Anzeige
24 Jahre Gentleman Bar in Leer – Eine beliebte Institution bei aktiven Nachtschwärmern

Sichtgeschützter Parkplatz und kostenloser Eintritt
Seit dem 01. Januar 1996 heißt die inhabergeführte Gentleman Bar von montags bis samstags von 21.00 Uhr bis 05.00 Uhr morgens seine Gäste willkommen. Nur am Heiligabend, den beiden Weihnachtsfeiertagen sowie Silvester und Neujahr hat das Etablissement in der Eichendorffstraße 18 geschlossen. Direkt am Haus befindet sich ein sichtgeschützter Parkplatz . Von dort aus gelangt man diskret in die Nachtbar. Der Eintritt ist kostenlos. Schon unzählige Stammgäste, Vertreter, Monteure sowie Urlauber drückten die kleine weiße Klingel in freudiger Erwartung auf Einlass. Das überwiegend männliche Publikum bewegt sich im Alter von 18 bis 80 Jahren. Einige Stammgäste bringen sogar kleine Geschenke wie Blumen, Pralinen und Parfum mit.
Von zart bis hart
Die Besucher werden freundlich von einer der Bardamen am Eingang empfangen und zum Barbereich begleitet. Hier können es sich die Gäste direkt an der Bar oder in einer der Nischen gemütlich machen. Einige Gäste kontaktieren das Bordell im Vorfeld per Telefon, um sich direkt mit einer der Damen in der Nachtbar zu verabreden. Andere Gäste nehmen einen kleinen Drink zu sich, um sich mit den reizvollen Begleitdamen zu unterhalten. In gemütlicher Atmosphäre bei gedimmten Licht und leiser Hintergrundmusik lernen sich Gäste und Bardamen kennen. Bei gegenseitiger Sympathie findet der Wechsel in einer der modern und niveauvoll eingerichtet Räumlichkeiten statt. Besonders beliebt ist das Whirlpool-Zimmer, welches oft mit zwei Frauen gebucht wird. Hier können sich die Gäste von zärtlich verschmust bis hin zu dominanten Spielen verwöhnen lassen.
Familiärer Flair und klare Preisregelungen
In der Gentleman Bar geht es familiär und seriös zu. Bei den Stammgästen ist „Gaby“, die Inhaberin des Nachtclubs nicht nur respektiert sondern auch äußerst beliebt. „Wir haben hier schon so manche feuchtfröhliche Party bis weit in die Nacht hineingefeiert, oft kommen Nachtschwärmer auf ein offenes Getränk und einen Smalltalk vorbei, “ so die Bordell-Inhaberin.
Jeder Gast weiß, was der Spaß kostet. Die Getränkekarten liegen überall sichtbar aus. Eine Cola kostet zum Beispiel 4,00 Euro, ein Bier 5,00 Euro. Wer weitere sexuelle Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchte, klärt vorher die Modalitäten ab. Abgerechnet wird nach Zeit. Ob 20, 30 oder 60 Minuten, die Gäste zahlen nur das, was sie auch tatsächlich in Anspruch nehmen. Zu jeder festgelegten Zeit ist der normale GV inkl. Französisch mit Kondom inbegriffen. Weitere Extras können mit den Damen des Hauses vereinbart werden.
Die Gentleman Bar ist die einzige lizenzierte Nachtbar der Hafenstadt Leer.
Im Landkreis Leer finden regelmäßige Routinekontrollen von seitens des Ordnungsamtes sowie der Kriminalpolizei statt. Gerade die Bordelle, die wie die Gentleman Bar legal arbeiten, werden regelmäßig kontrolliert. Es mag paradox klingen, aber die illegale Wohnungsprostitution findet oft im Verborgenen statt und entzieht sich damit den strengen Kontrollen. Freier, die sich der illegalen Prostitution hingeben, machen sich sogar strafbar und gehen enorme Risiken ein.
Ob es die Kondompflicht ist oder ob sich die Frauen legal in Deutschland aufhalten. Auch die freiwilligen Kontrollen beim Gesundheitsamt werden von den Damen der Gentleman Bar monatlich wahrgenommen.
Diskretion
Diskretion und Verschwiegenheit sollte in jedem Bordell Ehrensache sein. Sei es in den eigenen Räumlichkeiten, oder bei den Außer-Haus-Besuchen. So ist es auch in der Leeraner Eichendorffstraße oberstes Gebot. Selbst wenn eine der Bardamen einen Stammgast im nahe gelegenen Supermarkt begegnen würde, wird von seitens der Damen nicht gegrüßt, wohl aber, wird der Gruß erwidert.
Ausgefallene Wünsche und andere Kuriositäten
In einem Bordell kann man schon so einiges erleben. In den zwanzig Jahren kamen einige kuriose Wünsche in der Gentleman Bar zum Vorschein. Ein Gast wollte sich mal in den Geschirrspüler einsperren lassen, ein anderer angeleint wie ein Hund ausgeführt werden . Dagegen sind Vorlieben wie Fußerotik, kleine Fessel- oder Rollenspiele eher Normalität. „Jede unserer Damen wird liebevoll bemüht sein auf die Wünsche der Gäste einzugehen, auch wenn wir schon mal den ein oder anderen Wunsch, schon aus rechtlichen Gründen, ablehnen mussten“, so Bordell-Chefin „Gaby“, „wir sind immer bemüht, keinen Gast unbefriedigt gehen zu lassen“. Den schüchternen und unerfahrenen, oder sogar jungfräulichen Gästen wird besonders viel Aufmerksamkeit geschenkt, denn schließlich soll gerade deren Besuch in unvergesslicher und guter Erinnerung bleiben. Bei dem ein oder anderen gerade mal volljährigen Gast, wurde der Bordellbesuch sogar vom besorgten Vater spendiert.

Anzeige
Westoverledingen im Wandel der Zeit – Jubiläumschronik zum 50-jährigen Bestehen erschienen

50 Jahre Westoverledingen – Eine bewegte Geschichte in einer Chronik festgehalten
Westoverledingen – Im Jahr 2023 feierte die Gemeinde Westoverledingen ihr 50-jähriges Bestehen. Ein halbes Jahrhundert bewegter Geschichte, geprägt von Wandel, Wachstum und Gemeinschaft, wurde nun in einer eindrucksvollen Chronik festgehalten. Das hochwertig gebundene Buch bietet auf 160 Seiten einen detailreichen Rückblick auf die Jahre seit der Gemeindefusion im Jahr 1973.
Ein lebendiges Zeitdokument
Die Jubiläumschronik erzählt nicht nur die Geschichte, sondern lässt sie lebendig werden: Für jedes Jahr wurde eine Auswahl bedeutender Ereignisse aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft zusammengetragen. Ob kommunalpolitische Entwicklungen, kulturelle Höhepunkte oder wirtschaftliche Meilensteine – die Chronik zeichnet ein vielschichtiges Bild der Gemeinde Westoverledingen und ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. Zahlreiche historische und aktuelle Fotos ergänzen die Texte und vermitteln ein anschauliches Bild vom Wandel der Zeit.
Ein Gemeinschaftsprojekt mit Unterstützung aus der Region
„Es freut uns besonders, dass sich mehrere Westoverledinger Firmen an der Finanzierung des hochwertig gebundenen Buches beteiligt haben“, betont Bürgermeister Theo Douwes. Dank dieser Unterstützung kann die Gemeinde das Werk zu einem attraktiven Preis von nur 14,90 Euro anbieten. Die Chronik ist ab sofort in der Tourist-Information des Rathauses erhältlich.
Erinnerung und Identität
Mit der Veröffentlichung der Chronik ist ein wertvolles Stück Heimatgeschichte entstanden – nicht nur für langjährige Einwohnerinnen und Einwohner, sondern auch für alle, die sich für die Entwicklung Westoverledingens interessieren. Das Buch lädt zum Schmökern, Erinnern und Staunen ein und leistet einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung lokaler Geschichte.
Ein Muss für alle, die wissen wollen, wie aus einzelnen Dörfern eine lebendige, vielfältige Gemeinde geworden ist.
Anzeige
Vorsorgen heißt Verantwortung übernehmen – für sich selbst und für die Menschen, die zurückbleiben. Im Landkreis Leer bietet das Netzwerk „Vorsorge & Abschied Leer“ eine ganzheitliche Unterstützung für alle Fragen rund um Bestattung, Nachlass, Patientenverfügung und finanzielle Absicherung. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger dabei zu unterstützen, ihre Wünsche frühzeitig festzuhalten und Angehörige im Ernstfall zu entlasten.
Das Netzwerk vereint regionale Fachleute wie Notare, Steuerberater, Bestatter, Versicherungs- und Steinmetzbetriebe – für persönliche Beratung direkt vor Ort. Von der rechtssicheren Nachlassregelung über die Wahl der Bestattungsform bis hin zur finanziellen Vorsorge mit Sterbegeldversicherung: Hier bekommen Sie alles aus einer Hand.
Ihr Vorteil: Menschliche Beratung, kurze Wege, klare Regelungen – damit im Fall der Fälle alles vorbereitet ist.
➡️ Jetzt informieren und vorsorgen – mit dem Netzwerk „Vorsorge & Abschied Leer“.

Anzeige
Neue Welten entdecken: Miniwelten Lathen erweitern Öffnungszeiten in den Ferien

Neu kreiertes Schloss erinnert an Neuschwanstein – Ständige Veränderungen sorgen für Abwechslung
Miniwelten Lathen mit Sonderöffnungszeiten in den Ferien
Niederlangen. Die Miniwelten Lathen öffnen in den Sommerferien zusätzlich zu ihren regulären Sonntagszeiten auch an mehreren Mittwochnachmittagen ihre Türen. Grund für die erweiterten Öffnungszeiten ist die stetig wachsende Nachfrage – Familien, Modellbau-Fans und Entdeckerinnen und Entdecker jeden Alters nutzen die Gelegenheit, in die liebevoll gestalteten Miniaturwelten einzutauchen.
Neben dem regulären Sonntagstermin von 14:30 bis 17:30 Uhr ist die Ausstellung an folgenden Mittwochen geöffnet: 9., 16., 23. und 30. Juli sowie am 6. und 13. August, jeweils ebenfalls von 14:30 bis 17:30 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 4 Euro, für Kinder 1,50 Euro pro Person. Eine Familienkarte ist für 8 Euro erhältlich.
Ein besonderes Highlight in diesem Sommer ist das neu geschaffene Prinzessinnenschloss, das aus Bausätzen verschiedener Epochen entstand. Mit seinen zahlreichen Türmen und kunstvollen Details erinnert es unweigerlich an das berühmte Schloss Neuschwanstein in Bayern. Gleich daneben entführt eine verwunschene Feen- und Fabelwelt die Besucherinnen und Besucher in märchenhafte Szenerien.
Auch das große Miniaturstadion hat sich gewandelt: Nach dem Ende der Fußballsaison wurde es zur Konzertarena umgebaut. Hier wird an den unvergesslichen Auftritt der „Fantastischen Vier“ erinnert, der vor rund drei Jahren Musikfans aus ganz Deutschland begeisterte.
Die Miniwelten Lathen befinden sich in der Feldkoppel 7, 49779 Niederlangen, im Gründerzentrum Emstal – direkt an der Autobahnabfahrt Lathen. Von dort aus einfach rechts in Richtung Niederlangen und erneut rechts abbiegen. Nach etwa 300 Metern liegt die Ausstellung direkt gegenüber vom Sporthaus Cawila.
Weitere Informationen gibt es online unter:
👉 www.miniwelten-lathen.de
