Anzeige
Schützenfest des Schützenvereins Flachsmeer e.V. von 1954: Ein Fest für die Gemeinschaft am 1. Juni 2024

Schützenfest des Schützenvereins Flachsmeer e.V. von 1954
Tradition und Gemeinschaftsgeist: Das Schützenfest des Schützenvereins Flachsmeer e.V. von 1954
In Flachsmeer steht ein freudiges Ereignis bevor, das die Herzen der Einwohner höher schlagen lässt: das Schützenfest des Schützenvereins Flachsmeer e.V. von 1954. Am Samstag, den 1. Juni 2024, versammeln sich die Mitglieder und Gäste zu einem unvergesslichen Abend voller Tradition, Musik und Geselligkeit beim Gasthaus “Zum ehrenwerten Wirtshaus”.
Farbenfroher Umzug durch Flachsmeer
Das Fest beginnt um 18:00 Uhr mit einem herzlichen Empfang der auswärtigen Vereine, die zu diesem festlichen Anlass zusammenkommen. Etwa um 18:30 Uhr setzt sich ein farbenfroher Umzug durch die Straßen von Flachsmeer in Bewegung. Die Route führt vom Startpunkt in der Papenburger Straße über den Steinweg bis hin zum Schwalbenweg, wobei ein kurzer Halt beim Pflegeheim Pahl eingeplant wird, um auch den Bewohnern dort eine Freude zu bereiten. Anschließend führt der Weg zurück zum Festplatz, wo das eigentliche Fest weitergeht.
Feierliche Höhepunkte und musikalische Unterhaltung
Gegen 19:30 Uhr treffen alle Teilnehmer im festlich geschmückten Saal des Gasthauses “Zum ehrenwerten Wirtshaus” ein. Dort erwartet sie eine musikalische Unterhaltung vom Spielmannszug Flachsmeer, der mit seinen Klängen die Feststimmung noch einmal steigert. Nach der Begrüßung durch die Vereinsführung folgt ein Höhepunkt des Abends: die Proklamation des neuen Kaisers, der mit Spannung erwartet wird. Im Anschluss daran findet die feierliche Siegerehrung des Dorfpokalschießens statt, bei dem die besten Schützen des Ortes geehrt werden.
Unvergessliche Open-End Party mit DJ Maik Jansen
Ab ca. 22:00 Uhr beginnt dann die legendäre Open-End Party im Saal “Zum ehrenwerten Wirtshaus”. DJ Maik Jansen aus Flachsmeer sorgt mit seinem abwechslungsreichen Musikmix dafür, dass niemand stillstehen kann und die Tanzfläche bis in die frühen Morgenstunden belebt bleibt. Der Eintrittspreis für dieses einmalige Fest beträgt lediglich 5 Euro, was angesichts des gebotenen Programms ein wahres Schnäppchen ist.
Gemeinschaft erleben und stärken
Die Open-End-Party verspricht ein unvergessliches Erlebnis zu werden und findet im festlichen Ambiente des Saals des “ehrenwerten Wirtshauses” statt. Alle Bewohner und Gäste von Flachsmeer sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit dem Schützenverein Flachsmeer e.V. von 1954 diesen besonderen Abend zu feiern und die Gemeinschaft zu stärken.
Anzeige
Schützenfest des Schützenvereins Flachsmeer e.V. von 1954
Datum: Samstag, 1. Juni 2024
Ort: Gasthaus “Zum ehrenwerten Wirtshaus”, Flachsmeer
Eintrittspreis: 5 Euro
Programm:
- 18:00 Uhr: Empfang der auswärtigen Vereine
- ca. 18:30 Uhr: Umzug durch Flachsmeer
- Die Route des Umzugs führt von der Papenburger Straße über den Steinweg zum Schwalbenweg, wobei ein kurzer geplanter Zwischenstopp beim Pflegeheim Pahl eingelegt wird, bevor es zurück zum Festplatz geht.
- ca. 19:30 Uhr: Eintreffen im Saal “Zum ehrenwerten Wirtshaus”
- Anschließend: Musikalische Unterhaltung mit dem Spielmannszug Flachsmeer
- Anschließend: Begrüßung
- Anschließend: Proklamation des neuen Kaisers
- Anschließend: Siegerehrung Dorfpokalschießen
- ca. 22:00 Uhr: Open-End Party im Saal “Zum ehrenwerten Wirtshaus” mit DJ Maik Jansen aus Flachsmeer
Hinweis: Die Open-End Party findet im Festsaal des “ehrenwerten Wirtshauses” statt.

Anzeige
Wir suchen DICH!
Kundendienst-Monteur m/w/d
Anlagenmechaniker SHK m/w/d
Werde Teil unseres Teams bei Fa. Woortmann!
Du bist unser Held im Handwerk und das zeigen wir Dir jeden Tag mit einem Lächeln und mit guter Laune. Komm zu uns und lerne unseren netten Chef und unser super kollegiales Team kennen!
Wir bieten Dir ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, einen Firmenwagen, Arbeitskleidung, übertarifliche Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge uvm.
Wir, die Fa. Woortmann, sind ein meisterautorisierter Betrieb für Öl- und Gasanlagen und bieten die komplette Palette der Energie- und Wärmetechnik an. Darüber hinaus gehören das Einrichten kompletter Bäder, einschließlich Fliesen- und Elektroarbeiten, sowie ein perfekter Kundendienst zu unseren besonderen Spezialitäten.
Profitiere auch DU von den vielen Vorteilen bei Woortmann:
-
Ein 1A-Arbeitgeber
-
Möglichkeit einer 4‑Tage-Woche
-
Sicherer Arbeitsplatz
-
3 Wochen Urlaub am Stück
-
E‑Bike-Leasing für Mitarbeiter und Angehörige
-
Bonuszahlungen / Mitarbeiterbeteiligung
-
Betriebliche Altersversorge (BAV)
-
Zugabe VL (Bausparvertrag)
-
Bis zu 50 € Zuschuss steuerfrei jeden Monat
-
Übertarifliche Bezahlung
-
Pünktliche Lohnzahlung zum 1. des Monats
-
Firmenfahrzeug für den Dienstweg
-
Qualifizierungsmaßnahmen + Aufstiegschancen
-
Materialeinkauf zu Mitarbeiterkonditionen
-
Coole Arbeitskleidung & Sicherheitsschuhe
-
Arbeitszeitkonto
-
60,- € steuerfreier Sachbezug (bei persönlichen Anlässen)
-
Steuerfreie Erholungsbeihilfen
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Friedhelm Woortmann
Fa. Woortmann

Anzeige
Westoverledingen im Wandel der Zeit – Jubiläumschronik zum 50-jährigen Bestehen erschienen

50 Jahre Westoverledingen – Eine bewegte Geschichte in einer Chronik festgehalten
Westoverledingen – Im Jahr 2023 feierte die Gemeinde Westoverledingen ihr 50-jähriges Bestehen. Ein halbes Jahrhundert bewegter Geschichte, geprägt von Wandel, Wachstum und Gemeinschaft, wurde nun in einer eindrucksvollen Chronik festgehalten. Das hochwertig gebundene Buch bietet auf 160 Seiten einen detailreichen Rückblick auf die Jahre seit der Gemeindefusion im Jahr 1973.
Ein lebendiges Zeitdokument
Die Jubiläumschronik erzählt nicht nur die Geschichte, sondern lässt sie lebendig werden: Für jedes Jahr wurde eine Auswahl bedeutender Ereignisse aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft zusammengetragen. Ob kommunalpolitische Entwicklungen, kulturelle Höhepunkte oder wirtschaftliche Meilensteine – die Chronik zeichnet ein vielschichtiges Bild der Gemeinde Westoverledingen und ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. Zahlreiche historische und aktuelle Fotos ergänzen die Texte und vermitteln ein anschauliches Bild vom Wandel der Zeit.
Ein Gemeinschaftsprojekt mit Unterstützung aus der Region
„Es freut uns besonders, dass sich mehrere Westoverledinger Firmen an der Finanzierung des hochwertig gebundenen Buches beteiligt haben“, betont Bürgermeister Theo Douwes. Dank dieser Unterstützung kann die Gemeinde das Werk zu einem attraktiven Preis von nur 14,90 Euro anbieten. Die Chronik ist ab sofort in der Tourist-Information des Rathauses erhältlich.
Erinnerung und Identität
Mit der Veröffentlichung der Chronik ist ein wertvolles Stück Heimatgeschichte entstanden – nicht nur für langjährige Einwohnerinnen und Einwohner, sondern auch für alle, die sich für die Entwicklung Westoverledingens interessieren. Das Buch lädt zum Schmökern, Erinnern und Staunen ein und leistet einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung lokaler Geschichte.
Ein Muss für alle, die wissen wollen, wie aus einzelnen Dörfern eine lebendige, vielfältige Gemeinde geworden ist.
Anzeige
Vorsorgen heißt Verantwortung übernehmen – für sich selbst und für die Menschen, die zurückbleiben. Im Landkreis Leer bietet das Netzwerk „Vorsorge & Abschied Leer“ eine ganzheitliche Unterstützung für alle Fragen rund um Bestattung, Nachlass, Patientenverfügung und finanzielle Absicherung. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger dabei zu unterstützen, ihre Wünsche frühzeitig festzuhalten und Angehörige im Ernstfall zu entlasten.
Das Netzwerk vereint regionale Fachleute wie Notare, Steuerberater, Bestatter, Versicherungs- und Steinmetzbetriebe – für persönliche Beratung direkt vor Ort. Von der rechtssicheren Nachlassregelung über die Wahl der Bestattungsform bis hin zur finanziellen Vorsorge mit Sterbegeldversicherung: Hier bekommen Sie alles aus einer Hand.
Ihr Vorteil: Menschliche Beratung, kurze Wege, klare Regelungen – damit im Fall der Fälle alles vorbereitet ist.
➡️ Jetzt informieren und vorsorgen – mit dem Netzwerk „Vorsorge & Abschied Leer“.

Anzeige
Neue Welten entdecken: Miniwelten Lathen erweitern Öffnungszeiten in den Ferien

Neu kreiertes Schloss erinnert an Neuschwanstein – Ständige Veränderungen sorgen für Abwechslung
Miniwelten Lathen mit Sonderöffnungszeiten in den Ferien
Niederlangen. Die Miniwelten Lathen öffnen in den Sommerferien zusätzlich zu ihren regulären Sonntagszeiten auch an mehreren Mittwochnachmittagen ihre Türen. Grund für die erweiterten Öffnungszeiten ist die stetig wachsende Nachfrage – Familien, Modellbau-Fans und Entdeckerinnen und Entdecker jeden Alters nutzen die Gelegenheit, in die liebevoll gestalteten Miniaturwelten einzutauchen.
Neben dem regulären Sonntagstermin von 14:30 bis 17:30 Uhr ist die Ausstellung an folgenden Mittwochen geöffnet: 9., 16., 23. und 30. Juli sowie am 6. und 13. August, jeweils ebenfalls von 14:30 bis 17:30 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 4 Euro, für Kinder 1,50 Euro pro Person. Eine Familienkarte ist für 8 Euro erhältlich.
Ein besonderes Highlight in diesem Sommer ist das neu geschaffene Prinzessinnenschloss, das aus Bausätzen verschiedener Epochen entstand. Mit seinen zahlreichen Türmen und kunstvollen Details erinnert es unweigerlich an das berühmte Schloss Neuschwanstein in Bayern. Gleich daneben entführt eine verwunschene Feen- und Fabelwelt die Besucherinnen und Besucher in märchenhafte Szenerien.
Auch das große Miniaturstadion hat sich gewandelt: Nach dem Ende der Fußballsaison wurde es zur Konzertarena umgebaut. Hier wird an den unvergesslichen Auftritt der „Fantastischen Vier“ erinnert, der vor rund drei Jahren Musikfans aus ganz Deutschland begeisterte.
Die Miniwelten Lathen befinden sich in der Feldkoppel 7, 49779 Niederlangen, im Gründerzentrum Emstal – direkt an der Autobahnabfahrt Lathen. Von dort aus einfach rechts in Richtung Niederlangen und erneut rechts abbiegen. Nach etwa 300 Metern liegt die Ausstellung direkt gegenüber vom Sporthaus Cawila.
Weitere Informationen gibt es online unter:
👉 www.miniwelten-lathen.de
