Lokal
Seniorendisco in Leer: Einsamkeit ade! Gemeinsam tanzen und neue Freunde finden

Laut der Berichterstattung des NDR bietet die Seniorendisco in Leer nicht nur Tanz und Musik, sondern auch eine einladende Atmosphäre für ältere Menschen, die sich vernetzen und der Einsamkeit entfliehen möchten. Organisiert von ehrenamtlichen Helfern, bietet die Disco eine Gelegenheit, sich zu bewegen und neue Bekanntschaften zu machen.
Das Team der Seniorendisco, bestehend aus Herbert und Otto, sorgt seit fünf Jahren für die musikalische Unterhaltung. Jeden ersten Freitag im Monat verwandelt sich der Veranstaltungsraum des Jugendzentrums in Leer in eine pulsierende Tanzfläche, auf der bis zu 80 Gäste ausgelassen tanzen.
Steffi Pruin, eine der Organisatorinnen der Seniorendisco, betont die Bedeutung solcher Angebote für ältere Menschen: “Es gibt viele Angebote für junge Leute, aber die älteren suchen etwas Besonderes. Die Seniorendisco bietet genau das.”
Die Veranstaltung beginnt um 14:30 Uhr mit einer Auswahl an Musik aus den 70er- und 80er-Jahren, die viele Gäste an ihre Jugend erinnert. DJ Herbert und DJ Otto legen bekannte Hits auf, während die Tanzfläche schnell gefüllt ist. Die Atmosphäre ist lebhaft und einladend, und selbst Rollstuhlfahrer finden hier Gelegenheit zum Tanzen.
Die Seniorendisco lebt vom ehrenamtlichen Engagement ihrer Organisatoren und Helfer. “Es ist großartig zu sehen, wie die Gäste ihre Sorgen vergessen und sich einfach nur der Musik hingeben”, sagt DJ Herbert. Die nächste Seniorendisco findet am 3. Mai statt und verspricht wieder eine fröhliche und bewegende Veranstaltung für alle Teilnehmer.
Für weitere Informationen und den exklusiven Bericht des NDR über die Seniorendisco in Leer besuchen Sie bitte folgenden Link:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Seniorendisco-Bewegen-was-geht,seniorendisco100.html
Anzeige

Lokal
Gemeinde Westoverledingen sucht Paten für beliebtes Lastenrad „Willm“

Gemeinde Westoverledingen sucht Lastenrad-Paten für „Willm“
Erfolgreiches Mobilitätsprojekt soll neuen Standort bekommen – Ehrenamtliche Unterstützung gesucht
Westoverledingen – Seit August 2024 können Bürgerinnen und Bürger in Westoverledingen das gemeindeeigene Lastenrad „Willm“ kostenlos ausleihen. Das Angebot erfreut sich großer Beliebtheit: Über die Plattform ostfriesenfiets.de lässt sich das Rad unkompliziert für bis zu drei Werktage reservieren. Stationiert ist „Willm“ derzeit im Rathaus – doch das soll sich bald ändern.
Neuer Standort für bessere Erreichbarkeit
Da insbesondere Berufstätige Schwierigkeiten haben, das Lastenrad während der eingeschränkten Öffnungszeiten des Rathauses abzuholen oder zurückzugeben, sucht die Gemeinde nun einen neuen Standort – und damit verbunden eine engagierte Person oder Einrichtung, die als Lastenrad-Pate fungiert.
Was ein Lastenrad-Pate braucht
Gesucht werden Privatpersonen oder Unternehmen, die bereit sind, das Rad bei sich unterzustellen und den Verleih vor Ort zu betreuen. Die Anforderungen an einen Paten sind überschaubar:
-
Ein dauerhafter, trockener und sicherer Abstellort in der Gemeinde
-
Eine Stromquelle zum gelegentlichen Laden des Akkus
-
E‑Mail-Zugang für die Kommunikation mit Nutzerinnen und Nutzern
-
Flexibilität für die Übergabe und Rücknahme des Rades
Aufgaben eines Lastenrad-Paten
Der Pate übernimmt die Ausgabe und Rücknahme des Lastenrads, führt einen kurzen Nutzerabgleich, füllt ein Formular aus und gibt eine kurze Einweisung zur Nutzung. Zudem wird regelmäßig kontrolliert, ob das Rad fahrbereit ist. Bei auftretenden Schäden kümmert sich die Gemeinde um Abholung und Reparatur – alle Kosten werden übernommen.
Gemeinschaftsprojekt mit Ostfriesenfiets e.V.
Die Gemeinde Westoverledingen und der Verein Ostfriesenfiets e.V. unterstützen den Paten kontinuierlich. Die Koordination der Website sowie organisatorische Fragen werden durch das Team im Rathaus begleitet.
Ein Beitrag zur nachhaltigen Mobilität
Wer sich für umweltfreundliche Mobilität einsetzt, ein Herz für das Radfahren hat und aktiv zur Verkehrswende in Westoverledingen beitragen möchte, findet hier eine sinnvolle Aufgabe mit lokalem Mehrwert.
Interesse geweckt?
Für Rückfragen oder Bewerbungen als Lastenrad-Pate steht Lisa Henken von der Gemeinde Westoverledingen zur Verfügung:
📧 lisa.henken@westoverledingen.de
📞 04955 933–173

Lokal
Eingeschränkter Service am 25.06.: Finanzabteilung geschlossen

Finanzabteilung der Gemeinde Westoverledingen am 25. Juni nicht erreichbar
Die Finanzabteilung der Gemeinde Westoverledingen bleibt am Mittwoch, 25. Juni 2025, aufgrund einer internen Schulung geschlossen.
Von der ganztägigen Nichtbesetzung betroffen sind die Gemeindekasse, das Steueramt sowie die Buchhaltung.
Ab dem folgenden Werktag stehen die genannten Bereiche wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung.
Anzeige
