Lokal

Gemein­sam gegen Hun­ger: Die Leera­ner Tafel im Einsatz

Veröffentlicht

am

Foto: Moni­que Wüs­ten­ha­gen | Tafel Deutsch­land e.V.

Armut in Deutsch­land: Unser Enga­ge­ment dagegen

Trotz der wirt­schaft­li­chen Stär­ke Deutsch­lands leben hier 14,2 Mil­lio­nen Men­schen in Armut, von denen 1,6 bis 2 Mil­lio­nen regel­mä­ßig zu den Tafeln gehen.

Die Rea­li­tät der Armut in Deutschland

Im Gegen­satz zu abso­lu­ter Armut ist Armut in Deutsch­land in der Regel rela­tiv. Das bedeu­tet, dass das Leben der Betrof­fe­nen nicht unmit­tel­bar bedroht ist, jedoch mit erheb­li­chen Ein­schrän­kun­gen ver­bun­den ist. Als arm gilt, wer weni­ger als 60 Pro­zent des natio­na­len Mit­tel­werts ver­dient. Die aktu­el­len Schwel­len lie­gen bei 1.251 Euro pro Monat für einen Ein-Per­so­nen-Haus­halt und bei 2.627 Euro für einen Haus­halt mit zwei Erwach­se­nen und zwei Kin­dern unter 14 Jahren.

Die Fol­gen von Armut in Deutschland

Arme Men­schen kämp­fen täg­lich mit der Siche­rung grund­le­gen­der Bedürf­nis­se. Ihnen blei­ben oft nur weni­ge Euro pro Tag für Lebens­mit­tel, was eine aus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung und den Zugang zu gesun­den Lebens­mit­teln erschwert. Die Fol­gen rei­chen von gesund­heit­li­chen Pro­ble­men bis hin zu gerin­ge­ren Bil­dungs­chan­cen und sozia­ler Isolation.

Tafeln: Eine Hil­fe für Bedürftige

Die Tafeln in Deutsch­land sind ent­schei­den­de Anlauf­stel­len für Men­schen in Armut. Sie bie­ten nicht nur Lebens­mit­tel, son­dern auch Pro­jek­te zur Bil­dung und sozia­len Teil­ha­be an. War­me Mit­tag­essen, Klei­der­bör­sen und Begeg­nungs­stät­ten tra­gen dazu bei, die Iso­la­ti­on zu durch­bre­chen und den All­tag der Betrof­fe­nen zu erleichtern.

Ihre Unter­stüt­zung zählt

Mit Ihrer Spen­de kön­nen Sie die Arbeit der Tafeln unter­stüt­zen und dazu bei­tra­gen, Armut in Deutsch­land zu lin­dern. Ihre Hil­fe ermög­licht es, Men­schen in Not den Zugang zu lebens­not­wen­di­gen Res­sour­cen zu erleich­tern und ihre Lebens­qua­li­tät zu verbessern.

Nach­hal­ti­ge Bekämp­fung von Armut

Armut ist ein struk­tu­rel­les Pro­blem, das nur durch nach­hal­ti­ge poli­ti­sche Maß­nah­men bekämpft wer­den kann. Die Tafel Deutsch­land for­dert die Bun­des­re­gie­rung auf, die Gesell­schaft gerech­ter zu gestal­ten, indem sie sich für armuts­fes­te Min­dest­löh­ne und Sozi­al­leis­tun­gen ein­setzt. Pre­kä­re Beschäf­ti­gun­gen müs­sen abge­schafft und sozia­le Jobs auf­ge­wer­tet wer­den. Das Ziel ist eine Gesell­schaft, in der jeder Mensch sicher leben und am Reich­tum des Lan­des teil­ha­ben kann.


 

Will­kom­men bei der Leera­ner Tafel

War­um eine “Leera­ner Tafel”?

In unse­rer Gesell­schaft exis­tiert lei­der ein Ungleich­ge­wicht: Wäh­rend eini­ge Men­schen im Über­fluss leben, haben ande­re Schwie­rig­kei­ten, ihren täg­li­chen Nah­rungs­be­darf zu decken. Hier set­zen die Tafeln an, unter­stützt von ehren­amt­li­chen Hel­fern, um Bedürf­ti­gen in ihrer Stadt oder ihrem Dorf zu hel­fen. Unser Ziel ist es, qua­li­ta­tiv ein­wand­freie Lebens­mit­tel, die im Wirt­schafts­pro­zess nicht mehr genutzt wer­den kön­nen, an Bedürf­ti­ge zu ver­tei­len. Durch die­se Unter­stüt­zung möch­ten wir Men­schen in schwie­ri­gen Situa­tio­nen hel­fen, die­se zu über­win­den und ihnen Moti­va­ti­on für die Zukunft geben.

Die Leera­ner Tafel kann und möch­te zwar kei­ne Grund­ver­sor­gung bie­ten, aber wir erleich­tern das Leben unse­rer Kun­den in einer schwie­ri­gen Lebens­pha­se, indem wir Lebens­mit­tel ver­tei­len, die aus­sor­tiert wur­den und ohne die Tafel ver­nich­tet würden.

Aber “Lebens­mit­tel” sind nicht nur Essen und Trin­ken, denn “der Mensch lebt nicht vom Brot allein”, son­dern auch von kul­tu­rel­len Gütern wie Kino, Thea­ter, Zir­kus und Tages­zei­tun­gen. Des­halb ver­tei­len wir auch ger­ne sol­che “Lebens­mit­tel”, wenn sie uns zur Ver­fü­gung gestellt werden.

Aktu­el­les

In eige­ner Sache:

Die Leera­ner Tafel sucht drin­gend Fah­rer und Bei­fah­rer mit Pkw-Füh­rer­schein, die mit dem Trans­por­ter Ware von Lebens­mit­tel­märk­ten abho­len können.

Fah­rer soll­ten Erfah­run­gen im Fah­ren von LKWs besit­zen. Per­so­nen, die sich die­se Auf­ga­be zutrau­en, möch­ten sich bit­te unter 0491 9879312 oder direkt in der Leera­ner Tafel melden.

Kon­takt

Lee­ra­ner Tafel
Frie­sen­stra­ße 66
26789 Leer

Kun­den­aus­wei­se
Diens­tag bis Frei­tag 09:30 — 11:00 Uhr

Aus­ga­be­zeit
Mon­tag bis Frei­tag nach Aushang

 

0491 9879312

pop­pen[at]​​ta­fel-leer.​de

Lokal

Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen sucht Paten für belieb­tes Las­ten­rad „Willm“

Veröffentlicht

am

Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen sucht Las­ten­rad-Paten für „Willm“

Erfolg­rei­ches Mobi­li­täts­pro­jekt soll neu­en Stand­ort bekom­men – Ehren­amt­li­che Unter­stüt­zung gesucht

Wes­t­ov­er­le­din­gen – Seit August 2024 kön­nen Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in Wes­t­ov­er­le­din­gen das gemein­de­ei­ge­ne Las­ten­rad „Willm“ kos­ten­los aus­lei­hen. Das Ange­bot erfreut sich gro­ßer Beliebt­heit: Über die Platt­form ostfriesenfiets.de lässt sich das Rad unkom­pli­ziert für bis zu drei Werk­ta­ge reser­vie­ren. Sta­tio­niert ist „Willm“ der­zeit im Rat­haus – doch das soll sich bald ändern.

Neu­er Stand­ort für bes­se­re Erreichbarkeit

Da ins­be­son­de­re Berufs­tä­ti­ge Schwie­rig­kei­ten haben, das Las­ten­rad wäh­rend der ein­ge­schränk­ten Öff­nungs­zei­ten des Rat­hau­ses abzu­ho­len oder zurück­zu­ge­ben, sucht die Gemein­de nun einen neu­en Stand­ort – und damit ver­bun­den eine enga­gier­te Per­son oder Ein­rich­tung, die als Las­ten­rad-Pate fungiert.

Was ein Las­ten­rad-Pate braucht

Gesucht wer­den Pri­vat­per­so­nen oder Unter­neh­men, die bereit sind, das Rad bei sich unter­zu­stel­len und den Ver­leih vor Ort zu betreu­en. Die Anfor­de­run­gen an einen Paten sind überschaubar:

  • Ein dau­er­haf­ter, tro­cke­ner und siche­rer Abstell­ort in der Gemeinde

  • Eine Strom­quel­le zum gele­gent­li­chen Laden des Akkus

  • E‑Mail-Zugang für die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Nut­ze­rin­nen und Nutzern

  • Fle­xi­bi­li­tät für die Über­ga­be und Rück­nah­me des Rades

Auf­ga­ben eines Lastenrad-Paten

Der Pate über­nimmt die Aus­ga­be und Rück­nah­me des Las­ten­rads, führt einen kur­zen Nut­zer­ab­gleich, füllt ein For­mu­lar aus und gibt eine kur­ze Ein­wei­sung zur Nut­zung. Zudem wird regel­mä­ßig kon­trol­liert, ob das Rad fahr­be­reit ist. Bei auf­tre­ten­den Schä­den küm­mert sich die Gemein­de um Abho­lung und Repa­ra­tur – alle Kos­ten wer­den über­nom­men.

Gemein­schafts­pro­jekt mit Ost­frie­sen­fiets e.V.

Die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen und der Ver­ein Ost­frie­sen­fiets e.V. unter­stüt­zen den Paten kon­ti­nu­ier­lich. Die Koor­di­na­ti­on der Web­site sowie orga­ni­sa­to­ri­sche Fra­gen wer­den durch das Team im Rat­haus begleitet.

Ein Bei­trag zur nach­hal­ti­gen Mobilität

Wer sich für umwelt­freund­li­che Mobi­li­tät ein­setzt, ein Herz für das Rad­fah­ren hat und aktiv zur Ver­kehrs­wen­de in Wes­t­ov­er­le­din­gen bei­tra­gen möch­te, fin­det hier eine sinn­vol­le Auf­ga­be mit loka­lem Mehrwert.

Inter­es­se geweckt?

Für Rück­fra­gen oder Bewer­bun­gen als Las­ten­rad-Pate steht Lisa Hen­ken von der Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen zur Ver­fü­gung:
📧 lisa.henken@westoverledingen.de
📞 04955 933–173

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Ein­ge­schränk­ter Ser­vice am 25.06.: Finanz­ab­tei­lung geschlossen

Veröffentlicht

am

Finanz­ab­tei­lung der Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen am 25. Juni nicht erreichbar

Die Finanz­ab­tei­lung der Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen bleibt am Mitt­woch, 25. Juni 2025, auf­grund einer inter­nen Schu­lung geschlossen.

Von der ganz­tä­gi­gen Nicht­be­set­zung betrof­fen sind die Gemein­de­kas­se, das Steu­er­amt sowie die Buch­hal­tung.

Ab dem fol­gen­den Werk­tag ste­hen die genann­ten Berei­che wie­der zu den gewohn­ten Öff­nungs­zei­ten zur Verfügung.

 

Anzeige 
Weiterlesen

Anzeigen

auch inter­es­sant:

Veranstaltung

Der Bot­ter­markt Ihr­ho­ve 2025 steht vor der Tür!

Droh­nen­auf­nah­me: André Grüssing Ihr­ho­ver Bot­ter­markt 2025: Tra­di­ti­on und Viel­falt vereint Am letz­ten Wochen­en­de im Juni ist es wie­der soweit: Der...

Lokal

Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen sucht Paten für belieb­tes Las­ten­rad „Willm“

Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen sucht Las­ten­rad-Paten für „Willm“ Erfolg­rei­ches Mobi­li­täts­pro­jekt soll neu­en Stand­ort bekom­men – Ehren­amt­li­che Unter­stüt­zung gesucht Wes­t­ov­er­le­din­gen – Seit August...

Lokal

Ein­ge­schränk­ter Ser­vice am 25.06.: Finanz­ab­tei­lung geschlossen

Finanz­ab­tei­lung der Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen am 25. Juni nicht erreichbar Die Finanz­ab­tei­lung der Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen bleibt am Mitt­woch, 25. Juni 2025,...

Anzeige

Frisch & regio­nal: Wochen­markt Ihr­ho­ve immer diens­tags beim Sika-Markt

Wochen­markt Ihr­ho­ve – Fri­sche, Viel­falt und Regio­na­li­tät jeden Dienstag Wer Wert auf fri­sche Lebens­mit­tel und ein per­sön­li­ches Ein­kaufs­er­leb­nis legt, soll­te...

Blaulicht

Poli­zei­mel­dun­gen: E‑Scooter gestoh­len – Hecke in Brand – Auto­fahrt ohne Versicherung

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den Pfingst­sonn­tag, 08.06.2025   E‑Scooter ent­wen­det mit Zeugensuche++Führen eines Pkw ohne Versicherung++Heckenbrand mit Zeugensuche...

Anzeige

Gesund altern – vol­ler Erfolg bei Lesung mit Hil­ka de Groot in Wes­t­ov­er­le­din­gen | Nächs­ter Ter­min: 13.06. in Leer

Gute Reso­nanz bei Lesung am 03.06. in Wes­t­ov­er­le­din­gen – Fort­set­zung am 13. Juni in Leer Vol­les Haus und gro­ßes Inter­es­se am...

Blaulicht

Poli­zei­mel­dun­gen aus dem Land­kreis Leer – Ein­bruch, Unfall­flucht & Fah­ren ohne Erlaubnis

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sams­tag, 07.06.2025   Ein­bruch in Pizzeria++Fahren ohne Fahrerlaubnis++Fahren ohne Versicherungsschutz++Verkehrsunfallflucht Wee­ner — Ein­bruch in...

Blaulicht

Poli­zei­be­richt Leer & Rhau­der­fehn: Dro­gen am Steu­er, Fah­rer­flucht & Unfall mit Verletzten

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 06.06.2025     Füh­ren eines PKWs unter Betäu­bungs­mit­tel­ein­fluss ++ Ver­kehrs­un­fall mit anschlie­ßen­der...

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Anzeige

Som­mer, Schaum & Frau­en­power: MAMAGEHTTANZEN im Limit Ihrhove!

MAMAGEHTTANZEN – Som­mer­Spe­cial am 13. Juni im Limit Ihrhove Ein Abend nur für Frau­en – vol­ler Musik, Schaum, Cock­tails und...

Anzeige

Hoch hin­aus seit 55 Jah­ren – Der Flug­platz Leer-Papen­burg fei­ert Jubiläum

Freu­en sich gemein­sam auf das gro­ße Jubi­lä­ums­wo­chen­en­de zum 55-jäh­ri­gen Bestehen des Flug­plat­zes Leer-Papen­burg: (v. l.) Flug­lei­ter Wiard ‚Copi‘ Lüb­bers, Pro­ku­ris­tin...

Lokal

Kli­ni­kum Leer: Per­so­nal­wech­sel in der Kin­der­kli­nik – Neue Wege in anspruchs­vol­len Zeiten

Kli­ni­kum Leer: Per­so­nal­wech­sel in der Kin­der­kli­nik – Neue Wege in her­aus­for­dern­den Zeiten In der Kli­nik für Kin­der- und Jugend­me­di­zin des...

Anzeige

Neu­er Opel Fron­te­ra: Elek­tri­fi­zier­tes Fami­li­en-SUV fei­ert Premiere

Der neue Opel Fron­te­ra fei­ert Pre­mie­re: Ein viel­sei­ti­ges SUV für All­tag und Abenteuer Mit dem neu­en Fron­te­ra bringt Opel ein...

Lokal

Land­kreis Leer — Gel­be Säcke unter stren­ger Beobachtung!

Gel­be Säcke im Land­kreis Leer: Stren­ge­re Kon­trol­len zur Ver­bes­se­rung der Mülltrennung   Im Land­kreis Leer wur­den in den letz­ten Mona­ten...

Lokal

Grau­sa­mer Fund am Kanal: Kater Gar­field ertränkt – Jetzt 2.500 € Beloh­nung für Hin­wei­se zum Tierquäler!

Wer hat Gar­field getötet? 2.500 € Beloh­nung für Hin­wei­se auf den Katzenmörder! Bru­ta­le Tier­quä­le­rei im Land­kreis Leer!Ein gelieb­ter Fami­li­en­ka­ter wur­de gefes­selt,...

Lokal

Neue Stol­per­stei­ne in Leer erin­nern an jüdi­sche Schick­sa­le – 21 wei­te­re Gedenk­stei­ne verlegt

Stol­per­stei­ne Leer: 21 neue Gedenk­stei­ne erin­nern an Opfer des Nationalsozialismus Geden­ken in der Rat­haus­stra­ße: Neue Stol­per­stei­ne in Leer verlegt Am...

Lokal

Frie­sen­brü­cke wird Export­schla­ger 2.0: Neu­bau der Hun­te­brü­cke in Els­fleth star­tet frü­her als geplant

Neu­bau der Hun­te­brü­cke in Els­fleth star­tet frü­her – „Frie­sen­brü­cke 2.0“ bringt Tem­po und Planungssicherheit Bau­be­ginn noch im Juni – Inbe­trieb­nah­me...

Lokal

Eichen­pro­zes­si­ons­spin­ner im Land­kreis Leer: Jetzt online mel­den und Kar­te nutzen

Eichen­pro­zes­si­ons­spin­ner: Online-Mel­dung jetzt wie­der mög­lichInter­ak­ti­ve Kar­te zeigt bestä­tig­te Nes­ter – auch Falsch­mel­dun­gen wer­den kennt­lich gemacht Mit den wär­me­ren Tem­pe­ra­tu­ren zeigt...

Lokal

Ver­zö­ge­rung beim Bahn­pro­jekt Wun­der­line: Bau­pro­ble­me ver­schie­ben Start auf Ende 2025

Noch immer ist die neue Frie­sen­brü­cke nicht fer­tig – auf­ge­nom­men am 1. Juni 2025. Am 3. Dezem­ber 2015 ramm­te der...

Lokal

Gruß­wort der Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen zum Schüt­zen­fest Flachs­meer 2025

Theo Dou­wes — Bürgermeister Gruß­wort der Gemein­de Westoverledingen Lie­be Mit­glie­der des Schüt­zen­ver­eins, ver­ehr­te Gäste, auch in die­sem Jahr hei­ße ich alle...

Anzeige

Rain­bow Events: Zel­te, Möbel & Zube­hör – Ihre Ver­an­stal­tung aus einer Hand

Alles aus einer Hand: Zelt­ver­leih mit Kom­fort von Rain­bow Events Sie pla­nen ein Fest, eine Fir­men­ver­an­stal­tung oder ein Dorf­fest? Dann...

Anzeige

Gar­ten­de­ko­ra­ti­on, die Ein­druck macht – nur bei Deco­by­jo in Bellingwolde

Ein­zig­ar­ti­ge Gar­ten­de­ko­ra­ti­on mit Cha­rak­ter: Die gro­ßen Gar­ten­va­sen von Decobyjo 📍 Deco­by­jo – Bellingwolde Wer auf der Suche nach beson­de­ren Gar­ten­de­ko­ra­tio­nen...

Anzeige

Street­food-Genuss aus den Nie­der­lan­den – Pom­mes von Feenstra’s Friet

Street­food mit Stil: Pom­mes-Genuss für jedes Event – mit Feenstra’s Friet Ob Betriebs­fest, Stadt­teil-Event oder Street­food-Fes­ti­val – ein gut orga­ni­sier­ter...