Anzeige
SAW THE LIGHT“ in der Lutherkirche

Die beiden diesjährigen Christmas Konzerte von Sievert Ahrend Ende November sind für Carola Adam hier in Leer der dritte Auftritt und eine Hommage an die erste gemeinsame Band „Carolina“ und damals wie heute etwas Besonderes: Denn mit dem C.C. Adams Trio gibt hier eine Frontfrau an Leadgitarre und Gesang „den Ton an“. Carola Adam kennt sich ähnlich wie Sievert Ahrend seit über 35 Jahren bestens im musikalischen Showbiz aus und ist aus der europäischen Country- und Bluegrass Szene nicht mehr wegzudenken. Sie, die ebenfalls wie Sievert, schon als Kind mit 9 Jahren begann, folgte später den Fußstapfen ihres Vaters. Nach Gesangs- und Gitarrenausbildung produzierte sie bald ihr eigenes Album; mit ihrer Band „Carolina“ mit Sievert Ahrend an Pedal-Steel-Guitar, Banjo und Gesang tourte sie durch ganz Europa. Beide sangen und spielten auch immer wieder gerne bei und für Larry Schuba bzw.Western Union.
Anzeige:
Neben ihren eigenen Stücken nach der Devise „ Das Leben selbst schreibt die besten Texte“, gelingt ihr immer eine Symbiose der unterschiedlichen Stilrichtungen wie Country und Bluegrass, R &B und Jazz. Routiniert unterstützt durch Peter Vogt am Bass und Sievert Ahrend an seinen diversen Saiteninstrumenten und beim Satzgesang stehen neben stimmungsvollen Christmas Songs u.a. Titel und Sounds von solchen Ikonen wie Emmylou Harris, Linda Ronstadt und Kathy Mattea genauso auf dem Programm wie Songs von Bill Monroe, aber auch von Amy MacDonald und den Dixie Chicks. Text und Musik unterstützen sich bei dem C.C Adams Trio dabei so eindrucksvoll, dass neben aller Perfektion auch immer wieder etwas Neues und dennoch Vertrautes entsteht.
Neben aller Modulationsfähigkeit bleibt ihre Stimme, virtuos beim Satzgesang flankiert von Sievert Ahrend und Peter Vogt, mit ihrer einzigartigen Ausdruckskraft im Gedächtnis. Ebenso gefühlvoll agiert Sievert Ahrend an seinen Saiteninstrumenten wie Pedal-Steel-Guitar, Banjo, Dobro, Mandoline und Geige: Dienen sie doch nicht nur der Begleitung, sondern sprechen ihre eigene Sprache im Dialog mit Carola Adams und dem Satzgesang von
C.C. Adams.Genau wie Sievert Ahrend bringt Carola Adam sich immer 100% ein und bleibt bei aller Flexibilität stets authentisch. So kommt neben Professionalität und Virtuosität die Spontanität bzw. die Begeisterung und Freude an der Musik immer voll zum Ausdruck, wobei auch genug Raum für Kreativität bleibt. Gekonnt nimmt die Band dabei die Stimmung des Publikums auf, um sich dem entsprechend zu präsentieren.Hier brennen drei Künstler leidenschaftlich für ihre Musik!
Zu hören am Freitag, d. 21. November 2020, 20 Uhr, Lutherkirche, Leer Mögliches Zusatzkonzert am 21. Nov. 2020 um 14:00 Uhr
und am Samstag, d. 21. Dezember 2020, 20 Uhr, Lutherkirche, Leer
Karten für beide Konzerte gibt es nur bei Sievert Ahrend, Tel.0491–3077 oder per email an info@sievertahrend.de.
Anzeige:
Dieser Veranstaltungshinweis wird präsentiert von der:
Ostfriesische Landschaftliche Brandkasse

Brandkasse
Früher „Brandkasse“ heute Rundum-Versicherer.
Wir begleiten Sie durch´s Leben. Wir schützen alle Lebensbereiche zusammen mit unseren Kooperationspartnern VGH, ÖRAG, UKV und der LBS. Egal, ob Privatkunde, Gewerbekunde oder Landwirt – für jeden Bedarf bieten wir maßgeschneiderten Versicherungsschutz. Wir kennen die ostfriesischen Bedürfnisse, denn wir sind hier zuhause!

Anzeige
Westoverledingen im Wandel der Zeit – Jubiläumschronik zum 50-jährigen Bestehen erschienen

50 Jahre Westoverledingen – Eine bewegte Geschichte in einer Chronik festgehalten
Westoverledingen – Im Jahr 2023 feierte die Gemeinde Westoverledingen ihr 50-jähriges Bestehen. Ein halbes Jahrhundert bewegter Geschichte, geprägt von Wandel, Wachstum und Gemeinschaft, wurde nun in einer eindrucksvollen Chronik festgehalten. Das hochwertig gebundene Buch bietet auf 160 Seiten einen detailreichen Rückblick auf die Jahre seit der Gemeindefusion im Jahr 1973.
Ein lebendiges Zeitdokument
Die Jubiläumschronik erzählt nicht nur die Geschichte, sondern lässt sie lebendig werden: Für jedes Jahr wurde eine Auswahl bedeutender Ereignisse aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft zusammengetragen. Ob kommunalpolitische Entwicklungen, kulturelle Höhepunkte oder wirtschaftliche Meilensteine – die Chronik zeichnet ein vielschichtiges Bild der Gemeinde Westoverledingen und ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. Zahlreiche historische und aktuelle Fotos ergänzen die Texte und vermitteln ein anschauliches Bild vom Wandel der Zeit.
Ein Gemeinschaftsprojekt mit Unterstützung aus der Region
„Es freut uns besonders, dass sich mehrere Westoverledinger Firmen an der Finanzierung des hochwertig gebundenen Buches beteiligt haben“, betont Bürgermeister Theo Douwes. Dank dieser Unterstützung kann die Gemeinde das Werk zu einem attraktiven Preis von nur 14,90 Euro anbieten. Die Chronik ist ab sofort in der Tourist-Information des Rathauses erhältlich.
Erinnerung und Identität
Mit der Veröffentlichung der Chronik ist ein wertvolles Stück Heimatgeschichte entstanden – nicht nur für langjährige Einwohnerinnen und Einwohner, sondern auch für alle, die sich für die Entwicklung Westoverledingens interessieren. Das Buch lädt zum Schmökern, Erinnern und Staunen ein und leistet einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung lokaler Geschichte.
Ein Muss für alle, die wissen wollen, wie aus einzelnen Dörfern eine lebendige, vielfältige Gemeinde geworden ist.
Anzeige
Vorsorgen heißt Verantwortung übernehmen – für sich selbst und für die Menschen, die zurückbleiben. Im Landkreis Leer bietet das Netzwerk „Vorsorge & Abschied Leer“ eine ganzheitliche Unterstützung für alle Fragen rund um Bestattung, Nachlass, Patientenverfügung und finanzielle Absicherung. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger dabei zu unterstützen, ihre Wünsche frühzeitig festzuhalten und Angehörige im Ernstfall zu entlasten.
Das Netzwerk vereint regionale Fachleute wie Notare, Steuerberater, Bestatter, Versicherungs- und Steinmetzbetriebe – für persönliche Beratung direkt vor Ort. Von der rechtssicheren Nachlassregelung über die Wahl der Bestattungsform bis hin zur finanziellen Vorsorge mit Sterbegeldversicherung: Hier bekommen Sie alles aus einer Hand.
Ihr Vorteil: Menschliche Beratung, kurze Wege, klare Regelungen – damit im Fall der Fälle alles vorbereitet ist.
➡️ Jetzt informieren und vorsorgen – mit dem Netzwerk „Vorsorge & Abschied Leer“.

Anzeige
Neue Welten entdecken: Miniwelten Lathen erweitern Öffnungszeiten in den Ferien

Neu kreiertes Schloss erinnert an Neuschwanstein – Ständige Veränderungen sorgen für Abwechslung
Miniwelten Lathen mit Sonderöffnungszeiten in den Ferien
Niederlangen. Die Miniwelten Lathen öffnen in den Sommerferien zusätzlich zu ihren regulären Sonntagszeiten auch an mehreren Mittwochnachmittagen ihre Türen. Grund für die erweiterten Öffnungszeiten ist die stetig wachsende Nachfrage – Familien, Modellbau-Fans und Entdeckerinnen und Entdecker jeden Alters nutzen die Gelegenheit, in die liebevoll gestalteten Miniaturwelten einzutauchen.
Neben dem regulären Sonntagstermin von 14:30 bis 17:30 Uhr ist die Ausstellung an folgenden Mittwochen geöffnet: 9., 16., 23. und 30. Juli sowie am 6. und 13. August, jeweils ebenfalls von 14:30 bis 17:30 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 4 Euro, für Kinder 1,50 Euro pro Person. Eine Familienkarte ist für 8 Euro erhältlich.
Ein besonderes Highlight in diesem Sommer ist das neu geschaffene Prinzessinnenschloss, das aus Bausätzen verschiedener Epochen entstand. Mit seinen zahlreichen Türmen und kunstvollen Details erinnert es unweigerlich an das berühmte Schloss Neuschwanstein in Bayern. Gleich daneben entführt eine verwunschene Feen- und Fabelwelt die Besucherinnen und Besucher in märchenhafte Szenerien.
Auch das große Miniaturstadion hat sich gewandelt: Nach dem Ende der Fußballsaison wurde es zur Konzertarena umgebaut. Hier wird an den unvergesslichen Auftritt der „Fantastischen Vier“ erinnert, der vor rund drei Jahren Musikfans aus ganz Deutschland begeisterte.
Die Miniwelten Lathen befinden sich in der Feldkoppel 7, 49779 Niederlangen, im Gründerzentrum Emstal – direkt an der Autobahnabfahrt Lathen. Von dort aus einfach rechts in Richtung Niederlangen und erneut rechts abbiegen. Nach etwa 300 Metern liegt die Ausstellung direkt gegenüber vom Sporthaus Cawila.
Weitere Informationen gibt es online unter:
👉 www.miniwelten-lathen.de
