Anzeige
Friesentherme: Wiederöffnung Bad

Tickets, Tarife, Sonderregelungen
Ab dem 14. September 2020 wird der Badbereich der Friesentherme geöffnet, um den Schwimmbetrieb wieder zu gewährleisten.
Alle wichtigen Informationen zu Tickets, Tarifen sowie Hygienregeln, hat das Team der Friesentherme in einem Leitfaden Bad mit Corona Sonderregelungen zusammengetragen. Diese Informationen sollten sich die Besucher aufmerksam vor dem Besuch des Schwimmbades durchlesen
Das wichtigste vorweg: Wenn Sie kein Online-Ticket haben, füllen Sie vor Ihrem Badbesuch den Erfassungsbogen zur Kontaktpersonenermittlung aus, das spart Zeit vor Ort und es entstehen keine Warteschlangen!
Tickets & Tarife
Zeitfenster
Mit Ausnahme des Vereinstags am Montag (15–21 Uhr) gibt es 2 Zeitfenster, in denen Sie die Möglichkeit haben, zu Schwimmen:
- Mo-So 10–15 Uhr
- Di-So 15–21 Uhr
Preise pro Zeitfenster
- 6,00 € Erwachsene
- 4,00 € Kinder
Online-Tickets
Kaufen Sie ein Online-Ticket im Vorfeld und nutzen Sie die Vorteile:
- Ein Platz zum Schwimmen ist Ihnen sicher
- Mit einem Online-Ticket haben Sie das Vortrittsrecht gegenüber den Vorort-Käufern
- Warteschlangen vor Ort werden vermieden
- Ein Erfassungsbogen für zur Kontaktpersonenermittlung ist nicht nötig
- Online-Ticket für das Schwimmbad kaufen
Ticketkauf Vorort
- Ein Ticketkauf vor Ort ist nur möglich, wenn noch freie Kapazitäten vorhanden sind. Sollte das Vor-Ort-Kontingent aufgebraucht sein, ist kein Einlass mehr möglich.
- Längere Wartezeiten können anfallen
- Gäste mit einem Online-Ticket haben den Vortritt
- Erfassungsbogen zur Kontaktpersonenermittlung muss im Vorfeld ausgefüllt werden
Wichtigr Hinweis: Erworbene Tickets sind nur für das jeweils gebuchte Zeitfenster gültig und werden nicht storniert oder rückerstattet! Wird das gebuchte Zeitfenster überschritten, wird beim Verlassen der Friesentherme ein Betrag in Höhe von 20 € fällig.
Information für Geldwertkartenbesitzer
- Für Inhaber einer Geldwertkarte wird ein Ticket-Kontingent an der Kasse zurückgehalten
- Ein Erfassungsbogen zur Kontaktpersonenermittlung ist nicht nötig
Information für Frühschwimmer
- Das Frühschwimmen findet regulär in der Zeit von 6–8 Uhr statt
- Der Erwerb eines Online-Tickets ist nicht erforderlich
- Ein Erfassungsbogen zur Kontaktpersonenermittlung ist nicht nötig
- Der Einlass erfolgt über die Drehkreuze mit der Zugangskarten
Information zu Mehrfachkarten (Sprinter + Frühschwimmer)
Kein Rabatt beim Kauf oder bei der Aufladung einer Mehrfachkarte!
Ermäßigungen
- Ermäßigungen, Rabatte und Coupons jeglicher Art lassen sind mit den Corona-Tickets nicht kombinierben und werden nicht gewährt
- Ausnahme: Begleitpersonen von Schwerbehinderten
Der Eintritt für die Begleitperson eines Schwerbehinderten mit einem Behinderungsgrad über 70 % und eingetragener Begleitperson im Behindertenausweis, ist kostenfrei. Es reicht, wenn die zu begleitende Person ein Ticket erwirbt und seine Begleitperson mitbringt. Die Begleitperson erhält ausschließlich gegen entsprechenden Nachweis freien Eintritt. Die Kontaktdaten werden vor Ort aufgenommen.
Duschtarif für Wohnmobilisten
Der Duschtarif für Wohnmobilisten wird derzeit nicht angeboten
Freikarten
- Freikarten können nur Vorort eingelöst werden, ein Ticketkauf online ist damit nicht möglich
- Der Zutritt mit einer Freikarte geht nur in einem der beiden Zeitfenster, sofern noch Vorort-Tickets verfügbar sind
- Es werden nur gültige Freikarten angenommen. Freikarten, die innerhalb der coronabedingten Schließung abgelaufen sind (Bad 16.03.–14.09.2020 und Sauna 11.02.–31.10.2020), werden aus Kulanz bis zum Ende des Jahres 2020 verlängert.
Gutscheine
- Gutscheine können nur als Zahlungsmittel Vorort eingesetzt werden, ein Online-Einkauf ist nicht möglich
- Der Zutritt mit einem Gutschein als Zahlungsmittel geht nur in einem der beiden Zeitfenster, sofern noch Vorort-Tickets verfügbar sind
Buchungen
Die Buchung von Schwimmkursen, Aquafit Kursen, Wellnessanwendungen, Kindergeburtstagen sowie der Gutscheinkauf erfolgt derzeit ausschließlich über den Onlineshop auf https://shop.friesentherme-emden.de.
Hygieneregeln
- Beim Ticketkauf Vorort, muss ein Erfassungsbogen zur Kontaktpersonenermittlung vor Betreten der Friesentherme ausgefüllt werden
- Halten Sie stets den Sicherheitsabstand von 1,50 m ein
- Tragen Sie beim Betreten der Friesentherme bis zum Spind einen Mund-Nasen-Schutz
- Waschen und desinfizieren Sie sich regelmäßig die Hände
- Beachten Sie die Aushänge, Wegführungen und Markierungen vor Ort und beachten Sie die Anweisungen des Personals
- Verzichten Sie bei Erkältungssymptomen auf einen Badbesuch
- Das Schwimmen ist unter Einhaltung des Sicherheitsabstandes und der maximalen Belegung des jeweiligen Beckens möglich
- Sprudelelemente im Bad dürfen nicht aktiviert werden
- Selbstmitgebrachte Föne sind nicht gestattet, Wandföne können ein geschränkt genutzt werden
- Die Kapazitäten zum Duschen sind deutlich eingeschränkt, wir bitten Sie zu Hause zu duschen
Anzeige:


Anzeige
Westoverledingen im Wandel der Zeit – Jubiläumschronik zum 50-jährigen Bestehen erschienen

50 Jahre Westoverledingen – Eine bewegte Geschichte in einer Chronik festgehalten
Westoverledingen – Im Jahr 2023 feierte die Gemeinde Westoverledingen ihr 50-jähriges Bestehen. Ein halbes Jahrhundert bewegter Geschichte, geprägt von Wandel, Wachstum und Gemeinschaft, wurde nun in einer eindrucksvollen Chronik festgehalten. Das hochwertig gebundene Buch bietet auf 160 Seiten einen detailreichen Rückblick auf die Jahre seit der Gemeindefusion im Jahr 1973.
Ein lebendiges Zeitdokument
Die Jubiläumschronik erzählt nicht nur die Geschichte, sondern lässt sie lebendig werden: Für jedes Jahr wurde eine Auswahl bedeutender Ereignisse aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft zusammengetragen. Ob kommunalpolitische Entwicklungen, kulturelle Höhepunkte oder wirtschaftliche Meilensteine – die Chronik zeichnet ein vielschichtiges Bild der Gemeinde Westoverledingen und ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. Zahlreiche historische und aktuelle Fotos ergänzen die Texte und vermitteln ein anschauliches Bild vom Wandel der Zeit.
Ein Gemeinschaftsprojekt mit Unterstützung aus der Region
„Es freut uns besonders, dass sich mehrere Westoverledinger Firmen an der Finanzierung des hochwertig gebundenen Buches beteiligt haben“, betont Bürgermeister Theo Douwes. Dank dieser Unterstützung kann die Gemeinde das Werk zu einem attraktiven Preis von nur 14,90 Euro anbieten. Die Chronik ist ab sofort in der Tourist-Information des Rathauses erhältlich.
Erinnerung und Identität
Mit der Veröffentlichung der Chronik ist ein wertvolles Stück Heimatgeschichte entstanden – nicht nur für langjährige Einwohnerinnen und Einwohner, sondern auch für alle, die sich für die Entwicklung Westoverledingens interessieren. Das Buch lädt zum Schmökern, Erinnern und Staunen ein und leistet einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung lokaler Geschichte.
Ein Muss für alle, die wissen wollen, wie aus einzelnen Dörfern eine lebendige, vielfältige Gemeinde geworden ist.
Anzeige
Vorsorgen heißt Verantwortung übernehmen – für sich selbst und für die Menschen, die zurückbleiben. Im Landkreis Leer bietet das Netzwerk „Vorsorge & Abschied Leer“ eine ganzheitliche Unterstützung für alle Fragen rund um Bestattung, Nachlass, Patientenverfügung und finanzielle Absicherung. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger dabei zu unterstützen, ihre Wünsche frühzeitig festzuhalten und Angehörige im Ernstfall zu entlasten.
Das Netzwerk vereint regionale Fachleute wie Notare, Steuerberater, Bestatter, Versicherungs- und Steinmetzbetriebe – für persönliche Beratung direkt vor Ort. Von der rechtssicheren Nachlassregelung über die Wahl der Bestattungsform bis hin zur finanziellen Vorsorge mit Sterbegeldversicherung: Hier bekommen Sie alles aus einer Hand.
Ihr Vorteil: Menschliche Beratung, kurze Wege, klare Regelungen – damit im Fall der Fälle alles vorbereitet ist.
➡️ Jetzt informieren und vorsorgen – mit dem Netzwerk „Vorsorge & Abschied Leer“.

Anzeige
Neue Welten entdecken: Miniwelten Lathen erweitern Öffnungszeiten in den Ferien

Neu kreiertes Schloss erinnert an Neuschwanstein – Ständige Veränderungen sorgen für Abwechslung
Miniwelten Lathen mit Sonderöffnungszeiten in den Ferien
Niederlangen. Die Miniwelten Lathen öffnen in den Sommerferien zusätzlich zu ihren regulären Sonntagszeiten auch an mehreren Mittwochnachmittagen ihre Türen. Grund für die erweiterten Öffnungszeiten ist die stetig wachsende Nachfrage – Familien, Modellbau-Fans und Entdeckerinnen und Entdecker jeden Alters nutzen die Gelegenheit, in die liebevoll gestalteten Miniaturwelten einzutauchen.
Neben dem regulären Sonntagstermin von 14:30 bis 17:30 Uhr ist die Ausstellung an folgenden Mittwochen geöffnet: 9., 16., 23. und 30. Juli sowie am 6. und 13. August, jeweils ebenfalls von 14:30 bis 17:30 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 4 Euro, für Kinder 1,50 Euro pro Person. Eine Familienkarte ist für 8 Euro erhältlich.
Ein besonderes Highlight in diesem Sommer ist das neu geschaffene Prinzessinnenschloss, das aus Bausätzen verschiedener Epochen entstand. Mit seinen zahlreichen Türmen und kunstvollen Details erinnert es unweigerlich an das berühmte Schloss Neuschwanstein in Bayern. Gleich daneben entführt eine verwunschene Feen- und Fabelwelt die Besucherinnen und Besucher in märchenhafte Szenerien.
Auch das große Miniaturstadion hat sich gewandelt: Nach dem Ende der Fußballsaison wurde es zur Konzertarena umgebaut. Hier wird an den unvergesslichen Auftritt der „Fantastischen Vier“ erinnert, der vor rund drei Jahren Musikfans aus ganz Deutschland begeisterte.
Die Miniwelten Lathen befinden sich in der Feldkoppel 7, 49779 Niederlangen, im Gründerzentrum Emstal – direkt an der Autobahnabfahrt Lathen. Von dort aus einfach rechts in Richtung Niederlangen und erneut rechts abbiegen. Nach etwa 300 Metern liegt die Ausstellung direkt gegenüber vom Sporthaus Cawila.
Weitere Informationen gibt es online unter:
👉 www.miniwelten-lathen.de
