Lokal
Aktionsgruppe Leer deutschlandweit vorne

Welthungerhilfe Leer sammelte 2020 mehr als jede andere Aktionsgruppe in Deutschland
LEER. Im Jahr 2011 gründete Brigitte Oldenburg in Leer eine Aktionsgruppe der Welthungerhilfe. Damals war noch nicht abzusehen, wie wichtig diese deutschlandweit werden würde. Aber heute steht fest: es war der Start für eine Erfolgsgeschichte. Inzwischen hat die AG Leer mehr als 307.000 Euro an Spenden gesammelt. „Diese Zahl zeigt uns, dass sich unsere Arbeit wirklich lohnt. Das motiviert uns sehr und treibt uns an, immer wieder neue Aktionen zu kreieren“, freut sich Brigitte Oldenburg.
Möglich wurde dies durch ein besonderes Engagement von Brigitte Oldenburg und ihren 10 aktiven Mitgliedern. Gemeinsam führten diese in den letzten 9 Jahren eine Vielzahl von Aktionen durch. So übernehmen die Mitglieder den Garderobendienst im Theater an der Blinke, backen Waffeln, bieten Weihnachtskarten an, in der Woche der WHH wird besonderes Brot angeboten, außerdem organisieren sie Vorträge und veranstalten Benefizkonzerte. Mit dem Sternlauf wurde ein Spendenlauf ins Leben gerufen, der inzwischen Menschen aus der Region in Bewegung bringt. Denn jeder kann mitmachen — von der Läuferin bis zum Rollstuhlfahrer.
So schafften es die Leeraner selbst im Corona-Jahr neue Maßstäbe zu setzen. 2020 konnte die Gruppe 33.542 Euro an die Welthungerhilfe überweisen. Damit sammelte die Aktionsgruppe Leer mehr als jede andere Aktionsgruppe in Deutschland. „Das beweist: wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!“, freuen sich Oldenburg und die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann.
Sie unterstützt die Gruppe als Schirmherrin. „Brigitte Oldenburg und ihre 10 Aktiven zeigen, was Ehrenamt leisten kann.“ Auch wenn es um neue Ideen geht. Zukünftig wird es auch Utensilos und Flaschentaschen von der Gruppe geben – natürlich selbst genäht. Mit den Spenden werden in Simbabwe Brunnenbau-Projekte gefördert. Connemann betont: „Wasser ist Leben. Für Milliarden Menschen ist sauberes Wasser aber keine Selbstverständlichkeit. Hier hilft die Aktionsgruppe Leer.“
Brigitte Oldenburg ist deshalb auch für die Unterstützung von vielen treuen Spendern, Sponsoren und durch die Presse dankbar. „Ohne diese Hilfe wäre es nicht möglich gewesen, diese Summe zu erzielen.“ Auf dem Erfolg wolle man sich jetzt allerdings nicht ausruhen. Schließlich ist 2021 ein Jubiläumsjahr und bis zum 10. Geburtstag im Oktober wolle man sich mit besonders vielen Aktionen präsentieren.
Spk.Leer – Wittmund
Brigitte Oldenburg AG –Leer
DE56 2855 0000 0150 1707 77
Anzeige


Lokal
Radeln mit dem ADFC Westoverledingen – Tourenprogramm 2025 jetzt online!

Gemeinschaft erleben – Natur genießen – neue Wege entdecken. Auch im Sommer 2025 laden engagierte Tourenleiter aus dem Oberledingerland wieder zu abwechslungsreichen Radtouren ein. Ob Feierabendrunde, Nachmittagstour oder ganztägiger Ausflug mit Auto und Rad – das Programm bietet für jeden Geschmack etwas. Treffpunkt ist stets der Kindergarten „Kinnerhuus“ Ihrenerfeld, Ihrenerstraße 219.
Radtouren durch das Oberledingerland und darüber hinaus
Aufstellung der geführten Fahrradtouren der
ADFC-Ortsgruppe Westoverledingen 2025
Die ADFC-Ortsgruppe Westoverledingen lädt auch im Jahr 2025 wieder zu zahlreichen geführten Fahrradtouren ein. Ob kurze Feierabendrunden, entspannte Nachmittagstouren oder ganztägige Ausflüge mit dem Fahrrad – das Programm bietet für jede und jeden etwas Passendes.
Startpunkt aller Touren ist der
Kindergarten „Kinnerhuus“ Ihrenerfeld, Ihrenerstraße 219.
Ein besonderes Anliegen ist uns die Sicherheit:
Bitte denken Sie daran, während der Touren einen Fahrradhelm zu tragen.
Anzeige
🔍 Allgemeine Hinweise – gültig für alle Touren:
-
🚴♀️ Es wird in einem angemessenen, gemeinschaftlichen Tempo gefahren.
-
🧃 Wir empfehlen, ausreichend Getränke und Proviant mitzubringen.
-
💶 Eintrittsgelder, Fährkosten o. Ä. sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen.
-
👨👩👧 Jugendliche unter 14 Jahren dürfen in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen.
-
🚗 Bei den Kombitouren mit PKW-Anfahrt können begrenzte Fahrradtransportplätze auf einem Anhänger zur Verfügung gestellt werden. Bitte erfragen Sie Einzelheiten direkt beim jeweiligen Tourenleiter.
Samstag, 26. April 2025
Saisonstart mit einer Überraschungstour über 50 km. Start um 12.00 Uhr beim Kindergarten „Kinnerhuus“ Ihrenerfeld, Ihrener Str, 219.
Anmeldung bis zum 16. April 2025 bei Werner Erfeling, Tel. 04955 997935
Dienstag, 29. April 2025
Feierabendtour, Start 19.00 Uhr beim Kinnerhuus Ihrenerfeld, Ihrenerstraße 219 zu einer Tour
über 25 bis 30 km durch das Oberledingerland und angrenzende Gebiete.
Dienstag, 06. Mai 2025
Feierabendtour, Start 19.00 Uhr beim Kindergarten „Kinnerhuus“ Ihrenerfeld, Ihrenerstraße 219 zu einer Tour
über 25 bis 30 km durch das Oberledingerland und angrenzende Gebiete.
Samstag, 10. Mai 2025
Kombitour mit Auto und Rad über 70 km durch Uplengen.
Wir starten um 8.00 Uhr beim Kindergarten „Kinnerhuus“ Ihrenerfeld Ihrenerstraße 219 mit den Pkw‘s und radeln
ab Remels ca. 70 km zum Stapeler Moor. Über Rußland und Amerika fahren wir zurück nach Remels.
Anmeldung bis zum 06. Mai 2025 beim Tourenleiter Harm Paasman,Tel.: 04955 5223 oder per E‑Mail an harm.paasman@web.de. Für die Anfahrt mit dem PKW kann eine begrenzte Anzahl Fahrräder auf einem Anhänger mitgenommen werden. Näheres beim Tourenleiter.
Dienstag, 13. Mai 2025
Feierabendtour, Start 19.00 Uhr beim Kindergarten „Kinnerhuus“ Ihrenerfeld, Ihrenerstraße 219 zu einer Tour
über 25 bis 30 km durch das Oberledingerland und angrenzende Gebiete.
Dienstag, 20. Mai 2025
Feierabendtour, Start 19.00 Uhr beim Kindergarten „Kinnerhuus“ Ihrenerfeld, Ihrenerstraße 219 zu einer Tour
über 25 bis 30 km durch das Oberledingerland und angrenzende Gebiete.
Samstag, 24. Mai 2025
Kombitour mit Auto und Rad in die Niederlande. Wir starten um 8.00 Uhr beim Kindergarten „Kinnerhuus“ Ihrenerfeld, Ihrenerstraße 219. Vom Bahnhof Bad Nieweschans radeln wir 75 km vorbei an Windmühlen und Kanälen zum Erholungsgebiet Pagedal. Über Oude Pekela und Oudeschans kehren wir zurück zu unseren Autos.
Anmeldung bis zum 17. Mai 2025 beim Tourenleiter Harald Ley, Tel.: 04955 920534.
Für die Anfahrt mit dem PKW kann eine begrenzte Anzahl Fahrräder auf einem Anhänger mitgenommen werden. Näheres beim Tourenleiter.
Dienstag, 27. Mai 2025
Feierabendtour, Start 19.00 Uhr beim Kindergarten „Kinnerhuus“ Ihrenerfeld, Ihrenerstraße 219 zu einer Tour
über 25 bis 30 km durch das Oberledingerland und angrenzende Gebiete.
Sonntag, 01. Juni 2025
Tagestour über 55 km durch die Weiten des Hammrichs zum Burggartenfest Stickhausen. Wir starten um 9.00 Uhr beim Kindergarten „Kinnerhuus“ Ihrenerfeld, Ihrenerstraße 219. Auf dem Gartenmarkt erwarten Euch viele Angebote.
Anmeldung bis zum 24. Mai 2025 beim Tourenleiter Wilfried Kahrels, Tel.: 04952 81307.
Dienstag, 03. Juni 2025
Feierabendtour, Start 19.00 Uhr beim Kindergarten „Kinnerhuus“ Ihrenerfeld, Ihrenerstraße 219 zu einer Tour
über 25 bis 30 km durch das Oberledingerland und angrenzende Gebiete.
Pfingstmontag, den 09. Juni 2025
Tagestour zu den Mühlen im Oberledinger Land über 50 km durch das Oberledinger Land. Wir starten um 10.00 Uhr
beim Kindergarten „Kinnerhuus“ Ihrenerfeld, Ihrenerstraße 219.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Dienstag, 10. Juni 2025
Feierabendtour, Start 19.00 Uhr beim Kindergarten „Kinnerhuus“ Ihrenerfeld, Ihrenerstraße 219 zu einer Tour
über 25 bis 30 km durch das Oberledingerland und angrenzende Gebiete.
Dienstag, 17. Juni 2025
Feierabendtour, Start 19.00 Uhr beim Kindergarten „Kinnerhuus“ Ihrenerfeld, Ihrenerstraße 219 zu einer Tour
über 25 bis 30 km durch das Oberledingerland und angrenzende Gebiete.
Mittwoch, 18. Juni 2025
Überraschungstour nur für die Mädels,
wir treffen uns um 8.00 Uhr beim Kindergarten „Kinnerhuus“ Ihrenerfeld, Ihrenerstraße 219. Nach einem Frühstück starten wir zu einer Tour über 60 km.
Verbindliche Anmeldung bis zum 07. Juni 2025 bei der Tourenleiterin Herta Oltmanns, Tel.: 04955 7841
Samstag, 21. Juni 2025
Kombitour mit Auto und Rad,
über 65 km in das Saterland Wir starten um 9.00 Uhr beim Kindergarten „Kinnerhuus“ Ihrenerfeld, Ihrenerstraße 219.
Von Strücklingen radeln wir zur Mühle Scharrel, nach Kampe und zurück über Kamperfehn zum Startort.
Anmeldung bis zum 15. Juni 2025 beim Tourenleiter Karl-Gerhard Mühring, Tel.: 04955 4907.
Für die Anfahrt mit dem PKW kann eine begrenzte Anzahl Fahrräder auf einem Anhänger mitgenommen werden. Näheres beim Tourenleiter.
Dienstag, 24. Juni 2025
Feierabendtour, Start 19.00 Uhr beim Kindergarten „Kinnerhuus“ Ihrenerfeld, Ihrenerstraße 219 zu einer Tour
über 25 bis 30 km durch das Oberledingerland und angrenzende Gebiete.
Dienstag, 01. Juli 2025
Feierabendtour, Start 19.00 Uhr beim Kindergarten „Kinnerhuus“ Ihrenerfeld, Ihrenerstraße 219 zu einer Tour
über 25 bis 30 km durch das Oberledingerland und angrenzende Gebiete.
Samstag, 05. Juli 2025
Kombitour mit Auto und Rad über 70km in das Oldambt in den Niederlanden (Ausweis nicht vergessen).
Wir starten um 8.00 Uhr beim Kindergarten „Kinnerhuus“ Ihrenerfeld, Ihrenerstraße 219.
Von Winschoten radeln wir über Blauwestad bis zum Dollart. Dabei durchqueren wir die Kornkammer der Niederlande
Nach einer Einkehr in einem Fischrestaurant fahren wir über Hondhalstermeer zurück zum Startort.
Anmeldung bis zum 01. Juli 2025 beim Tourenleiter Harm Paasman, Tel.: 04955 5223 oder per E‑Mail an
Für die Anfahrt mit dem PKW kann eine begrenzte Anzahl Fahrräder auf einem Anhänger mitgenommen werden. Näheres beim Tourenleiter.
Dienstag, 08. Juli 2025
Feierabendtour, Start 19.00 Uhr beim Kindergarten „Kinnerhuus“ Ihrenerfeld, Ihrenerstraße 219 zu einer Tour
über 25 bis 30 km durch das Oberledingerland und angrenzende Gebiete.
Dienstag, 15. Juli 2025
Feierabendtour, Start 19.00 Uhr beim Kindergarten „Kinnerhuus“ Ihrenerfeld, Ihrenerstraße 219 zu einer Tour
über 25 bis 30 km durch das Oberledingerland und angrenzende Gebiete.
Samstag, 19. Juli 2025
Kombitour mit Auto und Rad über 70 km an den Jadebusen und zum Neuenburger Urwald.
Wir starten um 8.00 Uhr beim Kindergarten „Kinnerhuus“ Ihrenerfeld, Ihrenerstraße 219. Von Sanderbusch radel wir am Jadebusen entlang nach Varel, durchqueren den Neuenburger Urwald und fahren über Neustadtgödens zurück zu unseren Autos.
Anmeldung bis zum 12. Juli 2025 beim Tourenleiter Gernot Knipper, Tel.: 04955 4897
Für die Anfahrt mit dem PKW kann eine begrenzte Anzahl Fahrräder auf einem Anhänger mitgenommen werden. Näheres beim Tourenleiter.
Dienstag, 22. Juli 2025
Feierabendtour, Start 19.00 Uhr beim Kindergarten „Kinnerhuus“ Ihrenerfeld, Ihrenerstraße 219 zu einer Tour
über 25 bis 30 km durch das Oberledingerland und angrenzende Gebiete.
Dienstag, 29. Juli 2025
Feierabendtour, Start 19.00 Uhr beim Kindergarten „Kinnerhuus“ Ihrenerfeld, Ihrenerstraße 219 zu einer Tour
über 25 bis 30 km durch das Oberledingerland und angrenzende Gebiete.
Samstag, 02. August 2025
Kombitour mit Auto und Rad über 65 km durch die Parklandschaften im Ammerland.
Wir starten um 8.00 Uhr beim Kindergarten „Kinnerhuus“ Ihrenerfeld, Ihrenerstraße 219. Von Apen radeln wir über
Moorrouten, an Wallhecken entlang zum „Park der Gärten“ bei Bad Zwischenahn. Über Torsholt fahren wir zurück
nach Apen.
Anmeldung bis zum 26. Juli 2025 beim Tourenleiter Karl-Gerhard Mühring, Tel.: 04955 4907.
Für die Anfahrt mit dem PKW kann eine begrenzte Anzahl Fahrräder auf einem Anhänger mitgenommen werden. Näheres beim Tourenleiter.
Dienstag, 05. August 2025
Feierabendtour, Start 19.00 Uhr beim Kindergarten „Kinnerhuus“ Ihrenerfeld, Ihrenerstraße 219 zu einer Tour
über 25 bis 30 km durch das Oberledingerland und angrenzende Gebiete.
Dienstag, 12. August 2025
Nachmittagstour, Start 16.00 Uhr beim Kindergarten „Kinnerhuus“ Ihrenerfeld, Ihrenerstraße 219 zur einer Tour über
ca. 30 km durch das Oberledingerland und angrenzende Gebiete.
Samstag, 16. August 2025
Tagestour über 70 km durch die ostfriesische Landschaft des Moormerlands.
Wir starten um 9.00 Uhr beim Kindergarten „Kinnerhuus“ Ihrenerfeld, Ihrenerstraße 219. Durch das Moormerland
radeln wir vorbei an alten Häusern Kanälen und historischen Kirchen. Es ist eine Einkehr mit Kaffee und Kuchen
geplant.
Anmeldung bis zum 12. August 2025 bei Werner Erfeling, Tel.: 04955 997935
Dienstag, 19. August 2025
Nachmittagstour, Start 16.00 Uhr beim Kindergarten „Kinnerhuus“ Ihrenerfeld, Ihrenerstraße 219 zur einer Tour über
ca. 30 km durch das Oberledingerland und angrenzende Gebiete.
Dienstag, 26. August 2025
Nachmittagstour, Start 16.00 Uhr beim Kindergarten „Kinnerhuus“ Ihrenerfeld, Ihrenerstraße 219 zur einer Tour über
ca. 30 km durch das Oberledingerland und angrenzende Gebiete.
Samstag, 30. August 2025
Kombitour mit Auto und Rad über 70 km durch den Geo-Park Hondsrug in den Niederlanden
(Ausweis nicht vergessen).
Wir starten um 8.00 Uhr beim Kindergarten „Kinnerhuus“ Ihrenerfeld, Ihrenerstraße 219.
Ab Borger fahren wir vorbei an Hünengräbern, durch Wälder zum historischen Dorf Orvelte. Durch die Natur über
kleine Dörfer geht es zurück zum Auto.
Anmeldung bis zum 26. August 2025 beim Tourenleiter Harm Paasman, Tel.: 04955 5223 oder per Email an
harm.paasman@web.de. Für die Anfahrt mit dem PKW kann eine begrenzte Anzahl Fahrräder auf einem Anhänger mitgenommen werden. Näheres beim Tourenleiter.
Dienstag, 02. September 2025
Nachmittagstour, Start 16.00 Uhr beim Kindergarten „Kinnerhuus“ Ihrenerfeld, Ihrenerstraße 219 zur einer Tour über
ca. 30 km durch das Oberledingerland und angrenzende Gebiete.
Dienstag, 09. September 2025
Nachmittagstour, Start 16.00 Uhr beim Kindergarten „Kinnerhuus“ Ihrenerfeld, Ihrenerstraße 219 zur einer Tour über
ca. 30 km durch das Oberledingerland und angrenzende Gebiete.
Samstag, 13. September 2025
Halbtagestour, Start um 13.00 Uhr beim Kindergarten „Kinnerhuus“ Ihrenerfeld, Ihrenerstraße 219.
Wir fahren durch das Oberledinger Land und angrenzende Gemeinden.
Dienstag, 16. September 2025
Nachmittagstour, Start 16.00 Uhr beim Kindergarten „Kinnerhuus“ Ihrenerfeld, Ihrenerstraße 219 zur einer Tour über
ca. 30 km durch das Oberledingerland und angrenzende Gebiete.
Dienstag, 23. September 2025
Nachmittagstour, Start 16.00 Uhr beim Kindergarten „Kinnerhuus“ Ihrenerfeld, Ihrenerstraße 219 zur einer Tour über
ca. 30 km durch das Oberledingerland und angrenzende Gebiete.
Samstag, 11. Oktober 2025
Abschlusstour, Start um 12.00 Uhr zu einem Überraschungsziel. Eine Einkehr mit Kaffee und Kuchen ist geplant.
Anmeldung bis zum 04. Oktober 2025 beim Tourenleiter Gernot Knipper, Tel.: 04955 4897.
ℹ️ Organisatorisches:
Bei den Kombitouren können Fahrräder begrenzt auf einem Anhänger transportiert werden – bitte frühzeitig beim jeweiligen Tourenleiter nachfragen. Alle Teilnehmenden sollten verkehrstaugliche Räder und passende Kleidung mitbringen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Anzeige

Lokal
Laserscanner über den Inseln: Wie ein „fliegendes Auge“ den Küstenschutz sichert

Bildrechte: Milan Geoservice / Bildquelle: FSK/NLWKN
„Fliegendes Auge“ für den Küstenschutz – NLWKN startet hochpräzise Vermessung der Ostfriesischen Inseln
Norden. Die Sturmflutsaison an der Nordseeküste ist mit den ersten Apriltagen weitgehend beendet – doch für den Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) beginnt damit eine besonders wichtige Phase. Seit Anfang April läuft eine umfangreiche flugzeuggestützte Vermessungsaktion der Ostfriesischen Inseln, die essenzielle Daten für den Küstenschutz liefern soll.
„Gerade nach dem Winter – auch wenn dieser vergleichsweise ruhig war – ist ein aktuelles, exaktes Bild der Inseln unerlässlich“, betont Holger Dirks, Aufgabenbereichsleiter Vermessung in der Forschungsstelle Küste des NLWKN in Norden. Das Ziel der Aktion: hochaufgelöste digitale Geländemodelle, die als Planungs- und Entscheidungsgrundlage für künftige Küstenschutzmaßnahmen dienen.
Zum Einsatz kommt dabei ein zweimotoriges Kleinflugzeug mit modernster Technik an Bord: ein hochpräziser Laserscanner sowie eine Luftbildkamera. In einer Flughöhe zwischen 900 und 1.100 Metern überfliegt das sogenannte „fliegende Auge“ die Inseln systematisch in parallelen Bahnen – bevorzugt bei Niedrigwasser. Der dabei eingesetzte LiDAR-Scanner (Light Detection and Ranging) tastet die Erdoberfläche mit einer beeindruckenden Genauigkeit von sechs Messpunkten pro Quadratmeter ab. Daraus entstehen dreidimensionale Höhenmodelle, die selbst kleinste Veränderungen in Dünen und Strandprofilen sichtbar machen.
Insgesamt sind rund zehn Flugstunden für die Messflüge eingeplant. Die Verantwortlichen bitten die Inselbevölkerung sowie Urlaubsgäste um Verständnis für mögliche kurzzeitige Lärmbelästigungen: „Die Vermessungsflüge erfolgen in einer idealen Höhe für optimale Ergebnisse, können aber vereinzelt hörbar sein“, erklärt Dirks. Gutes Wetter und niedrige Wasserstände, wie aktuell vorhergesagt, seien entscheidend für die Qualität der Daten.
„Diese Vermessungen sind eine wichtige Grundlage, um den dynamischen Naturraum der Ostfriesischen Inseln langfristig zu beobachten und geeignete Küstenschutzmaßnahmen zu entwickeln“, ergänzt Prof. Frank Thorenz, Leiter der NLWKN-Betriebsstelle in Norden. Die gewonnenen Daten fließen nicht nur in die wissenschaftliche Analyse ein, sondern auch in konkrete Schutzmaßnahmen zum Erhalt der Inseln und ihrer empfindlichen Küstenlinien.
📍 Hintergrund:
Das LiDAR-Verfahren nutzt Lasersignale, um aus der Luft millimetergenaue Entfernungsdaten zu erfassen. Es gilt als besonders zuverlässig für großflächige, hochauflösende Geländeanalysen – ein entscheidender Vorteil in Küstenregionen, die ständigen Veränderungen durch Wind und Wasser unterliegen.
Anzeige