auf dem Wochenmarkt Ihrhove ist überschaubar, aber hochwertig:
🧀 Käse aus traditioneller Herstellung
🍞 Backwaren frisch aus der Region
🍎 Obst & Gemüse – saisonal und knackig
🐟 Fisch – frisch auf den Tisch
🥩 Fleisch- & Wurstwaren für Genießer
Ob für den Wocheneinkauf oder einen spontanen Zwischenstopp – der Markt ist eine tolle Gelegenheit, hochwertige Produkte regionaler Anbieter direkt vor Ort zu entdecken.
Wichtiger Hinweis bei Feiertagen
Sollte der Markttag auf einen Feiertag fallen, wird ein Ersatztermin angeboten. Bitte informieren Sie sich direkt beim Veranstalter.
Veranstalter & Kontakt:
Sika OHG
Herr Friedhelm Betz
Großwolderstraße 25
26810 Westoverledingen
📞 Tel.: 04955 / 4410
📧 E‑Mail: info@sika-versandhausware.de
Tipp: Verbinden Sie den Einkauf auf dem Wochenmarkt mit einem Besuch im Sika-Markt – hier finden Sie praktische Haushaltswaren und vieles mehr für den Alltag.
Der Wochenmarkt Ihrhove ist ein fester Bestandteil des Ortslebens in Westoverledingen und steht für Qualität, Nachbarschaft und kurze Wege – regional, frisch, persönlich.

Auf dem Foto ist der Wochenmarkt Leer auf dem Ernst-Reuter-Platz zu sehen. Der Markt findet ganzjährig mittwochs und samstags von 7:00 bis 14:00 Uhr statt und bietet eine große Auswahl an frischen, regionalen Produkten – direkt im Herzen der Innenstadt.
Anzeige
Gesund altern – voller Erfolg bei Lesung mit Hilka de Groot in Westoverledingen | Nächster Termin: 13.06. in Leer

Gute Resonanz bei Lesung am 03.06. in Westoverledingen – Fortsetzung am 13. Juni in Leer
Volles Haus und großes Interesse am Thema gesundes Altern
Mit erfreulichem Zuspruch fand am 3. Juni im Jugendtreff der Gemeinde Westoverledingen eine Lesung mit der renommierten Autorin und Wissenschaftsjournalistin Hilka de Groot statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich intensiv mit dem Thema des gesunden Alterns auseinanderzusetzen. Im Mittelpunkt stand das Buch der Autorin: „Gesund über 90 – wie wir den Alterungsprozess beeinflussen können“, das wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit alltagsnahen Impulsen verbindet.
Fachlich fundiert, alltagsnah und interaktiv
Zu Beginn des Abends eröffnete Hilka de Groot mit einer anschaulichen und verständlichen Präsentation, die zentrale Zusammenhänge des Alterungsprozesses beleuchtete. Im Anschluss las sie ausgewählte Passagen aus ihrem Buch vor. Besonders eindrucksvoll waren die praktischen Beispiele und kleinen Übungen, mit denen sie verdeutlichte, wie Ernährung, Bewegung, Lebensführung und die mentale Einstellung zur Erhaltung der Gesundheit im Alter beitragen können.
Die Autorin verstand es, komplexe wissenschaftliche Inhalte zugänglich zu machen und schuf eine Atmosphäre, in der sich das Publikum nicht nur informiert, sondern auch eingeladen fühlte, eigene Gedanken und Erfahrungen einzubringen. Die interaktiven Elemente sorgten für lebendige Beteiligung und persönliche Reflexion – eine gelungene Kombination aus Wissen und aktiver Auseinandersetzung.
Dank an die Gemeinde Westoverledingen
Ein ausdrücklicher Dank gilt der Gemeinde Westoverledingen, die die Räumlichkeiten für die Veranstaltung kostenfrei zur Verfügung stellte und so einen wertvollen Beitrag zum Gelingen des Abends leistete.
Nächste Lesung: 13. Juni in Leer
Wer Hilka de Groot live erleben möchte, hat am Donnerstag, den 13. Juni 2025, um 19.30 Uhr bei Bücher Borde, Hauptstraße 10, 26789 Leer, erneut Gelegenheit dazu. Auch diese Veranstaltung bietet eine Mischung aus Lesung, wissenschaftlicher Einordnung und direkter Beteiligung des Publikums – offen für alle, die sich für fundierte Impulse zum Thema gesundes Altern interessieren.
Weitere Termine im Herbst
Zusätzliche Lesungen und Vorträge mit der Autorin sind bereits in Planung und für den Herbst vorgesehen. Termine und Veranstaltungsorte werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Anzeige
Initiative „Chance Ruhestand e.V.“ – Zukunft gestalten mit Erfahrung
Organisiert werden die Veranstaltungen in Kooperation mit dem Verein Chance Ruhestand e.V.. Die gesellschaftliche Initiative engagiert sich bundesweit für die sinnvolle Einbindung der Lebenserfahrung älterer Menschen in Gesellschaft und Arbeitswelt. Der demografische Wandel stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen, bietet aber auch neue Chancen. Chance Ruhestand e.V. entwickelt zukunftsorientierte Konzepte für eine aktive, selbstbestimmte Lebensgestaltung im Ruhestand – überparteilich, überregional und gemeinnützig.
Der Vorstand besteht aus Manfred Kluth, Hans de Wolf und Monika Fricke. Kontakt:
E‑Mail: manfred@chance-ruhestand.de
Telefon: 0151 53 43 12 19

Zur Person: Hilka de Groot
Hilka de Groot, Jahrgang 1943, ist Lebensmittelchemikerin, Wissenschaftsjournalistin und Schulbuchautorin. Aufgewachsen in Norden/Ostfriesland, studierte sie an der Universität Münster und unterrichtete zunächst an einer Berufsfachschule für pharmazeutisch-technische Assistenten. Später war sie Lektorin für Ernährung und Gesundheit beim Verlag Handwerk und Technik in Hamburg und wechselte 1980 in die freiberufliche Arbeit.
Sie schrieb mehrere Schulbücher, arbeitete als Wissenschaftsjournalistin für Printmedien und den NDR, organisierte Seminare und moderierte Fachtagungen. Im Auftrag der Länder Bremen und Niedersachsen plante sie Studiengänge an Hochschulen – unter anderem an der Hochschule Emden/Leer, wo sie 25 Jahre lang Chemie unterrichtete. Trotz ihres offiziellen Ruhestands ist sie weiterhin als Referentin gefragt.
Heute lebt sie mit ihrem Mann, Pferden, Hund und Katze in Hesel – ein ländlicher Rückzugsort, der konzentriertes Arbeiten und kreatives Schaffen ermöglicht.
Anzeige