Lokal
Gartenparadies in Esklum: Ein Ort der Begegnung und Entspannung

Ehepaar Meike & Dr. Wilhelm Diddens: Visionäre des Gartenparadieses auf 4500qm in Esklum
Meike und Dr. Wilhelm Diddens haben mit großer Leidenschaft und Hingabe ein einzigartiges Gartenparadies in Esklum erschaffen, das seit über 30 Jahren Besucher aus nah und fern anzieht. Ihr Ziel war es, einen Ort zu gestalten, der die natürliche Schönheit der typischen Hammrichlandschaft verkörpert und gleichzeitig Raum für Begegnung und Entspannung bietet.
Meike Diddens bringt ihre Liebe zur Pflanzenwelt und ein feines Gespür für Ästhetik in die Gestaltung des Gartens ein. Sie kombiniert eine lebendige Pflanzenvielfalt mit Stauden, Rosen und Blumenzwiebeln, die in reizvollem Kontrast zu den sorgfältig geschnittenen Hecken und Formgehölzen stehen. Diese durchdachte Anordnung schafft ein visuelles Erlebnis, das die Besucher immer wieder aufs Neue fasziniert.
Dr. Wilhelm Diddens, mit seiner wissenschaftlichen Perspektive, bereichert das Projekt durch umfassendes Wissen über die regionale Flora und Fauna. Seine Expertise fließt in die Planung und Pflege des Gartens ein und sorgt dafür, dass ökologische Nachhaltigkeit und Artenvielfalt im Mittelpunkt stehen. Gemeinsam haben sie nicht nur einen optisch ansprechenden Raum geschaffen, sondern auch einen Lebensraum, der die Biodiversität fördert.
Besucher aus der gesamten Bundesrepublik reisen an, um sich in diesem inspirierenden Umfeld neue Ideen für ihre eigenen Projekte zu holen. Diese rege Nachfrage kommt der Region zugute und führt zu einer Zunahme von Übernachtungen in der Umgebung. Auf diese positive Entwicklung sind die Diddens besonders stolz, da sie damit einen wertvollen Beitrag zur Stärkung der regionalen Entwicklung leisten.
Das im Jahr 2022 errichtete Glashaus stellt einen weiteren bedeutenden Schritt in ihrem Vorhaben dar. Es bietet nicht nur einen neuen Raum für Begegnungen und Veranstaltungen, sondern fungiert auch als Inspirationsquelle, wo Menschen zusammenkommen, um die Schönheit der Natur zu zelebrieren.
Meike und Dr. Wilhelm Diddens laden alle herzlich ein, ihren Garten zu erkunden und die Vielfalt der Natur in einem einzigartigen Ambiente zu erleben. Ihre Hingabe zur Natur und ihr Engagement für die Region machen diesen Ort zu einem besonderen Erlebnis für jeden, der die Ruhe und Anmut dieses Gartens genießen möchte.
New Cottage Garden Diddens — Esklum
Besichtigung mit Führung nach telefonischer Anmeldung
Esklumer Str. 42
26810 Westoverledingen
Deutschland
Tel.: +49 491 / 125 68
Fotos: Ingo Tonsor @LeserECHO
Anzeige

Lokal
Gemeinde Westoverledingen sucht Paten für beliebtes Lastenrad „Willm“

Gemeinde Westoverledingen sucht Lastenrad-Paten für „Willm“
Erfolgreiches Mobilitätsprojekt soll neuen Standort bekommen – Ehrenamtliche Unterstützung gesucht
Westoverledingen – Seit August 2024 können Bürgerinnen und Bürger in Westoverledingen das gemeindeeigene Lastenrad „Willm“ kostenlos ausleihen. Das Angebot erfreut sich großer Beliebtheit: Über die Plattform ostfriesenfiets.de lässt sich das Rad unkompliziert für bis zu drei Werktage reservieren. Stationiert ist „Willm“ derzeit im Rathaus – doch das soll sich bald ändern.
Neuer Standort für bessere Erreichbarkeit
Da insbesondere Berufstätige Schwierigkeiten haben, das Lastenrad während der eingeschränkten Öffnungszeiten des Rathauses abzuholen oder zurückzugeben, sucht die Gemeinde nun einen neuen Standort – und damit verbunden eine engagierte Person oder Einrichtung, die als Lastenrad-Pate fungiert.
Was ein Lastenrad-Pate braucht
Gesucht werden Privatpersonen oder Unternehmen, die bereit sind, das Rad bei sich unterzustellen und den Verleih vor Ort zu betreuen. Die Anforderungen an einen Paten sind überschaubar:
-
Ein dauerhafter, trockener und sicherer Abstellort in der Gemeinde
-
Eine Stromquelle zum gelegentlichen Laden des Akkus
-
E‑Mail-Zugang für die Kommunikation mit Nutzerinnen und Nutzern
-
Flexibilität für die Übergabe und Rücknahme des Rades
Aufgaben eines Lastenrad-Paten
Der Pate übernimmt die Ausgabe und Rücknahme des Lastenrads, führt einen kurzen Nutzerabgleich, füllt ein Formular aus und gibt eine kurze Einweisung zur Nutzung. Zudem wird regelmäßig kontrolliert, ob das Rad fahrbereit ist. Bei auftretenden Schäden kümmert sich die Gemeinde um Abholung und Reparatur – alle Kosten werden übernommen.
Gemeinschaftsprojekt mit Ostfriesenfiets e.V.
Die Gemeinde Westoverledingen und der Verein Ostfriesenfiets e.V. unterstützen den Paten kontinuierlich. Die Koordination der Website sowie organisatorische Fragen werden durch das Team im Rathaus begleitet.
Ein Beitrag zur nachhaltigen Mobilität
Wer sich für umweltfreundliche Mobilität einsetzt, ein Herz für das Radfahren hat und aktiv zur Verkehrswende in Westoverledingen beitragen möchte, findet hier eine sinnvolle Aufgabe mit lokalem Mehrwert.
Interesse geweckt?
Für Rückfragen oder Bewerbungen als Lastenrad-Pate steht Lisa Henken von der Gemeinde Westoverledingen zur Verfügung:
📧 lisa.henken@westoverledingen.de
📞 04955 933–173

Lokal
Eingeschränkter Service am 25.06.: Finanzabteilung geschlossen

Finanzabteilung der Gemeinde Westoverledingen am 25. Juni nicht erreichbar
Die Finanzabteilung der Gemeinde Westoverledingen bleibt am Mittwoch, 25. Juni 2025, aufgrund einer internen Schulung geschlossen.
Von der ganztägigen Nichtbesetzung betroffen sind die Gemeindekasse, das Steueramt sowie die Buchhaltung.
Ab dem folgenden Werktag stehen die genannten Bereiche wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung.
Anzeige
