Blaulicht
Polizeimeldungen für den 29.01.2021

Ostrhauderfehn — Gewässerverunreinigung
Am 28.01.2021 wurde gegen 16:19 Uhr mitgeteilt, dass es an der Straße “Im Gewerbegebiet” zu einer Verunreinigung durch Dieselkraftstoff gekommen sei, welche dann über einen Zulaufgraben in Höhe der Pumpstation am Leda-Jümme-Weg auch das Langholter Meer betreffen würde. Nach Feststellung der betroffenen Stellen wurden durch die Feuerwehr Langholt Ölsperren errichte, um die weitere Verbreitung einzudämmen. Die weitere Reinigung des Gewässers erfolgt nach Absprache mit der zuständigen Behörde. Der Spur der Verunreinigung wurde durch Einsatzkräfte der Polizei Rhauderfehn im Gewerbegebiet in Höhe einer Baumaschinenfirma festgestellt. Die Spur zog sich bis nach Rhauderfehn in den Bereich Hagiusring. Ein verursachendes Fahrzeug konnte nicht ausfindig gemacht werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweis zu dem Vorfall und dem möglicherweise verursachenden Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Rhauderfehn in Verbindung zu setzen.
Anzeige:
Emden — Ladendiebstahl Am 27.01.2021 kam es um 18:29 Uhr zu einem Ladendiebstahl in einem Lebensmitteldiscounter an der Auricher Straße. Ein 41-jähriger Mann aus Emden wurde beobachtet, als er Ware in seiner Kleidung versteckte. Auf den Diebstahl angesprochen flüchtete der Verdächtige aus dem Ladengeschäft und verlor unterwegs sein Mobiltelefon. Durch das Gerät konnte der amtsbekannte Beschuldigte unmittelbar ermittelt werden und muss sich nun einem Strafverfahren verantworten.
Emden — Inverkehrbringen von Falschgeld Am 28.01.2021 um 14:00 Uhr wurde durch eine 48-jährige weibliche Person mit Wohnsitz in Emden versucht, Wareneinkäufe in einem Verbrauchermarkt an der Geibelstraße zu bezahlen. Der Mitarbeiterin an der Kasse fiel umgehend die Fälschung eines 200 Euro Scheines auf, worauf die Polizei in Emden verständigt wurde. Nach der Aufnahme des Sachverhaltes wurde das Falsifikat beschlagnahmt und die Frau muss sich jetzt in einem Strafverfahren verantworten. Die Polizei rät in diesem Zusammenhang Mitarbeitern im Einzelhandel, größere Geldscheine an der Kasse grundsätzlich einer Prüfung zu unterziehen.
Anzeige:

Blaulicht
Messer-Attacke in Leer! Täter flüchtet nach brutaler Attacke mit Eisenstange

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 26.02.2025
Sachbeschädigung und gefährliche Körperverletzung++Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer++Verkehrsunfallflucht i.V.m. Trunkenheitsfahrt
Leer — Sachbeschädigung und gefährliche Körperverletzung
Am 25.02.2025 gegen 21:30 Uhr bedrohte ein bislang unbekannter Täter einen Gast in einer Gaststätte in der Mühlenstraße in Leer mit zwei Messern. Im Anschluss verletzte er den Gast mit einer Eisenstange an der Hand und beschädigte ein Schaufenster und Aschenbecher. Der Täter flüchtete unerkannt. Der Unbekannte wird auf ein Alter zwischen 25 und 35 Jahre und eine Größe von etwa 177 cm geschätzt. Er trug eine dunkelgraue Jeans, einen grauen Pullover und eine Collegejacke. Zeugen oder Hinweisgeber werden um Kontaktaufnahme mit der Polizei gebeten.
Moormerland — Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer
Gestern Nachmittag gegen 16:00 Uhr kam es im Moormerland auf der Alten Landstraße, L14, zu einem Verkehrsunfall. Ein 29jähriger Motorradfahrer aus Ihlow scherte nach dem Überholvorgang von mehreren Pkw in Fahrtrichtung Veenhusen wieder ein und fuhr aus bislang unbekannter Ursache auf den Pkw einer 52jährigen aus Leer auf. Der Motorradfahrer verletzte sich hierbei schwer und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Ein Rettungshubschrauber war auch vor Ort, wurde jedoch nicht benötigt. Die L14 war in beide Fahrtrichtungen gesperrt.
Weener — Verkehrsunfallflucht i.V.m. Trunkenheitsfahrt
Heute Morgen gegen 06:25 Uhr kam es zu einer Verkehrsunfallflucht in Weener. Ein 45jähriger Autofahrer aus Papenburg befuhr die B 436 aus Richtung Leer in Richtung Weener und kam vor der Einmündung Grüner Weg alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab und blieb in einem Graben stehen. Der Fahrzeugführer entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, konnte jedoch an der Wohnanschrift angetroffen werden. Bei dem 45jährigen konnte ein Atemalkoholwert von 1,57 Promille gemessen werden. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und der Führerschein wurde beschlagnahmt.
Anzeige

Blaulicht
Ostfriesland — ZOLL: Unversteuerte E‑Liquids sichergestellt
