Lokal
Erfindersprechtag am 27. November 2024: Unterstützung für kreative Köpfe in Ostfriesland
Thomas Harms, Technischer Berater der Handwerkskammer, berät in Sachen Erfindungen.
Starthilfe für Erfinder: Hybrid-Erfindersprechtag am 27. November 2024
Ostfriesland. Eine gute Idee ist der erste Schritt – der Schutz dieser Idee und die richtige Vermarktung sind entscheidend, um den wirtschaftlichen Erfolg zu sichern. Dies wusste auch Erfinder Martin Faust, der mit seiner innovativen Wühlmausfalle den deutschen Patentschutz DE 10 2007 032 008 erlangte. Heute vermarktet er das Produkt erfolgreich, geschützt vor Nachahmern. Für alle, die wie er eine zündende Idee haben und Unterstützung bei der Umsetzung benötigen, bieten die Handwerkskammer für Ostfriesland und die Industrie- und Handelskammer (IHK) für Ostfriesland und Papenburg am 27. November 2024 einen kostenfreien Erfindersprechtag an.
Der hybride Erfindersprechtag bietet die Möglichkeit, sich in persönlichen, halbstündigen Einzelgesprächen von Experten beraten zu lassen – entweder vor Ort in der Handwerkskammer in Aurich oder online. Die Veranstaltung richtet sich an Handwerksbetriebe, deren Mitarbeitende und freie Erfinder, deren Entwicklungen einen Bezug zum Handwerk haben.
In vertraulichen Gesprächen erhalten die Teilnehmenden wertvolle Informationen über den Nutzen gewerblicher Schutzrechte, wie Patente, eingetragene Designs oder Marken. Experten aus den Bereichen Innovation, Patentrecht und Förderprogramme stehen bereit, um Fragen zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Vermarktungspotenzialen und Finanzierungsmöglichkeiten zu beantworten.
Der Erfindersprechtag wird von den Kammern aus Ostfriesland und Oldenburg gemeinsam mit einem Patentanwalt organisiert. Hier können Erfinder nicht nur ihre Ideen schützen lassen, sondern auch erfahren, wie sie ihre Entwicklungen erfolgreich auf den Markt bringen können.
Anmeldung:
Die Anmeldung zum Erfindersprechtag erfolgt online unter www.hwk-aurich.de/erfinder. Bei weiteren Fragen steht Thomas Harms unter der Telefonnummer 04941 1797–61 oder per E‑Mail an t.harms@hwk-aurich.de zur Verfügung.
Nutzen Sie die Chance, Ihre Idee zu schützen und Ihre Erfindung auf den Weg zu bringen!
Anzeige
Lokal
ASUKA III: Erstes Schiff für NYK Cruises verlässt Baudock der MEYER WERFT
Die ASUKA III wenige Tage vor dem Ausdocken im Baudock I der MEYER WERFT. Foto: David Hecker von Aschwege
ASUKA III verlässt Baudock der MEYER WERFT
Manöver beginnt voraussichtlich am Samstag gegen 10 Uhr
Am kommenden Samstag, den 18. Januar, wird die ASUKA III, der neueste Kreuzfahrtschiff-Neubau der MEYER WERFT, das obere Baudock I (Halle 5) verlassen. Das Ausdockmanöver soll planmäßig gegen 10 Uhr starten. Nach dem Verlassen des Docks wird das Schiff an der Ausrüstungsspitze im Werfthafen festmachen, wo weitere Arbeiten stattfinden.
Während des Manövers wird die ASUKA III ihren charakteristischen Schornstein erhalten, ein prägnantes Symbol für die japanische Reederei NYK Cruises, das das Schiff in Auftrag gegeben hat.
Wetterabhängige Planungsänderungen
im Zeitplan des Ausdockens oder bei den geplanten Arbeiten können jederzeit aufgrund von Wetterbedingungen oder anderen produktionstechnischen Einschränkungen notwendig werden.
Erstes Schiff für NYK Cruises aus Papenburg
Mit der ASUKA III baut die MEYER WERFT erstmals ein Schiff für die japanische Reederei NYK Cruises. Das Kreuzfahrtschiff ist speziell auf die Anforderungen des japanischen Marktes zugeschnitten. Ein besonderes Highlight an Bord ist der Spa-Bereich mit einem japanischen Freiluftbad. Außerdem markiert die ASUKA III eine Premiere, denn es ist das erste Passagierschiff seit rund 30 Jahren, das unter Aufsicht des japanischen Flaggenstaates gebaut wird.
Technische Daten und Ablieferung
Das rund 52.000 BRZ große Schiff misst 230 Meter in der Länge und 29,8 Meter in der Breite. Es bietet Platz für etwa 740 Passagiere. Die Ablieferung des Schiffes ist für das Frühjahr 2025 geplant.
Anzeige
Lokal
Neu bei der Jugendpflege Westoverledingen: Tolle Angebote und Fahrdienst ab Januar!
Neue Angebote und Fahrdienste: Jugendpflege Westoverledingen startet durch
Die Jugendpflege Westoverledingen erweitert ab dem 6. Januar ihr Programm mit spannenden neuen Aktivitäten und einem praktischen Fahrdienst. Kinder und Jugendliche aus der Region können sich auf abwechslungsreiche Angebote freuen.
Sport, Kreativität und Spiele
-
Sportliche Aktivitäten:
Jeden Montag von 18:00 bis 19:30 Uhr und Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr lädt die Turnhalle der Grundschule Völlenerkönigsfehn Kinder ab 8 Jahren zu sportlichen Herausforderungen ein. -
Kreativnachmittage:
Im Martin-Luther-Haus in Völlenerfehn können Kinder von 8 bis 12 Jahren ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Immer mittwochs von 15:30 bis 17:00 Uhr stehen kreative Bastelprojekte im Mittelpunkt. -
Brettspielklassiker:
Alte Spiele neu entdecken! Donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr treffen sich Kinder ab 8 Jahren im Schulfestsaal Völlenerfehn, um gemeinsam Brettspielklassiker zu spielen.
Neue Öffnungszeiten
Auch die Jugendtreffs Großwolde und „Kleiner Campus“ in Ihrhove haben ihre Öffnungszeiten angepasst. Alle Infos dazu finden Interessierte auf der Website www.jugendwestoverledingen.de oder über den Instagram-Account @jugendwestoverledingen.
Praktischer Fahrdienst
Ab Januar bietet die Jugendpflege mittwochs und freitags einen Fahrdienst an. Der Service verbindet die Jugendtreffs Großwolde und Ihrhove mit den umliegenden Ortschaften. Wer den Fahrdienst nutzen möchte, kann sich unter jann.bunger@westoverledingen.de oder telefonisch unter 0151–57822673 anmelden. Die erste Fahrt startet am Mittwoch, 8. Januar.
Die Jugendpflege Westoverledingen freut sich darauf, viele junge Menschen bei den neuen Angeboten begrüßen zu dürfen!
Anzeige
LeserECHO: Die kostenlose Onlinezeitung für Ostfriesland und das nördliche Emsland
Das LeserECHO hat sich als feste Größe in der Medienlandschaft von Ostfriesland und dem nördlichen Emsland etabliert. Monatlich und kostenlos erscheint die Zeitung im praktischen Berliner Format und bietet eine breite Themenvielfalt, die für jeden etwas bereithält.
Regionale Berichterstattung und mehr
Neben aktuellen Nachrichten und Berichten aus der Region bietet das LeserECHO einen bunten Mix an Inhalten:
- Veranstaltungstipps für Groß und Klein
- Kochrezepte , die zum Ausprobieren einladen
- Kinderseiten mit spannenden Geschichten und Spielen
- Kreuzworträtsel , Bildersuchspiele und Veranstaltungstipps
Mit diesem Angebot spricht das LeserECHO alle Generationen an und stärkt das Gemeinschaftsgefühl in der Region.