Lokal
Vier neue Auszubildende starten ihre Karriere bei der Gemeinde Westoverledingen

Das Foto zeigt v. l.: Erster Gemeinderat Rolf Hüser, Felix Farwick, Miriam Hollander, Larissa Stamm, Bürgermeister Theo Douwes, Dominik Metz und Ausbildungsleiterin Kirsten Beening.
Vier neue Auszubildende bei der Gemeinde Westoverledingen
Ausbildungsstart im Rathaus
Bei der Gemeinde Westoverledingen haben vier neue Auszubildende ihre Ausbildung im Rathaus begonnen. Larissa Stamm und Miriam Hollander werden in den nächsten drei Jahren den Beruf der Verwaltungsfachangestellten erlernen. Dominik Metz wird die Ausbildung als Umschüler zum Verwaltungsfachangestellten in zwei Jahren absolvieren. Mit Felix Farwick ist in diesem Jahr auch wieder ein Auszubildender zum Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration dabei. Diese Ausbildung bietet die Gemeinde Westoverledingen alle drei Jahre an.
Begrüßung durch die Gemeinde
Bürgermeister Theo Douwes, der Erste Gemeinderat Rolf Hüser und Ausbildungsleiterin Kirsten Beening begrüßten die neuen Auszubildenden und wünschten ihnen einen guten Ausbildungsstart. „Die Ausbildung in unserer Gemeindeverwaltung ist durch die sehr unterschiedlichen Ämter, die während der Ausbildung durchlaufen werden, sehr abwechslungsreich und interessant. Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildung wird eine wertvolle Grundlage für die berufliche Zukunft gelegt“, erklärt Douwes.
Bewerbungsfrist für 2025
Für den Ausbildungsstart im August 2025 läuft aktuell die Bewerbungsfrist. Es werden zwei Stellen für die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten angeboten. Interessierte können sich auf der Homepage der Gemeinde Westoverledingen informieren.
Anzeige
„WO(h)L‑fühl-Urlaub“ zwischen Ems und Moor
Die Gemeinde Westoverledingen liegt malerisch an der Ems, eingebettet zwischen der Stadt Papenburg, bekannt durch die Meyer Werft, und der Stadt Leer mit ihrer charmanten Altstadt und dem Hafen.
Ein Paradies für Naturliebhaber und Aktivurlauber
Westoverledingen ist ein wahres Paradies für Angler, Radfahrer, Wanderer, Reiter und Camper. Zahlreiche ausgeschilderte Themenrouten bieten ideale Bedingungen für ausgedehnte Touren, und die idyllischen Naturbadeseen laden zum Schwimmen und Verweilen ein. Hier können Sie die Natur in vollen Zügen genießen und dem Alltag entfliehen.
Lebendige Geschichte in unseren Museen
In unseren Museen wird die Vergangenheit wieder lebendig. Historische Sieltore und Kirchen zeugen von einer traditionsreichen Geschichte, die nicht nur in den alten Dörfern entlang der Ems präsent ist. Diese kulturellen Schätze bieten faszinierende Einblicke in die Vergangenheit und machen Ihren Aufenthalt noch abwechslungsreicher.
Komfort für Campingfreunde und Reisemobilisten
Auch Campingfreunde und Reisemobilisten finden bei uns Ruhe und Erholung. Unser 4‑Sterne-Komfort Campingplatz Freizeitpark „Am Emsdeich“ bietet alle Annehmlichkeiten für einen entspannten Urlaub. Darüber hinaus gibt es weitere Reisemobilstellplätze, die perfekt ausgestattet sind, um Ihnen einen komfortablen Aufenthalt zu ermöglichen.
Vielfältige Landschaft und Erholung pur
Die Landschaft von Westoverledingen ist geprägt durch Moor, Geest und Marsch, Wallhecken und zahlreiche Gewässer. Diese Vielfalt ermöglicht es Erholungssuchenden, die Natur mit allen Sinnen zu genießen, Ruhe zu finden und neue Energie zu tanken. Hier erleben Sie Urlaub von Anfang an – buchen ohne suchen – für Ihre schönste Zeit des Jahres.
Entdecken Sie Westoverledingen und erleben Sie einen unvergesslichen „WO(h)L‑fühl-Urlaub“ zwischen Ems und Moor!

Lokal
Grußwort der Gemeinde Westoverledingen zum Schützenfest Flachsmeer 2025

Theo Douwes — Bürgermeister
Grußwort der Gemeinde Westoverledingen
Liebe Mitglieder des Schützenvereins, verehrte Gäste,
auch in diesem Jahr heiße ich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie alle Besucherinnen und Besucher zum traditionellen Schützenfest am Samstag, den 24. Mai 2025 in Flachsmeer ganz herzlich willkommen und übermittle Ihnen im Namen des Rates und der Verwaltung die herzlichsten Glückwünsche.
Ich gratuliere dem Schützenverein Flachsmeer und seinen Mitgliedern zu über 70 Jahren aktivem Vereinsleben und Zusammenhalt. Es ist immer wieder schön zu sehen, dass das Schützenfest in Flachsmeer ein Programm für alle Generationen bietet. Vom großen Festumzug über die musikalische Unterhaltung des Spielmannszugs Flachsmeer bis hin zur Schützenfestparty. So ist das Schützenfest zu einem wesentlichen und lebendigen Bestandteil des Dorflebens in Flachsmeer und der Gemeinde Westoverledingen insgesamt geworden. Besonders freut mich auch, dass das Schützenfest in diesem Jahr im neuen „Gasthuus up Dörp“ stattfinden kann.
Ich danke allen Helfern sowie dem Vorstand und dem Festausschuss des Schützenvereins für ihr ehrenamtliches Engagement. Dem Schützenfest wünsche ich einen guten Verlauf und allen Gästen – bei hoffentlich sonnigem Wetter – heitere und erlebnisreiche Stunden in unserer Gemeinde.
Westoverledingen, im Mai 2025
Theo Douwes
Bürgermeister

Lokal
Sanierung gestartet: Sielbauwerke in Weekeborg und Esklum werden modernisiert

Historische Sielbauwerke werden fit für die Zukunft gemacht
Sanierungsarbeiten in Weekeborg und Esklum gestartet – Rastplätze und neue Wege inklusive
Westoverledingen, Mai 2025 – Mit dem offiziellen Start der Bauarbeiten am 12. Mai ist ein wichtiger Schritt zur Erhaltung der historischen Sielbauwerke in den Ortsteilen Weekeborg und Esklum erfolgt. Ziel der umfassenden Sanierung ist nicht nur die Sicherung der Funktionstüchtigkeit der Anlagen, sondern auch deren behutsame Modernisierung und Aufwertung als Teil des kulturellen und landschaftlichen Erbes der Region.
Mit der Planung beauftragt wurde das Ingenieurbüro Grote aus Papenburg. Die Bauarbeiten selbst werden in mehreren Abschnitten durchgeführt. Den Anfang machte die Firma Bleeker aus Westoverledingen, die mit der Vorbereitung der Fläche am Weekeborger Siel begonnen hat.
Moderne Infrastruktur trifft auf historische Bausubstanz
Neben der technischen Instandsetzung der Sieltore und der zugehörigen Bauwerke entstehen an beiden Standorten neue Geländer, Treppen und Zäune, die den aktuellen Anforderungen an Sicherheit und Barrierefreiheit gerecht werden. Auch der bereits seit Jahren gesperrte Steg durch das Weekeborger Sieltor wird im Zuge der Arbeiten erneuert und wieder begehbar gemacht.
Für Erholungssuchende entstehen an beiden Sielstandorten überdachte Rastplätze mit Fahrradbügeln, Sitzgruppen und Infotafeln zur Geschichte der Bauwerke. In Esklum wird zusätzlich ein neuer Zugang zum Rastplatz von der Straße „Ums Dorf“ eingerichtet, der das Areal noch besser erschließt.
Gefördert durch LEADER
Die Maßnahmen werden im Rahmen der LEADER-Förderung mit bis zu 200.000 Euro durch die Europäische Union unterstützt. Das Förderprogramm LEADER dient der gezielten Entwicklung des ländlichen Raums und läuft aktuell in der Phase von 2023 bis 2027.
Hinweise für den Verkehr
Die Gemeinde Westoverledingen bittet alle Verkehrsteilnehmer um besondere Rücksichtnahme: Im Bereich der Baustellen auf der Esklumer Straße sowie in Weekeborg gelten geänderte Geschwindigkeitsbegrenzungen, um die Sicherheit der Bauarbeiter und aller Beteiligten zu gewährleisten.
Mit dem Sanierungsprojekt wird nicht nur die Funktionalität der historischen Sielanlagen langfristig gesichert – auch die Aufenthaltsqualität rund um die Bauwerke wird deutlich verbessert. Ein Gewinn für Einheimische, Touristen und alle, die das kulturelle Erbe Ostfrieslands schätzen.
Anzeige
