Blaulicht
Einzelhandel — Wechselfallentrick

Am 13.08.2020 um 16:45 Uhr kam es in einer Buchhandlung in der Leeraner Altstadt zu einem sogenannten Wechselfallentrick. Eine bislang unbekannte Frau gab vor, dass sie ein Spiel für 15 Euro kaufen und dieses mit einem 200 Euro-Schein bezahlen wolle. Durch die Geschädigte wurde der 200 Euro-Schein abgelehnt, woraufhin die ca. 40 Jahre alte Verdächtige der Geschädigten zur Bezahlung einen 100 Euro Schein reichte. Als das Wechselgeld von 85 Euro seitens der Geschädigten zurückgegeben wurde, stiftete die Verursacherin Verwirrung, in dem sie behauptete, das Spiel würde nur 5 Euro kosten.
Die Verkäuferin nahm daraufhin Wechselgeld und Spiel wieder an sich und gab den zur Zahlung genutzten 100 Euro Schein wieder zurück. Bei der späteren Kassenabrechnung wurde dann festgestellt, dass die Verursacherin bei der Rückgabe des Geldes einen 50 Euro-Schein zurückbehalten hatte. Die Geschädigte teilt mit, das es sich bei der Verdächtigen um eine kleine Frau mit dichten schwarzen Haaren handelte, die mit Akzent sprach.
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass Wechselfallentricks sehr häufig vorkommen. In vielen Fällen werden geringe Beträge mit großen Geldscheinen bezahlt. Eine andere Variante ist, dass Güter zu hohen Preisen gekauft und kurze Zeit später wieder zurückgebracht werden. In beiden Varianten wird an der Kasse Verwirrung gestiftet und die Täter versuchen zwischenzeitlich immer wieder Geldbeträge in die Hand zu nehmen und hin und her zu reichen.
Dabei verschwinden dann Geldbeträge, die erst in der späteren Kassenabrechnung auffallen. Mitarbeiter im Einzelhandel können sich gerne bei der polizeilichen Präventionsstelle der Polizeiinspektion Leer/Emden näher informieren. Senden Sie eine E‑Mail mit Ihren Kontaktdaten an: praevention@pi-ler.polizei.niedersachsen.de.
Anzeige:
Besuchen Sie unseren Esoterik1-Shop.

Schutz und Harmonie – diese Bedeutungen werden der Blume des Lebens zugeschrieben.
Flower of Life – Die Blume des Lebens
Der Blume des Lebens wird eine schützende und harmonisierende Wirkung nachgesagt. In der Esoterik wird diesem Symbol eine Schutzwirkung gegen Elektrosmog zugesprochen, sogar ist die Blume des Lebens für die “Belebung” von Wasser bekannt. Die Kraft der harmonisch perfekt ausgerichteten sieben Kreise versetzen die sieben Elemente: Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser, Luft und Leere in positive Schwingungen.
Die Blume des Lebens ist weltweit auf zahlreichen Ornamenten zu finden. Grabanlagen, Kirchen sowie Tempel weisen dieses Symbol auf. Eine der derzeit ältesten Darstellungen wurde im Palast von König Aššur-bāni-apli in Dur Šarrukin aus dem Jahr 645 v. Chr. entdeckt.
In unserem Shop finden Sie unter anderem die Blume des Lebens, Baum des Lebens, Om-Symbol, Merkaba, Metatron, Sahasrara, Sri Yantra, Chartes Labyrinth, Engel-Symbole, Lilie, Lotusblüte, Liegende Acht, Gingoblatt, Herz-Symbol, Spirale links und Spirale rechts, Choku Rei, Triskele, Yin Yang, Bagua und weitere Energiesymbole.
Jedes Energiesymbol prägt die Esoterik-Manufaktur “Esoterik1” aus 26810 Ihren – Ostfriesland im hochwertigen GOLD- und SILBER-Prägedruck.
Die Blume des Lebens ist als Aufkleber permanent haftend, als abriebfester Aufkleber sowie als ablösbares Fensterbild erhältlich. Qualität steht bei Esoterik1 an erster Stelle.

Blaulicht
Polizeibericht Leer/Emden: Hausbrand, Verkehrsunfall und weitere Einsätze

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, 05.04.2025
Fahren ohne Führerschein und mit falschen Kennzeichen++Wohnhausbrand++Pkw mit Farbe besprüht++Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden
Bunde — Fahren ohne Führerschein und mit falschen Kennzeichen
Bei einer Fahrzeugkontrolle am Donnerstagabend gegen 19:45 Uhr im Kirchring mussten die Polizeibeamten feststellen, dass der 31-jährige Pkw-Führer aus Weener keine Fahrerlaubnis mehr hat und an dem Pkw niederländische Kennzeichen angebracht sind, die für einen anderen Pkw zugelassen waren. Die Weiterfahrt wurde untersagt und entsprechende Verfahren eingeleitet.
Moormerland — Wohnhausbrand
Gegen 22:30 Uhr am Freitagabend wurden der Feuerwehr und der Polizei ein Wohnhausbrand im Ulmenweg in der Ortschaft Rorichmoor gemeldet. Die örtlichen Feuerwehren konnten den Brand löschen, der Dachstuhl wurde jedoch völlig zerstört. Das Haus war seit Jahren leerstehend, in den Vorjahren hatte es dort schon öfters gebrannt. Die Ursache des jetzigen Brandes ist ungeklärt, die Ermittlungen wurden aufgenommen. Die Schadenshöhe kann aufgrund der Vorbeschädigungen nicht genau beziffert werden.
Leer — Pkw mit Farbe besprüht
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde auf einem Hinterhof eines Mehrparteienhauses an der Heisfelder Straße von bisher unbekannten Tätern ein geparkter Pkw Mitsubishi mit weißer Farbe besprüht und dadurch erheblich beschädigt. Zeugen der Tathandlung oder Personen, die Hinweise zu Tat und/oder Täter machen können, melden sich bitte bei der Polizei in Leer.
Leer — Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden
Gegen 17:10 Uhr des Freitagnachmittages verlor eine 27-jährige Pkw-Führerin aus Leer aus bisher ungeklärter Ursache bei einem Abbiegevorgang die Kontrolle über ihr Fahrzeug, durchbrach eine Steinmauer eines Kfz-Handels und kollidierte dort mit mehreren dort abgestellten Pkw. Die junge Frau hatte die Heisfelder Straße in Richtung Neermoor befahren und wollte nach links in die Benzstraße einbiegen. Die Fahrzeugführerin blieb unverletzt, ihr Pkw war jedoch nicht mehr fahrbereit. Da mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden, dürfte die Schadenshöhe im Ergebnis immens sein.
Anzeige

Blaulicht
Einbruch & Unfall in Rhauderfehn – Polizei sucht Zeugen!

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 03.04.2025
Rhauderfehn — Einbruchdiebstahl
Am 02.04.2025 kam es in der Zeit zwischen 12:30 und 22:00 Uhr zu einem Einbruchdiebstahl in eine Wohnung in der Straße Unter den Eichen. Der Täter verschaffte sich gewaltsam Zugang zu den Räumlichkeiten und entwendete Bargeld. Zeugen, die Angaben zu Tat und/ oder Täter machen können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Ostrhauderfehn — Verkehrsunfall
Am 02.04.2025 kam es gegen 11:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Pkw- Wohnwagen- Gespann. Ein 49-jähriger befuhr mit seinem Pkw samt Wohnwagen die B 438 aus Rhauderfehn kommend in Richtung Saterland. Der 91-jährige Unfallverursacher befuhr mit seinem Pkw die K 73 in Richtung Hauptstraße (B 438). An der Kreuzung B 438 / K 73 beabsichtigte er, nach links auf die Hauptstraße abzubiegen. Hierbei übersah er den von rechts kommenden, vorfahrtberechtigten Pkw. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw und dem Wohnwagen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Anzeige