Lokal
Vier neue Auszubildende starten ihre Karriere bei der Gemeinde Westoverledingen

Das Foto zeigt v. l.: Erster Gemeinderat Rolf Hüser, Felix Farwick, Miriam Hollander, Larissa Stamm, Bürgermeister Theo Douwes, Dominik Metz und Ausbildungsleiterin Kirsten Beening.
Vier neue Auszubildende bei der Gemeinde Westoverledingen
Ausbildungsstart im Rathaus
Bei der Gemeinde Westoverledingen haben vier neue Auszubildende ihre Ausbildung im Rathaus begonnen. Larissa Stamm und Miriam Hollander werden in den nächsten drei Jahren den Beruf der Verwaltungsfachangestellten erlernen. Dominik Metz wird die Ausbildung als Umschüler zum Verwaltungsfachangestellten in zwei Jahren absolvieren. Mit Felix Farwick ist in diesem Jahr auch wieder ein Auszubildender zum Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration dabei. Diese Ausbildung bietet die Gemeinde Westoverledingen alle drei Jahre an.
Begrüßung durch die Gemeinde
Bürgermeister Theo Douwes, der Erste Gemeinderat Rolf Hüser und Ausbildungsleiterin Kirsten Beening begrüßten die neuen Auszubildenden und wünschten ihnen einen guten Ausbildungsstart. „Die Ausbildung in unserer Gemeindeverwaltung ist durch die sehr unterschiedlichen Ämter, die während der Ausbildung durchlaufen werden, sehr abwechslungsreich und interessant. Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildung wird eine wertvolle Grundlage für die berufliche Zukunft gelegt“, erklärt Douwes.
Bewerbungsfrist für 2025
Für den Ausbildungsstart im August 2025 läuft aktuell die Bewerbungsfrist. Es werden zwei Stellen für die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten angeboten. Interessierte können sich auf der Homepage der Gemeinde Westoverledingen informieren.
Anzeige
„WO(h)L‑fühl-Urlaub“ zwischen Ems und Moor
Die Gemeinde Westoverledingen liegt malerisch an der Ems, eingebettet zwischen der Stadt Papenburg, bekannt durch die Meyer Werft, und der Stadt Leer mit ihrer charmanten Altstadt und dem Hafen.
Ein Paradies für Naturliebhaber und Aktivurlauber
Westoverledingen ist ein wahres Paradies für Angler, Radfahrer, Wanderer, Reiter und Camper. Zahlreiche ausgeschilderte Themenrouten bieten ideale Bedingungen für ausgedehnte Touren, und die idyllischen Naturbadeseen laden zum Schwimmen und Verweilen ein. Hier können Sie die Natur in vollen Zügen genießen und dem Alltag entfliehen.
Lebendige Geschichte in unseren Museen
In unseren Museen wird die Vergangenheit wieder lebendig. Historische Sieltore und Kirchen zeugen von einer traditionsreichen Geschichte, die nicht nur in den alten Dörfern entlang der Ems präsent ist. Diese kulturellen Schätze bieten faszinierende Einblicke in die Vergangenheit und machen Ihren Aufenthalt noch abwechslungsreicher.
Komfort für Campingfreunde und Reisemobilisten
Auch Campingfreunde und Reisemobilisten finden bei uns Ruhe und Erholung. Unser 4‑Sterne-Komfort Campingplatz Freizeitpark „Am Emsdeich“ bietet alle Annehmlichkeiten für einen entspannten Urlaub. Darüber hinaus gibt es weitere Reisemobilstellplätze, die perfekt ausgestattet sind, um Ihnen einen komfortablen Aufenthalt zu ermöglichen.
Vielfältige Landschaft und Erholung pur
Die Landschaft von Westoverledingen ist geprägt durch Moor, Geest und Marsch, Wallhecken und zahlreiche Gewässer. Diese Vielfalt ermöglicht es Erholungssuchenden, die Natur mit allen Sinnen zu genießen, Ruhe zu finden und neue Energie zu tanken. Hier erleben Sie Urlaub von Anfang an – buchen ohne suchen – für Ihre schönste Zeit des Jahres.
Entdecken Sie Westoverledingen und erleben Sie einen unvergesslichen „WO(h)L‑fühl-Urlaub“ zwischen Ems und Moor!

Lokal
Gemeinde Westoverledingen sucht Paten für beliebtes Lastenrad „Willm“

Gemeinde Westoverledingen sucht Lastenrad-Paten für „Willm“
Erfolgreiches Mobilitätsprojekt soll neuen Standort bekommen – Ehrenamtliche Unterstützung gesucht
Westoverledingen – Seit August 2024 können Bürgerinnen und Bürger in Westoverledingen das gemeindeeigene Lastenrad „Willm“ kostenlos ausleihen. Das Angebot erfreut sich großer Beliebtheit: Über die Plattform ostfriesenfiets.de lässt sich das Rad unkompliziert für bis zu drei Werktage reservieren. Stationiert ist „Willm“ derzeit im Rathaus – doch das soll sich bald ändern.
Neuer Standort für bessere Erreichbarkeit
Da insbesondere Berufstätige Schwierigkeiten haben, das Lastenrad während der eingeschränkten Öffnungszeiten des Rathauses abzuholen oder zurückzugeben, sucht die Gemeinde nun einen neuen Standort – und damit verbunden eine engagierte Person oder Einrichtung, die als Lastenrad-Pate fungiert.
Was ein Lastenrad-Pate braucht
Gesucht werden Privatpersonen oder Unternehmen, die bereit sind, das Rad bei sich unterzustellen und den Verleih vor Ort zu betreuen. Die Anforderungen an einen Paten sind überschaubar:
-
Ein dauerhafter, trockener und sicherer Abstellort in der Gemeinde
-
Eine Stromquelle zum gelegentlichen Laden des Akkus
-
E‑Mail-Zugang für die Kommunikation mit Nutzerinnen und Nutzern
-
Flexibilität für die Übergabe und Rücknahme des Rades
Aufgaben eines Lastenrad-Paten
Der Pate übernimmt die Ausgabe und Rücknahme des Lastenrads, führt einen kurzen Nutzerabgleich, füllt ein Formular aus und gibt eine kurze Einweisung zur Nutzung. Zudem wird regelmäßig kontrolliert, ob das Rad fahrbereit ist. Bei auftretenden Schäden kümmert sich die Gemeinde um Abholung und Reparatur – alle Kosten werden übernommen.
Gemeinschaftsprojekt mit Ostfriesenfiets e.V.
Die Gemeinde Westoverledingen und der Verein Ostfriesenfiets e.V. unterstützen den Paten kontinuierlich. Die Koordination der Website sowie organisatorische Fragen werden durch das Team im Rathaus begleitet.
Ein Beitrag zur nachhaltigen Mobilität
Wer sich für umweltfreundliche Mobilität einsetzt, ein Herz für das Radfahren hat und aktiv zur Verkehrswende in Westoverledingen beitragen möchte, findet hier eine sinnvolle Aufgabe mit lokalem Mehrwert.
Interesse geweckt?
Für Rückfragen oder Bewerbungen als Lastenrad-Pate steht Lisa Henken von der Gemeinde Westoverledingen zur Verfügung:
📧 lisa.henken@westoverledingen.de
📞 04955 933–173

Lokal
Eingeschränkter Service am 25.06.: Finanzabteilung geschlossen

Finanzabteilung der Gemeinde Westoverledingen am 25. Juni nicht erreichbar
Die Finanzabteilung der Gemeinde Westoverledingen bleibt am Mittwoch, 25. Juni 2025, aufgrund einer internen Schulung geschlossen.
Von der ganztägigen Nichtbesetzung betroffen sind die Gemeindekasse, das Steueramt sowie die Buchhaltung.
Ab dem folgenden Werktag stehen die genannten Bereiche wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung.
Anzeige
