Allgemein
Grün rund ums Rathaus: Mehr Lebensqualität im Herzen von Ihrhove
Es grünt und blüht rund ums Rathaus: Aufenthaltsqualität und Klimaschutz in Einklang gebracht
Westoverledingen, Mai 2025 – Rund um das Rathaus in Ihrhove hat sich in den letzten zwei Jahren einiges getan: Mit dem Städtebauförderprojekt „Grün rund ums Rathaus“ wurde nicht nur die Umgebung deutlich aufgewertet, sondern auch ein nachhaltiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet.
Die Umsetzung des Projekts erfolgte durch die Fachfirma Garten- und Landschaftsbau Bleeker aus Westoverledingen, in enger Abstimmung mit dem gemeindlichen Grünflächenexperten Frank Deister. Ziel war es, die Außenanlagen des Rathauses klimafest, ökologisch wertvoll und gleichzeitig einladend zu gestalten.
Nachhaltige Bepflanzung für mehr Artenvielfalt
Die bisherige Bepflanzung war den veränderten klimatischen Bedingungen nicht mehr gewachsen. Stattdessen kamen nun robuste, standortgerechte Pflanzenarten zum Einsatz – darunter Gräser, Bodendecker, Stauden und Frühblüher, die das ganze Jahr über Nahrung für Insekten und Kleinstlebewesen bieten.
Auch die bestehenden Bäume rund um das Rathaus wurden gepflegt und durch eine spezielle Wurzelbelüftung und Düngung vitalisiert. So tragen sie effektiv zur Kühlung der Umgebung bei und verbessern das Mikroklima für Mitarbeitende und Besucher. Zwei neue Pflanzkübel am Eingang heißen Gäste jetzt mit frischem Grün willkommen.
Barrierefreiheit und Aufenthaltsqualität verbessert
Ein besonderes Augenmerk lag auch auf der barrierefreien Gestaltung. Das Hochbord an der Bahnhofstraße wurde abgesenkt und die alten Felgen-Fahrradständer gegen moderne Anlehnbügel ersetzt. Die bestehenden Sitzbänke bleiben erhalten, neue Ruhezonen ergänzen das Angebot.
Der seitliche Bereich an der Großwolder Straße/Bahnhofstraße wurde komplett neugestaltet. Auf 85 Quadratmetern wurden Flächen entsiegelt, Blühwiesen angelegt und ein großes Insektenhotel errichtet. Der Bereich lädt nun zum Verweilen ein – für Mensch und Tier gleichermaßen.
Neuer Treffpunkt am Hintereingang
Auch der Hintereingang wurde aufgewertet: Ein neu gestaltetes Rondell mit Rundbank aus Holz bietet einen attraktiven Treffpunkt. Zusätzliche Fahrradbügel und eine wieder aktivierte Wasserstelle runden das Angebot ab – ideal für Besucher in den warmen Monaten.
Städtebauförderung als Grundlage
Das Projekt ist Teil des Programms „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ im Rahmen der bundesweiten Städtebauförderung, in die die Ortsmitte Ihrhove seit 2021 eingebunden ist. Ein Großteil der Investitionen konnte durch Fördermittel gedeckt werden.
Hinweis: Tag der Städtebauförderung am 10. Mai
Am 10. Mai 2025 wird bundesweit der Tag der Städtebauförderung gefeiert. In Westoverledingen gibt es mit dem gelungenen Projekt rund ums Rathaus gleich mehrere Gründe, diesen Tag zu würdigen.
Anzeige