Lokal
Komposttoilette am Deichweg in Driever: Eine nachhaltige Erleichterung für Naturfreunde

Natürlich erleichtert: Die Komposttoilette am Deichweg in Driever — Eine grüne Revolution für Naturfreunde!
Im November 2023 wurde am Rastplatz am Deich in Driever ein bemerkenswerter Fortschritt für die lokale Infrastruktur erzielt: Ein neues öffentliches Toilettenhäuschen wurde errichtet. Doch diese Toilette ist keine gewöhnliche – sie ist eine Komposttoilette, die einen innovativen und umweltfreundlichen Ansatz verfolgt.
Die Idee für dieses Toilettenhäuschen kam nicht von ungefähr. Über Jahre hinweg hatten die Bewohner von Driever die Notwendigkeit einer solchen Einrichtung immer wieder an die Gemeindeverwaltung herangetragen. Jutta Leuer, die Ortsvorsteherin von Driever, erklärte: “Der Rastplatz am Driever Deichweg liegt an einem stark frequentierten Radweg zwischen Leer und Papenburg. Nach jedem sonnigen Wochenende wurde festgestellt, dass Radfahrer das angrenzende Wäldchen als Toilette nutzten. Die Notwendigkeit für ein Toilettenhäuschen war unverkennbar.”
Um dieser Situation entgegenzuwirken, schlugen die Bewohner der Verwaltung vor, eine Komposttoilette zu installieren. Kirsten Beening, zuständig für den Tourismus in Westoverledingen, erläuterte: “Diese musste nicht an einen Schmutzwasserkanal angeschlossen werden und stellte damit auch aus Kostengründen eine gute Alternative zu einem herkömmlichen Toilettengebäude dar.” Die Komposttoilette verfügt über einen großen Behälter, der nur selten geleert werden muss, was nicht nur die Umweltbelastung verringert, sondern auch die Betriebskosten senkt.
Auch die Kirchenroute führt an diesem stillen Örtchen vorbei, das nun nicht nur die Bedürfnisse von Radfahrern, sondern auch von Pilgern und Spaziergängern gleichermaßen bedient.
Besonders bemerkenswert an diesem Projekt ist die enge Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und den Bewohnern von Driever. “Es freute uns sehr, dass sich einige Anwohner persönlich bereit erklärten, ein Auge auf das Toilettenhäuschen zu halten”, betonte Beening.

Folgende Gebrauchsanleitung ist zu beachten.
Die Firma Alfred Groenhagen, die auch eine neue Pflasterung an der Einmündung zum Driever Deichweg vornahm, wurde mit der Lieferung und Installation der neuen Toilette beauftragt. Die Gesamtkosten für dieses Projekt beliefen sich auf rund 7.000 Euro.
Mit diesem neuen Toilettenhäuschen setzt die Gemeinde Westoverledingen ein Beispiel für nachhaltige Entwicklung und umweltfreundliche Lösungen.
AnzeigeIn #Driever, so still und fein,
Da steht nun eine Toilette, ganz allein.
Doch keine Sorge, sie ist smart,
Kompostiert dein Geschäft, das ist doch ’ne Art!
Für Naturfreunde ist sie ein Schatz,
Admin LeserECHO Westoverledingen


Lokal
Gemeinde Westoverledingen sucht Paten für beliebtes Lastenrad „Willm“

Gemeinde Westoverledingen sucht Lastenrad-Paten für „Willm“
Erfolgreiches Mobilitätsprojekt soll neuen Standort bekommen – Ehrenamtliche Unterstützung gesucht
Westoverledingen – Seit August 2024 können Bürgerinnen und Bürger in Westoverledingen das gemeindeeigene Lastenrad „Willm“ kostenlos ausleihen. Das Angebot erfreut sich großer Beliebtheit: Über die Plattform ostfriesenfiets.de lässt sich das Rad unkompliziert für bis zu drei Werktage reservieren. Stationiert ist „Willm“ derzeit im Rathaus – doch das soll sich bald ändern.
Neuer Standort für bessere Erreichbarkeit
Da insbesondere Berufstätige Schwierigkeiten haben, das Lastenrad während der eingeschränkten Öffnungszeiten des Rathauses abzuholen oder zurückzugeben, sucht die Gemeinde nun einen neuen Standort – und damit verbunden eine engagierte Person oder Einrichtung, die als Lastenrad-Pate fungiert.
Was ein Lastenrad-Pate braucht
Gesucht werden Privatpersonen oder Unternehmen, die bereit sind, das Rad bei sich unterzustellen und den Verleih vor Ort zu betreuen. Die Anforderungen an einen Paten sind überschaubar:
-
Ein dauerhafter, trockener und sicherer Abstellort in der Gemeinde
-
Eine Stromquelle zum gelegentlichen Laden des Akkus
-
E‑Mail-Zugang für die Kommunikation mit Nutzerinnen und Nutzern
-
Flexibilität für die Übergabe und Rücknahme des Rades
Aufgaben eines Lastenrad-Paten
Der Pate übernimmt die Ausgabe und Rücknahme des Lastenrads, führt einen kurzen Nutzerabgleich, füllt ein Formular aus und gibt eine kurze Einweisung zur Nutzung. Zudem wird regelmäßig kontrolliert, ob das Rad fahrbereit ist. Bei auftretenden Schäden kümmert sich die Gemeinde um Abholung und Reparatur – alle Kosten werden übernommen.
Gemeinschaftsprojekt mit Ostfriesenfiets e.V.
Die Gemeinde Westoverledingen und der Verein Ostfriesenfiets e.V. unterstützen den Paten kontinuierlich. Die Koordination der Website sowie organisatorische Fragen werden durch das Team im Rathaus begleitet.
Ein Beitrag zur nachhaltigen Mobilität
Wer sich für umweltfreundliche Mobilität einsetzt, ein Herz für das Radfahren hat und aktiv zur Verkehrswende in Westoverledingen beitragen möchte, findet hier eine sinnvolle Aufgabe mit lokalem Mehrwert.
Interesse geweckt?
Für Rückfragen oder Bewerbungen als Lastenrad-Pate steht Lisa Henken von der Gemeinde Westoverledingen zur Verfügung:
📧 lisa.henken@westoverledingen.de
📞 04955 933–173

Lokal
Eingeschränkter Service am 25.06.: Finanzabteilung geschlossen

Finanzabteilung der Gemeinde Westoverledingen am 25. Juni nicht erreichbar
Die Finanzabteilung der Gemeinde Westoverledingen bleibt am Mittwoch, 25. Juni 2025, aufgrund einer internen Schulung geschlossen.
Von der ganztägigen Nichtbesetzung betroffen sind die Gemeindekasse, das Steueramt sowie die Buchhaltung.
Ab dem folgenden Werktag stehen die genannten Bereiche wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung.
Anzeige
