News
Die unsichtbaren Helden der Ems: Die Rolle der Lotsen in der Schifffahrt

Foto: Ingo Tonsor @LeserECHO — Carnival Jubilee — Emsüberführung am 30.10.2023
Die Rolle der Lotsen auf der Ems
Bevor ein Lotse seine Bestallung für das jeweilige Revier erhält, hat er einen sehr langen, praxisorientierten Weg hinter sich gebracht. Nachdem die Kriterien für die Zulassung als Seelotsenanwärter erbracht wurden (Kapitänspatent A.G. früher A6, heute nach STCW ’ Management Level ’ mit einer Mindestfahrzeit von 4 Jahren), wird der schon gestandene Nautiker bzw. Kapitän auf seinem Revier von den bestallten Lotsen, unter Aufsicht des Ältermannes, in acht Monaten auf die Prüfung vorbereitet. Die Eignung und Fähigkeiten eines Bewerbers werden in Theorie und Praxis von der aufsichtführenden Behörde (WSA und WSD) einer eingehenden Kontrolle unterzogen.
Der Lotse ist freiberuflich tätig und als Selbständiger in der Lotsenbrüderschaft Emden organisiert, die als Körperschaft des öffentlichen Rechts der Aufsicht durch das Bundesverkehrsministerium unterliegt. Er führt die Lotsungen in eigener Verantwortung durch und berät den Kapitän nach nautischen, seemännischen und rechtlichen Gesichtspunkten. Für die Führung des Schiffes bleibt jedoch immer der Kapitän verantwortlich. Der Lotse als Spezialist auf seinem Revier, mit jahrelanger Erfahrung auf verschiedenen Schiffen und in seiner exponierten Funktion als unabhängiger, nur der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs und insbesondere allen Aspekten des Umweltschutzes unterliegender Berater, kann als Teamleader auf der Brücke einen vertretbaren Kompromiss zwischen Sicherheit und Wirtschaftlichkeit garantieren.

Lotsenbrüderschaft Emden: Der Schlepper “Peter Wessels”, ein Modell vom Typ Damen ASD Tug 2810 mit einer Länge von 28 Metern, verfügt über einen Pfahlzug von etwa 63 Tonnen. Hergestellt wurde er am Damen-Standort Song Cam Shipyard in Vietnam, bevor er seine Endausrüstung im niederländischen Gorinchem erhielt.
Auf der Ems sind momentan 38 Lotsen, aufgeteilt in See- und Hafenlotsen, tätig. Der Seelotse beginnt seine Tätigkeit in der Nordsee, 14 Seemeilen (ca. 26 km) westnordwestlich der ostfriesischen Ferieninsel Borkum, bei der Lotsenversetzposition Westerems, kurz vor den ersten Untiefen. Große Tanker mit gefährlicher Ladung werden schon 20 Seemeilen / ca. 37 km weiter nördlich in der Nordsee besetzt. Dies geschieht rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr, bei Sturm, Eis und Nebel. Sollte eine Versetzung in der Nordsee für die beteiligten Seeleute und Lotsen zu gefährlich werden, so wird das Schiff in der Nähe von Borkum mit einem Lotsen bedient. Auf dem Weg dorthin erhält das Fahrzeug durch einen Lotsen Radarberatung über UKW-Sprechfunk und wird sicher an das Versetzboot heran geführt. Die Ankerplätze an der Ems sind für die Schifffahrt auf der westlichen Nordsee der letzte geschützte Zufluchtsort vor den häufigen Stürmen aus NW-lichen Richtungen. Ziel ist es immer, den Lotsen so rechtzeitig wie möglich, außerhalb der sich ständig verlagernden Untiefen an Bord zubringen. Die gefährlichen Strömungen und der plötzlich auftretende, steile, sehr hohe Seegang bei Borkumriff und den angrenzenden Untiefen sind nicht zu unterschätzende Gefahren. Rechtzeitig an Bord versetzt, ist der Lotse in der Lage, eine erste Passageplanung mit dem Kapitän durchzuführen, Schiff und Schiffsleitung zu beurteilen und diese Fakten der Verkehrszentrale ’ EMSTRAFFIC ’ über UKW Sprechfunk mitzuteilen. Er kommt somit als erste Instanz an Bord und begutachtet die Seetauglichkeit für eine sichere Passage im Auftrag des Gesetzgebers. Der Schutz des Wattengebietes, der Strände und der Wasserstraße Ems unter Aspekten des Umweltschutzes, der Verkehrssicherheit und letztendlich auch der wirtschaftlichen Interessen von Häfen, Reedereien, Ladungsempfänger und Versender, sind die Rahmenbedingungen der Lotsentätigkeit. Alle Schiffstypen und alle Altersstrukturen befahren das Seelotsrevier Ems. Jedes Schiff hat unterschiedliche Technik und Besatzungen an Bord. Die Bandbreite ist riesig. Vom riesigen, modernen Passagierschiff bis zum schwimmenden Museum, Segelschiffe, Schleppverbände und manchmal auch U‑Boote gehören dazu, ebenso Tanker und Containerschiffe. Dazu Besatzungen aus aller Herren Länder. Als Besonderheit sei erwähnt, daß auf der Ems ebenfalls niederländische Lotsen auf Schiffen arbeiten, welche die angrenzenden NL-Häfen Eemshaven und Delfzijl anlaufen. Der Lotse — Sicherheitsberater an Bord
Die “Revierfahrt”- das Manövrieren auf den Seeschifffahrtsstraßen und in den Häfen — stellt besondere Anforderungen an die nautische Schiffsführung. Handelsschiffe mit immer größeren Abmessungen sind bei oftmals dichtem Verkehrsaufkommen in engen Fahrwassern sicher zu navigieren. Das deutsche Seelotswesen hat eine lange Tradition. Die heutige Struktur ist das Ergebnis einer jahrhundertelangen Entwicklung, die ihren Abschluss im Seelotsgesetz von 1954 fand. Dort heißt es: „Seelotse ist, wer nach behördlicher Zulassung berufsmäßig auf Seeschifffahrtsstraßen außerhalb der Häfen oder über See Schiffe als orts- und schifffahrtskundiger Berater geleitet.“ Der Rat der Seelotsen ist besonders in engen und schwierigen Fahrwassern gefragt auf Meeren, Flüssen und Kanälen. Sie geleiten das Schiff durch Untiefen und Gefahren. Sie helfen dem Kapitän, auch bei schlechtem Wetter, Nebel, Sturm und Eisgang sicher das Ziel zu erreichen.
Anzeige
Mediaberatung sucht Verstärkung: Gender ist hier Nebensache!

Willkommen im Team: Wo Kreativität, Kaffee und Kooperation Hand in Hand gehen!
Der LeserECHO-Verlag sucht nach Verstärkung für sein Mediaberatungsteam, egal ob du Print- oder Online-Experte bist. Bei uns gibt es keine langweiligen Besprechungen – wir haben stylische Seminarräume und eine entspannte Kaffee-Bar. Und das Beste? Wir stellen sogar Drohnen, Kameras und Video-Equipment kostenlos zur Verfügung! Wenn du Interesse an einer coolen Zusammenarbeit hast, schick einfach zwei Zeilen an info@leserecho.de – wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

Anzeige
Rainbow Events: Zelte, Möbel & Zubehör – Ihre Veranstaltung aus einer Hand

Alles aus einer Hand: Zeltverleih mit Komfort von Rainbow Events
Sie planen ein Fest, eine Firmenveranstaltung oder ein Dorffest? Dann braucht es mehr als nur gutes Wetter – es braucht das passende Zelt. Und genau hier kommt Rainbow Events ins Spiel: Ihr zuverlässiger Partner für professionellen Zeltverleih mit allem Drum und Dran.
Zelte in vielen Größen – für jeden Anlass das passende Dach
Ob Gartenfeier im kleinen Kreis, Betriebsfeier mit hunderten Gästen oder ein mehrtägiges Festival – wir bieten verschiedene Zeltgrößen, individuell abgestimmt auf Ihre Veranstaltung. Vom kompakten Partyzelt bis hin zur großen Festhalle: Bei uns bekommen Sie die passende Lösung.
Und das Beste? Sie erhalten alles aus einer Hand.

✅ Unser Zeltverleih-Angebot:
-
Zelte in verschiedenen Größen und Ausführungen
-
Solider Zeltboden aus Kunststoff – ab 1 m² verlegbar
-
Robuste 18 mm starke Klick-Elemente für schnellen Aufbau
-
Tische, Stühle, Sitzgruppen, Tresen und mehr
-
Komplette Ausstattung auf Wunsch inklusive Auf- und Abbau
Der perfekte Boden – stabil, sicher, wetterfest
Ein Zelt ist nur so gut wie der Untergrund. Unsere Kunststoff-Zeltböden sind nicht nur belastbar, sondern auch einfach zu verlegen – Abschnitt für Abschnitt, ganz ohne Spezialwerkzeug. Sie bieten festen Stand für Tische, Stühle und Gäste – egal ob auf Rasen, Kies oder Pflaster.
Vorteile unseres Kunststoffbodens:
-
Belastbar & wetterfest
-
Flexibel ab 1 m² verlegbar
-
Schnell aufzubauen durch Klick-System
-
Sauber, sicher & professionell
Mehr als nur Zelte: Rainbow Events – ein Familienunternehmen mit Herz
Was Rainbow Events besonders macht? Wir sind nicht nur ein Verleihservice – wir sind Gastgeber, Mitdenker und Möglichmacher. Als Familienunternehmen mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Animation, Straßentheater und Eventgestaltung wissen wir, worauf es bei Veranstaltungen ankommt.
Gegründet aus Leidenschaft, gewachsen mit Erfahrung – heute betreuen wir kleine Feiern ebenso engagiert wie große Events.
Unser Motto: Vielseitig engagiert – und der Kunde ist König.
Unser Partyshop in Winschoten – vorbeikommen lohnt sich!
📍 Rainbow Events Partyshop
Papierbaan 2F
9672 BH Winschoten
📅 Öffnungszeiten:
-
Mo: geschlossen
-
Di – Fr: 09:00 – 17:00 Uhr
-
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
-
So: geschlossen
📞 Tel: 0031 (0)597 – 67 59 37
📧 E‑Mail: info@rainboevents.nl
🧭 [Wegbeschreibung anzeigen]
Ob Festzelt, Bestuhlung oder individuelle Beratung – wir sind für Sie da. Lassen Sie sich inspirieren, schauen Sie in unserem Shop vorbei oder kontaktieren Sie uns direkt.
🎪 Rainbow Events – Vielseitig engagiert. Für jedes Fest. Für jede Idee.

Anzeige
Streetfood-Genuss aus den Niederlanden – Pommes von Feenstra’s Friet

Streetfood mit Stil: Pommes-Genuss für jedes Event – mit Feenstra’s Friet
Ob Betriebsfest, Stadtteil-Event oder Streetfood-Festival – ein gut organisierter Streetfood-Imbiss ist ein echter Publikumsmagnet. Besonders beliebt: Pommes – goldgelb, knusprig, vielseitig. Ein echter Allrounder, der bei Jung und Alt für Begeisterung sorgt. Und wer auf Qualität und Geschmack setzen will, sollte unbedingt Feenstra’s Friet kennen!
Warum Pommes immer eine gute Idee sind
-
Ein Snack für alle: Kinder, Erwachsene, Veganer – Pommes passen immer.
-
Vegan & vielseitig: Mit klassischen oder ausgefallenen Soßen, ganz ohne tierische Produkte – für alle Vorlieben.
-
Sättigend und schnell serviert: Perfekt für große Gästezahlen ohne lange Wartezeiten.
-
Unkompliziert, aber hochwertig: Einfaches Konzept mit großem Effekt – vorausgesetzt, man setzt auf Qualität.
Unser Tipp: Feenstra’s Friet – Qualität aus der Region
Wenn du für dein Event auf einen zuverlässigen, sympathischen und qualitativ hochwertigen Anbieter setzen willst, ist Feenstra’s Friet genau die richtige Wahl. Der mobile Imbiss bringt nicht nur echte niederländische Spezialitäten auf dein Fest, sondern auch Erfahrung, Charme und ein stimmiges Gesamtpaket.
Warum Feenstra’s Friet begeistert:
-
✅ Leckere Pommes nach niederländischer Art
-
✅ Liebe zum Detail & frische Zubereitung
-
✅ Schöner, professioneller Stand mit regionalem Flair
-
✅ Beliebt bei Firmenfeiern, Stadtfesten und privaten Events
-
✅ Flexibel buchbar in Ostfriesland und Umgebung
📍 Feenstra’s Friet
Kloosterhorn 15
9677 PH Heiligerlee
📞 00316–15071795
📧 info@feenstrasfriet.nl
So wird dein Event ein voller Erfolg
Mit einem charmanten Pommes-Stand wie dem von Feenstra’s Friet sicherst du dir nicht nur leckeres Essen, sondern auch eine authentische Atmosphäre und einen echten Hingucker auf deinem Event. Achte bei der Organisation auf:
-
Frühzeitige Buchung – Feenstra’s Friet ist beliebt und schnell ausgebucht.
-
Passende Location – genug Platz für Stand, Gäste und Stromversorgung.
-
Abstimmung im Konzept – ob alleiniger Anbieter oder als Teil eines Streetfood-Markts.
Fazit: Goldene Pommes für glänzende Events
Ob kleine Feier oder großes Firmenjubiläum – Feenstra’s Friet bringt Streetfood-Genuss auf den Punkt. Mit hochwertigen Zutaten, einem sympathischen Auftritt und echten niederländischen Spezialitäten ist dieser Pommes-Stand ein Highlight für jede Veranstaltung.
👉 Jetzt Termin sichern und dein Event zum kulinarischen Erfolg machen!