Allgemein

Grün rund ums Rat­haus: Mehr Lebens­qua­li­tät im Her­zen von Ihrhove

Veröffentlicht

am

Es grünt und blüht rund ums Rat­haus: Auf­ent­halts­qua­li­tät und Kli­ma­schutz in Ein­klang gebracht

Wes­t­ov­er­le­din­gen, Mai 2025 – Rund um das Rat­haus in Ihr­ho­ve hat sich in den letz­ten zwei Jah­ren eini­ges getan: Mit dem Städ­te­bau­för­der­pro­jekt „Grün rund ums Rat­haus“ wur­de nicht nur die Umge­bung deut­lich auf­ge­wer­tet, son­dern auch ein nach­hal­ti­ger Bei­trag zum Kli­ma­schutz geleistet.

Die Umset­zung des Pro­jekts erfolg­te durch die Fach­fir­ma Gar­ten- und Land­schafts­bau Blee­ker aus Wes­t­ov­er­le­din­gen, in enger Abstim­mung mit dem gemeind­li­chen Grün­flä­chen­ex­per­ten Frank Deis­ter. Ziel war es, die Außen­an­la­gen des Rat­hau­ses kli­ma­fest, öko­lo­gisch wert­voll und gleich­zei­tig ein­la­dend zu gestalten.

Nach­hal­ti­ge Bepflan­zung für mehr Artenvielfalt

Die bis­he­ri­ge Bepflan­zung war den ver­än­der­ten kli­ma­ti­schen Bedin­gun­gen nicht mehr gewach­sen. Statt­des­sen kamen nun robus­te, stand­ort­ge­rech­te Pflan­zen­ar­ten zum Ein­satz – dar­un­ter Grä­ser, Boden­de­cker, Stau­den und Früh­blü­her, die das gan­ze Jahr über Nah­rung für Insek­ten und Kleinst­le­be­we­sen bieten.

Auch die bestehen­den Bäu­me rund um das Rat­haus wur­den gepflegt und durch eine spe­zi­el­le Wur­zel­be­lüf­tung und Dün­gung vita­li­siert. So tra­gen sie effek­tiv zur Küh­lung der Umge­bung bei und ver­bes­sern das Mikro­kli­ma für Mit­ar­bei­ten­de und Besu­cher. Zwei neue Pflanz­kü­bel am Ein­gang hei­ßen Gäs­te jetzt mit fri­schem Grün willkommen.

Bar­rie­re­frei­heit und Auf­ent­halts­qua­li­tät verbessert

Ein beson­de­res Augen­merk lag auch auf der bar­rie­re­frei­en Gestal­tung. Das Hoch­bord an der Bahn­hof­stra­ße wur­de abge­senkt und die alten Fel­gen-Fahr­rad­stän­der gegen moder­ne Anlehn­bü­gel ersetzt. Die bestehen­den Sitz­bän­ke blei­ben erhal­ten, neue Ruhe­zo­nen ergän­zen das Angebot.

Der seit­li­che Bereich an der Groß­wol­der Straße/Bahnhofstraße wur­de kom­plett neu­ge­stal­tet. Auf 85 Qua­drat­me­tern wur­den Flä­chen ent­sie­gelt, Blüh­wie­sen ange­legt und ein gro­ßes Insek­ten­ho­tel errich­tet. Der Bereich lädt nun zum Ver­wei­len ein – für Mensch und Tier gleichermaßen.

Neu­er Treff­punkt am Hintereingang

Auch der Hin­ter­ein­gang wur­de auf­ge­wer­tet: Ein neu gestal­te­tes Ron­dell mit Rund­bank aus Holz bie­tet einen attrak­ti­ven Treff­punkt. Zusätz­li­che Fahr­rad­bü­gel und eine wie­der akti­vier­te Was­ser­stel­le run­den das Ange­bot ab – ide­al für Besu­cher in den war­men Monaten.

Städ­te­bau­för­de­rung als Grundlage

Das Pro­jekt ist Teil des Pro­gramms „Wachs­tum und nach­hal­ti­ge Erneue­rung“ im Rah­men der bun­des­wei­ten Städ­te­bau­för­de­rung, in die die Orts­mit­te Ihr­ho­ve seit 2021 ein­ge­bun­den ist. Ein Groß­teil der Inves­ti­tio­nen konn­te durch För­der­mit­tel gedeckt werden.

Hin­weis: Tag der Städ­te­bau­för­de­rung am 10. Mai

Am 10. Mai 2025 wird bun­des­weit der Tag der Städ­te­bau­för­de­rung gefei­ert. In Wes­t­ov­er­le­din­gen gibt es mit dem gelun­ge­nen Pro­jekt rund ums Rat­haus gleich meh­re­re Grün­de, die­sen Tag zu würdigen.

 

Anzeige 
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen