Lokal

Juli­us-Club star­tet mit viel­fäl­ti­gen Büchern und span­nen­den Aktio­nen für Jugendliche

Veröffentlicht

am

Das Foto zeigt (hin­ten v.l.): Con­stan­ze Harms (Gemein­de­bü­che­rei Hesel), Anja Kel­ler­mann (Gemein­de­bü­che­rei Wes­t­ov­er­le­din­gen), Sabi­ne Lau­di­en-Fok­ken (Stadt­bü­che­rei Leer) und Andre­as Heinl (Regio­nal­di­rek­tor der VGH in Emden). Vor­ne (v.l.): Sarah Möhl­mann (Stadt­bü­che­rei Wee­ner) und Joke Hoog­doorn (Medio­thek Bunde).

Juli­us-Club bie­tet wie­der Bücher und Aktionen

Start des Julius-Clubs

Der Juli­us-Club geht wie­der los! Juli­us steht für „Jugend liest und schreibt“. Vom 14. Juni bis 14. August war­ten auf alle 11- bis 14-Jäh­ri­gen hun­dert Bücher dar­auf, gele­sen zu wer­den. Sach­bü­cher, Man­gas, Comics und Roma­ne fin­den sich in der von der Fach­ju­ry aus­ge­wähl­ten Bücher­lis­te. Doch damit nicht genug: Neben den viel­sei­ti­gen Büchern gibt es auch eine Rei­he span­nen­der Veranstaltungen.

Biblio­the­ken im Land­kreis Leer betei­li­gen sich

Im Land­kreis Leer machen die Biblio­the­ken in Leer, Wee­ner, Bun­de, Hesel und Wes­t­ov­er­le­din­gen mit. Ins­ge­samt kom­men die Biblio­the­ken auf mehr als 40 Ver­an­stal­tun­gen, jede Biblio­thek hat min­des­tens sie­ben Aktio­nen geplant.

So ste­hen bei­spiels­wei­se Flie­sen­ma­le­rei und eine Aqua Dis­co in Hesel, ein Mario Kart Tur­nier und eine „Minecraft“-Aktion in Wee­ner, eine Foto­ral­lye und Imkern in Wes­t­ov­er­le­din­gen, Bücher­mäu­se bas­teln und Mini­gol­fen in Bun­de, ein Hör­spiel-Work­shop in Leer und Besu­che des „Digi­tal Hub Ost­fries­land“ des Land­krei­ses auf dem Pro­gramm. Auch eine gemein­sa­me Akti­on aller fünf Biblio­the­ken ist am 25. Juni geplant. Dann steht ein Besuch der Lern- und Mit­mach­aus­stel­lung „Ach­tung: Hoch­span­nung!“ im Hei­mat­mu­se­um in Leer an.

Lese­för­der­pro­jekt Julius-Club

Das Lese­för­der­pro­jekt Juli­us-Club wur­de 2007 von der VGH-Stif­tung und der Büche­rei­zen­tra­le Nie­der­sach­sen initi­iert. Mit einem viel­fäl­ti­gen und span­nen­den Som­mer­fe­ri­en-Pro­gramm möch­te der Juli­us-Club 11- bis 14-Jäh­ri­gen Spaß am Lesen ver­mit­teln und gleich­zei­tig die Lese­kom­pe­tenz, Aus­drucks­fä­hig­keit und das Text­ver­ständ­nis der Kin­der und Jugend­li­chen för­dern. In 50 Biblio­the­ken in Nie­der­sach­sen fin­den Kin­der und Jugend­li­che dafür die pas­sen­de Lek­tü­re. Top-aktu­el­le Bücher sind von der unab­hän­gi­gen Juli­us-Club-Jury aus­ge­wählt wor­den. In enger Zusam­men­ar­beit mit dem Nie­der­säch­si­schen Kul­tus­mi­nis­te­ri­um und den Schu­len stre­ben die Initia­to­ren an, dass eine Teil­nah­me am Juli­us-Club bei Vor­la­ge des Juli­us-Club-Diploms posi­tiv im Zeug­nis ver­merkt wird.

Diplo­me für eif­ri­ge Leser

Wer zwei Juli­us-Club-Bücher liest und anschlie­ßend Bewer­tungs­bö­gen aus­füllt, bekommt ein Juli­us-Diplom. Für fünf gele­se­ne Bücher gibt es das Juli­us-Viel­le­ser-Diplom. Es gibt auch noch das Krea­tiv-Diplom. Die­ses wird ver­ge­ben, wenn ein krea­ti­ver Bei­trag zu einem Buch abge­ge­ben wird. Das kann bei­spiels­wei­se ein Tage­buch oder eine Foto-Sto­ry sein. Mehr Infos zum Juli­us-Club und Anmel­dun­gen unter www.julius-club.de.

Mit­glied­schaft und Teilnahme

Nur Julia­ner, also Juli­us-Club-Mit­glie­der, der jewei­li­gen Biblio­thek kön­nen an den Ver­an­stal­tun­gen teil­neh­men und die Bücher lesen. Der Club ist für Kin­der der fünf­ten bis ach­ten Klas­se, also unge­fähr 11- bis 14-Jäh­ri­ge, geeig­net. Die Mit­glied­schaft ist völ­lig kos­ten­los – so wie die Teil­nah­me an den Veranstaltungen.

Auf­takt­ver­an­stal­tun­gen

Der Auf­takt ist in Leer und Bun­de am 13. Juni, in Hesel und Wes­t­ov­er­le­din­gen am 17. Juni und in Wee­ner am 18. Juni. Dort kön­nen sich alle Inter­es­sier­ten Mate­ria­li­en abho­len und für die Ver­an­stal­tun­gen anmel­den. Hier heißt es: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Der Juli­us-Club wird von der VGH-Stif­tung finan­ziert. Die Biblio­the­ken erhal­ten jeweils 1000 Euro für Bücher und 500 Euro für die Veranstaltungen.

Bedeu­tung der Leseförderung

Andre­as Heinl, Regio­nal­di­rek­tor der VGH in Emden, betont, dass der Juli­us-Club eine Her­zens­an­ge­le­gen­heit der VGH sei. „Das The­ma Lese­för­de­rung liegt uns sehr am Her­zen. Es ist wich­tig, die Begeis­te­rung der Kin­der und Jugend­li­chen für das Lesen zu wecken. Hier­bei ist auch das Rah­men­pro­gramm mit sei­nen vie­len Ver­an­stal­tun­gen von gro­ßer Bedeu­tung. Ein beson­de­rer Dank geht daher an alle Beschäf­tig­ten der Biblio­the­ken, die die­se Aktio­nen mit viel Enga­ge­ment orga­ni­sie­ren“, so Heinl.


 

Anzeige 
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lokal

Neu bei der Jugend­pfle­ge Wes­t­ov­er­le­din­gen: Tol­le Ange­bo­te und Fahr­dienst ab Januar!

Veröffentlicht

am

Neue Ange­bo­te und Fahr­diens­te: Jugend­pfle­ge Wes­t­ov­er­le­din­gen star­tet durch

Die Jugend­pfle­ge Wes­t­ov­er­le­din­gen erwei­tert ab dem 6. Janu­ar ihr Pro­gramm mit span­nen­den neu­en Akti­vi­tä­ten und einem prak­ti­schen Fahr­dienst. Kin­der und Jugend­li­che aus der Regi­on kön­nen sich auf abwechs­lungs­rei­che Ange­bo­te freuen.

Sport, Krea­ti­vi­tät und Spiele

  • Sport­li­che Akti­vi­tä­ten:
    Jeden Mon­tag von 18:00 bis 19:30 Uhr und Frei­tag von 17:00 bis 18:30 Uhr lädt die Turn­hal­le der Grund­schu­le Völ­len­er­kö­nigs­fehn Kin­der ab 8 Jah­ren zu sport­li­chen Her­aus­for­de­run­gen ein.

  • Krea­tiv­nach­mit­ta­ge:
    Im Mar­tin-Luther-Haus in Völ­len­er­fehn kön­nen Kin­der von 8 bis 12 Jah­ren ihrer Fan­ta­sie frei­en Lauf las­sen. Immer mitt­wochs von 15:30 bis 17:00 Uhr ste­hen krea­ti­ve Bas­tel­pro­jek­te im Mittelpunkt.

  • Brett­spiel­klas­si­ker:
    Alte Spie­le neu ent­de­cken! Don­ners­tags von 16:00 bis 18:00 Uhr tref­fen sich Kin­der ab 8 Jah­ren im Schul­fest­saal Völ­len­er­fehn, um gemein­sam Brett­spiel­klas­si­ker zu spielen.

Neue Öff­nungs­zei­ten

Auch die Jugend­treffs Groß­wol­de und „Klei­ner Cam­pus“ in Ihr­ho­ve haben ihre Öff­nungs­zei­ten ange­passt. Alle Infos dazu fin­den Inter­es­sier­te auf der Web­site www.jugendwestoverledingen.de oder über den Insta­gram-Account @jugendwestoverledingen.

Prak­ti­scher Fahrdienst

Ab Janu­ar bie­tet die Jugend­pfle­ge mitt­wochs und frei­tags einen Fahr­dienst an. Der Ser­vice ver­bin­det die Jugend­treffs Groß­wol­de und Ihr­ho­ve mit den umlie­gen­den Ort­schaf­ten. Wer den Fahr­dienst nut­zen möch­te, kann sich unter jann.bunger@westoverledingen.de oder tele­fo­nisch unter 0151–57822673 anmel­den. Die ers­te Fahrt star­tet am Mitt­woch, 8. Janu­ar.

Die Jugend­pfle­ge Wes­t­ov­er­le­din­gen freut sich dar­auf, vie­le jun­ge Men­schen bei den neu­en Ange­bo­ten begrü­ßen zu dürfen!


 

Anzeige 

Lese­r­ECHO: Die kos­ten­lo­se Online­zei­tung für Ost­fries­land und das nörd­li­che Emsland

Das Lese­r­ECHO hat sich als fes­te Grö­ße in der Medi­en­land­schaft von Ost­fries­land und dem nörd­li­chen Ems­land eta­bliert. Monat­lich und kos­ten­los erscheint die Zei­tung im prak­ti­schen Ber­li­ner For­mat und bie­tet eine brei­te The­men­viel­falt, die für jeden etwas bereithält.

Regio­na­le Bericht­erstat­tung und mehr

Neben aktu­el­len Nach­rich­ten und Berich­ten aus der Regi­on bie­tet das Lese­r­ECHO einen bun­ten Mix an Inhalten:

  • Ver­an­stal­tungs­tipps für Groß und Klein
  • Koch­re­zep­te , die zum Aus­pro­bie­ren einladen
  • Kin­der­sei­ten mit span­nen­den Geschich­ten und Spielen
  • Kreuz­wort­rät­sel , Bil­der­such­spie­le und Ver­an­stal­tungs­tipps

Mit die­sem Ange­bot spricht das Lese­r­ECHO alle Gene­ra­tio­nen an und stärkt das Gemein­schafts­ge­fühl in der Region.

Weiterlesen

Lokal

Neue Obst­bäu­me auf der Wie­se am Ulen­hoff in Grotegaste

Veröffentlicht

am

Nach­hal­ti­ge Tra­di­ti­on in Gro­te­gas­te: 13 neue Obst­bäu­me auf der Wie­se am Ulen­hoff gepflanzt.

In der Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen setzt sich eine beson­de­re Tra­di­ti­on fort: Auf der Obst­baum­wie­se beim Gast­hu­us Ulen­hoff in Gro­te­gas­te fan­den sich Anfang Novem­ber rund 25 Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zusam­men, um gemein­sam mit Ver­tre­tern der Gemein­de­ver­wal­tung und des Bau­hofs wei­te­re Obst­bäu­me zu pflanzen.

Bereits zum vier­ten Mal seit 2020 wur­de die Akti­on durch­ge­führt, bei der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger die Mög­lich­keit haben, einen Obst­baum zu Ehren beson­de­rer Anläs­se zu pflan­zen. Die­ses Mal wur­den 13 neue Baum­pa­ten­schaf­ten über­nom­men – dar­un­ter für eine Grü­ne Hoch­zeit, Tau­fen und Geburten.

Bäu­me Pflan­zen für die Zukunft

Die Akti­on erfreut sich gro­ßer Beliebt­heit: Seit 2020 kön­nen sich Inter­es­sier­te über die Home­page der Gemein­de eine Paten­schaft für einen Obst­baum anmel­den. Die Bäu­me ste­hen nicht nur sym­bo­lisch für die gefei­er­ten Anläs­se, son­dern leis­ten auch einen wert­vol­len Bei­trag zur öko­lo­gi­schen Viel­falt und Nach­hal­tig­keit in der Region.

Der Preis für eine Baum­pa­ten­schaft beträgt 60 Euro und umfasst neben dem Baum- und Pflanz­ma­te­ri­al auch eine per­sön­li­che Pla­ket­te mit Gra­vur, die am Baum ange­bracht wird.

Eine Wie­se vol­ler Erinnerungen

Die Obst­baum­wie­se in Gro­te­gas­te ist mitt­ler­wei­le zu einem Ort vol­ler Geschich­ten und Erin­ne­run­gen gewor­den. Von Ehe­schlie­ßun­gen und Jubi­lä­en über Gebur­ten bis hin zu Kon­fir­ma­tio­nen oder Kom­mu­nio­nen – die Bäu­me tra­gen die Geschich­ten ihrer Paten­fa­mi­li­en in sich.

Nächs­te Pflanz­ak­ti­on im Herbst 2025

Für alle, die selbst Teil die­ser Tra­di­ti­on wer­den möch­ten, gibt es auch im kom­men­den Herbst wie­der die Gele­gen­heit, einen Baum zu pflan­zen. Das Anmel­de­for­mu­lar ist wei­ter­hin auf der Web­site der Gemein­de verfügbar.

Die­se Initia­ti­ve ver­bin­det Natur­schutz mit per­sön­li­cher Bedeu­tung und bie­tet eine wun­der­ba­re Mög­lich­keit, die Gemein­schaft zu stär­ken – ein ech­tes High­light in der Gemein­de Westoverledingen.


 

Anzeige 
Weiterlesen

Anzeigen

auch inter­es­sant:

Lokal

Neu bei der Jugend­pfle­ge Wes­t­ov­er­le­din­gen: Tol­le Ange­bo­te und Fahr­dienst ab Januar!

Neue Ange­bo­te und Fahr­diens­te: Jugend­pfle­ge Wes­t­ov­er­le­din­gen star­tet durch Die Jugend­pfle­ge Wes­t­ov­er­le­din­gen erwei­tert ab dem 6. Janu­ar ihr Pro­gramm mit span­nen­den neu­en...

Anzeige

Kyber­ne­ti­sches Mar­ke­ting für Mit­tel­ständ­ler: Mit intel­li­gen­ten Sys­te­men und Daten­op­ti­mie­rung zum Erfolg

Rat­ge­ber für Kyber­ne­ti­sches Mar­ke­ting – Wie mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men es nut­zen können Ein­füh­rung in das kyber­ne­ti­sche Marketing Kyber­ne­ti­sches Mar­ke­ting ist ein...

Lokal

Neue Obst­bäu­me auf der Wie­se am Ulen­hoff in Grotegaste

Nach­hal­ti­ge Tra­di­ti­on in Gro­te­gas­te: 13 neue Obst­bäu­me auf der Wie­se am Ulen­hoff gepflanzt. In der Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen setzt sich eine...

Lokal

Neue Lei­tung für das Ost­frie­si­sche Schul­mu­se­um: Nico­le Gel­haus bringt fri­schen Wind

Sym­bo­li­sche Schlüs­sel­über­ga­be: Der ehe­ma­li­ge Lei­ter Udo Tin­ne­mey­er (Links) über­gibt Nico­le Gel­haus die Ver­ant­wor­tung für das Ost­frie­si­sche Schul­mu­se­um, im Bei­sein des...

Lokal

Sil­ke Kuh­lemann ein­stim­mig im Amt bestä­tigt: CDU Wes­t­ov­er­le­din­gen mit neu­em Vorstand

Die CDU Wes­t­ov­er­le­din­gen hat einen neu­en Vor­stand. V.l.n.r.: Jan Uwe Krom­min­ga, Jörg Voll­brecht, Bernd Knip­per, Sil­ke Kuh­lemann (Vor­sit­zen­de), Alwin Ske­rat,...

Lokal

Pfle­ge und Senio­ren: Kos­ten­lo­se Bera­tun­gen im Dezem­ber vor Ort

Wes­t­ov­er­le­din­gen: Rat­haus – 3. Don­ners­tag im Monat, 10:00 bis 12:00 Uhr Bera­tun­gen des Senio­ren- und Pfle­ge­stütz­punk­tes im Dezember Der Senio­ren- und...

Lokal

Ost­frie­si­sche Senio­ren­bei­rä­te tausch­ten sich über Zukunfts­the­men und erfolg­rei­che Pro­jek­te aus

Ost­frie­si­sche Senio­ren­bei­rä­te tausch­ten sich aus Kürz­lich tra­fen sich die Ver­tre­ter aller ost­frie­si­schen Senio­ren­bei­rä­te zu einem gemein­sa­men Aus­tausch im „Klei­nen Cam­pus“ in...

Blaulicht

Ost­fries­land — ZOLL: Unver­steu­er­te E‑Liquids sichergestellt

Tei­le der auf­ge­fun­de­nen E‑Liquids —  Bild: ZOLL Zoll sichert 3.000 Mil­li­li­ter unver­steu­er­te E‑Liquids und 700 Ziga­ret­ten im Groß­raum Emden Steu­er­scha­den von...

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Lokal

„Zukunft braucht Erin­ne­rung“: Gedenk­fei­er für jüdi­sche Mit­bür­ger in Westoverledingen

„Zukunft braucht Erin­ne­rung“: Gedenk­fei­er für jüdi­sche Mit­bür­ger in Westoverledingen Am 9. Novem­ber 2024 ver­sam­mel­ten sich etwa 100 Gäs­te zur dies­jäh­ri­gen...

Lokal

Erfin­der­sprech­tag am 27. Novem­ber 2024: Unter­stüt­zung für krea­ti­ve Köp­fe in Ostfriesland

Tho­mas Harms, Tech­ni­scher Bera­ter der Hand­werks­kam­mer, berät in Sachen Erfindungen. Start­hil­fe für Erfin­der: Hybrid-Erfin­der­sprech­tag am 27. Novem­ber 2024 Ost­fries­land. Eine gute...

Lokal

Over­le­din­ger Sport­dia­log: Erfolg­rei­cher Aus­tausch und wert­vol­le Impul­se für die Region

Das Bild zeigt von links: Alex­an­der Mei­borg (For­tu­na Log­abir­um), Jörg Krom­min­ga (Vor­stand KSB Leer) und Theo Dou­wes (Bür­ger­meis­ter Westoverledingen). Erfolg­rei­cher...

Lokal

ADFC Wes­t­ov­er­le­din­gen spen­det Lauf­rä­der an Kin­der­gär­ten zur För­de­rung der Fahrradbewegung

v.l. Ger­not Knip­per (ADFC), Mari­an­ne Ulrichs (ADFC), Bernd Wil­kens, Lau­ra Leg­ge­dör mit Tja­den, Miri­am Hol­lan­der, Marei­ke Rie­ken, Julia Tel­gen (Kita-Lei­tung...

Lokal

Besinn­li­che Weih­nachts­aus­stel­lung in Ihr­ho­ve lädt ein!

Weih­nachts­aus­stel­lung in Ihrhove Am kom­men­den Wochen­en­de, dem 9. und 10. Novem­ber, fin­det im Ihr­ho­ver Rat­haus­saal (Bahn­hofstr. 18) von 10:00 bis...

Lokal

Wes­t­ov­er­le­din­gen — Gemein­sam gegen Gewalt: Die „Oran­ge Bank“ setzt ein Zeichen.

Gemein­sam gegen Gewalt: Die „Oran­ge Bank“ setzt ein Zei­chen für Frauenrechte „Kein Platz für Gewalt an Frau­en“ – so lau­tet...

Lokal

Kli­ma­schutz aktiv gestal­ten: Online-Ideen­kar­te für Westoverledingen

Online-Ideen­kar­te für das Kli­ma­schutz­kon­zept der Gemein­de Westoverledingen Am 28. Okto­ber 2024 fand die Auf­takt­ver­an­stal­tung zur Erstel­lung des Kli­ma­schutz­kon­zep­tes für die...

Lokal

Nico Blo­em lädt ein zur offe­nen Dis­kus­si­on in Westoverledingen!

Nico up Tour: Nächs­te Sta­ti­on Westoverledingen Wes­t­ov­er­le­din­gen – Der SPD-Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Nico Blo­em (Wee­ner) setzt sei­ne Ver­an­stal­tungs­rei­he „Nico up Tour“ fort...

Lokal

MEYER WERFT gibt grü­nes Licht für Off­shore-Zukunft: Ers­te Bau­tei­le der Kon­ver­ter­platt­form Dol­Win del­ta abgeschlossen

MEYER WERFT stellt ers­te Bau­tei­le für Off­shore-Kon­ver­ter­platt­form Dol­Win del­ta fertig Trans­port per Schiff zur Dra­g­ados-Werft in Cádiz Nur weni­ge Mona­te nach...

Lokal

Gar­ten­pa­ra­dies in Esklum: Ein Ort der Begeg­nung und Entspannung

Ehe­paar Mei­ke & Dr. Wil­helm Did­dens: Visio­nä­re des Gar­ten­pa­ra­die­ses auf 4500qm in Esklum Mei­ke und Dr. Wil­helm Did­dens haben mit...

Lokal

Fei­er­li­che Eröff­nung der inter­kom­mu­na­len Rad­vor­ran­g­rou­te in Wes­t­ov­er­le­din­gen: Ein Mei­len­stein für die Region

Fei­er­li­che Ein­wei­hung der inter­kom­mu­na­len Rad­vor­ran­g­rou­te in Westoverledingen Strah­len­der Son­nen­schein beglei­te­te die fei­er­li­che Ein­wei­hung des ers­ten Abschnitts der inter­kom­mu­na­len Rad­vor­ran­g­rou­te in...

Lokal

Mobi­li­tät der Zukunft: Wes­t­ov­er­le­din­gen setzt auf inno­va­ti­ve Lösungen

Ver­kehrs­mi­nis­ter Olaf Lies (rechts) und LNVG-Geschäfts­füh­rer Chris­ti­an Berndt (links) gra­tu­lie­ren Mar­co Smid und Tom­ke van Les­sen zur Teil­nah­me am Kurs....

Lokal

Baum- und Strauch­schnitt­ab­fuhr Herbst 2024 in Westoverledingen

Wes­t­ov­er­le­din­gen: Baum- und Strauch­schnitt­ab­fuhr Herbst 2024 – Ter­mi­ne und wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen für den Land­kreis Leer   In der Regi­on Leer steht...

Anzeige

Folk-High­light: „Nor­t­hern Light“ begeis­tert im Ihr­ho­ver Rathaus!

Folk mit der Band „Nor­t­hern Light“ im Ihr­ho­ver Rathaus Am kom­men­den Frei­tag, den 27. Sep­tem­ber 2024, um 20 Uhr, wird...