Wirtschaft

Außen­han­del mit Elek­tro­fahr­zeu­gen legt zu

Veröffentlicht

am

Expor­te stie­gen 2019 um 72 % gegen­über dem Vorjahr

WIESBADEN – Elek­tro­mo­bi­li­tät gewinnt zuneh­mend an Attrak­ti­vi­tät – die aktu­el­len Zah­len zu den Neu­zu­las­sun­gen deu­ten auf eine wach­sen­de Beliebt­heit von Elek­tro­fahr­zeu­gen hier­zu­lan­de hin, aber auch der Außen­han­del damit nimmt zu. Wie das Sta­tis­ti­sche Bun­des­amt (Desta­tis) mit­teilt, stieg im Jahr 2019 die Men­ge der gehan­del­ten Elek­tro­fahr­zeu­ge gegen­über dem Vor­jahr deut­lich an. So wur­den 99 000 neue Elek­tro­fahr­zeu­ge im ver­gan­ge­nen Jahr expor­tiert, ein Plus von 72 % gegen­über 2018; damals lag die Export­men­ge noch bei 57 700 Fahr­zeu­gen. Auch der Import von neu­en Elek­tro­fahr­zeu­gen stieg von 43 500 im Jahr 2018 auf 60 400 im Jahr 2019 (+39 %). Zu den gehan­del­ten Elek­tro­fahr­zeu­gen zäh­len neben E‑Autos unter ande­rem auch Quads mit Elek­tro­mo­tor und elek­tri­sche Kabinenroller 

Die Aus­wir­kun­gen der Coro­na-Pan­de­mie haben die Aus­fuh­ren im 1. Halb­jahr 2020 aller­dings spür­bar gebremst: Von Janu­ar bis Juni wur­den 41 300 neue Elek­tro­fahr­zeu­ge expor­tiert. Im Vor­jah­res­zeit­raum waren es 52 200 Fahr­zeu­ge. Die meis­ten Neu­fahr­zeu­ge wur­den nach Nor­we­gen gelie­fert: Im 1. Halb­jahr 2020 waren das 10 700 (26 % der Expor­te) und im ver­gan­ge­nen Jahr gut 23 100 Elek­tro­fahr­zeu­ge (23 % der Exporte). 

Anders sieht es bei den Impor­ten aus, die von Janu­ar bis Juni 2020 deut­lich höher als im Vor­jah­res­zeit­raum lagen: 45 300 Elek­tro­fahr­zeu­ge wur­den im 1. Halb­jahr 2020 ein­ge­führt (1. Halb­jahr 2019: 30 200 Pkw). Deutsch­lands Haupt­lie­fe­rant für Elek­tro­fahr­zeu­ge ist Frank­reich – fast ein Vier­tel der impor­tier­ten Fahr­zeu­ge stamm­ten aus dem Nach­bar­land, sowohl im 1. Halb­jahr 2020 als auch im Jahr 2019.

Neu­zu­las­sun­gen von E‑Autos errei­chen 2020 Rekord­ni­veau 

Das Jahr 2020 bringt der Elek­tro­mo­bi­li­tät hier­zu­lan­de einen kräf­ti­gen Schub: Fast 20 000 Mal wur­de im Juli die Inno­va­ti­ons­prä­mie für den Kauf eines Elek­tro­au­tos oder Plug-in-Hybrids beim Bun­des­amt für Wirt­schaft und Aus­fuhr­kon­trol­le (BAFA) bean­tragt – so häu­fig wie in kei­nem ande­ren Monat seit Ein­füh­rung des Umwelt­bo­nus im Juni 2016. Ins­ge­samt wur­den laut BAFA seit Jah­res­be­ginn bis ein­schließ­lich Juli 69 600 Anträ­ge gestellt. 

Das Kraft­fahrt-Bun­des­amt ver­zeich­ne­te bei den Neu­zu­las­sun­gen von Elek­tro­au­tos in den ver­gan­ge­nen Mona­ten zum Teil drei­stel­li­ge Zuwäch­se im Ver­gleich zu den Vor­jah­res­mo­na­ten. Der Anteil der E‑Autos an den Neu­zu­las­sun­gen im August 2020 lag bei 6,4 Pro­zent, der Anteil neu­zu­ge­las­se­ner Pkw mit Hybrid­an­trieb bei 18,4 % (dar­un­ter 6,8 % Plug-in-Hybri­de). Zum Ver­gleich: Im Jahr 2019 ver­füg­ten nur 1,8 % der 3,6 Mil­lio­nen neu zuge­las­se­nen Pkw 2019 in Deutsch­land über einen rein elek­tri­schen Antrieb. Der Anteil der neu­zu­ge­las­se­nen Pkw mit einem Hybrid­an­trieb lag 2019 bei 6,6 % (dar­un­ter 1,3 % Plug-in-Hybride).


Anzei­ge:
 
 

FAHRZEUGE UND SERVICEANGEBOTE VOM AUTOHAUS GEBR. SCHWARTE!

 
 
https://www.youtube.com/watch?v=do2gnzpTb_g&feature=emb_logo

DAS AUTOHAUS GEBR. SCHWARTE FEIERT 35. GEBURTSTAG

Die kom­plet­te Geschich­te (1984 — 2019) der Auto­haus Gebr. Schwar­te Grup­pe fin­den Sie hier: His­to­rie

1984: Depe­che Mode, Alpha­ville und Duran Duran stür­men die deut­schen Charts und der Block­bus­ter-Klas­si­ker „Kara­te Kid“ flim­mert über die Lein­wän­de der Bun­des­re­pu­blik. Auch die Auto-Indus­trie stand im Wan­del: die ers­ten Volu­men-Model­le mit gere­gel­tem drei-Wege-Kata­ly­sa­tor wur­den auf den deut­schen Markt gespült und Model­le wie der Volks­wa­gen Golf II GTI, der Audi 200 Avant und der SEAT Ibi­za fei­er­ten Ihr Debüt.
Auch im ems­län­di­schen Haselün­ne reg­te sich etwas: Nach­dem Wil­helm Schwar­te bereits 7 Jah­re eine klei­ne Tank­stel­le mit Werk­statt betrieb, ent­schied er sich, zusam­men mit sei­nem Bru­der Hein­rich, eine V.A.G.-Werkstatt mit zehn Mit­ar­bei­tern zu über­neh­men. So wur­den ab Okto­ber 1984 erst­mals unter dem Namen „Gebr. Schwar­te“ Werk­statt­ar­bei­ten, Gebraucht­wa­gen­ver­kauf und die Ver­mitt­lung von Neu­fahr­zeu­gen angeboten.

In den 1990er Jah­ren folg­ten erst die Han­dels­ver­trä­ge für die Mar­ken Volks­wa­gen, Volks­wa­gen Nutz­fahr­zeu­ge und Audi, ein groß­zü­gi­ger Umbau des Stamm­hau­ses in Haselün­ne und ein neu­er Ver­triebs­stand­ort in Meppen. Ange­kom­men im 21. Jahr­hun­dert erwei­tert die Schwar­te Grup­pe zunächst per­so­nell: Ste­fan Schwar­te steigt mit in die Geschäfts­füh­rung ein und unter­stützt Vater und Onkel. Des Wei­te­ren wur­den neue Stand­or­te in Ost­west­fa­len eröff­net, sowie Aus­zeich­nun­gen zum „Audi Top Ser­vice Part­ner“ und zu Volkswagen’s „Forum der Bes­ten“ verliehen.

Stehts auf Wachs­tums­kurs hat sich so die Mar­ke Gebr. Schwar­te in den letz­ten drei Jahr­zenten wei­ter ent­wi­ckeln kön­nen:
Mit mitt­ler­wei­le acht Betriebs­stät­ten im Ems­landOst­fries­land und Ost­west­fa­len und mit rund 660 Mit­ar­bei­tern ist die Gebr. Schwar­te-Grup­pe zu einer der größ­ten Auto­mo­bil­han­dels­ge­sell­schaf­ten in Nord­deutsch­land her­an­ge­wach­sen.
Unse­re Haupt­ge­schäfts­tä­tig­keit liegt im exklu­si­ven Ver­trieb und Ser­vice der Mar­ken Volks­wa­gen, Audi, ŠKODA, VW Nutz­fahr­zeu­ge und dem­nächst der Mar­ke SEAT.

Mit vier star­ken Mar­ken unter einem Dach bie­ten wir Ihnen eine gro­ße und viel­sei­ti­ge Aus­wahl an Neu‑, Gebraucht- und Nutz­fahr­zeu­gen an. Wir sind Spe­zia­lis­ten und Ser­vice-Part­ner in allen Belan­gen rund um Repa­ra­tur und War­tung. Was uns aber wirk­lich erfolg­reich macht, ist die jahr­zehn­te­lan­ge Erfah­rung als Fami­li­en­be­trieb, unser hoher Qua­li­täts­stan­dard, das gro­ße Ver­trau­en unse­rer Kun­den und den Ein­satz unse­rer qua­li­fi­zier­ten Mit­ar­bei­ter.

Alle Mit­ar­bei­ter begrei­fen sich als ein Team und wir haben stets ein Ziel: Unse­re Kun­den zu begeis­tern, indem wir das pas­sen­de Auto fin­den und sie mobil halten.

Auch beim The­ma E‑Mobilität gehen wir mit der Zeit und bie­ten unse­ren Kun­den bes­ten Kom­fort in Ver­bin­dung mit alter­na­ti­ven Antrie­ben. Getreu unse­rer Phi­lo­so­phie „Mobi­li­tät neu erle­ben!“ ent­wi­ckeln wir uns stets für unse­re Kun­den wei­ter um die Zukunf­sfä­hig­keit des Unter­neh­mens zu wahren.

 

Anzeige

Exis­tenz­grün­dung in Wes­t­ov­er­le­din­gen: Ein Leit­fa­den für ange­hen­de Unternehmer

Veröffentlicht

am

Erfolg­reich grün­den in Wes­t­ov­er­le­din­gen: Ihr Leit­fa­den für den Start in die Selbstständigkeit

Die Ent­schei­dung, ein eige­nes Unter­neh­men zu grün­den, ist ein span­nen­der Schritt in die Selbst­stän­dig­keit. Beson­ders in Wes­t­ov­er­le­din­gen, einer Gemein­de in Nie­der­sach­sen, gibt es eini­ge spe­zi­fi­sche Aspek­te zu beach­ten, um den Start erfolg­reich zu gestal­ten. Von der Gewer­be­an­mel­dung über die Kran­ken­ver­si­che­rung bis hin zum Mar­ke­ting gibt es zahl­rei­che Punk­te, die ange­hen­de Unter­neh­me­rin­nen und Unter­neh­mer berück­sich­ti­gen sollten.

Gewer­be­an­mel­dung und Betriebseröffnungsbogen

Der ers­te Schritt auf dem Weg zur Selbst­stän­dig­keit ist die Gewer­be­an­mel­dung. Die­se ist beim zustän­di­gen Gewer­be­amt der Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen ein­zu­rei­chen. Dabei soll­ten Grün­der fol­gen­de Unter­la­gen bereithalten:

  • Per­so­nal­aus­weis oder Reisepass
  • Ggf. Auf­ent­halts­er­laub­nis für Nicht-EU-Bürger
  • Gewer­be­an­mel­dung (For­mu­lar des Gewerbeamts)

 

 


Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen
Bahn­hof­stra­ße 18
26810 Wes­t­ov­er­le­din­gen
gemeinde@westoverledingen.de

04955 / 933 — 0

 

 


Zusätz­lich zum Gewer­be­amt könn­te die Anmel­dung bei wei­te­ren Behör­den oder Ämtern not­wen­dig sein, abhän­gig von der Art des Geschäfts (z. B. Gesund­heits­amt, Finanzamt).

Kran­ken­ver­si­che­rung und Altersvorsorge

Als Selbst­stän­di­ge in Wes­t­ov­er­le­din­gen müs­sen Unter­neh­mer sich selbst um ihre Kran­ken­ver­si­che­rung küm­mern. Die Wahl der rich­ti­gen Kran­ken­kas­se und die Absi­che­rung im Krank­heits­fall sind essen­zi­ell. Eben­so wich­tig ist die pri­va­te Alters­vor­sor­ge, da Selbst­stän­di­ge kei­ne gesetz­li­che Ren­ten­ver­si­che­rungs­pflicht haben.

Steu­ern und Buchhaltung

Die Steu­er­pflicht beginnt mit der Gewer­be­an­mel­dung. Unter­neh­mer müs­sen ihre Steu­er­num­mer beim Finanz­amt bean­tra­gen und ihre Buch­hal­tung ord­nungs­ge­mäß füh­ren. Ein Steu­er­be­ra­ter kann hier­bei unter­stüt­zen und hel­fen, steu­er­li­che Vor­tei­le zu nutzen.

Mar­ke­ting und Kundenakquise

Ein erfolg­rei­cher Start in Wes­t­ov­er­le­din­gen erfor­dert auch eine durch­dach­te Mar­ke­ting­stra­te­gie. Dazu gehören:

  • Erstel­lung einer Website
  • Social-Media-Prä­senz
  • Loka­le Wer­bung und Netzwerken
  • Kun­den­ak­qui­se und Kundenservice

 


Lese­r­ECHO-Ver­lag
Ihre­ner Str. 182
26810 Wes­t­ov­er­le­din­gen

Tel.: / Whats­App: 0170 9339 46 36 
E‑Mail: info@leserecho.de

 


Ein guter Ruf und zufrie­de­ne Kun­den sind ent­schei­dend für den lang­fris­ti­gen Erfolg.

Wei­te­re wich­ti­ge Punkte

Neben den genann­ten Punk­ten gibt es wei­te­re Aspek­te, die Grün­der in Wes­t­ov­er­le­din­gen beach­ten sollten:

  • Rechts­form­wahl (z. B. GmbH, Einzelunternehmen)
  • Ver­si­che­run­gen (z. B. Betriebshaftpflichtversicherung)
  • Finan­zie­rung und Fördermöglichkeiten

 

Für eine erfolg­rei­che Exis­tenz­grün­dung lohnt es sich, auch loka­le Netz­wer­ke wie die Indus­trie- und Han­dels­kam­mer sowie Grün­der­zen­tren in Wes­t­ov­er­le­din­gen zu nutzen.

Fazit

Die Grün­dung eines Unter­neh­mens in Wes­t­ov­er­le­din­gen erfor­dert eine sorg­fäl­ti­ge Pla­nung und Vor­be­rei­tung in ver­schie­de­nen Berei­chen. Von der Gewer­be­an­mel­dung über die Sicher­stel­lung der sozia­len Absi­che­rung bis hin zur akti­ven Kun­den­ge­win­nung und Mar­ke­ting­stra­te­gie gibt es vie­le Schrit­te zu beach­ten. Mit der rich­ti­gen Vor­be­rei­tung und mög­li­cher Unter­stüt­zung durch loka­le Res­sour­cen kön­nen Grün­der jedoch erfolg­reich in die Selbst­stän­dig­keit star­ten und ihre Geschäfts­ideen in die Tat umsetzen.


 

Ihre Spe­zia­lis­ten aus Wes­t­ov­er­le­din­gen für Print- und Onlinemarketing!
Weiterlesen

Anzeige

Zwei­rad Mey­er: Ihre Fahr­rad­werk­statt für Wes­t­ov­er­le­din­gen und die umlie­gen­den Gemeinden

Veröffentlicht

am

Zwei­rad Mey­er — Ihre Fahr­rad­werk­statt in Wes­t­ov­er­le­din­gen und Umgebung

Zwei­rad Mey­er, unter der Lei­tung von Kat­ja Schür­mann, ist Ihre ers­te Anlauf­stel­le für Fahr­rad­re­pa­ra­tu­ren und ‑ser­vice in Wes­t­ov­er­le­din­gen und den umlie­gen­den Gemein­den. Mit unse­rer zen­tra­len Lage und unse­rem umfas­sen­den Ange­bot sind wir die bevor­zug­te Wahl für alle Fahr­rad­lieb­ha­ber und ‑lieb­ha­be­rin­nen in der Region.

Adres­se: Split­ting rechts 48
26871 Papen­burg

Kon­takt­in­for­ma­tio­nen:

 

Bei Zwei­rad Mey­er ver­ste­hen wir, wie wich­tig es ist, ein zuver­läs­si­ges Fahr­rad zu haben, sei es für den täg­li­chen Arbeits­weg, Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten oder sport­li­che Her­aus­for­de­run­gen. Des­halb bie­ten wir einen umfas­sen­den Repa­ra­tur­ser­vice für Fahr­rä­der aller Mar­ken und Model­le an, direkt vor Ort in Wes­t­ov­er­le­din­gen und den umlie­gen­den Gemein­den, dar­un­ter Flachs­meer, Ihr­ho­ve, Völ­len­er­fehn und vie­le mehr.

Unser enga­gier­tes Team von erfah­re­nen Mecha­ni­kern steht bereit, um Ihr Fahr­rad fach­män­nisch zu repa­rie­ren, egal ob es sich um einen plat­ten Rei­fen, eine defek­te Schal­tung oder eine rou­ti­ne­mä­ßi­ge Inspek­ti­on han­delt. Wir ver­ste­hen die Bedeu­tung eines zuver­läs­si­gen Fahr­rads und arbei­ten sorg­fäl­tig, um sicher­zu­stel­len, dass Ihr Fahr­rad schnellst­mög­lich wie­der ein­satz­be­reit ist.

Dar­über hin­aus bie­ten wir einen prak­ti­schen Abhol- und Bring­dienst an, der es Ihnen ermög­licht, Ihr Fahr­rad bequem von zu Hau­se aus repa­rie­ren zu las­sen. Die­ser Ser­vice steht Ihnen jeden Diens­tag und Don­ners­tag zur Ver­fü­gung und kos­tet nur 7,50 Euro pro Fahr­rad und Richtung.

Kon­tak­tie­ren Sie uns noch heu­te, um einen Ter­min für die Repa­ra­tur Ihres Fahr­rads zu ver­ein­ba­ren oder um unse­ren Abhol- und Bring­dienst zu buchen. Wir freu­en uns dar­auf, Ihnen zu hel­fen und sicher­zu­stel­len, dass Ihr Fahr­rad in bes­tem Zustand ist, damit Sie Ihre Fahr­ten in Wes­t­ov­er­le­din­gen und Umge­bung genie­ßen können.


 

Fahr­rad­werk­statt für Wes­t­ov­er­le­din­gen — Ihr­ho­he, Ihren, Flachs­meer, Hustede
Weiterlesen

Anzeigen

auch inter­es­sant:

Lokal

Bes­se­re Netz­ab­de­ckung: Tele­kom stärkt Mobil­funk in Wee­ner und Westoverledingen

Tele­kom ver­bes­ser­te Mobil­funk­ver­sor­gung in Wee­ner und Westoverledingen  Weener/Westoverledingen – Die Tele­kom hat kürz­lich zwei Maß­nah­men umge­setzt, die die Mobil­funk­ver­sor­gung in...

Lokal

Vor­trags­rei­he in der Umwelt­wo­che – Nach­hal­tig­keit haut­nah erleben!

Vor­trags­rei­he in der Umwelt­wo­che der Gemein­de Westoverledingen Im Rah­men der Umwelt­wo­che lädt die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen zu einer infor­ma­ti­ven Vor­trags­rei­he ein....

Blaulicht

Mes­ser-Atta­cke in Leer! Täter flüch­tet nach bru­ta­ler Atta­cke mit Eisenstange

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 26.02.2025     Sach­be­schä­di­gung und gefähr­li­che Körperverletzung++Verkehrsunfall mit ver­letz­tem Motorradfahrer++Verkehrsunfallflucht i.V.m. Trunkenheitsfahrt Leer...

Lokal

„Ihr Land­markt“ – Neu­er Name, bewähr­te Qua­li­tät: Neu­eröffnung in Dör­pen und Haren

„Ihr Land­markt“: Tra­di­ti­on trifft Zukunft – Neu­eröff­nung in Dör­pen & Haren!   Die ehe­ma­li­gen Kie­bitz­märk­te in Dör­pen und Haren prä­sen­tie­ren sich...

Anzeige

Weibs­bil­der live in Wes­t­ov­er­le­din­gen – „Abstell­gleis – Anschluss verpasst“!

Kaba­rett, Come­dy und Musik: Weibs­bil­der mit “Abstell­gleis – Anschluss ver­passt” in Westoverledingen Die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen lädt am 14. Juni 2025...

Lokal

Star­ke Kin­der – Selbst­be­haup­tungs­kurs vor­be­rei­tet auf die Schu­le vor

Kin­der absol­vier­ten Selbst­be­haup­tungs­kurs – Stark für die Schule Für die ange­hen­den Schul­kin­der der Kin­der­ta­ges­stät­te „Lütt­je Lü“ in Völ­len­er­fehn ende­te kürz­lich...

Lokal

Bade­see Gro­te­gas­te: Grill­ver­bot ab 2025 – neue Alter­na­ti­ve für Besucher

Grill­ver­bot am Bade­see Gro­te­gas­te ab 2025 Die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen hat beschlos­sen, dass am Bade­see Gro­te­gas­te ab die­sem Jahr ein gene­rel­les Grill­ver­bot...

Lokal

ASUKA III: Ers­tes Schiff für NYK Crui­ses ver­lässt Bau­do­ck der MEYER WERFT

Die ASUKA III weni­ge Tage vor dem Aus­do­cken im Bau­do­ck I der MEYER WERFT. Foto: David Hecker von Aschwege ASUKA...

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Lokal

Neu bei der Jugend­pfle­ge Wes­t­ov­er­le­din­gen: Tol­le Ange­bo­te und Fahr­dienst ab Januar!

Neue Ange­bo­te und Fahr­diens­te: Jugend­pfle­ge Wes­t­ov­er­le­din­gen star­tet durch Die Jugend­pfle­ge Wes­t­ov­er­le­din­gen erwei­tert ab dem 6. Janu­ar ihr Pro­gramm mit span­nen­den neu­en...

Anzeige

Kyber­ne­ti­sches Mar­ke­ting für Mit­tel­ständ­ler: Mit intel­li­gen­ten Sys­te­men und Daten­op­ti­mie­rung zum Erfolg

Rat­ge­ber für Kyber­ne­ti­sches Mar­ke­ting – Wie mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men es nut­zen können Ein­füh­rung in das kyber­ne­ti­sche Marketing Kyber­ne­ti­sches Mar­ke­ting ist ein...

Lokal

Neue Obst­bäu­me auf der Wie­se am Ulen­hoff in Grotegaste

Nach­hal­ti­ge Tra­di­ti­on in Gro­te­gas­te: 13 neue Obst­bäu­me auf der Wie­se am Ulen­hoff gepflanzt. In der Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen setzt sich eine...

Lokal

Neue Lei­tung für das Ost­frie­si­sche Schul­mu­se­um: Nico­le Gel­haus bringt fri­schen Wind

Sym­bo­li­sche Schlüs­sel­über­ga­be: Der ehe­ma­li­ge Lei­ter Udo Tin­ne­mey­er (Links) über­gibt Nico­le Gel­haus die Ver­ant­wor­tung für das Ost­frie­si­sche Schul­mu­se­um, im Bei­sein des...

Lokal

Sil­ke Kuh­lemann ein­stim­mig im Amt bestä­tigt: CDU Wes­t­ov­er­le­din­gen mit neu­em Vorstand

Die CDU Wes­t­ov­er­le­din­gen hat einen neu­en Vor­stand. V.l.n.r.: Jan Uwe Krom­min­ga, Jörg Voll­brecht, Bernd Knip­per, Sil­ke Kuh­lemann (Vor­sit­zen­de), Alwin Ske­rat,...

Lokal

Pfle­ge und Senio­ren: Kos­ten­lo­se Bera­tun­gen im Dezem­ber vor Ort

Wes­t­ov­er­le­din­gen: Rat­haus – 3. Don­ners­tag im Monat, 10:00 bis 12:00 Uhr Bera­tun­gen des Senio­ren- und Pfle­ge­stütz­punk­tes im Dezember Der Senio­ren- und...

Lokal

Ost­frie­si­sche Senio­ren­bei­rä­te tausch­ten sich über Zukunfts­the­men und erfolg­rei­che Pro­jek­te aus

Ost­frie­si­sche Senio­ren­bei­rä­te tausch­ten sich aus Kürz­lich tra­fen sich die Ver­tre­ter aller ost­frie­si­schen Senio­ren­bei­rä­te zu einem gemein­sa­men Aus­tausch im „Klei­nen Cam­pus“ in...

Blaulicht

Ost­fries­land — ZOLL: Unver­steu­er­te E‑Liquids sichergestellt

Tei­le der auf­ge­fun­de­nen E‑Liquids —  Bild: ZOLL Zoll sichert 3.000 Mil­li­li­ter unver­steu­er­te E‑Liquids und 700 Ziga­ret­ten im Groß­raum Emden Steu­er­scha­den von...

Lokal

„Zukunft braucht Erin­ne­rung“: Gedenk­fei­er für jüdi­sche Mit­bür­ger in Westoverledingen

„Zukunft braucht Erin­ne­rung“: Gedenk­fei­er für jüdi­sche Mit­bür­ger in Westoverledingen Am 9. Novem­ber 2024 ver­sam­mel­ten sich etwa 100 Gäs­te zur dies­jäh­ri­gen...

Lokal

Erfin­der­sprech­tag am 27. Novem­ber 2024: Unter­stüt­zung für krea­ti­ve Köp­fe in Ostfriesland

Tho­mas Harms, Tech­ni­scher Bera­ter der Hand­werks­kam­mer, berät in Sachen Erfindungen. Start­hil­fe für Erfin­der: Hybrid-Erfin­der­sprech­tag am 27. Novem­ber 2024 Ost­fries­land. Eine gute...

Lokal

Over­le­din­ger Sport­dia­log: Erfolg­rei­cher Aus­tausch und wert­vol­le Impul­se für die Region

Das Bild zeigt von links: Alex­an­der Mei­borg (For­tu­na Log­abir­um), Jörg Krom­min­ga (Vor­stand KSB Leer) und Theo Dou­wes (Bür­ger­meis­ter Westoverledingen). Erfolg­rei­cher...

Lokal

ADFC Wes­t­ov­er­le­din­gen spen­det Lauf­rä­der an Kin­der­gär­ten zur För­de­rung der Fahrradbewegung

v.l. Ger­not Knip­per (ADFC), Mari­an­ne Ulrichs (ADFC), Bernd Wil­kens, Lau­ra Leg­ge­dör mit Tja­den, Miri­am Hol­lan­der, Marei­ke Rie­ken, Julia Tel­gen (Kita-Lei­tung...

Lokal

Besinn­li­che Weih­nachts­aus­stel­lung in Ihr­ho­ve lädt ein!

Weih­nachts­aus­stel­lung in Ihrhove Am kom­men­den Wochen­en­de, dem 9. und 10. Novem­ber, fin­det im Ihr­ho­ver Rat­haus­saal (Bahn­hofstr. 18) von 10:00 bis...

Lokal

Wes­t­ov­er­le­din­gen — Gemein­sam gegen Gewalt: Die „Oran­ge Bank“ setzt ein Zeichen.

Gemein­sam gegen Gewalt: Die „Oran­ge Bank“ setzt ein Zei­chen für Frauenrechte „Kein Platz für Gewalt an Frau­en“ – so lau­tet...