Lokal
49 Neuinfektionen im Landkreis Leer

Anzeige

Lokal
Aktionsgruppe Leer deutschlandweit vorne

Welthungerhilfe Leer sammelte 2020 mehr als jede andere Aktionsgruppe in Deutschland
LEER. Im Jahr 2011 gründete Brigitte Oldenburg in Leer eine Aktionsgruppe der Welthungerhilfe. Damals war noch nicht abzusehen, wie wichtig diese deutschlandweit werden würde. Aber heute steht fest: es war der Start für eine Erfolgsgeschichte. Inzwischen hat die AG Leer mehr als 307.000 Euro an Spenden gesammelt. „Diese Zahl zeigt uns, dass sich unsere Arbeit wirklich lohnt. Das motiviert uns sehr und treibt uns an, immer wieder neue Aktionen zu kreieren“, freut sich Brigitte Oldenburg.
Möglich wurde dies durch ein besonderes Engagement von Brigitte Oldenburg und ihren 10 aktiven Mitgliedern. Gemeinsam führten diese in den letzten 9 Jahren eine Vielzahl von Aktionen durch. So übernehmen die Mitglieder den Garderobendienst im Theater an der Blinke, backen Waffeln, bieten Weihnachtskarten an, in der Woche der WHH wird besonderes Brot angeboten, außerdem organisieren sie Vorträge und veranstalten Benefizkonzerte. Mit dem Sternlauf wurde ein Spendenlauf ins Leben gerufen, der inzwischen Menschen aus der Region in Bewegung bringt. Denn jeder kann mitmachen — von der Läuferin bis zum Rollstuhlfahrer.
So schafften es die Leeraner selbst im Corona-Jahr neue Maßstäbe zu setzen. 2020 konnte die Gruppe 33.542 Euro an die Welthungerhilfe überweisen. Damit sammelte die Aktionsgruppe Leer mehr als jede andere Aktionsgruppe in Deutschland. „Das beweist: wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!“, freuen sich Oldenburg und die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann.
Sie unterstützt die Gruppe als Schirmherrin. „Brigitte Oldenburg und ihre 10 Aktiven zeigen, was Ehrenamt leisten kann.“ Auch wenn es um neue Ideen geht. Zukünftig wird es auch Utensilos und Flaschentaschen von der Gruppe geben – natürlich selbst genäht. Mit den Spenden werden in Simbabwe Brunnenbau-Projekte gefördert. Connemann betont: „Wasser ist Leben. Für Milliarden Menschen ist sauberes Wasser aber keine Selbstverständlichkeit. Hier hilft die Aktionsgruppe Leer.“
Brigitte Oldenburg ist deshalb auch für die Unterstützung von vielen treuen Spendern, Sponsoren und durch die Presse dankbar. „Ohne diese Hilfe wäre es nicht möglich gewesen, diese Summe zu erzielen.“ Auf dem Erfolg wolle man sich jetzt allerdings nicht ausruhen. Schließlich ist 2021 ein Jubiläumsjahr und bis zum 10. Geburtstag im Oktober wolle man sich mit besonders vielen Aktionen präsentieren.
Spk.Leer – Wittmund
Brigitte Oldenburg AG –Leer
DE56 2855 0000 0150 1707 77
Anzeige

Lokal
Odyssey of the Seas startet zur Emsüberführung

Ein großes Ereignis in besonderen Zeiten
Archivfoto: Ingo Tonsor @LeserECHO.de
Papenburg, 26. Februar 2021 – Das Kreuzfahrtschiff Odyssey of the Seas für die amerikanische Reederei Royal Caribbean International (Miami) wird am morgigen Samstag, den 27. Februar 2021 Papenburg verlassen und auf der Ems nach Eemshaven (NL) überführt. Von dort aus wird das Schiff anschließend zu den technischen und nautischen Erprobungen in die Nordsee aufbrechen. Die Ablieferung des Schiffes ist in den nächsten Wochen geplant und erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Reederei. „Die Überführungsfahrt eines so schönen Schiffes stimmt mich nachdenklich. Durch die Streckung des Auftragsbuches sichern wir langfristig Arbeit aber auf einem geringeren Niveau jedes Jahr. Für das letzte und auch die nächsten fünf Jahre werden wir jedes Jahr 40% weniger Arbeit pro Jahr haben.“, so Jan Meyer, Geschäftsführer der MEYER WERFT.
„Wir arbeiten hart daran uns auf diese dramatische Veränderung der Situation einzustellen. Auch wenn einige Kreuzfahrtschiffe bald wieder fahren können, bedeutet das noch lange keine neuen Aufträge.“, ergänzt Jan Meyer. Die Meyer Werft wird für viele Jahre keine neuen Aufträge großer Kreuzfahrtschiffe ihrer bisherigen Großkunden erwarten können. „Die Odysse of the Seas ist ein wunderschönes Schiff geworden mit einigen neuen Verbesserungen. Jetzt können wir uns auf die See-Erprobung konzentrieren“, sagt Thorsten Kroes, Projektleiter der MEYER WERFT.
Die Odyssey of the Seas wird die Fahrt in Richtung Nordsee wieder rückwärts und mit Unterstützung zweier Schlepper zurücklegen. Diese Art der Überführung hat sich aufgrund der besseren Manövrierfähigkeit bewährt. Für die Emspassage gilt folgender Zeitplan, der sich entsprechend der Wetter- und Tidebedingungen kurzfristig verschieben kann:
Samstag, 27. Februar 2021
- 03:30 Uhr Schiff in Warteposition (Papenburg)
- 04:00 Uhr Passieren der Dockschleuse (Papenburg)
- 08:45 Uhr Passieren der Friesenbrücke (Weener)
- 12:00 Uhr Passieren der Jann-Berghaus-Brücke (Leer)
Sonntag, 28. Februar 2021
- 00:30 Uhr Passage Emssperrwerk (Gandersum)
- 03:30 Uhr Schiff drehen auf Höhe Emden
Alle Angaben sind vorbehaltlich der Wind- und Wetterlage, der Wasserstände und somit ohne Gewähr. Zeitverschiebungen sind kurzfristig möglich!
Die Überführung des Schiffes wird vom Team der Lotsenbrüderschaft Emden durchgeführt. Die Zahl der beteiligten Personen an Bord ist unter Berücksichtigung der Corona-Prävention deutlich reduziert. Das Überführungsteam trainiert das Manöver stets am computergesteuerten Simulator in Wageningen (Niederlande), um noch besser vorbereitet zu sein. Die Passage des Schiffes über die Ems wird mit Unterstützung des Emssperrwerkes erfolgen. Weitere Informationen zum Sperrwerk findet man unter www.nlwkn.niedersachsen.de.
Das 169.000 BRZ große Kreuzfahrtschiff ist das fünfte Schiff einer Serie, die die MEYER WERFT für den Kreuzfahrtanbieter Royal Caribbean International baut.
Anzeige
Bootshaftpflichtversicherung
Leinen los – und die Freiheit genießen!
Leider sind die wenigsten Hobbies risikofrei – das gilt auch für den Wassersport.Sie übersehen beispielsweise einen Surfer oder missachten aus Versehen das Wegerecht – und schon ist es passiert…
Sie werden haftbar gemacht und das mit Ihrem gesamten Vermögen!
Sichern Sie sich ab – mit einer Bootshaftpflichtversicherung! Wir helfen Ihnen dabei.
