Lokal
Gewitter-Chaos im Landkreis Leer: Feuerwehren kämpfen gegen Sturm- und Blitzeinschläge

Gewitter tobt über dem Landkreis Leer: Mehrere Feuerwehren im Dauereinsatz
LK Leer (ots) – Ein starkes Gewitter zog am Dienstagabend über den Landkreis Leer und hielt die Feuerwehren rund um die Uhr auf Trab. Besonders betroffen waren die westlichen Teile des Landkreises, einschließlich der Gemeinden Uplengen und der Samtgemeinde Jümme, wo mehrere Sturm- und Wasserschäden gemeldet wurden.
Sturm- und Wasserschäden dominieren die Einsätze
Neben den umfangreichen Schäden durch Sturm und Wasser, rückten die Feuerwehren auch zu drei Blitzeinschlägen in Gebäude aus. Der erste Blitzeinschlag ereignete sich um 20:40 Uhr in Hollen, gefolgt von einem weiteren in Lammertsfehn um 20:55 Uhr und einem dritten in Bunde um 22:35 Uhr. Glücklicherweise verursachten die Blitze keine Brände, aber sie führten zu Beschädigungen an Gebäuden und Elektroinstallationen.
Schnelle Reaktion und umfangreiche Sicherungsmaßnahmen
Die Feuerwehrteams führten sofortige Kontrollen durch, sicherten beschädigte Schornsteine und Dachteile und sorgten dafür, dass keine weiteren Gefahren durch die elektrischen Defekte entstanden. Die umfangreichen Maßnahmen trugen zur Sicherheit der betroffenen Gebäude bei und verhinderten mögliche weitere Schäden.
Langandauernde Einsatznacht für die Feuerwehren
Gegen 00:30 Uhr wurde der letzte der rund 22 Einsätze im Landkreis Leer abgeschlossen. Während der Nacht unterstützten die Feuerwehren aus Uplengen Mitte, Jübberde und Uplengen Süd auch die Einsatzkräfte in der Gemeinde Apen und bewältigten dort etwa 10 weitere Einsätze. Für die Feuerwehren in Uplengen endete die lange Einsatznacht gegen 5 Uhr am Morgen.
Die Einsatzkräfte zeigten einmal mehr ihre hohe Einsatzbereitschaft und Professionalität unter schwierigen Bedingungen, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten und Schäden zu minimieren.
Foto: Feuerwehr Landkreis Leer — Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ‑Dominik Janßen
Anzeige
Lokal
Gemeinde Westoverledingen sucht Paten für beliebtes Lastenrad „Willm“

Gemeinde Westoverledingen sucht Lastenrad-Paten für „Willm“
Erfolgreiches Mobilitätsprojekt soll neuen Standort bekommen – Ehrenamtliche Unterstützung gesucht
Westoverledingen – Seit August 2024 können Bürgerinnen und Bürger in Westoverledingen das gemeindeeigene Lastenrad „Willm“ kostenlos ausleihen. Das Angebot erfreut sich großer Beliebtheit: Über die Plattform ostfriesenfiets.de lässt sich das Rad unkompliziert für bis zu drei Werktage reservieren. Stationiert ist „Willm“ derzeit im Rathaus – doch das soll sich bald ändern.
Neuer Standort für bessere Erreichbarkeit
Da insbesondere Berufstätige Schwierigkeiten haben, das Lastenrad während der eingeschränkten Öffnungszeiten des Rathauses abzuholen oder zurückzugeben, sucht die Gemeinde nun einen neuen Standort – und damit verbunden eine engagierte Person oder Einrichtung, die als Lastenrad-Pate fungiert.
Was ein Lastenrad-Pate braucht
Gesucht werden Privatpersonen oder Unternehmen, die bereit sind, das Rad bei sich unterzustellen und den Verleih vor Ort zu betreuen. Die Anforderungen an einen Paten sind überschaubar:
-
Ein dauerhafter, trockener und sicherer Abstellort in der Gemeinde
-
Eine Stromquelle zum gelegentlichen Laden des Akkus
-
E‑Mail-Zugang für die Kommunikation mit Nutzerinnen und Nutzern
-
Flexibilität für die Übergabe und Rücknahme des Rades
Aufgaben eines Lastenrad-Paten
Der Pate übernimmt die Ausgabe und Rücknahme des Lastenrads, führt einen kurzen Nutzerabgleich, füllt ein Formular aus und gibt eine kurze Einweisung zur Nutzung. Zudem wird regelmäßig kontrolliert, ob das Rad fahrbereit ist. Bei auftretenden Schäden kümmert sich die Gemeinde um Abholung und Reparatur – alle Kosten werden übernommen.
Gemeinschaftsprojekt mit Ostfriesenfiets e.V.
Die Gemeinde Westoverledingen und der Verein Ostfriesenfiets e.V. unterstützen den Paten kontinuierlich. Die Koordination der Website sowie organisatorische Fragen werden durch das Team im Rathaus begleitet.
Ein Beitrag zur nachhaltigen Mobilität
Wer sich für umweltfreundliche Mobilität einsetzt, ein Herz für das Radfahren hat und aktiv zur Verkehrswende in Westoverledingen beitragen möchte, findet hier eine sinnvolle Aufgabe mit lokalem Mehrwert.
Interesse geweckt?
Für Rückfragen oder Bewerbungen als Lastenrad-Pate steht Lisa Henken von der Gemeinde Westoverledingen zur Verfügung:
📧 lisa.henken@westoverledingen.de
📞 04955 933–173

Lokal
Eingeschränkter Service am 25.06.: Finanzabteilung geschlossen

Finanzabteilung der Gemeinde Westoverledingen am 25. Juni nicht erreichbar
Die Finanzabteilung der Gemeinde Westoverledingen bleibt am Mittwoch, 25. Juni 2025, aufgrund einer internen Schulung geschlossen.
Von der ganztägigen Nichtbesetzung betroffen sind die Gemeindekasse, das Steueramt sowie die Buchhaltung.
Ab dem folgenden Werktag stehen die genannten Bereiche wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung.
Anzeige
