Lokal

Gemein­sam fürs Kli­ma: Wes­t­ov­er­le­din­gen stellt Zukunfts­kon­zept vor

Veröffentlicht

am

Ein­la­dung zur Abschluss­ver­an­stal­tung: Wes­t­ov­er­le­din­gen stellt Kli­ma­schutz­kon­zept vor

Wes­t­ov­er­le­din­gen – Ein bedeu­ten­der Mei­len­stein auf dem Weg zu mehr Nach­hal­tig­keit: Der Rat der Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen hat am 27. März 2025 das Inte­grier­te Kli­ma­schutz­kon­zept offi­zi­ell beschlos­sen. Am 7. Mai 2025 um 19:30 Uhr lädt die Gemein­de nun zur öffent­li­chen Abschluss­ver­an­stal­tung in den Rat­haus­saal in Ihr­ho­ve ein. Bei Kalt­ge­trän­ken und Knab­be­rei­en wird das Kon­zept vor­ge­stellt, die geplan­ten Maß­nah­men erläu­tert und über Mög­lich­kei­ten zur wei­te­ren Betei­li­gung informiert.

Der Weg zum fer­ti­gen Kon­zept war inten­siv und breit getra­gen. Seit dem Pro­jekt­start am 1. Juli 2023 waren zahl­rei­che Akteu­re betei­ligt – von der Gemein­de­ver­wal­tung und Kom­mu­nal­po­li­tik über enga­gier­te Bür­ge­rin­nen und Bür­ger bis hin zu fach­li­chen Unter­stüt­zern. Beson­ders wich­tig war dabei die Betei­li­gung der Öffent­lich­keit: In drei gut besuch­ten Ver­an­stal­tun­gen im Okto­ber und Novem­ber 2024 brach­ten rund 90 Teil­neh­men­de ihre Ideen und Vor­schlä­ge ein. Ergän­zend konn­ten Bei­trä­ge auch online über eine Ideen­kar­te ein­ge­reicht werden.

Das Ergeb­nis die­ses Pro­zes­ses ist ein Maß­nah­men­ka­ta­log mit 35 kon­kre­ten Kli­ma­schutz­maß­nah­men, die in soge­nann­ten Maß­nah­men­steck­brie­fen detail­liert dar­ge­stellt sind. Sie rei­chen vom Aus­bau erneu­er­ba­rer Ener­gien über nach­hal­ti­ge Infra­struk­tur­pro­jek­te bis hin zu inno­va­ti­ven Mobi­li­täts­lö­sun­gen.

„Das Inte­grier­te Kli­ma­schutz­kon­zept ist das Ergeb­nis inten­si­ver Über­le­gun­gen und Dis­kus­sio­nen, wie wir als Gemein­de aktiv zum Kli­ma­schutz bei­tra­gen kön­nen“, erklärt Bür­ger­meis­ter Theo Dou­wes. „Dabei ist das Kon­zept als leben­di­ger Pro­zess zu ver­ste­hen, der sich gemein­sam mit der Gemein­de wei­ter­ent­wi­ckeln soll.“

Auch Kli­ma­schutz­ma­na­ge­rin Lisa Hen­ken betont die lang­fris­ti­ge Bedeu­tung des Kon­zepts: „Auch wenn unser Kli­ma­schutz­kon­zept als ‚fer­tig‘ bezeich­net wer­den kann, wird es nie in Gän­ze ‚fer­tig‘ sein. Es soll nicht in der Schub­la­de ver­schwin­den, son­dern gelebt wer­den – mit und durch die Men­schen in unse­rer Gemeinde.“

Vie­le der Maß­nah­men set­zen gezielt auf Betei­li­gung und Mit­ge­stal­tung durch die Bevöl­ke­rung. Die Abschluss­ver­an­stal­tung bie­tet die Gele­gen­heit, sich über Inhal­te, Zie­le und Mit­wir­kungs­mög­lich­kei­ten zu infor­mie­ren – ein wich­ti­ger Schritt, um gemein­sam den Kli­ma­schutz in Wes­t­ov­er­le­din­gen aktiv zu gestalten.

Das voll­stän­di­ge Kli­ma­schutz­kon­zept steht unter www.westoverledingen.de zur Ver­fü­gung. Fra­gen zur Abschluss­ver­an­stal­tung oder zum Kon­zept selbst beant­wor­tet Lisa Hen­ken per E‑Mail unter lisa.henken@westoverledingen.de oder tele­fo­nisch unter 04955 933–172.

Anzeige 
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen