Lokal
Erstes Teilstück des Radwegs zwischen Leer und Ihrhove wird am 26. September eröffnet

Ein Mitarbeiter der Firma STRABAG erledigt die letzten Restarbeiten am neuen Radweg — Foto_ Ingo Tonsor @ LeserECHO
Neuer Radweg zwischen Leer und Ihrhove kurz vor der Eröffnung

Mit etwas Glück konnte die erste leuchtende Laterne des neuen Radwegs für das Foto des LeserECHO-Verlags eingefangen werden. Am 10.09.2024 wurden die letzten Laternen des Radwegs zwischen Leer und Ihrhove montiert und getestet. Foto: Ingo Tonsor
Leer/Ihrhove – Bauarbeiten nahezu abgeschlossen
Die Bauarbeiten am neuen Radweg zwischen Leer und Ihrhove befinden sich in der Endphase. Die offizielle Einweihung des ersten Teilstücks ist für Donnerstag, den 26. September 2024, geplant. Dieser Radweg stellt eine bedeutende Verbindung zwischen der Stadt Leer und der Gemeinde Westoverledingen dar und ist Teil eines umfassenden Infrastrukturprojekts zur Förderung der nachhaltigen Mobilität in Ostfriesland. Am Dienstagabend wurden die neuen Straßenlaternen entlang der Strecke erstmals in Betrieb genommen.
Ziel des Projekts: Sicherheit und Umweltfreundlichkeit
Der Bau des Radweges ist Teil eines groß angelegten Projekts, das die Region sicherer und umweltfreundlicher machen soll. Besonders Pendler zwischen Leer und Ihrhove werden von der gut beleuchteten Strecke profitieren. Der Radweg bietet auch in den Abendstunden und in den dunkleren Monaten eine sichere Befahrbarkeit, was den täglichen Pendelverkehr erleichtert.
Statements und nachhaltige Infrastruktur
„Mit der Fertigstellung des Radwegs setzen wir einen weiteren wichtigen Schritt für den Ausbau der umweltfreundlichen Infrastruktur in unserer Region“, erklärte Theo Douwes, hauptamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Westoverledingen. Die energieeffizienten LED-Lampen entlang der Strecke sind ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes und zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität.
Infos zur Strecke:
Der Ausbau des Radweges zwischen dem Leegmeedlandsweg in Ihrhove und Heerenborg in Esklum umfasst eine Strecke von 4,5 Kilometern und bildet den ersten Abschnitt eines insgesamt 58 Kilometer langen Radweges. Dieses Projekt ist Teil der umfassenden Initiative der Leader-Region „Ostfriesland an der Ems“ und soll als Leuchtturmprojekt für nachhaltige Mobilität in der Region dienen.
Ausblick auf die Eröffnung
Die Einweihung des ersten Teilstücks am 26. September 2024 wird mit Spannung erwartet. Der neue Radweg wird voraussichtlich nicht nur Berufspendlern, sondern auch Freizeit- und Radtouristen eine attraktive und sichere Alternative bieten. Die landschaftlich reizvolle Strecke wird zudem die Vernetzung zwischen Leer und der umliegenden Region verbessern und langfristig das Verkehrsnetz stärken.
Anzeige

Service vor Ort ist unsere Stärke: Alles rund um Ihr Bike bei Zweirad Meyer
Bei Zweirad Meyer bieten wir Ihnen umfassende Dienstleistungen rund um Ihr (E-)Bike – von der Meisterwerkstatt bis hin zu Leasing- und Verleihservices. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre Mobilität optimal unterstützen können.
Werkstatt-Services
Unsere Meisterwerkstatt steht Ihnen mit einem umfangreichen Reparatur- und Inspektionsservice zur Verfügung. Als Werkstatt-Ausbildungsbetrieb legen wir großen Wert auf fachgerechte Betreuung durch gut ausgebildete Mitarbeiter. Neben kostenfreien Parkplätzen bieten wir Ihnen auch einen praktischen Hol- und Bringservice für Ihr Bike an. Unser Reparaturservice umfasst sowohl E‑Bikes als auch konventionelle Fahrräder und wir betreuen selbstverständlich auch Werkstatt-Fremdfabrikate. Ob Sie eine Inspektion benötigen oder eine Reparatur, wir sorgen dafür, dass Ihr Fahrrad oder E‑Bike stets in bestem Zustand ist.
Verkaufs-Services
Sie möchten ein neues Bike oder E‑Bike erwerben? Bei uns können Sie eine Probefahrt vereinbaren und sich von unseren Verkaufsmitarbeitern umfassend beraten lassen. Als Verkaufs-Ausbildungsbetrieb garantieren wir Ihnen kompetente Beratung. Kostenfreie Parkplätze stehen Ihnen auch hier zur Verfügung. Neben dem Kauf bieten wir Ihnen einen E‑Bike- und Bike-Verleih an. Unsere Ergonomieberatung sorgt dafür, dass Sie das passende Modell für Ihre Bedürfnisse finden. Für eine ausführliche Beratung können Sie gerne einen Termin mit uns vereinbaren.
Leasing- und Finanzierungsoptionen
Wir bieten Ihnen flexible Leasing-Optionen, darunter Jobrad, Lease a Bike und Businessbike, um Ihnen eine maßgeschneiderte Finanzierungslösung für Ihr neues Fahrrad oder E‑Bike zu ermöglichen. Unser Bikeleasing Service ist ideal für Unternehmen und Privatpersonen, die eine bequeme und steuerlich attraktive Lösung suchen.
Bezahlmethoden und Versicherungen
Bei uns können Sie bequem per EC-Cash oder Barzahlung zahlen. Zudem bieten wir Ihnen umfassende Versicherungslösungen durch ENRA-Versicherung und WERTGARANTIE-Versicherung an. Mit FINANCE A BIKE bieten wir Ihnen zudem eine Finanzierungslösung für Ihr neues Bike.
Kontakt und Öffnungszeiten
Besuchen Sie uns in unserem Geschäft in Papenburg: Zweirad Meyer Katja Schürmann Splitting rechts 48 26871 Papenburg Telefon: 04961 73470 E‑Mail: zweiradmeyer-papenburg@outlook.de
Unsere Laden-Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 09:00 bis 13:00 Uhr. Die Werkstatt ist Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr für Sie geöffnet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und stehen Ihnen mit unserem umfassenden Service gerne zur Verfügung!

Lokal
Zukunft trifft Netzwerk: Unternehmerabend in Westoverledingen begeistert mit Innovationen

Das Foto zeigt (von links): Horst Fischer (Horst Fischer Elektrotechnik), Bürgermeister Theo Douwes, Andrea Sope (Landkreis Leer, Amt für Digitalisierung & Wirtschaft), Harald Schipper (Wirtschaftsförderer), Theo Eilers (Präsident der IHK für Ostfriesland & Papenburg), Bernd Knipper (EAD Nord-West) und Joachim Wenke (Scan This GmbH)
Unternehmerabend in Westoverledingen: Austausch, Innovation und starke Impulse für die Region
Drei innovative Betriebe stellten sich vor – rund 70 Gäste folgten der Einladung ins “Gasthuus up Dörp”
Westoverledingen. Am 19. Juni 2025 fand der 13. Unternehmerabend der Gemeinde Westoverledingen im stimmungsvollen Ambiente des „Gasthuus up Dörp“ in Flachsmeer statt. Rund 70 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung nutzten die Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung – ganz im Sinne eines lebendigen Wirtschaftsstandorts.
Bürgermeister Theo Douwes und Wirtschaftsförderer Harald Schipper begrüßten die Teilnehmenden herzlich und betonten in ihren Eröffnungsworten die große Bedeutung regionaler Netzwerke für nachhaltiges wirtschaftliches Wachstum. „Nur gemeinsam können wir die Herausforderungen der Zukunft meistern und unsere Region weiterentwickeln“, so Bürgermeister Douwes.
Im Mittelpunkt des Abends standen drei spannende Unternehmensvorträge, die eindrucksvoll belegten, wie zukunftsorientiert und innovativ die Betriebe in Westoverledingen agieren:
-
Horst Fischer, Inhaber der Firma Horst Fischer Elektrotechnik, stellte moderne Lösungen im Bereich Gebäudetechnik vor – mit besonderem Fokus auf Ambient Assisted Living, also technischen Hilfen für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.
-
Bernd Knipper von der EAD Nord-West präsentierte intelligente Systeme zur Verbrauchsabrechnung von Wärme und Energie. Seine praxisnahen Ansätze zeigten auf, wie Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen künftig effizienter wirtschaften können.
-
Joachim Wenke von der Scan This GmbH gewährte einen Einblick in die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und demonstrierte anhand konkreter Anwendungsbeispiele die Vorteile eines durchdachten Dokumentenmanagements.
Im Anschluss an die Vorträge entwickelte sich eine lebhafte Netzwerkphase, bei der in entspannter Atmosphäre neue Kontakte geknüpft und bestehende Verbindungen gestärkt wurden. Bei Snacks und Getränken wurden Ideen ausgetauscht und gemeinsame Projekte angestoßen – ein Zeichen für die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit innerhalb der Westoverledinger Wirtschaft.
„Ein gelungener Abend, der zeigt, wie viel Innovationskraft in unserer Region steckt“, zog Bürgermeister Douwes sein Fazit. Wirtschaftsförderer Harald Schipper ergänzte: „Solche Veranstaltungen stärken nicht nur den Austausch, sondern auch das Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit unserer Unternehmenslandschaft.“
Der Unternehmerabend hat sich längst als feste Größe im Veranstaltungskalender der Gemeinde etabliert – und wird auch in den kommenden Jahren ein wichtiger Treffpunkt für den wirtschaftlichen Dialog in Westoverledingen bleiben.
Anzeige

Lokal
Drei starke Abschlüsse: Gemeinde Westoverledingen feiert ihre Nachwuchskräfte

Das Foto zeigt (von links): Erster Gemeinderat Rolf Hüser, Katrin Penning, Lars Wiepkes, Bürgermeister Theo Douwes und Hanna Appeldorn.
Erfolgreiche Abschlüsse in Westoverledingen: Drei Mitarbeitende feiern Meilenstein in ihrer Laufbahn
Gemeinde gratuliert zu bestandener Ausbildung und Weiterbildung
Westoverledingen. Im Juni konnte die Gemeinde Westoverledingen gleich drei erfolgreiche Ausbildungs- und Weiterbildungsabschlüsse feiern. Mit großem Engagement und Einsatz haben Hanna Appeldorn, Lars Wiepkes und Katrin Penning ihre beruflichen Qualifikationen erweitert – ein bedeutender Schritt für die persönliche Entwicklung und die Stärkung der Verwaltung.
Hanna Appeldorn und Lars Wiepkes haben ihre Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten erfolgreich abgeschlossen. Während Lars Wiepkes nun das Team des Gebäudemanagements in Westoverledingen verstärkt, zieht es Hanna Appeldorn beruflich weiter: Ab August wird sie ihre Tätigkeit bei der Stadt Papenburg aufnehmen.
Ein weiterer Grund zur Freude: Katrin Penning hat den berufsbegleitenden Angestelltenlehrgang II mit dem Abschluss zur Verwaltungsfachwirtin erfolgreich abgeschlossen. Sie ist bereits als Teamleiterin der Kindertagesstättenverwaltung für die Gemeinde tätig und bringt ihre neu erworbenen Kenntnisse nun gezielt in die Weiterentwicklung dieses wichtigen Bereichs ein.
Die Gemeinde Westoverledingen gratuliert den Absolventinnen und dem Absolventen herzlich zu ihren großartigen Leistungen und bedankt sich für das Engagement und die geleistete Arbeit.
„Wir sind stolz auf unsere Kolleginnen und Kollegen und freuen uns über ihre erfolgreiche Entwicklung – beruflich wie persönlich“, betont Bürgermeister Theo Douwes.
Anzeige
