Blaulicht

FW-LK Leer: Die Bilanz der Sil­ves­ter­nacht im LK Leer

Veröffentlicht

am

LK Leer (ots)

Ins­ge­samt zehn mal rück­ten die Feu­er­weh­ren im Land­kreis Leer am Sil­ves­ter­abend und in der Nacht zu Ein­sät­zen aus. Bis auf ein Schup­pen­brand alles nur klei­ne­re Einsätze.

Am frü­hen Neu­jahrs­mor­gen ist es in Bur­la­ge dann zu einem Feu­er in einem Stall­ge­bäu­de gekom­men. Um 05:29 Uhr war das Feu­er bemerkt wor­den und Anwoh­ner hat­ten die Feu­er­wehr gerufen.

Weni­ge Minu­ten spä­ter waren die ers­ten Kräf­te vor Ort. Der Gebäu­de­teil stand bereits in Voll­brand. Es gelang der Feu­er­wehr noch fünf Hun­de zu ret­ten. Für vier wei­te­re Tie­re kam die Hil­fe jedoch zu spät.

Mit einer Rie­gel­stel­lung schaf­fe es die Feu­er­wehr ein Über­grei­fen der Flam­men auf das Wohn­haus zu ver­hin­dern. Das Stall­ge­bäu­de wur­de jedoch voll­stän­dig zer­stört. Im wei­te­ren Ver­lauf muss­te auch ein Bag­ger ein­ge­setzt wer­den um an die letz­ten Glut­nes­ter zu kom­men und ein­sturz­ge­fähr­de­te Gebäu­de­tei­le zu entfernen.

Wegen des anfäng­li­chen Ver­dach­tes auf einer Rauch­ver­gif­tung bei einem Kind war neben den Feu­er­weh­ren aus Bur­la­ge, Klos­ter­moor und West­rhau­der­fehn auch ein Ret­tungs­wa­gen vor Ort. Ein Trans­port ins Kran­ken­haus war dann aber nicht mehr erfor­der­lich, es blieb bei einer Unter­su­chung vor Ort. Des Wei­te­ren waren Kräf­te der Mal­te­ser zur Ver­sor­gung mit Kaf­fee und Geträn­ken im Ein­satz. Ins­ge­samt waren etwa 65 Ein­satz­kräf­te vor Ort.

Gegen 10:30 Uhr konn­te die Ein­satz­stel­le dann an Poli­zei und Eigen­tü­mer über­ge­ben wer­den. Die genaue Brand­ur­sa­che wird jetzt von der Poli­zei ermittelt.

Hier eine Über­sicht aller Einsätze:

19:00 — Neer­moor — Con­tai­ner­brand; 21:06 — Bun­de — Müll­con­tai­ner­brand; 21:46 — Bin­gum — Müll­ton­nen­brand; 00:11 — Ihr­ho­ve — Hecken­brand; 00:13 — Rhau­der­moor — Hecken­brand; 00:20 — West­rhau­der­fehn — Schup­pen­brand; 00:35 — Leer — Ablö­schen Feu­er­werks­kör­per; 00:36 — Bun­de — Hecken­brand; 01:07 — West­rhau­der­fehn — Brennt Unrat; 01:20 — West­rhau­der­fehn — Alt­klei­der­con­tai­ner; 05:29 — Bur­la­ge — Brennt Stallgebäude

Neu­jahrs­emp­fang am Feuerwehrhaus

Die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Leer lädt am Sams­tag, den 04. Janu­ar 2020 von 17:00 bis 22:00 Uhr wie­der zum Neu­jahrs­emp­fang am Feu­er­wehr­haus ein. Gemein­sam möch­ten wir das neue Jahr begrü­ßen und inne­hal­ten, bevor uns alle wie­der das Tages­ge­schäft ein­holt. Für das leib­li­che Wohl ist unter ande­rem mit Würst­chen, Waf­feln, Punsch, Glüh­wein und Kakao gesorgt. Jeder ist herz­lich willkommen.

#Gewinn­spiel

Der Lese­r­ECHO-Ver­lag  ver­lost zusam­men mit der frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Leer einen 20,00 Euro #Ver­zehr­gut­schein zum Neujahrsempfang.

Das Gewinn­spiel fin­det auf der Face­book­sei­te vom LeserECHO:

Wir Leera­ner statt.


Anzei­ge:

Blaulicht

Ost­fries­land — ZOLL: Unver­steu­er­te E‑Liquids sichergestellt

Veröffentlicht

am

Tei­le der auf­ge­fun­de­nen E‑Liquids —  Bild: ZOLL

Zoll sichert 3.000 Mil­li­li­ter unver­steu­er­te E‑Liquids und 700 Ziga­ret­ten im Groß­raum Emden

Steu­er­scha­den von über 1.000 Euro, Laden­be­trei­ber zah­len sofort.

Groß­raum Emden. Bei einer Zoll­kon­trol­le in der ver­gan­ge­nen Woche (13. und 14. Novem­ber 2024) stell­ten Zöll­ner der Emder Kon­troll­ein­heit rund 3.000 Mil­li­li­ter unver­steu­er­te E‑Liquids sicher. Die­se dampf­erzeu­gen­den Flüs­sig­kei­ten, die für den Betrieb von E‑Zigaretten ver­wen­det wer­den, waren in drei Zube­hör­ge­schäf­ten im Groß­raum Emden ohne die erfor­der­li­che Tabak­steu­er abge­ge­ben worden.

“Seit dem 1. Juli 2022 unter­lie­gen E‑Liquids der Tabak­steu­er. Die Über­gangs­frist für unver­steu­er­te Alt­be­stän­de mit Pro­duk­ti­ons­da­tum vor die­sem Datum ist bereits abge­lau­fen”, erklärt Frank Mau­ritz, Pres­se­spre­cher des Haupt­zoll­amts Olden­burg. Die Zöll­ner stell­ten die ille­ga­len Pro­duk­te sofort sicher. In einem der Geschäf­te fan­den sie zudem rund 700 unver­steu­er­te Ziga­ret­ten, die eben­falls sicher­ge­stellt wurden.

Gegen die Betrei­ber der Geschäf­te wur­den Steu­er­straf­ver­fah­ren ein­ge­lei­tet, und die Tabak­steu­er­be­schei­de für die unver­steu­er­ten Pro­duk­te wur­den vor Ort erlas­sen. Der fest­ge­stell­te Steu­er­scha­den beläuft sich auf über 1.000 Euro – eine Sum­me, die von den Laden­be­trei­bern sofort begli­chen wurde.

Hin­ter­grund:
Seit dem 1. Juli 2022 unter­liegt der flüs­si­ge Betriebs­stoff von E‑Zigaretten, die soge­nann­ten E‑Liquids, einer Tabak­steu­er von 20 Cent pro Mil­li­li­ter. Zuvor war nur die Mehr­wert­steu­er fäl­lig. Pro­duk­te wie Aro­men, Niko­tin­shots, Longfills und Short­fills müs­sen nun mit ent­spre­chen­den Steu­er­zei­chen ver­se­hen wer­den, eben­so wie die inzwi­schen belieb­ten Ein­weg-E-Ziga­ret­ten. Ein Über­gangs­zeit­raum für die Steu­er­frei­heit von Alt­be­stän­den ende­te bereits am 13. Febru­ar 2023.

Mit die­ser erfolg­rei­chen Kon­trol­le setzt der Zoll ein wei­te­res Zei­chen im Kampf gegen Steu­er­hin­ter­zie­hung im Han­del mit Tabak­wa­ren und E‑Zigaretten.


 

Anzeige 
Weiterlesen

Blaulicht

Uner­laub­tes Ent­fer­nen vom Unfall­ort und wei­te­re Meldungen

Veröffentlicht

am

POL-LER: Uner­laub­tes Ent­fer­nen vom Unfall­ort + Von der Fahr­bahn abge­kom­men + Poli­zei­li­che Ermitt­lun­gen nach Ver­dacht des Land­frie­dens­bruchs + Miss­brauch von Nothilfemitteln

 

 

Bun­de — Uner­laub­tes Ent­fer­nen vom Unfallort

Am 16.08.2024, zwi­schen 16:40 Uhr und 17:10 Uhr, park­te eine 28-jäh­ri­ge Bund­e­rin mit ihrem PKW Nis­san in grau auf dem Park­platz eines Ver­brau­cher­mark­tes an der Neu­schan­zer Stra­ße. Ein bis­lang unbe­kann­ter Fahr­zeug­füh­rer tou­chier­te beim Ein- oder Aus­par­ken ihren PKW im hin­te­ren, lin­ken Bereich, wodurch Sach­scha­den ent­stand. Anschlie­ßend ver­ließ der Ver­ur­sa­chen­de den Unfall­ort, ohne sich um den Scha­den zu küm­mern. Zeu­gen, die sach­dien­li­che Hin­wei­se zum Vor­fall geben kön­nen, wen­den sich bit­te an die Poli­zei in Bun­de oder Weener.

Uple­n­gen — Von der Fahr­bahn abgekommen

Am 19.08.2024 befuhr ein 67-jäh­ri­ger Mann aus Nord­hau­sen gegen 17:55 Uhr die Mei­ners­feh­ner Stra­ße in Fahrt­rich­tung Groß­san­der Stra­ße und kam mit sei­ner Sat­tel­zug­ma­schi­ne samt Anhän­ger nach rechts von der Fahr­bahn ab. Nach bis­he­ri­gen Erkennt­nis­sen ist es nicht aus­zu­schlie­ßen, dass gesund­heit­li­che Pro­ble­me zu dem Unfall geführt haben könn­ten. Zu Ret­tungs­ar­bei­tern waren Feu­er­wehr und Ret­tungs­dienst vor Ort. Der Mann wur­de nach ers­ter ret­tungs­me­di­zi­ni­scher Ver­sor­gung in ein Kran­ken­haus gefah­ren. Zu Ber­gungs­ar­bei­ten wur­de die Mei­ners­feh­ner Stra­ße zwi­schen­zeit­lich für zwei Stun­den gesperrt. Die Poli­zei hat den Unfall auf­ge­nom­men und die wei­te­ren Ermitt­lun­gen zur Ursa­che eingeleitet.

Emden — Poli­zei­li­che Ermitt­lun­gen nach Ver­dacht des Landfriedensbruchs

Nach­dem es nach bis­he­ri­gen poli­zei­li­chen Erkennt­nis­sen am 28.07.2024 zu einem Vor­fall gekom­men war, bei wel­chem sich ca. 30 Per­so­nen gegen 03:00 Uhr auf dem Neu­en Markt ver­sam­mel­ten und dann in Rich­tung Bol­ten­tor­stra­ße zogen, hat der Kri­mi­nal­ermitt­lungs­dienst der Emder Poli­zei straf­recht­li­che Ermitt­lun­gen zum Ver­dacht des Land­frie­dens­bruchs auf­ge­nom­men. Daher wer­den Zeu­gen, die sach­dien­li­che Hin­wei­se geben oder Bild­ma­te­ri­al zur Sach­la­ge zur Ver­fü­gung stel­len kön­nen, gebe­ten, Kon­takt mit der Poli­zei Emden aufzunehmen.

Emden — Miss­brauch von Nothilfemitteln

Am 19.08.2024 wur­de die Emder Poli­zei gegen 22:12 Uhr alar­miert, da an der Pro­me­na­de am Alten Bin­nen­ha­fen eine männ­li­che Per­son in das dor­ti­ge Hafen­be­cken gefal­len war. Die Ein­satz­kräf­te konn­te den 35-jäh­ri­gen Mann dann wohl­be­hal­ten im Außen­be­reich eines Restau­rants antref­fen, nach­dem ihm durch Erst­hel­fer aus dem Was­ser gehol­fen wor­den war. Bei der fol­gen­den Auf­ar­bei­tung des Vor­fal­les wur­de bekannt, dass sich der 35-jäh­ri­ge Mann aus Emden kurz zuvor am Hafen­be­cken an einem Ret­tungs­ring zu schaf­fen gemacht und die­sen dann ins Was­ser gewor­fen hat­te. Danach fiel er bei dem Ver­such einen Pol­ler zu erklim­men, sel­ber über einen dor­ti­gen Boots­steg ins Was­ser. Den Steg habe er dann wie­der errei­chen kön­nen, konn­te aber nur mit der Hil­fe von bereits dort­hin geeil­ten Pas­san­ten wie­der unver­letzt aus dem Hafen­be­cken her­aus­ge­lan­gen. Da der Mann, der einen Atem­al­ko­hol­wert von 2,39 Pro­mil­le auf­wies, droh­te auch wäh­rend der Sach­ver­halts­auf­nah­me mehr­fach zu fal­len, wur­de er sicher­heits­hal­ber in Schutz­ge­wahr­sam genom­men. Der zuvor ins Was­ser gewor­fe­ne Ret­tungs­ring war bereits von anwe­sen­den Hel­fern wie­der aus dem Hafen­be­cken gefischt worden.


 

Weiterlesen

Anzeigen

auch inter­es­sant:

Lokal

Bade­see Gro­te­gas­te: Grill­ver­bot ab 2025 – neue Alter­na­ti­ve für Besucher

Grill­ver­bot am Bade­see Gro­te­gas­te ab 2025 Die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen hat beschlos­sen, dass am Bade­see Gro­te­gas­te ab die­sem Jahr ein gene­rel­les Grill­ver­bot...

Lokal

ASUKA III: Ers­tes Schiff für NYK Crui­ses ver­lässt Bau­do­ck der MEYER WERFT

Die ASUKA III weni­ge Tage vor dem Aus­do­cken im Bau­do­ck I der MEYER WERFT. Foto: David Hecker von Aschwege ASUKA...

Lokal

Neu bei der Jugend­pfle­ge Wes­t­ov­er­le­din­gen: Tol­le Ange­bo­te und Fahr­dienst ab Januar!

Neue Ange­bo­te und Fahr­diens­te: Jugend­pfle­ge Wes­t­ov­er­le­din­gen star­tet durch Die Jugend­pfle­ge Wes­t­ov­er­le­din­gen erwei­tert ab dem 6. Janu­ar ihr Pro­gramm mit span­nen­den neu­en...

Anzeige

Kyber­ne­ti­sches Mar­ke­ting für Mit­tel­ständ­ler: Mit intel­li­gen­ten Sys­te­men und Daten­op­ti­mie­rung zum Erfolg

Rat­ge­ber für Kyber­ne­ti­sches Mar­ke­ting – Wie mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men es nut­zen können Ein­füh­rung in das kyber­ne­ti­sche Marketing Kyber­ne­ti­sches Mar­ke­ting ist ein...

Lokal

Neue Obst­bäu­me auf der Wie­se am Ulen­hoff in Grotegaste

Nach­hal­ti­ge Tra­di­ti­on in Gro­te­gas­te: 13 neue Obst­bäu­me auf der Wie­se am Ulen­hoff gepflanzt. In der Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen setzt sich eine...

Lokal

Neue Lei­tung für das Ost­frie­si­sche Schul­mu­se­um: Nico­le Gel­haus bringt fri­schen Wind

Sym­bo­li­sche Schlüs­sel­über­ga­be: Der ehe­ma­li­ge Lei­ter Udo Tin­ne­mey­er (Links) über­gibt Nico­le Gel­haus die Ver­ant­wor­tung für das Ost­frie­si­sche Schul­mu­se­um, im Bei­sein des...

Lokal

Sil­ke Kuh­lemann ein­stim­mig im Amt bestä­tigt: CDU Wes­t­ov­er­le­din­gen mit neu­em Vorstand

Die CDU Wes­t­ov­er­le­din­gen hat einen neu­en Vor­stand. V.l.n.r.: Jan Uwe Krom­min­ga, Jörg Voll­brecht, Bernd Knip­per, Sil­ke Kuh­lemann (Vor­sit­zen­de), Alwin Ske­rat,...

Lokal

Pfle­ge und Senio­ren: Kos­ten­lo­se Bera­tun­gen im Dezem­ber vor Ort

Wes­t­ov­er­le­din­gen: Rat­haus – 3. Don­ners­tag im Monat, 10:00 bis 12:00 Uhr Bera­tun­gen des Senio­ren- und Pfle­ge­stütz­punk­tes im Dezember Der Senio­ren- und...

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Lokal

Ost­frie­si­sche Senio­ren­bei­rä­te tausch­ten sich über Zukunfts­the­men und erfolg­rei­che Pro­jek­te aus

Ost­frie­si­sche Senio­ren­bei­rä­te tausch­ten sich aus Kürz­lich tra­fen sich die Ver­tre­ter aller ost­frie­si­schen Senio­ren­bei­rä­te zu einem gemein­sa­men Aus­tausch im „Klei­nen Cam­pus“ in...

Blaulicht

Ost­fries­land — ZOLL: Unver­steu­er­te E‑Liquids sichergestellt

Tei­le der auf­ge­fun­de­nen E‑Liquids —  Bild: ZOLL Zoll sichert 3.000 Mil­li­li­ter unver­steu­er­te E‑Liquids und 700 Ziga­ret­ten im Groß­raum Emden Steu­er­scha­den von...

Lokal

„Zukunft braucht Erin­ne­rung“: Gedenk­fei­er für jüdi­sche Mit­bür­ger in Westoverledingen

„Zukunft braucht Erin­ne­rung“: Gedenk­fei­er für jüdi­sche Mit­bür­ger in Westoverledingen Am 9. Novem­ber 2024 ver­sam­mel­ten sich etwa 100 Gäs­te zur dies­jäh­ri­gen...

Lokal

Erfin­der­sprech­tag am 27. Novem­ber 2024: Unter­stüt­zung für krea­ti­ve Köp­fe in Ostfriesland

Tho­mas Harms, Tech­ni­scher Bera­ter der Hand­werks­kam­mer, berät in Sachen Erfindungen. Start­hil­fe für Erfin­der: Hybrid-Erfin­der­sprech­tag am 27. Novem­ber 2024 Ost­fries­land. Eine gute...

Lokal

Over­le­din­ger Sport­dia­log: Erfolg­rei­cher Aus­tausch und wert­vol­le Impul­se für die Region

Das Bild zeigt von links: Alex­an­der Mei­borg (For­tu­na Log­abir­um), Jörg Krom­min­ga (Vor­stand KSB Leer) und Theo Dou­wes (Bür­ger­meis­ter Westoverledingen). Erfolg­rei­cher...

Lokal

ADFC Wes­t­ov­er­le­din­gen spen­det Lauf­rä­der an Kin­der­gär­ten zur För­de­rung der Fahrradbewegung

v.l. Ger­not Knip­per (ADFC), Mari­an­ne Ulrichs (ADFC), Bernd Wil­kens, Lau­ra Leg­ge­dör mit Tja­den, Miri­am Hol­lan­der, Marei­ke Rie­ken, Julia Tel­gen (Kita-Lei­tung...

Lokal

Besinn­li­che Weih­nachts­aus­stel­lung in Ihr­ho­ve lädt ein!

Weih­nachts­aus­stel­lung in Ihrhove Am kom­men­den Wochen­en­de, dem 9. und 10. Novem­ber, fin­det im Ihr­ho­ver Rat­haus­saal (Bahn­hofstr. 18) von 10:00 bis...

Lokal

Wes­t­ov­er­le­din­gen — Gemein­sam gegen Gewalt: Die „Oran­ge Bank“ setzt ein Zeichen.

Gemein­sam gegen Gewalt: Die „Oran­ge Bank“ setzt ein Zei­chen für Frauenrechte „Kein Platz für Gewalt an Frau­en“ – so lau­tet...

Lokal

Kli­ma­schutz aktiv gestal­ten: Online-Ideen­kar­te für Westoverledingen

Online-Ideen­kar­te für das Kli­ma­schutz­kon­zept der Gemein­de Westoverledingen Am 28. Okto­ber 2024 fand die Auf­takt­ver­an­stal­tung zur Erstel­lung des Kli­ma­schutz­kon­zep­tes für die...

Lokal

Nico Blo­em lädt ein zur offe­nen Dis­kus­si­on in Westoverledingen!

Nico up Tour: Nächs­te Sta­ti­on Westoverledingen Wes­t­ov­er­le­din­gen – Der SPD-Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Nico Blo­em (Wee­ner) setzt sei­ne Ver­an­stal­tungs­rei­he „Nico up Tour“ fort...

Lokal

MEYER WERFT gibt grü­nes Licht für Off­shore-Zukunft: Ers­te Bau­tei­le der Kon­ver­ter­platt­form Dol­Win del­ta abgeschlossen

MEYER WERFT stellt ers­te Bau­tei­le für Off­shore-Kon­ver­ter­platt­form Dol­Win del­ta fertig Trans­port per Schiff zur Dra­g­ados-Werft in Cádiz Nur weni­ge Mona­te nach...

Lokal

Gar­ten­pa­ra­dies in Esklum: Ein Ort der Begeg­nung und Entspannung

Ehe­paar Mei­ke & Dr. Wil­helm Did­dens: Visio­nä­re des Gar­ten­pa­ra­die­ses auf 4500qm in Esklum Mei­ke und Dr. Wil­helm Did­dens haben mit...

Lokal

Fei­er­li­che Eröff­nung der inter­kom­mu­na­len Rad­vor­ran­g­rou­te in Wes­t­ov­er­le­din­gen: Ein Mei­len­stein für die Region

Fei­er­li­che Ein­wei­hung der inter­kom­mu­na­len Rad­vor­ran­g­rou­te in Westoverledingen Strah­len­der Son­nen­schein beglei­te­te die fei­er­li­che Ein­wei­hung des ers­ten Abschnitts der inter­kom­mu­na­len Rad­vor­ran­g­rou­te in...

Lokal

Mobi­li­tät der Zukunft: Wes­t­ov­er­le­din­gen setzt auf inno­va­ti­ve Lösungen

Ver­kehrs­mi­nis­ter Olaf Lies (rechts) und LNVG-Geschäfts­füh­rer Chris­ti­an Berndt (links) gra­tu­lie­ren Mar­co Smid und Tom­ke van Les­sen zur Teil­nah­me am Kurs....