Blaulicht
Falsche Gewinnversprechen

Foto: Sascha Busker @LeserECHO
Rhauderfehn — Falsche Gewinnversprechen In dem Zeitraum vom 17.11.2020 bis zum 18.11.2020 kam es im Bereich der Gemeinde Rhauderfehn zu Anrufen von Betrügern, welche vorgaben, Geldgewinne gegen Gebührenzahlung an Mitbürger auszahlen zu wollen. In den bei der Polizei Rhauderfehn gemeldete Fällen verlangten die Täter als Gebühr den Erwerb von Bezahlkarten, mit deren Nummerncodes Einkäufe im Internet getätigt werden können. Gegen einen angeblichen Gebührenbeitrag von umgerechnet 900 Euro solle eine fünfstellige Gewinnsumme ausgehändigt werden. Die Geldcodes sollten dann angeblich persönlich gegen Gewinnübergabe getauscht werden. In den gemeldeten Fällen kam es zu keiner Geldübergabe und keinem persönlichen Auftreten der Betrüger. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass die Gewinnversprechen am Telefon Betrugsdelikte darstellen, bei welchen die potentiellen Geschädigten lediglich veranlasst werden sollen, Bezahlkarten zu kaufen und die Codes zu übermitteln. Bisher ist der Polizei noch keine persönliche Abholung der Bezahlkarten bekannt, da die Täter in der Regel versuchen, die Codes telefonisch zu erlangen. Die Bevölkerung wird gebeten, diese Gewinnanrufe am Telefon zu ignorieren und keine Bezahlcodes zu erwerben, bzw. diese am Telefon durchzugeben.
Anzeige:
Leer — Versuchter Taschendiebstahl Am 18.11.2020 um 11:30 Uhr versuchte ein bislang unbekannter Täter an der Friesenstraße eine Tasche zu entwenden, indem er diese aus dem hinteren Korb einer querenden Fahrradfahrerin nahm. Die 51-jährige Radfahrerin bemerkte den Vorgang und machte sich umgehend verbal bemerkbar. Dabei forderte sie den Täter auf, die Tasche umgehend zurückzugeben. Der Tatverdächtige ließ die Tasche daraufhin fallen und behauptete, nur Spaß gemacht zu haben. Trotzdem nahm er dann die Tasche erneut an sich, ließ dann aber aufgrund einer weiteren klaren verbalen Reaktion der Geschädigten die Tasche erneut fallen und flüchtete von der Örtlichkeit. Die Polizei hat in diesem Fall die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen der Tat, sich fernmündlich mit der Polizeidienststelle in Leer in Verbindung zu setzen. Zudem weist die Polizei in diesem Zusammenhang daraufhin, keine Wertgegenstände ungesichert in einem offenen Fahrradkorb zu transportieren, sondern auf Abdeckungen oder verschließbare Transportbehältnisse zurückzugreifen.
Emden — Fahren ohne Zulassung Am 17.11.2020 fiel einer zivilen Funkstreife auf der Thüringer Straße ein Pkw Audi auf, welcher mit einem Kennzeichen ohne Zulassungsplakette im öffentlichen Verkehrsraum unterwegs war. Daher entschlossen sich die Einsatzkräfte zu einer Kontrolle. Bei der Nachfahrt stellten die Beamten zudem fest, dass sich am Heck des Fahrzeuges gar kein Kennzeichen befand, sondern nur ein Pappschild eingelegt war. Bei der nachfolgenden Kontrolle konnte festgestellt werden, dass der Pkw Audi nicht amtlich zugelassen ist und mit einem für das Fahrzeug nicht vorgesehenen Kennzeichen genutzt wurde. Auch konnte der junge Mann, der angab im Besitz eines italienischen Führerscheins zu sein, keine gültige Fahrerlaubnis vorzeigen. Die Weiterfahrt mit dem nicht zugelassenen Fahrzeug wurde untersagt. Die Ermittlungen zum Vorfall dauern an.
Anzeige:

Blaulicht
Polizeibericht Leer/Emden: Hausbrand, Verkehrsunfall und weitere Einsätze

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, 05.04.2025
Fahren ohne Führerschein und mit falschen Kennzeichen++Wohnhausbrand++Pkw mit Farbe besprüht++Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden
Bunde — Fahren ohne Führerschein und mit falschen Kennzeichen
Bei einer Fahrzeugkontrolle am Donnerstagabend gegen 19:45 Uhr im Kirchring mussten die Polizeibeamten feststellen, dass der 31-jährige Pkw-Führer aus Weener keine Fahrerlaubnis mehr hat und an dem Pkw niederländische Kennzeichen angebracht sind, die für einen anderen Pkw zugelassen waren. Die Weiterfahrt wurde untersagt und entsprechende Verfahren eingeleitet.
Moormerland — Wohnhausbrand
Gegen 22:30 Uhr am Freitagabend wurden der Feuerwehr und der Polizei ein Wohnhausbrand im Ulmenweg in der Ortschaft Rorichmoor gemeldet. Die örtlichen Feuerwehren konnten den Brand löschen, der Dachstuhl wurde jedoch völlig zerstört. Das Haus war seit Jahren leerstehend, in den Vorjahren hatte es dort schon öfters gebrannt. Die Ursache des jetzigen Brandes ist ungeklärt, die Ermittlungen wurden aufgenommen. Die Schadenshöhe kann aufgrund der Vorbeschädigungen nicht genau beziffert werden.
Leer — Pkw mit Farbe besprüht
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde auf einem Hinterhof eines Mehrparteienhauses an der Heisfelder Straße von bisher unbekannten Tätern ein geparkter Pkw Mitsubishi mit weißer Farbe besprüht und dadurch erheblich beschädigt. Zeugen der Tathandlung oder Personen, die Hinweise zu Tat und/oder Täter machen können, melden sich bitte bei der Polizei in Leer.
Leer — Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden
Gegen 17:10 Uhr des Freitagnachmittages verlor eine 27-jährige Pkw-Führerin aus Leer aus bisher ungeklärter Ursache bei einem Abbiegevorgang die Kontrolle über ihr Fahrzeug, durchbrach eine Steinmauer eines Kfz-Handels und kollidierte dort mit mehreren dort abgestellten Pkw. Die junge Frau hatte die Heisfelder Straße in Richtung Neermoor befahren und wollte nach links in die Benzstraße einbiegen. Die Fahrzeugführerin blieb unverletzt, ihr Pkw war jedoch nicht mehr fahrbereit. Da mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden, dürfte die Schadenshöhe im Ergebnis immens sein.
Anzeige

Blaulicht
Einbruch & Unfall in Rhauderfehn – Polizei sucht Zeugen!

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 03.04.2025
Rhauderfehn — Einbruchdiebstahl
Am 02.04.2025 kam es in der Zeit zwischen 12:30 und 22:00 Uhr zu einem Einbruchdiebstahl in eine Wohnung in der Straße Unter den Eichen. Der Täter verschaffte sich gewaltsam Zugang zu den Räumlichkeiten und entwendete Bargeld. Zeugen, die Angaben zu Tat und/ oder Täter machen können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Ostrhauderfehn — Verkehrsunfall
Am 02.04.2025 kam es gegen 11:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Pkw- Wohnwagen- Gespann. Ein 49-jähriger befuhr mit seinem Pkw samt Wohnwagen die B 438 aus Rhauderfehn kommend in Richtung Saterland. Der 91-jährige Unfallverursacher befuhr mit seinem Pkw die K 73 in Richtung Hauptstraße (B 438). An der Kreuzung B 438 / K 73 beabsichtigte er, nach links auf die Hauptstraße abzubiegen. Hierbei übersah er den von rechts kommenden, vorfahrtberechtigten Pkw. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw und dem Wohnwagen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Anzeige