Lokal
MEYER WERFT startet mit 54 neuen Auszubildenden und dual Studierenden in die Zukunft

MEYER WERFT begrüßt 54 neue Auszubildende und dual Studierende
Papenburg, 2. August 2024 – Die MEYER WERFT freut sich, zum 1. August 2024 insgesamt 54 neue Auszubildende und dual Studierende willkommen zu heißen. Diese neuen Nachwuchskräfte werden auf der MEYER WERFT, bei MAC Hamburg, EMS Maritime Services und EMS PreCab in einer Vielzahl von Berufen ausgebildet.
Vielfalt der Ausbildungsberufe
Die neuen Auszubildenden und dual Studierenden haben die Möglichkeit, in verschiedenen Berufen eine qualifizierte Ausbildung zu erhalten. Dazu gehören unter anderem Industriemechaniker, Mechatroniker, Produktdesigner, Konstruktionsmechaniker, Elektroniker, Werkstoffprüfer, Fachinformatiker, Produktionstechnologen, Fachkraft für Lagerlogistik und Vermessungstechniker.
Bedeutung der Neueinstellungen
Geschäftsführer Bernard Meyer und Bernd Eikens, CEO der MEYER Gruppe, begrüßten die neuen Talente und betonten die Wichtigkeit dieser Neueinstellungen in der aktuellen globalen Lage. Meyer sagte: „Wir sind ganz besonders stolz darauf, in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten unser großartiges Team mit 54 hoch motivierten, jungen Nachwuchskräften stärken zu können. Wir werden jeden Einzelnen mit einer hoch professionellen Ausbildung belohnen.“
Langfristige Strategie der MEYER WERFT
Die MEYER WERFT setzt seit jeher auf die Ausbildung junger Talente und unterstreicht damit ihre langfristige Strategie, ihre Position als führendes Unternehmen im Schiffbau zu festigen und auszubauen. Bernard Meyer fügte hinzu: „Der Bau moderner Kreuzfahrtschiffe ist vielseitig und hochtechnologisch. Wir sind sicher, dass unser Know-how auf diesem Gebiet, unsere qualifizierten Mitarbeitenden und immer wieder neue, junge und engagierte Kräfte der Schlüssel dafür sind, dass unsere Unternehmensgruppe in einigen Jahren wieder besser dasteht.“
Rolle der Meyer Werft in der Region
Die 1795 gegründete Meyer Werft in Papenburg spielt eine zentrale Rolle im globalen Schiffbau und in der regionalen Wirtschaft. Als größter und wichtigster Arbeitgeber der Region nimmt das Unternehmen diese Verantwortung sehr ernst und investiert kontinuierlich in die Ausbildung und Weiterentwicklung seiner Mitarbeitenden. „Es ist uns ein großes Anliegen, jungen Menschen eine solide berufliche Grundlage zu bieten und ihnen die Möglichkeit zu geben, in einem international anerkannten Unternehmen Fuß zu fassen,“ so Meyer weiter.
Beginn einer spannenden Ausbildungszeit
Für die neuen Auszubildenden und dualen Studierenden beginnt nun eine spannende und herausfordernde Zeit. Sie werden nicht nur theoretisches Wissen erlangen, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln, die sie auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereiten. Die MEYER Gruppe legt großen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung und enge Zusammenarbeit mit den Bildungseinrichtungen, um den hohen Ansprüchen der modernen Industrie gerecht zu werden.
Individuelle Förderung
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der individuellen Förderung jedes Einzelnen. Ausbildungsleiter Erwin Siemens betonte: „Jeder Mensch bringt einzigartige Fähigkeiten und Talente mit, die wir gezielt fördern möchten. Unser Ziel ist es, dass sich alle unsere Auszubildenden optimal entwickeln können und ihre berufliche Zukunft erfolgreich gestalten.“
Zukunftsstrategie der MEYER Gruppe
Die MEYER Gruppe ist sich bewusst, dass die Herausforderungen der heutigen Zeit auch Chancen bieten. Durch die kontinuierliche Investition in junge Talente und die Förderung von Innovation und Exzellenz stellt das Unternehmen sicher, dass es auch in Zukunft erfolgreich bleibt. Die neuen Auszubildenden sind ein wichtiger Bestandteil dieser Zukunftsstrategie und werden maßgeblich dazu beitragen, die Erfolgsgeschichte der MEYER Gruppe fortzuschreiben.
Foto: David Hecker von Aschwege
Anzeige

Ihr Zweirad-Fachgeschäft am Obenende
Seit 1925 ist Zweirad Meyer am Papenburger Obenende ansässig. Aus kleinsten Anfängen hat sich das Familienunternehmen zu einem modernen Fachgeschäft entwickelt. In dritter Generation wurde es von Christel und Gerd Freymuth und ihrem engagierten Team geführt. Im Jahr 2023 übergab die Familie das Geschäft an die neue Inhaberin Katja Schürmann, die mit frischem Elan die Tradition fortführt.
Qualitätsräder und Zubehör zu fairen Preisen
Seit 1993 sind wir Mitglied im Einkaufsverband BICO, was es uns ermöglicht, qualitativ hochwertige Fahrräder und Zubehör zu günstigen Preisen anzubieten. Wir legen besonderen Wert auf eine kompetente Beratung und einen zuverlässigen Service sowohl im Verkauf als auch in unserer Werkstatt.
Unsere Devise: Verkauf und Reparatur aus einer Hand
Unser Motto lautet: Wir verkaufen nicht nur, wir reparieren auch! Diese Philosophie zieht sich durch unser gesamtes Geschäft. Ob Sie ein neues Fahrrad suchen oder Ihr treues Rad wieder in Schuss bringen möchten – bei Zweirad Meyer sind Sie in guten Händen.
Besuchen Sie uns am Obenende
Schauen Sie bei Zweirad Meyer vorbei und lassen Sie sich von unserem vielfältigen Angebot und unserem erstklassigen Service überzeugen. Unser Team freut sich darauf, Ihnen bei allen Fragen rund ums Fahrrad zur Seite zu stehen und Ihnen das perfekte Rad für Ihre Bedürfnisse zu finden.



Lokal
Musik verbindet Generationen: Konzert im Orff-Studio begeistert Jung und Alt

Konzert im Orff-Studio begeistert mit Musik, Gesang und Tanz
Westoverledingen – Das Orff-Studio in Steenfelde wurde kürzlich zum musikalischen Treffpunkt: Bei einem mitreißenden Konzert begeisterten der Kinderchor der Grundschule Steenfelde/Großwolde und die Musikgruppe „Orffies“ rund 50 Besucherinnen und Besucher mit einem vielseitigen Programm.
Das Konzert im Orff-Studio bot 90 Minuten voller Musik, Rhythmus und Gemeinschaft. Unter der Leitung von Jürgen Saamer zeigten 16 Kinder der dritten Klasse ihr musikalisches Talent. Sie spielten auf Orff-Instrumenten, sangen sowohl in Gruppen als auch solo und brachten mit einer fröhlichen Tanzeinlage zusätzlich Bewegung in den Raum.
Besonders emotional wurde es, als das Publikum zum Mitsingen eingeladen wurde – ein gelungener Abschluss eines Konzerts, das eindrucksvoll zeigte, wie lebendig das musikalische Leben im Orff-Studio ist.
Begleitet wurden die Kinder von den „Orffies“, einer generationsübergreifenden Musikgruppe, die sich regelmäßig im Orff-Studio Westoverledingen trifft. Insgesamt 17 Mitglieder spielten bei diesem besonderen Auftritt mit und sorgten für musikalische Tiefe und Harmonie.
📍 Die „Orffies“ treffen sich jeden 2. und 4. Montag im Monat um 19:30 Uhr im Orff-Studio (Schulstraße 27, 26810 Westoverledingen). Interessierte – ob mit oder ohne musikalische Vorkenntnisse – sind herzlich willkommen.
Anzeige
Anzeige
Westoverledingen im Wandel der Zeit – Jubiläumschronik zum 50-jährigen Bestehen erschienen

50 Jahre Westoverledingen – Eine bewegte Geschichte in einer Chronik festgehalten
Westoverledingen – Im Jahr 2023 feierte die Gemeinde Westoverledingen ihr 50-jähriges Bestehen. Ein halbes Jahrhundert bewegter Geschichte, geprägt von Wandel, Wachstum und Gemeinschaft, wurde nun in einer eindrucksvollen Chronik festgehalten. Das hochwertig gebundene Buch bietet auf 160 Seiten einen detailreichen Rückblick auf die Jahre seit der Gemeindefusion im Jahr 1973.
Ein lebendiges Zeitdokument
Die Jubiläumschronik erzählt nicht nur die Geschichte, sondern lässt sie lebendig werden: Für jedes Jahr wurde eine Auswahl bedeutender Ereignisse aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft zusammengetragen. Ob kommunalpolitische Entwicklungen, kulturelle Höhepunkte oder wirtschaftliche Meilensteine – die Chronik zeichnet ein vielschichtiges Bild der Gemeinde Westoverledingen und ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. Zahlreiche historische und aktuelle Fotos ergänzen die Texte und vermitteln ein anschauliches Bild vom Wandel der Zeit.
Ein Gemeinschaftsprojekt mit Unterstützung aus der Region
„Es freut uns besonders, dass sich mehrere Westoverledinger Firmen an der Finanzierung des hochwertig gebundenen Buches beteiligt haben“, betont Bürgermeister Theo Douwes. Dank dieser Unterstützung kann die Gemeinde das Werk zu einem attraktiven Preis von nur 14,90 Euro anbieten. Die Chronik ist ab sofort in der Tourist-Information des Rathauses erhältlich.
Erinnerung und Identität
Mit der Veröffentlichung der Chronik ist ein wertvolles Stück Heimatgeschichte entstanden – nicht nur für langjährige Einwohnerinnen und Einwohner, sondern auch für alle, die sich für die Entwicklung Westoverledingens interessieren. Das Buch lädt zum Schmökern, Erinnern und Staunen ein und leistet einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung lokaler Geschichte.
Ein Muss für alle, die wissen wollen, wie aus einzelnen Dörfern eine lebendige, vielfältige Gemeinde geworden ist.
Anzeige
Vorsorgen heißt Verantwortung übernehmen – für sich selbst und für die Menschen, die zurückbleiben. Im Landkreis Leer bietet das Netzwerk „Vorsorge & Abschied Leer“ eine ganzheitliche Unterstützung für alle Fragen rund um Bestattung, Nachlass, Patientenverfügung und finanzielle Absicherung. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger dabei zu unterstützen, ihre Wünsche frühzeitig festzuhalten und Angehörige im Ernstfall zu entlasten.
Das Netzwerk vereint regionale Fachleute wie Notare, Steuerberater, Bestatter, Versicherungs- und Steinmetzbetriebe – für persönliche Beratung direkt vor Ort. Von der rechtssicheren Nachlassregelung über die Wahl der Bestattungsform bis hin zur finanziellen Vorsorge mit Sterbegeldversicherung: Hier bekommen Sie alles aus einer Hand.
Ihr Vorteil: Menschliche Beratung, kurze Wege, klare Regelungen – damit im Fall der Fälle alles vorbereitet ist.
➡️ Jetzt informieren und vorsorgen – mit dem Netzwerk „Vorsorge & Abschied Leer“.
