Lokal
Gemeinsam fürs Klima: Westoverledingen stellt Zukunftskonzept vor
Einladung zur Abschlussveranstaltung: Westoverledingen stellt Klimaschutzkonzept vor
Westoverledingen – Ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit: Der Rat der Gemeinde Westoverledingen hat am 27. März 2025 das Integrierte Klimaschutzkonzept offiziell beschlossen. Am 7. Mai 2025 um 19:30 Uhr lädt die Gemeinde nun zur öffentlichen Abschlussveranstaltung in den Rathaussaal in Ihrhove ein. Bei Kaltgetränken und Knabbereien wird das Konzept vorgestellt, die geplanten Maßnahmen erläutert und über Möglichkeiten zur weiteren Beteiligung informiert.
Der Weg zum fertigen Konzept war intensiv und breit getragen. Seit dem Projektstart am 1. Juli 2023 waren zahlreiche Akteure beteiligt – von der Gemeindeverwaltung und Kommunalpolitik über engagierte Bürgerinnen und Bürger bis hin zu fachlichen Unterstützern. Besonders wichtig war dabei die Beteiligung der Öffentlichkeit: In drei gut besuchten Veranstaltungen im Oktober und November 2024 brachten rund 90 Teilnehmende ihre Ideen und Vorschläge ein. Ergänzend konnten Beiträge auch online über eine Ideenkarte eingereicht werden.
Das Ergebnis dieses Prozesses ist ein Maßnahmenkatalog mit 35 konkreten Klimaschutzmaßnahmen, die in sogenannten Maßnahmensteckbriefen detailliert dargestellt sind. Sie reichen vom Ausbau erneuerbarer Energien über nachhaltige Infrastrukturprojekte bis hin zu innovativen Mobilitätslösungen.
„Das Integrierte Klimaschutzkonzept ist das Ergebnis intensiver Überlegungen und Diskussionen, wie wir als Gemeinde aktiv zum Klimaschutz beitragen können“, erklärt Bürgermeister Theo Douwes. „Dabei ist das Konzept als lebendiger Prozess zu verstehen, der sich gemeinsam mit der Gemeinde weiterentwickeln soll.“
Auch Klimaschutzmanagerin Lisa Henken betont die langfristige Bedeutung des Konzepts: „Auch wenn unser Klimaschutzkonzept als ‚fertig‘ bezeichnet werden kann, wird es nie in Gänze ‚fertig‘ sein. Es soll nicht in der Schublade verschwinden, sondern gelebt werden – mit und durch die Menschen in unserer Gemeinde.“
Viele der Maßnahmen setzen gezielt auf Beteiligung und Mitgestaltung durch die Bevölkerung. Die Abschlussveranstaltung bietet die Gelegenheit, sich über Inhalte, Ziele und Mitwirkungsmöglichkeiten zu informieren – ein wichtiger Schritt, um gemeinsam den Klimaschutz in Westoverledingen aktiv zu gestalten.
Das vollständige Klimaschutzkonzept steht unter www.westoverledingen.de zur Verfügung. Fragen zur Abschlussveranstaltung oder zum Konzept selbst beantwortet Lisa Henken per E‑Mail unter lisa.henken@westoverledingen.de oder telefonisch unter 04955 933–172.
Anzeige