Lokal
Neue Brücke für einen besseren Radweg: Ein Meilenstein für den Radwegausbau zwischen Ihrhove und Esklum

Meilenstein beim Radwegausbau erreicht
In dieser Woche wurde ein bedeutender Schritt beim Ausbau des Radweges entlang der Bahnstrecke zwischen Ihrhove und Esklum erreicht. Am Dienstagmorgen gegen 9 Uhr wurde die neue Geh- und Radwegbrücke über das Esklumer Sieltief erfolgreich eingehängt. Die Brücke wurde rückwärts über den bereits verbreiterten 2. Bauabschnitt des Radweges ab der Straße „Zu den Höfen II“ angeliefert. Anschließend erfolgte das millimetergenaue Einhängen der Brücke durch Mitarbeiter der Strabag AG aus Aurich und der Thalen Consult GmbH aus Neuenburg.
Die Brücke ist eine Aluminiumkonstruktion mit einem Gewicht von etwa 3,2 Tonnen, einer Breite von drei Metern und einer Länge von 12,90 Metern. Sie ermöglicht zukünftig die Querung des Esklumer Sieltiefs und bildet einen Lückenschluss vom Folmhuser Bahnweg II zur Straße „Zu den Höfen I“. Die Kosten für den Neubau der Brücke belaufen sich auf rund 237.000 Euro.
Der Neubau einer Radwegbrücke war im Rahmen des Projektes erforderlich, da die bisherige Betonbauwerk am Esklumer Sieltief eine sehr geringe Breite aufwies und die Kriterien einer Radvorrangroute nicht erfüllte. Der Ausbau des Radweges zwischen dem Leegmeedlandsweg in Ihrhove und Heerenborg in Esklum ist ein Teilprojekt der interkommunalen Radvorrangroute Emden-Papenburg. Diese geplante Radvorrangroute ist ein Leuchtturmprojekt der „Leader-Region östlich der Ems“ (Röde), zu der die Gemeinden Emden, Moormerland, Leer, Westoverledingen und Papenburg gehören. Die Gesamtstrecke erstreckt sich über 58 km, wovon 14 km im Gemeindegebiet von WOL liegen.
Anzeige

Neuer Radweg von Emden nach Papenburg: Service für Radbegeisterte entlang der Strecke
Eine der beliebtesten Routen für Radfahrer in Ostfriesland erstreckt sich von Emden bis nach Papenburg und bietet spektakuläre Landschaften sowie historische Sehenswürdigkeiten. Entlang dieser Strecke befindet sich das renommierte Fahrradgeschäft Zweirad Meyer in Papenburg, das sich in unmittelbarer Nähe zur Altstadt befindet und direkt am Radweg liegt. Dieses Geschäft bietet einen umfassenden Service für Radfahrer, darunter Reparaturen, Serviceleistungen und eine breite Auswahl an Ausrüstung für Radler.
Fahrradgeschäft in Papenburg: Ein Anlaufpunkt für Radbegeisterte
Zweirad Meyer ist ein angesehenes Fahrradgeschäft in Papenburg, das sich als wichtiges Ziel für Radfahrer entlang der Strecke von Emden nach Papenburg etabliert hat. Direkt am Radweg gelegen, bietet das Geschäft nicht nur eine vielfältige Auswahl an Fahrrädern für unterschiedliche Anforderungen, sondern auch erstklassigen Service für Radler aller Art.
Reparaturen und Serviceleistungen
Egal ob es sich um kleine Reparaturen, regelmäßige Wartung oder umfassende Inspektionen handelt, das Team von Zweirad Meyer steht seinen Kunden mit fachkundigem Service zur Seite. Von der Fehlerdiagnose bis zur zügigen Reparatur wird sichergestellt, dass Radfahrer ihre Reise sicher und ohne Unterbrechungen fortsetzen können.
Ausrüstung für Radler
Neben Fahrrädern bietet das Geschäft eine breite Palette an Zubehör für Radfahrer, darunter Helme, Fahrradtaschen, Beleuchtung und vieles mehr. Die Mitarbeiter stehen den Kunden gerne beratend zur Seite, um die passende Ausstattung für Komfort und Sicherheit auf der Strecke zu gewährleisten.
Service für Radbegeisterte entlang der Strecke
Die Lage von Zweirad Meyer direkt am Radweg von Emden nach Papenburg macht es zu einem idealen Zwischenstopp für Radfahrer. Ob für schnelle Reparaturen, einen Service-Stopp oder den Kauf von Zubehör, das Fahrradgeschäft ist bestrebt, den Radbegeisterten entlang dieser Strecke erstklassigen Service zu bieten.
Auf dem Weg von Emden nach Papenburg ist Zweirad Meyer in Papenburg nicht nur ein Fahrradgeschäft, sondern eine wahre Oase für Radler, die ihren Ausflug entlang dieser malerischen Route genießen möchten.
Anzeige

Erlebnisparadies für die ganze Familie: Camping im Freizeitpark „Am Emsdeich“
Willkommen im Freizeitpark „Am Emsdeich“ – das perfekte Ziel für einen unvergesslichen Familienurlaub! Genießen Sie das Camping in unserer 4‑Sterne-Campinganlage in Westoverledingen, idyllisch gelegen zwischen den Städten Leer und Papenburg. Tauchen Sie ein in die Natur und erleben Sie typische Wallheckenlandschaften, glitzernde Seen und plätschernde Flüsse sowie das idyllische Bild der „schwarzbunten Kühe“ auf endlosen Weiden. Mit einem gesunden Klima und frischer Nordseebrise bietet unser Campingplatz die perfekte Kulisse für einen erholsamen Aufenthalt.
Camping pur in Ostfriesland
Unser Campingplatz bietet alles, was das Camper-Herz höher schlagen lässt. Mit großzügigen Stellplätzen für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile sowie modernen Sanitäranlagen sind wir bestens ausgestattet, um Ihnen einen komfortablen Aufenthalt zu ermöglichen. Genießen Sie die Ruhe und Weite der Natur, während Sie gleichzeitig von unseren Annehmlichkeiten profitieren.
Aktivitäten für die ganze Familie
Ob Jung oder Alt, bei uns kommt die ganze Familie auf ihre Kosten. Entdecken Sie die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten direkt vor unserer Haustür. Von Radtouren entlang der Deiche bis hin zu entspannten Spaziergängen durch die malerische Landschaft – Langeweile kommt hier garantiert nicht auf. Auch Wassersportler finden bei uns ihr Paradies: Ob Schwimmen, Angeln oder Bootfahren, die Möglichkeiten sind vielfältig. Für Kinder gibt es außerdem einen Spielplatz, auf dem sie sich austoben können, während die Eltern die Sonne genießen.
Herzliche Gastfreundschaft
Unser Team freut sich darauf, Sie bei uns willkommen zu heißen und Ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt zu bereiten. Wir stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, um Ihnen einen rundum gelungenen Urlaub zu ermöglichen. Entspannen Sie sich, lassen Sie den Alltag hinter sich und tauchen Sie ein in die entspannte Atmosphäre unseres Campingplatzes.
Entdecken Sie das Erlebnisparadies für die ganze Familie im Freizeitpark „Am Emsdeich“ – Camping in Ostfriesland wie es sein soll! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Lokal
Musik verbindet Generationen: Konzert im Orff-Studio begeistert Jung und Alt

Konzert im Orff-Studio begeistert mit Musik, Gesang und Tanz
Westoverledingen – Das Orff-Studio in Steenfelde wurde kürzlich zum musikalischen Treffpunkt: Bei einem mitreißenden Konzert begeisterten der Kinderchor der Grundschule Steenfelde/Großwolde und die Musikgruppe „Orffies“ rund 50 Besucherinnen und Besucher mit einem vielseitigen Programm.
Das Konzert im Orff-Studio bot 90 Minuten voller Musik, Rhythmus und Gemeinschaft. Unter der Leitung von Jürgen Saamer zeigten 16 Kinder der dritten Klasse ihr musikalisches Talent. Sie spielten auf Orff-Instrumenten, sangen sowohl in Gruppen als auch solo und brachten mit einer fröhlichen Tanzeinlage zusätzlich Bewegung in den Raum.
Besonders emotional wurde es, als das Publikum zum Mitsingen eingeladen wurde – ein gelungener Abschluss eines Konzerts, das eindrucksvoll zeigte, wie lebendig das musikalische Leben im Orff-Studio ist.
Begleitet wurden die Kinder von den „Orffies“, einer generationsübergreifenden Musikgruppe, die sich regelmäßig im Orff-Studio Westoverledingen trifft. Insgesamt 17 Mitglieder spielten bei diesem besonderen Auftritt mit und sorgten für musikalische Tiefe und Harmonie.
📍 Die „Orffies“ treffen sich jeden 2. und 4. Montag im Monat um 19:30 Uhr im Orff-Studio (Schulstraße 27, 26810 Westoverledingen). Interessierte – ob mit oder ohne musikalische Vorkenntnisse – sind herzlich willkommen.
Anzeige
Anzeige
Westoverledingen im Wandel der Zeit – Jubiläumschronik zum 50-jährigen Bestehen erschienen

50 Jahre Westoverledingen – Eine bewegte Geschichte in einer Chronik festgehalten
Westoverledingen – Im Jahr 2023 feierte die Gemeinde Westoverledingen ihr 50-jähriges Bestehen. Ein halbes Jahrhundert bewegter Geschichte, geprägt von Wandel, Wachstum und Gemeinschaft, wurde nun in einer eindrucksvollen Chronik festgehalten. Das hochwertig gebundene Buch bietet auf 160 Seiten einen detailreichen Rückblick auf die Jahre seit der Gemeindefusion im Jahr 1973.
Ein lebendiges Zeitdokument
Die Jubiläumschronik erzählt nicht nur die Geschichte, sondern lässt sie lebendig werden: Für jedes Jahr wurde eine Auswahl bedeutender Ereignisse aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft zusammengetragen. Ob kommunalpolitische Entwicklungen, kulturelle Höhepunkte oder wirtschaftliche Meilensteine – die Chronik zeichnet ein vielschichtiges Bild der Gemeinde Westoverledingen und ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. Zahlreiche historische und aktuelle Fotos ergänzen die Texte und vermitteln ein anschauliches Bild vom Wandel der Zeit.
Ein Gemeinschaftsprojekt mit Unterstützung aus der Region
„Es freut uns besonders, dass sich mehrere Westoverledinger Firmen an der Finanzierung des hochwertig gebundenen Buches beteiligt haben“, betont Bürgermeister Theo Douwes. Dank dieser Unterstützung kann die Gemeinde das Werk zu einem attraktiven Preis von nur 14,90 Euro anbieten. Die Chronik ist ab sofort in der Tourist-Information des Rathauses erhältlich.
Erinnerung und Identität
Mit der Veröffentlichung der Chronik ist ein wertvolles Stück Heimatgeschichte entstanden – nicht nur für langjährige Einwohnerinnen und Einwohner, sondern auch für alle, die sich für die Entwicklung Westoverledingens interessieren. Das Buch lädt zum Schmökern, Erinnern und Staunen ein und leistet einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung lokaler Geschichte.
Ein Muss für alle, die wissen wollen, wie aus einzelnen Dörfern eine lebendige, vielfältige Gemeinde geworden ist.
Anzeige
Vorsorgen heißt Verantwortung übernehmen – für sich selbst und für die Menschen, die zurückbleiben. Im Landkreis Leer bietet das Netzwerk „Vorsorge & Abschied Leer“ eine ganzheitliche Unterstützung für alle Fragen rund um Bestattung, Nachlass, Patientenverfügung und finanzielle Absicherung. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger dabei zu unterstützen, ihre Wünsche frühzeitig festzuhalten und Angehörige im Ernstfall zu entlasten.
Das Netzwerk vereint regionale Fachleute wie Notare, Steuerberater, Bestatter, Versicherungs- und Steinmetzbetriebe – für persönliche Beratung direkt vor Ort. Von der rechtssicheren Nachlassregelung über die Wahl der Bestattungsform bis hin zur finanziellen Vorsorge mit Sterbegeldversicherung: Hier bekommen Sie alles aus einer Hand.
Ihr Vorteil: Menschliche Beratung, kurze Wege, klare Regelungen – damit im Fall der Fälle alles vorbereitet ist.
➡️ Jetzt informieren und vorsorgen – mit dem Netzwerk „Vorsorge & Abschied Leer“.
