Anzeige
Tödliches Rysum

Ostfriesenkrimi „Tödliches Rysum“ von Elke Nansen im Klarant Verlag
Der fünfte Fall der Kommissare Richard Faber und Rike Waatstedt von der Kripo Emden/Leer führt in die Krummhörn. Grauenhafte Ereignisse erschüttern das Warfendorf Rysum!
Was bedeuten die synthetischen Drogen, die in Rysum gefunden wurden? Hat sich die Drogenmafia dort breit gemacht? Schnelles Eingreifen der Ermittler scheint erforderlich, um Schlimmeres zu verhindern!
Zum Inhalt von „Tödliches Rysum“:
Das beschauliche Ostfriesland erlebt stürmische Zeiten. Eine Rentnerin wird in ihrem Haus tot aufgefunden. Der Tatort gleicht einem Schlachthaus, die Wände blutbeschmiert – hier hat jemand vollständig die Kontrolle verloren. Kurze Zeit später stirbt eine Schülerin an der Überdosis einer neuen synthetischen Droge. In Wirklichkeit sind die zwei Todesfälle nur der traurige Höhepunkt einer Reihe an erschreckenden Ereignissen. Die Kommissare Richard Faber und Rike Waatstedt von der Kripo Emden/Leer ermitteln in alle Richtungen. Besteht zwischen den Geschehnissen überhaupt ein Zusammenhang? Und welche Rolle spielt der Mann, der in Insiderkreisen nur „der Bluthund“ genannt wird? Die Spur führt in den idyllischen Nordseeort Rysum. Es passiert, was nie hätte passieren dürfen, und für die Ermittler wird dieser Fall zu einer persönlichen Angelegenheit …
Nach den Ostfriesenkrimis „Tödliche Krummhörn“ (ISBN 978–3‑95573–708‑5), „Tödliche Leyhörn“ (ISBN 978–3‑95573–785‑6), „Tödliches Ostfriesland“ (ISBN 978–3‑95573–843‑3) und „Tödliches Pilsum“ (ISBN 978–3‑95573–901‑0) ist jetzt „Tödliches Rysum“ (ISBN 978395573–932‑4) erschienen. Der Titel ist bei allen bekannten E‑Book Shops wie Amazon (für den Kindle eReader), Apple iTunes (für iBooks), Thalia (für tolino), Weltbild, buecher.de, buch.de, Hugendubel, Kobo und vielen weiteren zum Preis von 3,99 Euro erhältlich.
„Tödliches Rysum“ ist ebenfalls als Taschenbuchausgabe zum Preis von 11,99 Euro erhältlich.
Mehr Informationen erhält der Leser hier https://www.amazon.de/Tödliches-Rysum-Ostfrieslandkrimi-Waatstedt-ermitteln-ebook/dp/B07NP35DPYsowie eine Leseprobe auf https://www.weltbild.de/artikel/ebook/faber-und-waatstedt-ermitteln-toedliches-rysum_25877413‑1.
Die Autorin:
Elke Nansen ist das Pseudonym einer Autorin, die den Norden und Ostfriesland liebt. Die Nordsee, die unendliche friesische Weite, das platte Land mit seinen ganz speziellen Charakteren – diese Region hat ihren eigenen rauen Charme, hier kann Elke Nansen ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Und so schreiben sich die spannendsten Geschichten manchmal wie von selbst … Besonders angetan haben es der Autorin die ostfriesischen Inseln, die sie alle schon besucht hat. Als leidenschaftliche Taucherin liebt Elke Nansen die See und das Wasser. 8 Jahre hat sie im niedersächsischen Städtchen Verden an der Aller gelebt.
Unter einem anderen, sehr bekannten Pseudonym hat Elke Nansen schon viele erfolgreiche Krimis geschrieben, doch angesichts ihrer Liebe zur Nordseeregion ist es nun an der Zeit, sich einem neuen Genre zu widmen, dem des Ostfrieslandkrimis.

Anzeige
Westoverledingen im Wandel der Zeit – Jubiläumschronik zum 50-jährigen Bestehen erschienen

50 Jahre Westoverledingen – Eine bewegte Geschichte in einer Chronik festgehalten
Westoverledingen – Im Jahr 2023 feierte die Gemeinde Westoverledingen ihr 50-jähriges Bestehen. Ein halbes Jahrhundert bewegter Geschichte, geprägt von Wandel, Wachstum und Gemeinschaft, wurde nun in einer eindrucksvollen Chronik festgehalten. Das hochwertig gebundene Buch bietet auf 160 Seiten einen detailreichen Rückblick auf die Jahre seit der Gemeindefusion im Jahr 1973.
Ein lebendiges Zeitdokument
Die Jubiläumschronik erzählt nicht nur die Geschichte, sondern lässt sie lebendig werden: Für jedes Jahr wurde eine Auswahl bedeutender Ereignisse aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft zusammengetragen. Ob kommunalpolitische Entwicklungen, kulturelle Höhepunkte oder wirtschaftliche Meilensteine – die Chronik zeichnet ein vielschichtiges Bild der Gemeinde Westoverledingen und ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. Zahlreiche historische und aktuelle Fotos ergänzen die Texte und vermitteln ein anschauliches Bild vom Wandel der Zeit.
Ein Gemeinschaftsprojekt mit Unterstützung aus der Region
„Es freut uns besonders, dass sich mehrere Westoverledinger Firmen an der Finanzierung des hochwertig gebundenen Buches beteiligt haben“, betont Bürgermeister Theo Douwes. Dank dieser Unterstützung kann die Gemeinde das Werk zu einem attraktiven Preis von nur 14,90 Euro anbieten. Die Chronik ist ab sofort in der Tourist-Information des Rathauses erhältlich.
Erinnerung und Identität
Mit der Veröffentlichung der Chronik ist ein wertvolles Stück Heimatgeschichte entstanden – nicht nur für langjährige Einwohnerinnen und Einwohner, sondern auch für alle, die sich für die Entwicklung Westoverledingens interessieren. Das Buch lädt zum Schmökern, Erinnern und Staunen ein und leistet einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung lokaler Geschichte.
Ein Muss für alle, die wissen wollen, wie aus einzelnen Dörfern eine lebendige, vielfältige Gemeinde geworden ist.
Anzeige
Vorsorgen heißt Verantwortung übernehmen – für sich selbst und für die Menschen, die zurückbleiben. Im Landkreis Leer bietet das Netzwerk „Vorsorge & Abschied Leer“ eine ganzheitliche Unterstützung für alle Fragen rund um Bestattung, Nachlass, Patientenverfügung und finanzielle Absicherung. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger dabei zu unterstützen, ihre Wünsche frühzeitig festzuhalten und Angehörige im Ernstfall zu entlasten.
Das Netzwerk vereint regionale Fachleute wie Notare, Steuerberater, Bestatter, Versicherungs- und Steinmetzbetriebe – für persönliche Beratung direkt vor Ort. Von der rechtssicheren Nachlassregelung über die Wahl der Bestattungsform bis hin zur finanziellen Vorsorge mit Sterbegeldversicherung: Hier bekommen Sie alles aus einer Hand.
Ihr Vorteil: Menschliche Beratung, kurze Wege, klare Regelungen – damit im Fall der Fälle alles vorbereitet ist.
➡️ Jetzt informieren und vorsorgen – mit dem Netzwerk „Vorsorge & Abschied Leer“.

Anzeige
Neue Welten entdecken: Miniwelten Lathen erweitern Öffnungszeiten in den Ferien

Neu kreiertes Schloss erinnert an Neuschwanstein – Ständige Veränderungen sorgen für Abwechslung
Miniwelten Lathen mit Sonderöffnungszeiten in den Ferien
Niederlangen. Die Miniwelten Lathen öffnen in den Sommerferien zusätzlich zu ihren regulären Sonntagszeiten auch an mehreren Mittwochnachmittagen ihre Türen. Grund für die erweiterten Öffnungszeiten ist die stetig wachsende Nachfrage – Familien, Modellbau-Fans und Entdeckerinnen und Entdecker jeden Alters nutzen die Gelegenheit, in die liebevoll gestalteten Miniaturwelten einzutauchen.
Neben dem regulären Sonntagstermin von 14:30 bis 17:30 Uhr ist die Ausstellung an folgenden Mittwochen geöffnet: 9., 16., 23. und 30. Juli sowie am 6. und 13. August, jeweils ebenfalls von 14:30 bis 17:30 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 4 Euro, für Kinder 1,50 Euro pro Person. Eine Familienkarte ist für 8 Euro erhältlich.
Ein besonderes Highlight in diesem Sommer ist das neu geschaffene Prinzessinnenschloss, das aus Bausätzen verschiedener Epochen entstand. Mit seinen zahlreichen Türmen und kunstvollen Details erinnert es unweigerlich an das berühmte Schloss Neuschwanstein in Bayern. Gleich daneben entführt eine verwunschene Feen- und Fabelwelt die Besucherinnen und Besucher in märchenhafte Szenerien.
Auch das große Miniaturstadion hat sich gewandelt: Nach dem Ende der Fußballsaison wurde es zur Konzertarena umgebaut. Hier wird an den unvergesslichen Auftritt der „Fantastischen Vier“ erinnert, der vor rund drei Jahren Musikfans aus ganz Deutschland begeisterte.
Die Miniwelten Lathen befinden sich in der Feldkoppel 7, 49779 Niederlangen, im Gründerzentrum Emstal – direkt an der Autobahnabfahrt Lathen. Von dort aus einfach rechts in Richtung Niederlangen und erneut rechts abbiegen. Nach etwa 300 Metern liegt die Ausstellung direkt gegenüber vom Sporthaus Cawila.
Weitere Informationen gibt es online unter:
👉 www.miniwelten-lathen.de
