Lokal
ADFC Westoverledingen spendet Laufräder an Kindergärten zur Förderung der Fahrradbewegung

v.l. Gernot Knipper (ADFC), Marianne Ulrichs (ADFC), Bernd Wilkens, Laura Leggedör mit Tjaden, Miriam Hollander, Mareike Rieken, Julia Telgen (Kita-Leitung „Lüttje Nüst“)
ADFC spendet Laufräder an Kindergärten in Westoverledingen
Westoverledingen – Ein großzügiges Geschenk der ADFC-Ortsgruppe Westoverledingen sorgt für leuchtende Kinderaugen in der Region: Jährlich spendet der ADFC, in Zusammenarbeit mit Bernd Wilkens von „Fahrrad + Service Wilkens“ aus Rhauderfehn, mehrere Laufräder an verschiedene Kindertagesstätten in der Gemeinde. Ziel dieser Spendenaktion ist es, den Kindern frühzeitig den Spaß am Fahrradfahren näherzubringen und sie spielerisch an das Thema Mobilität heranzuführen.
In diesem Jahr wurden die Kindertagesstätten „Lüttje Nüst“ in Steenfelde und der Kindergarten „Lüttje Lü“ in Völlenerfehn mit je mehreren Laufrädern überrascht. Die Übergabe fand in einer feierlichen Runde statt, bei der die Vertreter der ADFC-Ortsgruppe, Gernot Knipper und Marianne Ulrichs, zusammen mit Bernd Wilkens die Räder an die Krippenleitung Julia Telgen und ihre Kollegin Mareike Rieken sowie an den Elternbeirat Laura Leggedör und Miriam Hollander übergaben.
Im Kindergarten „Lüttje Lü“ nahm die Leitung Marita Reinhardt die Spende entgegen und testete das Laufrad gemeinsam mit zwei neugierigen Kindern. Die Kinder zeigten sich begeistert und konnten es kaum erwarten, die neuen Räder auszuprobieren. Die Laufräder, die perfekt für die Altersgruppe der Kleinen geeignet sind, sollen nicht nur die motorischen Fähigkeiten fördern, sondern auch das Gleichgewicht und die Koordination der Kinder spielerisch schulen.
„Es ist uns eine Freude, die Kinder auf diese Weise für das Fahrradfahren zu begeistern und sie an eine gesunde und umweltfreundliche Fortbewegungsart heranzuführen“, erklärte Gernot Knipper vom ADFC. Marianne Ulrichs ergänzte: „Es ist uns wichtig, den Kindern schon frühzeitig zu zeigen, wie viel Spaß Fahrradfahren machen kann – und mit diesen Laufrädern gelingt das spielerisch!“
Die Laufräder wurden mit viel Begeisterung von den Kindern getestet, die in den nächsten Wochen und Monaten sicherlich noch viel Freude an den neuen Fahrzeugen haben werden.
Die Spende von Laufrädern ist nur eine der vielen Aktivitäten des ADFC Westoverledingen, der sich für eine fahrradfreundliche Region und eine nachhaltige Mobilität einsetzt. Auch in den kommenden Jahren werden weiterhin Kindergärten und Einrichtungen in der Gemeinde von dieser Aktion profitieren, um den Kindern den Einstieg in die Welt des Fahrradfahrens zu erleichtern.
ADFC Westoverledingen und Bernd Wilkens leisten so einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Gesundheit und Mobilität von Kindern in der Region.
Anzeige


Lokal
Zukunft trifft Netzwerk: Unternehmerabend in Westoverledingen begeistert mit Innovationen

Das Foto zeigt (von links): Horst Fischer (Horst Fischer Elektrotechnik), Bürgermeister Theo Douwes, Andrea Sope (Landkreis Leer, Amt für Digitalisierung & Wirtschaft), Harald Schipper (Wirtschaftsförderer), Theo Eilers (Präsident der IHK für Ostfriesland & Papenburg), Bernd Knipper (EAD Nord-West) und Joachim Wenke (Scan This GmbH)
Unternehmerabend in Westoverledingen: Austausch, Innovation und starke Impulse für die Region
Drei innovative Betriebe stellten sich vor – rund 70 Gäste folgten der Einladung ins “Gasthuus up Dörp”
Westoverledingen. Am 19. Juni 2025 fand der 13. Unternehmerabend der Gemeinde Westoverledingen im stimmungsvollen Ambiente des „Gasthuus up Dörp“ in Flachsmeer statt. Rund 70 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung nutzten die Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung – ganz im Sinne eines lebendigen Wirtschaftsstandorts.
Bürgermeister Theo Douwes und Wirtschaftsförderer Harald Schipper begrüßten die Teilnehmenden herzlich und betonten in ihren Eröffnungsworten die große Bedeutung regionaler Netzwerke für nachhaltiges wirtschaftliches Wachstum. „Nur gemeinsam können wir die Herausforderungen der Zukunft meistern und unsere Region weiterentwickeln“, so Bürgermeister Douwes.
Im Mittelpunkt des Abends standen drei spannende Unternehmensvorträge, die eindrucksvoll belegten, wie zukunftsorientiert und innovativ die Betriebe in Westoverledingen agieren:
-
Horst Fischer, Inhaber der Firma Horst Fischer Elektrotechnik, stellte moderne Lösungen im Bereich Gebäudetechnik vor – mit besonderem Fokus auf Ambient Assisted Living, also technischen Hilfen für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.
-
Bernd Knipper von der EAD Nord-West präsentierte intelligente Systeme zur Verbrauchsabrechnung von Wärme und Energie. Seine praxisnahen Ansätze zeigten auf, wie Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen künftig effizienter wirtschaften können.
-
Joachim Wenke von der Scan This GmbH gewährte einen Einblick in die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und demonstrierte anhand konkreter Anwendungsbeispiele die Vorteile eines durchdachten Dokumentenmanagements.
Im Anschluss an die Vorträge entwickelte sich eine lebhafte Netzwerkphase, bei der in entspannter Atmosphäre neue Kontakte geknüpft und bestehende Verbindungen gestärkt wurden. Bei Snacks und Getränken wurden Ideen ausgetauscht und gemeinsame Projekte angestoßen – ein Zeichen für die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit innerhalb der Westoverledinger Wirtschaft.
„Ein gelungener Abend, der zeigt, wie viel Innovationskraft in unserer Region steckt“, zog Bürgermeister Douwes sein Fazit. Wirtschaftsförderer Harald Schipper ergänzte: „Solche Veranstaltungen stärken nicht nur den Austausch, sondern auch das Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit unserer Unternehmenslandschaft.“
Der Unternehmerabend hat sich längst als feste Größe im Veranstaltungskalender der Gemeinde etabliert – und wird auch in den kommenden Jahren ein wichtiger Treffpunkt für den wirtschaftlichen Dialog in Westoverledingen bleiben.
Anzeige

Lokal
Drei starke Abschlüsse: Gemeinde Westoverledingen feiert ihre Nachwuchskräfte

Das Foto zeigt (von links): Erster Gemeinderat Rolf Hüser, Katrin Penning, Lars Wiepkes, Bürgermeister Theo Douwes und Hanna Appeldorn.
Erfolgreiche Abschlüsse in Westoverledingen: Drei Mitarbeitende feiern Meilenstein in ihrer Laufbahn
Gemeinde gratuliert zu bestandener Ausbildung und Weiterbildung
Westoverledingen. Im Juni konnte die Gemeinde Westoverledingen gleich drei erfolgreiche Ausbildungs- und Weiterbildungsabschlüsse feiern. Mit großem Engagement und Einsatz haben Hanna Appeldorn, Lars Wiepkes und Katrin Penning ihre beruflichen Qualifikationen erweitert – ein bedeutender Schritt für die persönliche Entwicklung und die Stärkung der Verwaltung.
Hanna Appeldorn und Lars Wiepkes haben ihre Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten erfolgreich abgeschlossen. Während Lars Wiepkes nun das Team des Gebäudemanagements in Westoverledingen verstärkt, zieht es Hanna Appeldorn beruflich weiter: Ab August wird sie ihre Tätigkeit bei der Stadt Papenburg aufnehmen.
Ein weiterer Grund zur Freude: Katrin Penning hat den berufsbegleitenden Angestelltenlehrgang II mit dem Abschluss zur Verwaltungsfachwirtin erfolgreich abgeschlossen. Sie ist bereits als Teamleiterin der Kindertagesstättenverwaltung für die Gemeinde tätig und bringt ihre neu erworbenen Kenntnisse nun gezielt in die Weiterentwicklung dieses wichtigen Bereichs ein.
Die Gemeinde Westoverledingen gratuliert den Absolventinnen und dem Absolventen herzlich zu ihren großartigen Leistungen und bedankt sich für das Engagement und die geleistete Arbeit.
„Wir sind stolz auf unsere Kolleginnen und Kollegen und freuen uns über ihre erfolgreiche Entwicklung – beruflich wie persönlich“, betont Bürgermeister Theo Douwes.
Anzeige
