News

Sil­ves­ter mit Haus­tie­ren – Wie Hund, Kat­ze und Co. stress­frei ins neue Jahr kommen

Veröffentlicht

am

Foto: Vor der Sil­ves­ter­nacht trägt zum Bei­spiel ein lan­ger Spa­zier­gang im Wald zur Aus­ge­gli­chen­heit der Hun­de bei. Im Wald sind Böl­ler und Co. streng ver­bo­ten, den­noch soll­ten Hun­de vor­sichts­hal­ber ange­leint werden.

Das tra­di­tio­nel­le Ver­trei­ben von bösen Geis­tern mit Rake­ten und Böl­lern zum Jah­res­wech­sel ist für vie­le Haus­tie­re mit Stress ver­bun­den. Wegen ihres sen­si­blen Gehörs lei­den Tie­re, vor allem Hun­de und Kat­zen, beson­ders unter dem Feu­er­werk. Tier­hal­ter soll­ten des­we­gen schon eini­ge Tage vor Sil­ves­ter Vor­keh­run­gen tref­fen, um den Jah­res­wech­sel für ihren tie­ri­schen Lieb­ling mög­lichst ange­nehm zu gestalten.

Am Sil­ves­ter­abend selbst soll­te die Woh­nung ein ruhi­ger Rück­zugs­ort sein. Fens­ter, Türen und nach Mög­lich­keit auch die Rol­los soll­ten geschlos­sen sein, damit der Lärm und die Licht­blit­ze mög­lichst gedämpft wer­den. Ein ruhi­ger Rück­zugs­ort für Kat­zen und Hun­de gibt den Tie­ren ein Gefühl von Sicher­heit. Die­ses Gefühl wird noch ver­stärkt, wenn die ver­trau­ten Bezugs­per­so­nen den Jah­res­wech­sel mit ihren Vier­bei­nern ver­brin­gen und mit die­sen bewusst ruhig und ent­spannt umge­hen. Hal­ter von Klein­tie­ren und Vögeln soll­ten Gehe­ge und Volie­ren in einem mög­lichst ruhi­gen Raum und mit eini­ger Ent­fer­nung zum Fens­ter unter­brin­gen und sie mit einem Tuch zu den Sei­ten hin abde­cken. Außen­ge­he­ge soll­ten abge­schirmt und gegen ein­fal­len­de Feu­er­werks­kör­per gesi­chert sein.

Kenn­zeich­nung und Regis­trie­rung geben Sicherheit

Durch den unge­wohn­ten Lärm kommt es immer wie­der vor, dass Kat­zen und Hun­de in Panik weg­lau­fen und nicht zurück fin­den. Daher soll­ten Tier­hal­ter unbe­dingt dar­auf ach­ten, dass ihr Tier gekenn­zeich­net und bei FINDEFIX, dem Haus­tier­re­gis­ter des Deut­schen Tier­schutz­bun­des, regis­triert ist. Nur so kön­nen Vier­bei­ner und Hal­ter im Fall der Fäl­le schnell wie­der zusam­men­ge­führt wer­den. Hun­de­be­sit­zer soll­ten ihre Tie­re an den Tagen rund um Sil­ves­ter beim Gas­si­ge­hen sicher­heits­hal­ber ange­leint las­sen. Kat­zen mit Frei­gang ver­brin­gen Sil­ves­ter am bes­ten im Haus.

Rück­sicht auf Wild- und Bau­ern­hof­tie­re nehmen

Auch Men­schen, die selbst kei­nen Vier­bei­ner beher­ber­gen, soll­ten Rück­sicht auf die Tie­re in ihrer Umge­bung neh­men. Böl­lern in der Nähe von Wald­rän­dern, auf Wald­lich­tun­gen, in Park­an­la­gen oder Höfen mit Tier­hal­tung soll­te des­we­gen tabu sein: Denn scheue Wild­tie­re in Wald und Flur reagie­ren beson­ders sen­si­bel auf lau­te Geräu­sche. Auch bei Pfer­den und Rin­dern  auf der Wei­de besteht die Gefahr, dass sie in Panik gera­ten und ausbrechen.

Archiv­fo­to: Ingo Ton­sor @LeserECHO-Verlag


Anzei­ge:

Wollt Ihr an Sil­ves­ter etwas Beson­de­res erleben?

Dann seid Ihr auf unse­rer Par­ty genau richtig!
Unter dem Mot­to „Fes­te fei­ern, wie sie fal­len“ steigt ab 21.30 Uhr (Ein­lass ab 20.30) unter der musi­ka­li­schen Herr­schaft des all­seits bekann­ten DJs „Rüdi­ger Bar­ten“ die Sil­ves­ter­sau­se im Ostfriesen-Hof.

Er heizt Euch rich­tig ein und sorgt für Par­ty­stim­mung auf und rund um die rie­si­ge Tanzfläche.
Mit einem Ein­tritt an der Abend­kas­se in Höhe von 18,00 €
( Vor­ver­kauf 15,00 € ) seid Ihr dabei. Inha­ber der Vita-Card zah­len an der Abend­kas­se nur 16,00 Euro oder im Vor­ver­kauf 13,00 Euro )

Auch Cock­tails, Sekt­va­ria­tio­nen, Mix­ge­trän­ke und Alko­hol­frei­es sind im Angebot.
Ihr wollt nicht ewig auf ein Taxi warten?
Auch dafür haben wir die Lösung über­haupt! Unser Sil­ves­ter-Spe­zi­al-Offer ist überzeugend.

Für die Über­nach­tung vom 31.12.2019 zum 01.01.2020 zahlt Ihr inklu­si­ve Schwimmbad‑, Whirl­pool- und Sau­na­be­nut­zung bis 18.00 Uhr an Sil­ves­ter , einem reich­hal­ti­gen Kater­früh­stück am Tag „danach“ , Spät­ab­rei­se bis 13.00 Uhr und natür­lich Ein­tritts­kar­ten zur Par­ty pro Per­son 74,-€ im Dop­pel­zim­mer. Aller­dings sind nur noch weni­ge Zim­mer verfügbar.

So ist Euch ein ent­spann­ter Start ins NEUE JAHR 2020 sicher!
Wir freu­en uns auf Euch!!
Euer Ostfriesen-Hof-Team

Anmel­dung:

Sil­ves­ter­par­ty von 21.30 Uhr bis 4.00 Uhr

Ost­frie­sen-Hof GmbH & Co. KG
Gro­nin­ger Stra­ße 109
26789 Leer

Anzeige

Auto­ver­leih Ost­fries­land – Fle­xi­bel mobil mit Opel Rent

Veröffentlicht

am

Dein Miet­wa­gen-Part­ner in Leer, Aurich, Wies­moor, Hin­te (bei Emden) & Oldenburg


Du suchst einen zuver­läs­si­gen Miet­wa­gen in Ostfriesland?

Dann bist du bei HIRO Auto­markt mit Opel Rent genau rich­tig. Egal, ob du kurz­fris­tig ein Auto brauchst oder eine län­ge­re Miet­dau­er planst – wir bie­ten dir aktu­el­le Opel Model­le zu fai­ren Kon­di­tio­nen, an fünf Stand­or­ten in der Region.


War­um Opel Rent?

Dein Vor­teil: Bei uns bekommst du nicht irgend­ein Fahr­zeug, son­dern genau das Modell, das du dir wünschst – ohne Zufall, ohne Über­ra­schung.

Unse­re Leis­tun­gen auf einen Blick:

  • ✔ Moder­ne Opel Miet­wa­gen mit neu­es­ter Technik

  • ✔ Regel­mä­ßig gewar­tet und top gepflegt

  • ✔ Auf Wunsch mit Navi und Freisprecheinrichtung

  • ✔ Fle­xi­ble Miet­zei­ten – von 1 Tag bis meh­re­re Monate

  • ✔ Per­sön­li­cher Ser­vice & schnel­le Abwicklung

  • ✔ Güns­ti­ges Preis-Leistungs-Verhältnis


Miet­wa­gen für jeden Anlass

  • Pri­vat unter­wegs? Mie­te dir einen kom­for­ta­blen Opel für den Aus­flug, Urlaub oder als Ersatzwagen.

  • Geschäft­lich mobil? Wir stel­len dir den pas­sen­den Wagen für dei­nen beruf­li­chen All­tag oder Außentermine.

  • Lang­zeit­mie­te gewünscht? Sprich uns an – wir machen dir ein indi­vi­du­el­les Angebot!


Unse­re Opel Rent Stand­or­te in Ostfriesland

Wir sind ganz in dei­ner Nähe – unkom­pli­ziert erreich­bar in:

📍 Leer

HIRO Auto­markt GmbH
Papen­bur­ger Str. 5 – 26789 Leer

📍 Aurich

Lee­rer Land­str. 36–40 – 26603 Aurich

📍 Wies­moor

Haupt­str. 117 – 26639 Wiesmoor

📍 Hin­te (bei Emden)

Hans-Böck­ler-Allee 1 – 26759 Hinte

📍 Olden­burg

Lan­gen­weg 20 – 26125 Oldenburg


Jetzt Miet­wa­gen anfra­gen – ganz einfach!

Du möch­test ein Opel-Modell mie­ten? Dann kon­tak­tie­re uns tele­fo­nisch oder besu­che uns direkt vor Ort. Unser Team freut sich auf dich und erstellt dir schnell und unver­bind­lich ein indi­vi­du­el­les Miet­an­ge­bot.


HIRO Auto­markt – mit Opel Rent immer einen Schritt voraus

Auto­ver­leih Ost­fries­land – mobil. fle­xi­bel. unkompliziert.

Weiterlesen

Anzeige

Kyber­ne­ti­sches Mar­ke­ting für Mit­tel­ständ­ler: Mit intel­li­gen­ten Sys­te­men und Daten­op­ti­mie­rung zum Erfolg

Veröffentlicht

am

Rat­ge­ber für Kyber­ne­ti­sches Mar­ke­ting – Wie mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men es nut­zen können

Ein­füh­rung in das kyber­ne­ti­sche Marketing

Kyber­ne­ti­sches Mar­ke­ting — LeserECHO-Verlag

Kyber­ne­ti­sches Mar­ke­ting ist ein inno­va­ti­ver Ansatz, der Prin­zi­pi­en der Kyber­ne­tik – der Wis­sen­schaft von Steue­rung und Kom­mu­ni­ka­ti­on in kom­ple­xen Sys­te­men – auf Mar­ke­ting­stra­te­gien anwen­det. Es zielt dar­auf ab, Pro­zes­se im Mar­ke­ting kon­ti­nu­ier­lich zu beob­ach­ten, zu steu­ern und anzu­pas­sen, um die Effi­zi­enz und die Ziel­ver­wirk­li­chung zu opti­mie­ren. Beson­ders für mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men bie­tet kyber­ne­ti­sches Mar­ke­ting das Poten­zi­al, dyna­mi­sche und agi­le Mar­ke­ting­stra­te­gien zu ent­wi­ckeln, die in einer zuneh­mend digi­ta­len und daten­ge­stütz­ten Welt kon­kur­renz­fä­hig bleiben.

1. Die Zie­le des kyber­ne­ti­schen Marketings

Bevor ein mit­tel­stän­di­sches Unter­neh­men in kyber­ne­ti­sches Mar­ke­ting inves­tiert, muss es kla­re Zie­le defi­nie­ren, die es durch den Ein­satz die­ser Metho­de errei­chen möch­te. Die wich­tigs­ten Zie­le sind:

  • Ziel­ge­rich­te­te Anpas­sung der Mar­ke­ting­stra­te­gien: Kyber­ne­ti­sches Mar­ke­ting ermög­licht es, die Mar­ke­ting­stra­te­gien in Echt­zeit anzu­pas­sen, basie­rend auf fort­lau­fend gesam­mel­ten Daten und Feed­back. So kön­nen Unter­neh­men dyna­misch auf Ver­än­de­run­gen im Markt reagieren.
  • Opti­mie­rung von Res­sour­cen und Pro­zes­sen: Durch den kon­ti­nu­ier­li­chen Opti­mie­rungs­pro­zess und die Auto­ma­ti­sie­rung von Rou­ti­ne­auf­ga­ben kön­nen Unter­neh­men ihre Res­sour­cen effi­zi­en­ter nut­zen und Kos­ten sparen.
  • Ver­bes­se­rung der Kun­de­n­er­fah­rung: Die kon­ti­nu­ier­li­che Über­wa­chung der Kun­den­in­ter­ak­tio­nen und das Anpas­sen der Kom­mu­ni­ka­ti­on basie­rend auf deren Ver­hal­ten führt zu einer bes­se­ren Kun­de­n­er­fah­rung und stär­ke­ren Kundenbindung.
  • Mess­bar­keit und Daten­ori­en­tie­rung: Im kyber­ne­ti­schen Mar­ke­ting ste­hen Daten im Mit­tel­punkt. Unter­neh­men kön­nen die Wirk­sam­keit ihrer Maß­nah­men mes­sen, Feed­back ein­ho­len und sofort reagie­ren, um die Per­for­mance zu verbessern.

2. Die Grund­la­gen des kyber­ne­ti­schen Marketings

Um kyber­ne­ti­sches Mar­ke­ting erfolg­reich ein­zu­füh­ren, sind eini­ge grund­le­gen­de Prin­zi­pi­en wichtig:

  • Feed­back-Mecha­nis­men: Die Grund­la­ge des kyber­ne­ti­schen Ansat­zes ist die kon­ti­nu­ier­li­che Samm­lung und Ana­ly­se von Feed­back. Dies ermög­licht es, schnell auf Ver­än­de­run­gen im Markt oder im Kun­den­ver­hal­ten zu reagie­ren und Anpas­sun­gen vorzunehmen.
  • Selbst­re­gu­la­ti­on und Anpas­sungs­fä­hig­keit: Ähn­lich wie in bio­lo­gi­schen Sys­te­men strebt das kyber­ne­ti­sche Mar­ke­ting eine stän­di­ge Selbst­re­gu­la­ti­on an. Das Sys­tem ist so gestal­tet, dass es sich selbst kor­ri­giert, wenn es von den gewünsch­ten Zie­len abweicht. Dies ermög­licht eine kon­ti­nu­ier­li­che Ver­bes­se­rung der Marketingaktivitäten.
  • Daten­ge­trie­be­nes Mar­ke­ting: Kyber­ne­ti­sches Mar­ke­ting basiert auf der Samm­lung und Aus­wer­tung von gro­ßen Men­gen an Daten, die aus ver­schie­de­nen Quel­len stam­men, z. B. Web­site-Ana­ly­sen, Social Media, CRM-Sys­te­me oder Trans­ak­ti­ons­da­ten. Die­se Daten hel­fen, Mus­ter zu erken­nen und Mar­ke­ting­ak­ti­vi­tä­ten gezielt zu steuern.
  • Auto­ma­ti­sie­rung und intel­li­gen­te Algo­rith­men: Auto­ma­ti­sier­te Sys­te­me, die durch KI-Algo­rith­men unter­stützt wer­den, hel­fen dabei, Mar­ke­ting­kam­pa­gnen und Kun­den­in­ter­ak­tio­nen zu steu­ern und zu opti­mie­ren. Die­se Auto­ma­ti­sie­rung spart Zeit und sorgt für eine kon­stan­te, daten­ba­sier­te Wei­ter­ent­wick­lung der Strategie.

3. Wie ein mit­tel­stän­di­sches Unter­neh­men kyber­ne­ti­sches Mar­ke­ting umset­zen kann

Für ein mit­tel­stän­di­sches Unter­neh­men gibt es meh­re­re Schrit­te, um kyber­ne­ti­sches Mar­ke­ting in die Pra­xis umzusetzen:

3.1 Ana­ly­se der aktu­el­len Situation

Bevor mit der Umset­zung begon­nen wird, soll­te das Unter­neh­men die eige­ne Aus­gangs­la­ge ana­ly­sie­ren. Wel­che Mar­ke­ting­pro­zes­se lau­fen bereits und wel­che Daten wer­den momen­tan gesam­melt? Die Ana­ly­se der vor­han­de­nen Infra­struk­tur, der Tools und der Daten­quel­len ist wich­tig, um die rich­ti­gen Maß­nah­men zu ergreifen.

3.2 Ein­füh­rung von Sys­te­men zur Datensammlung

Ein wich­ti­ger Schritt im kyber­ne­ti­schen Mar­ke­ting ist die Ein­füh­rung von Sys­te­men zur kon­ti­nu­ier­li­chen Daten­samm­lung. Dies kann durch Tools wie Web­ana­ly­se-Soft­ware (z. B. Goog­le Ana­ly­tics), CRM-Sys­te­me, Social-Media-Ana­ly­se­tools und E‑Mail-Mar­ke­ting-Platt­for­men gesche­hen. Die gesam­mel­ten Daten soll­ten in einer zen­tra­len Daten­bank gebün­delt wer­den, sodass sie schnell und effi­zi­ent ana­ly­siert wer­den können.

3.3 Feed­back-Loops integrieren

Das Unter­neh­men soll­te in sei­nen Mar­ke­ting­ak­ti­vi­tä­ten Feed­back-Loops ein­bau­en. Dies bedeu­tet, dass die Ergeb­nis­se jeder Kam­pa­gne oder Maß­nah­me regel­mä­ßig über­wacht und ana­ly­siert wer­den. Wird zum Bei­spiel eine Online-Wer­bung geschal­tet, soll­te kon­ti­nu­ier­lich über­prüft wer­den, wie gut sie bei der Ziel­grup­pe ankommt und ob sie den gewünsch­ten Erfolg erzielt. Basie­rend auf die­sen Daten kön­nen Anpas­sun­gen vor­ge­nom­men werden.

3.4 Nut­zung von Automatisierungstools

Mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men kön­nen von Auto­ma­ti­sie­rungs­tools pro­fi­tie­ren, die repe­ti­ti­ve Auf­ga­ben über­neh­men. E‑Mail-Mar­ke­ting-Auto­ma­ti­sie­run­gen, Social-Media-Pla­nung und ‑Auto­ma­ti­sie­rung sowie Chat­bots zur Kun­den­in­ter­ak­ti­on sind Bei­spie­le für Tools, die Pro­zes­se effi­zi­en­ter gestal­ten. Die­se Tools kön­nen durch KI-Algo­rith­men opti­miert wer­den, sodass sie selbst­stän­dig die bes­ten Maß­nah­men zur Ziel­ver­wirk­li­chung wählen.

3.5 Ite­ra­ti­ve Optimierung

Kyber­ne­ti­sches Mar­ke­ting ist ein fort­lau­fen­der Pro­zess der Ver­bes­se­rung. Nach jeder durch­ge­führ­ten Kam­pa­gne oder Maß­nah­me soll­ten Unter­neh­men das Feed­back aus­wer­ten und den nächs­ten Schritt pla­nen. Auf die­se Wei­se wird der Mar­ke­ting­pro­zess ste­tig ver­bes­sert, bis die gewünsch­ten Ergeb­nis­se erreicht sind. Dabei kön­nen A/B‑Tests und ande­re Opti­mie­rungs­me­tho­den hel­fen, die Wirk­sam­keit der Maß­nah­men zu steigern.

3.6 Agi­li­tät bewahren

Ein mit­tel­stän­di­sches Unter­neh­men muss bereit sein, schnell auf Ver­än­de­run­gen im Markt oder im Ver­hal­ten der Kun­den zu reagie­ren. Ein kyber­ne­ti­sches Mar­ke­ting-Sys­tem erlaubt es, fle­xi­bel zu blei­ben und schnell neue Zie­le zu set­zen oder bestehen­de Zie­le zu jus­tie­ren. Durch die­se Agi­li­tät kann das Unter­neh­men auf Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen im Markt schnel­ler reagieren.

3.7 Schu­lung und Wei­ter­ent­wick­lung des Teams

Ein ent­schei­den­der Aspekt der Imple­men­tie­rung von kyber­ne­ti­schem Mar­ke­ting ist die Schu­lung der Mit­ar­bei­ter. Mar­ke­ting-Teams müs­sen mit den neu­en Tools, Sys­te­men und Arbeits­wei­sen ver­traut gemacht wer­den, um das vol­le Poten­zi­al der Daten­ana­ly­se, der Auto­ma­ti­sie­rung und der kon­ti­nu­ier­li­chen Ver­bes­se­rung aus­zu­schöp­fen. Hier­zu kön­nen inter­ne Trai­nings sowie exter­ne Work­shops und Semi­na­re genutzt werden.

3.8 Erfolgs­kon­trol­le und kon­ti­nu­ier­li­che Anpassung

Am Ende jedes Zyklus soll­te eine gründ­li­che Erfolgs­kon­trol­le durch­ge­führt wer­den. Wel­che Mar­ke­ting­ak­ti­vi­tä­ten waren erfolg­reich? Wel­che Anpas­sun­gen sind not­wen­dig? Die­ses „Lear­ning by Doing“ ist ein inte­gra­ler Bestand­teil des kyber­ne­ti­schen Mar­ke­ting­an­sat­zes. Das Ziel ist es, in jeder neu­en Pha­se bes­se­re Ergeb­nis­se zu erzielen.

4. Fazit: Kyber­ne­ti­sches Mar­ke­ting als Chan­ce für mit­tel­stän­di­sche Unternehmen

Kyber­ne­ti­sches Mar­ke­ting stellt für mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men eine her­vor­ra­gen­de Mög­lich­keit dar, ihre Mar­ke­ting­stra­te­gien auf eine neue Ebe­ne zu heben. Durch die Inte­gra­ti­on von Daten­samm­lung, Feed­back-Mecha­nis­men und Auto­ma­ti­sie­rung kön­nen Unter­neh­men nicht nur ihre Mar­ke­ting­pro­zes­se opti­mie­ren, son­dern auch die Kun­de­n­er­fah­rung kon­ti­nu­ier­lich ver­bes­sern und fle­xi­bel auf Ver­än­de­run­gen im Markt reagie­ren. Der Schlüs­sel zum Erfolg liegt dabei in einer agi­len Her­an­ge­hens­wei­se, der kon­ti­nu­ier­li­chen Ana­ly­se von Ergeb­nis­sen und der Fähig­keit zur schnel­len Anpassung.

Durch eine kon­se­quen­te Umset­zung der Prin­zi­pi­en des kyber­ne­ti­schen Mar­ke­tings kön­nen mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men ihre Wett­be­werbs­fä­hig­keit stei­gern und lang­fris­tig erfolg­reich im digi­ta­len Zeit­al­ter agieren.

Weiterlesen

Anzeigen

auch inter­es­sant:

Lokal

Wes­t­ov­er­le­din­gen star­tet Fuß­ver­kehrs-Check – Sicher­heit und Bar­rie­re­frei­heit für Fuß­we­ge im Fokus

Über­ga­be der Urkun­de für den „Fuß­ver­kehrs-Check“: Das Foto zeigt v.l. LNVG-Geschäfts­füh­rer Chris­ti­an Berndt, Tom­ke van Les­sen und Staats­se­kre­tär Frank Doods....

Lokal

Denk­mä­ler neu den­ken“ – Schul­pro­jekt macht Geschich­te vor Ort lebendig

Krea­tiv und nach­denk­lich: Die Klas­se R10b mit ihren Kunst­wer­ken  zum Pro­jekt ‚Über­DENK­MAL dein Umfeld‘– beglei­tet von ihrer Kunst­leh­re­rin Han­na Mütz-End­riz­zi....

Lokal

Ihr­ho­ve — Van­da­lis­mus am Rat­haus: Gemein­de­fahr­zeug mut­wil­lig beschädigt

Rei­fen zer­sto­chen: Gemein­de­fahr­zeug in Wes­t­ov­er­le­din­gen Ziel von Vandalismus Wes­t­ov­er­le­din­gen – Unbe­kann­te Täter haben über das Oster­wo­chen­en­de ein Fahr­zeug der Gemein­de...

Lokal

Gemein­sam fürs Kli­ma: Wes­t­ov­er­le­din­gen stellt Zukunfts­kon­zept vor

Ein­la­dung zur Abschluss­ver­an­stal­tung: Wes­t­ov­er­le­din­gen stellt Kli­ma­schutz­kon­zept vor Wes­t­ov­er­le­din­gen – Ein bedeu­ten­der Mei­len­stein auf dem Weg zu mehr Nach­hal­tig­keit: Der Rat der...

Anzeige

Auto­ver­leih Ost­fries­land – Fle­xi­bel mobil mit Opel Rent

Dein Miet­wa­gen-Part­ner in Leer, Aurich, Wies­moor, Hin­te (bei Emden) & Oldenburg Du suchst einen zuver­läs­si­gen Miet­wa­gen in Ostfriesland? Dann bist...

Lokal

Radeln mit dem ADFC Wes­t­ov­er­le­din­gen – Tou­ren­pro­gramm 2025 jetzt online!

Gemein­schaft erle­ben – Natur genie­ßen – neue Wege ent­de­cken. Auch im Som­mer 2025 laden enga­gier­te Tou­ren­lei­ter aus dem Ober­le­din­ger­land wie­der...

Anzeige

Mit dem Fahr­gast­schiff „Dol­lard“ und dem Fahr­rad Ost­fries­land entdecken!

Tages­aus­flü­ge mit dem Fahr­gast­schiff „MS Dol­lard“ – Jetzt wie­der möglich! Rad­fah­ren und Schiff­fah­ren per­fekt kombiniert Das Fahr­gast­schiff „Dol­lard“ ist auch...

Lokal

Laser­scan­ner über den Inseln: Wie ein „flie­gen­des Auge“ den Küs­ten­schutz sichert

Bild­rech­te: Milan Geo­ser­vice / Bild­quel­le: FSK/NLWKN „Flie­gen­des Auge“ für den Küs­ten­schutz – NLWKN star­tet hoch­prä­zi­se Ver­mes­sung der Ost­frie­si­schen Inseln Nor­den....

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Anzeige

Tanz­show-High­light in Emden: „Stu­dio Schus­ter on stage 2025“ begeis­tert mit Power & Vielfalt

Tanz­show-High­light in Emden: „Stu­dio Schus­ter on stage 2025“ begeis­tert Groß und Klein Datum: Frei­tag, 23. Mai & Sams­tag, 24. Mai 2025Uhr­zeit:...

Blaulicht

Poli­zei­be­richt Leer/Emden: Haus­brand, Ver­kehrs­un­fall und wei­te­re Einsätze

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sams­tag, 05.04.2025     Fah­ren ohne Füh­rer­schein und mit fal­schen Kennzeichen++Wohnhausbrand++Pkw mit Far­be besprüht++Verkehrsunfall...

Lokal

Raum für Wachs­tum: Stadt Leer erschließt neue Gewer­be­flä­chen an der Benzstraße

Spa­ten­stich für neu­es Gewer­be­ge­biet an der Benz­stra­ße: Leer schafft Raum für Zukunft Leer – Nüt­ter­moor. Mit einem sym­bo­li­schen Spa­ten­stich hat...

Lokal

Ply­ten­berg wird zur Eier-Are­na: Oster­spaß für die gan­ze Familie

Tra­di­tio­nel­ler Eier-Vier­kampf auf dem Ply­ten­berg: Oster­mon­tag vol­ler Spiel und Spaß Von der Redak­ti­on – Leer.Am Oster­mon­tag, dem 21. April, heißt es...

Lokal

Zukunft der Leera­ner Innen­stadt: Neue Ideen und mode­ra­te Mieten!

Bür­ger­meis­ter Claus-Peter Horst (links) und Stadt­ent­wick­lungs­exper­te Klaus Men­sing prä­sen­tie­ren ihre Ideen zur Zukunft der Innen­stadt vor mehr als 140 Gäs­ten...

Blaulicht

Ein­bruch & Unfall in Rhau­der­fehn – Poli­zei sucht Zeugen!

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 03.04.2025   Rhau­der­fehn — Einbruchdiebstahl Am 02.04.2025 kam es in der Zeit...

Anzeige

Torf­rock live in Hin­te – Rock­par­ty im LMC!

Rock-Par­ty in Hin­te: Torf­rock & Bern­ward Büker Ban­de live im LMC Am 17. Mai 2025 erwar­tet Rock­fans im Live Music Cen­ter...

Anzeige

Aqua­ri­um Wil­helms­ha­ven – Eine Rei­se in die fas­zi­nie­ren­de Unterwasserwelt!

Eine Rei­se durch die fas­zi­nie­ren­de Unter­was­ser­welt im Aqua­ri­um Wilhelmshaven Das Aqua­ri­um Wil­helms­ha­ven lädt Besu­cher zu einer ein­zig­ar­ti­gen Erkun­dungs­tour durch die...

Lokal

Bes­se­re Netz­ab­de­ckung: Tele­kom stärkt Mobil­funk in Wee­ner und Westoverledingen

Tele­kom ver­bes­ser­te Mobil­funk­ver­sor­gung in Wee­ner und Westoverledingen  Weener/Westoverledingen – Die Tele­kom hat kürz­lich zwei Maß­nah­men umge­setzt, die die Mobil­funk­ver­sor­gung in...

Lokal

Vor­trags­rei­he in der Umwelt­wo­che – Nach­hal­tig­keit haut­nah erleben!

Vor­trags­rei­he in der Umwelt­wo­che der Gemein­de Westoverledingen Im Rah­men der Umwelt­wo­che lädt die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen zu einer infor­ma­ti­ven Vor­trags­rei­he ein....

Blaulicht

Mes­ser-Atta­cke in Leer! Täter flüch­tet nach bru­ta­ler Atta­cke mit Eisenstange

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 26.02.2025     Sach­be­schä­di­gung und gefähr­li­che Körperverletzung++Verkehrsunfall mit ver­letz­tem Motorradfahrer++Verkehrsunfallflucht i.V.m. Trunkenheitsfahrt Leer...

Lokal

„Ihr Land­markt“ – Neu­er Name, bewähr­te Qua­li­tät: Neu­eröffnung in Dör­pen und Haren

„Ihr Land­markt“: Tra­di­ti­on trifft Zukunft – Neu­eröff­nung in Dör­pen & Haren!   Die ehe­ma­li­gen Kie­bitz­märk­te in Dör­pen und Haren prä­sen­tie­ren sich...

Anzeige

Weibs­bil­der live in Wes­t­ov­er­le­din­gen – „Abstell­gleis – Anschluss verpasst“!

Kaba­rett, Come­dy und Musik: Weibs­bil­der mit “Abstell­gleis – Anschluss ver­passt” in Westoverledingen Die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen lädt am 14. Juni 2025...

Lokal

Star­ke Kin­der – Selbst­be­haup­tungs­kurs vor­be­rei­tet auf die Schu­le vor

Kin­der absol­vier­ten Selbst­be­haup­tungs­kurs – Stark für die Schule Für die ange­hen­den Schul­kin­der der Kin­der­ta­ges­stät­te „Lütt­je Lü“ in Völ­len­er­fehn ende­te kürz­lich...