Lokal
Silke Kuhlemann einstimmig im Amt bestätigt: CDU Westoverledingen mit neuem Vorstand
Die CDU Westoverledingen hat einen neuen Vorstand. V.l.n.r.: Jan Uwe Kromminga, Jörg Vollbrecht, Bernd Knipper, Silke Kuhlemann (Vorsitzende), Alwin Skerat, Philipp Sempell, Jörg-Dieter Helmers
Silke Kuhlemann mit 100 % im Amt bestätigt: CDU Westoverledingen wählt neuen Vorstand
Steenfelde. Silke Kuhlemann bleibt Vorsitzende der CDU Westoverledingen. Auf der Mitgliederversammlung in der Gaststätte „Zur Mühle“ wurde sie einstimmig wiedergewählt. Unterstützt wird sie künftig von Jörg-Dieter Helmers und Philipp Sempell, die als stellvertretende Vorsitzende ebenfalls das Vertrauen der Mitglieder erhielten.
Neben dem geschäftsführenden Vorstand wurden auch weitere Positionen neu besetzt: Alwin Skerat übernimmt erneut die Rolle des Schatzmeisters, Jörg Vollbrecht fungiert als Pressesprecher, Jan Uwe Kromminga wird Mitgliederbeauftragter, und Bernd Knipper bleibt Schriftführer. Die Beisitzerplätze wurden mit Fokko Brüning, Gerfried Bley, Jörg Eden, Tom Hessling, Jan Weert Krause und Wilhelm Olliges besetzt.
Rückblick und Ausblick auf die Arbeit der CDU Westoverledingen
In ihrer Ansprache ließ Kuhlemann das vergangene Jahr Revue passieren, in dem der Gemeindeverband sein 50-jähriges Bestehen feierte. Besonders das Sommerfest am Badesee Grotegaste und die aktiven Mitmachformate zu Themen wie Energiepolitik und dem CDU-Grundsatzprogramm bleiben positiv in Erinnerung. Auch der Einsatz im Europawahlkampf wurde hervorgehoben.
Mit Blick auf die vorgezogene Bundestagswahl sieht Kuhlemann die CDU Westoverledingen gut gerüstet: „Wir haben ein starkes Team. Gemeinsam werden wir weiterhin gute Politik für die Bürgerinnen und Bürger machen – für unser Westoverledingen.“
Ehrenamt und Engagement gewürdigt
Kuhlemann betonte die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements: „Es ist nicht selbstverständlich, so viele Mitglieder zu haben, die sich tagtäglich engagieren – und das in ihrer Freizeit.“ Der neue Vorstand dankte ihr für ihre Führungsarbeit. „Mit ihrer Energie und ihrem Engagement schafft sie es, jeden mitzunehmen. Wir könnten uns keine bessere Vorsitzende wünschen,“ so ein Vorstandsmitglied.
Mit neuen Impulsen und bewährter Zusammenarbeit will die CDU Westoverledingen weiterhin nahe an den Anliegen der Bürgerinnen und Bürger arbeiten und für ihre Ziele werben.
Anzeige
Lokal
ASUKA III: Erstes Schiff für NYK Cruises verlässt Baudock der MEYER WERFT
Die ASUKA III wenige Tage vor dem Ausdocken im Baudock I der MEYER WERFT. Foto: David Hecker von Aschwege
ASUKA III verlässt Baudock der MEYER WERFT
Manöver beginnt voraussichtlich am Samstag gegen 10 Uhr
Am kommenden Samstag, den 18. Januar, wird die ASUKA III, der neueste Kreuzfahrtschiff-Neubau der MEYER WERFT, das obere Baudock I (Halle 5) verlassen. Das Ausdockmanöver soll planmäßig gegen 10 Uhr starten. Nach dem Verlassen des Docks wird das Schiff an der Ausrüstungsspitze im Werfthafen festmachen, wo weitere Arbeiten stattfinden.
Während des Manövers wird die ASUKA III ihren charakteristischen Schornstein erhalten, ein prägnantes Symbol für die japanische Reederei NYK Cruises, das das Schiff in Auftrag gegeben hat.
Wetterabhängige Planungsänderungen
im Zeitplan des Ausdockens oder bei den geplanten Arbeiten können jederzeit aufgrund von Wetterbedingungen oder anderen produktionstechnischen Einschränkungen notwendig werden.
Erstes Schiff für NYK Cruises aus Papenburg
Mit der ASUKA III baut die MEYER WERFT erstmals ein Schiff für die japanische Reederei NYK Cruises. Das Kreuzfahrtschiff ist speziell auf die Anforderungen des japanischen Marktes zugeschnitten. Ein besonderes Highlight an Bord ist der Spa-Bereich mit einem japanischen Freiluftbad. Außerdem markiert die ASUKA III eine Premiere, denn es ist das erste Passagierschiff seit rund 30 Jahren, das unter Aufsicht des japanischen Flaggenstaates gebaut wird.
Technische Daten und Ablieferung
Das rund 52.000 BRZ große Schiff misst 230 Meter in der Länge und 29,8 Meter in der Breite. Es bietet Platz für etwa 740 Passagiere. Die Ablieferung des Schiffes ist für das Frühjahr 2025 geplant.
Anzeige
Lokal
Neu bei der Jugendpflege Westoverledingen: Tolle Angebote und Fahrdienst ab Januar!
Neue Angebote und Fahrdienste: Jugendpflege Westoverledingen startet durch
Die Jugendpflege Westoverledingen erweitert ab dem 6. Januar ihr Programm mit spannenden neuen Aktivitäten und einem praktischen Fahrdienst. Kinder und Jugendliche aus der Region können sich auf abwechslungsreiche Angebote freuen.
Sport, Kreativität und Spiele
-
Sportliche Aktivitäten:
Jeden Montag von 18:00 bis 19:30 Uhr und Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr lädt die Turnhalle der Grundschule Völlenerkönigsfehn Kinder ab 8 Jahren zu sportlichen Herausforderungen ein. -
Kreativnachmittage:
Im Martin-Luther-Haus in Völlenerfehn können Kinder von 8 bis 12 Jahren ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Immer mittwochs von 15:30 bis 17:00 Uhr stehen kreative Bastelprojekte im Mittelpunkt. -
Brettspielklassiker:
Alte Spiele neu entdecken! Donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr treffen sich Kinder ab 8 Jahren im Schulfestsaal Völlenerfehn, um gemeinsam Brettspielklassiker zu spielen.
Neue Öffnungszeiten
Auch die Jugendtreffs Großwolde und „Kleiner Campus“ in Ihrhove haben ihre Öffnungszeiten angepasst. Alle Infos dazu finden Interessierte auf der Website www.jugendwestoverledingen.de oder über den Instagram-Account @jugendwestoverledingen.
Praktischer Fahrdienst
Ab Januar bietet die Jugendpflege mittwochs und freitags einen Fahrdienst an. Der Service verbindet die Jugendtreffs Großwolde und Ihrhove mit den umliegenden Ortschaften. Wer den Fahrdienst nutzen möchte, kann sich unter jann.bunger@westoverledingen.de oder telefonisch unter 0151–57822673 anmelden. Die erste Fahrt startet am Mittwoch, 8. Januar.
Die Jugendpflege Westoverledingen freut sich darauf, viele junge Menschen bei den neuen Angeboten begrüßen zu dürfen!
Anzeige
LeserECHO: Die kostenlose Onlinezeitung für Ostfriesland und das nördliche Emsland
Das LeserECHO hat sich als feste Größe in der Medienlandschaft von Ostfriesland und dem nördlichen Emsland etabliert. Monatlich und kostenlos erscheint die Zeitung im praktischen Berliner Format und bietet eine breite Themenvielfalt, die für jeden etwas bereithält.
Regionale Berichterstattung und mehr
Neben aktuellen Nachrichten und Berichten aus der Region bietet das LeserECHO einen bunten Mix an Inhalten:
- Veranstaltungstipps für Groß und Klein
- Kochrezepte , die zum Ausprobieren einladen
- Kinderseiten mit spannenden Geschichten und Spielen
- Kreuzworträtsel , Bildersuchspiele und Veranstaltungstipps
Mit diesem Angebot spricht das LeserECHO alle Generationen an und stärkt das Gemeinschaftsgefühl in der Region.