Lokal

Kli­ni­kum Leer: Danie­la Kamp über­nimmt ab Sep­tem­ber die Leitung

Veröffentlicht

am

Kli­ni­kum Leer: Nach­fol­ge an der Spit­ze ist geregelt

Danie­la Kamp über­nimmt ab Sep­tem­ber die Lei­tung / Viel Lob für den schei­den­den Geschäfts­füh­rer Hol­ger Glienke

Die Nach­fol­ge an der Spit­ze des Kli­ni­kums Leer ist gere­gelt: Danie­la Kamp, der­zeit kauf­män­ni­sche Lei­te­rin des Kran­ken­hau­ses, wird zum 1. Sep­tem­ber 2024 die Geschäfts­füh­rung über­neh­men. Dies ver­kün­de­te der Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­de, Land­rat Mat­thi­as Groo­te, in einer gemein­sa­men Pres­se­er­klä­rung des Land­krei­ses Leer und des Kli­ni­kums. Das Kli­ni­kum ist eine hun­dert­pro­zen­ti­ge Gesell­schaft des Land­krei­ses und mit rund 1.400 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern der größ­te Arbeit­ge­ber im Kreisgebiet.

Neue Lei­tung: Danie­la Kamp

Danie­la Kamp wird den amtie­ren­den Geschäfts­füh­rer Hol­ger Gli­en­ke ablö­sen. Die 48-Jäh­ri­ge ist seit 2001 für das Kran­ken­haus tätig, hat seit zehn Jah­ren Ein­zel­pro­ku­ra und wird das Kli­ni­kum nun ab Sep­tem­ber selbst lei­ten. “Ich freue mich auf mei­ne neue Auf­ga­be und auf die wei­te­re gute Zusam­men­ar­beit mit den enga­gier­ten Mit­ar­bei­ten­den im Kli­ni­kum. Dem Auf­sichts­rat dan­ke ich für das mir ent­ge­gen­ge­brach­te Ver­trau­en,” so Kamp.

Der Auf­sichts­rat des Kli­ni­kums hat­te sich in sei­ner Sit­zung in der ver­gan­ge­nen Woche für Danie­la Kamp als neue Geschäfts­füh­re­rin ent­schie­den. Land­rat Groo­te zeig­te sich bei der Vor­stel­lung der neu­en Kran­ken­haus­lei­tung höchst erfreut: “Es ist ein Glücks­fall für den Land­kreis Leer, dass Danie­la Kamp ihren Hut in den Ring gewor­fen hat. Sie hat uns fach­lich über­zeugt, aber eben­so durch ihr per­sön­li­ches Auf­tre­ten. Wir haben eine gute Wahl getrof­fen.” Kamp sei fach­lich ver­siert und ken­ne das Kli­ni­kum und sei­ne Abläu­fe seit mehr als 20 Jahren.

Abschied von Hol­ger Glienke

Der jet­zi­ge Geschäfts­füh­rer Hol­ger Gli­en­ke hat­te im Febru­ar ange­kün­digt, dass er das Kli­ni­kum aus per­sön­li­chen Grün­den zum Jah­res­en­de 2024 ver­las­sen wird. Die Auf­lö­sung des Ver­tra­ges mit dem 59-Jäh­ri­gen erfolgt auf des­sen Wunsch und in gegen­sei­ti­gem Ein­ver­neh­men. Gli­en­ke ist seit 2003 an füh­ren­der Stel­le für die Kli­nik tätig, als die Ein­rich­tung noch Kreis­kran­ken­haus hieß und der Lei­ter Betriebs­di­rek­tor. Als der Land­kreis das Kran­ken­haus 2004 in eine gGmbH umwan­del­te, über­nahm Gli­en­ke die Geschäftsführung.

“Der Land­kreis und sein Kli­ni­kum haben Hol­ger Gli­en­ke viel zu ver­dan­ken,” betont der Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­de Groo­te. Gli­en­ke habe aus dem damals noch klei­nen und defizitä

ren Kran­ken­haus mit 220 Bet­ten und 500 Beschäf­tig­ten eine moder­ne und wirt­schaft­lich erfolg­rei­che Kli­nik mit 475 Bet­ten und 1.400 Mit­ar­bei­ten­den gemacht. “Wir kön­nen froh sein, dass wir für unse­re Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner ein sol­ches Kran­ken­haus vor Ort haben.” Als Geschäfts­füh­rer habe Gli­en­ke stra­te­gisch und ideen­reich das Kli­ni­kum fit für die Zukunft gemacht und es geschafft, alle drei Stand­or­te zu sichern: Leer, Wee­ner und Bor­kum. “Das ist eine groß­ar­ti­ge Leistung.”

Rück­blick und Ausblick

“Es waren 21 her­aus­for­dern­de Jah­re,” so Gli­en­ke. “Fer­tig ist man im Kran­ken­haus­be­reich nie, denn stän­dig ändern sich die Rah­men­be­din­gun­gen. Aber ich über­ge­be ein soli­des, medi­zi­nisch-fach­lich gut auf­ge­stell­tes und wirt­schaft­lich gesun­des Kli­nik­un­ter­neh­men, das mit moti­vier­ten Mit­ar­bei­ten­den bereit ist für zukünf­ti­ge Her­aus­for­de­run­gen. Mei­ner Nach­fol­ge­rin Danie­la Kamp wün­sche ich all­zeit Glück und Erfolg.”

Danie­la Kamp: Eine erfah­re­ne Nachfolgerin

Danie­la Kamp bringt lang­jäh­ri­ge Erfah­rung und umfas­sen­de Kennt­nis­se der inter­nen Abläu­fe des Kli­ni­kums mit. Die­se Exper­ti­se wird ihr hel­fen, das Kli­ni­kum Leer wei­ter­hin erfolg­reich zu füh­ren und den hohen Stan­dard der medi­zi­ni­schen Ver­sor­gung im Land­kreis zu sichern. Ihre Ernen­nung zur Geschäfts­füh­re­rin wur­de im Auf­sichts­rat ein­stim­mig beschlos­sen, was die brei­te Unter­stüt­zung und das Ver­trau­en in ihre Fähig­kei­ten unterstreicht.

“Ich freue mich auf mei­ne neue Auf­ga­be und die Her­aus­for­de­run­gen, die vor uns lie­gen,” sag­te Kamp. “Ich bin zuver­sicht­lich, dass wir gemein­sam mit den enga­gier­ten Mit­ar­bei­ten­den des Kli­ni­kums die erfolg­rei­che Ent­wick­lung fort­set­zen und neue Maß­stä­be in der Pati­en­ten­ver­sor­gung set­zen können.”

Dank an Hol­ger Glienke

Zum Abschied beton­te Land­rat Groo­te noch ein­mal die Ver­diens­te von Hol­ger Gli­en­ke: “Hol­ger Gli­en­ke hat das Kli­ni­kum Leer zu dem gemacht, was es heu­te ist: eine moder­ne, wirt­schaft­lich erfolg­rei­che und pati­en­ten­ori­en­tier­te Ein­rich­tung. Dafür gebührt ihm unser größ­ter Dank und Anerkennung.”

Mit der Über­ga­be der Geschäfts­füh­rung an Danie­la Kamp stellt das Kli­ni­kum Leer sicher, dass die erfolg­rei­che Arbeit der ver­gan­ge­nen Jah­re fort­ge­setzt und wei­ter­ent­wi­ckelt wird. Die Wei­chen für eine wei­ter­hin erfolg­rei­che Zukunft sind gestellt.

Zur Per­son: Hol­ger Gli­en­ke


Alter: 59 Jah­re
Aus­bil­dung: kauf­män­ni­sche Aus­bil­dung, Stu­di­um der Betriebs­wirt­schaft in Ein­rich­tun­gen des Gesund­heits­we­sens in Osna­brück, Abschluss als Diplom-Kauf­mann
Beruf: 5,5 Jah­re Bera­ter im Gesund­heits­we­sen bei Pri­ce Water­house Coo­pers in Han­no­ver; 7,5 Jah­re Pro­ku­rist und kauf­män­ni­scher Lei­ter in der Unter­neh­mens­grup­pe Sege­ber­ger Kli­ni­ken in Schles­wig-Hol­stein; ab April 2003 Betriebs­di­rek­tor des Kreis­kran­ken­hau­ses Leer; 2004 bis heu­te Geschäfts­füh­rer der Kli­ni­kum Leer gGmbH
Pri­vat: gebo­ren und auf­ge­wach­sen in Hameln; mehr als 14 Jah­re wohn­haft in Ihr­ho­ve, seit sechs Jah­ren in Leer; Rück­kehr nach Schles­wig-Hol­stein geplant; ver­hei­ra­tet, zwei erwach­se­ne Kinder
Zur Per­son: Danie­la Kamp


Alter: 48 Jah­re
Aus­bil­dung: kauf­män­ni­sche Aus­bil­dung; Stu­di­um der Betriebs­wirt­schaft in Ein­rich­tun­gen des Gesund­heits­we­sens in Osna­brück, Abschluss als Diplom-Kauf­frau
Beruf: ein Jahr Finanz­we­sen in einer Dort­mun­der Kli­nik; seit 2001 Stabs­stel­le Con­trol­ling im Kreis­kran­ken­haus Leer; von 2003 bis 2012 Lei­tung des zen­tra­len Bereichs Con­trol­ling und Abrech­nung im Kreiskrankenhaus/Klinikum Leer; seit 2013 kauf­män­ni­sche Lei­te­rin des Kli­ni­kums
Pri­vat: gebo­ren und auf­ge­wach­sen in Meppen, jetzt wohn­haft in Leer; ver­hei­ra­tet, zwei Kin­der, 16 und 18 Jah­re alt

 

Anzeige 
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lokal

Bade­see Gro­te­gas­te: Grill­ver­bot ab 2025 – neue Alter­na­ti­ve für Besucher

Veröffentlicht

am

Grill­ver­bot am Bade­see Gro­te­gas­te ab 2025

Die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen hat beschlos­sen, dass am Bade­see Gro­te­gas­te ab die­sem Jahr ein gene­rel­les Grill­ver­bot auf dem gesam­ten Spiel­platz- und Bade­be­reich gilt. Die­se Ent­schei­dung wur­de getrof­fen, nach­dem sich in den ver­gan­ge­nen Jah­ren Beschwer­den über das Grill­ver­hal­ten eini­ger Gäs­te gehäuft hatten.

Grün­de für das Grillverbot

Bis­lang war das Gril­len im Frei­zeit­park „Am Ems­deich“ an zwei aus­ge­schil­der­ten Plät­zen erlaubt. Aller­dings nutz­ten vie­le Besu­cher auch ande­re Berei­che zum Gril­len, was zu meh­re­ren Pro­ble­men führte:

  • Erhöh­tes Brand­ri­si­ko, ins­be­son­de­re in den tro­cke­nen Sommermonaten.

  • Beläs­ti­gung ande­rer Gäs­te durch Rauch und Gerüche.

  • Unsach­ge­mä­ße Ent­sor­gung von Grill­koh­le, die oft nicht in den vor­ge­se­he­nen Behäl­tern ent­sorgt wur­de, son­dern auf dem Gelän­de ver­teilt war.

  • Sicher­heits­ri­si­ko für Kin­der, ins­be­son­de­re auf dem Spiel­platz, wo hei­ße Koh­le­res­te eine Gefahr darstellten.

Neu­es gas­tro­no­mi­sches Ange­bot als Alternative

Für Grup­pen, die den Frei­zeit­park „Am Ems­deich“ als Aus­flugs­ziel nut­zen und dort gemein­sam essen möch­ten, gibt es eine neue Mög­lich­keit. Ab 2025 wird das Bis­tro „Am Ems­deich“ von der Päch­te­rin Swet­la­na Fel­ler aus Wes­t­ov­er­le­din­gen betrieben.

Das Bis­tro bie­tet grö­ße­re Sitz­mög­lich­kei­ten für Grup­pen, die vor­ab reser­vie­ren kön­nen. Zudem wird ein abge­stimm­tes Imbiss­an­ge­bot bereit­ge­stellt. Der Betrieb des Bis­tros star­tet vor­aus­sicht­lich am 1. April 2025.

Mit die­sem Schritt möch­te die Gemein­de die Sicher­heit und den Kom­fort aller Gäs­te erhö­hen und gleich­zei­tig eine attrak­ti­ve kuli­na­ri­sche Alter­na­ti­ve anbieten.


 

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

ASUKA III: Ers­tes Schiff für NYK Crui­ses ver­lässt Bau­do­ck der MEYER WERFT

Veröffentlicht

am

Die ASUKA III weni­ge Tage vor dem Aus­do­cken im Bau­do­ck I der MEYER WERFT. Foto: David Hecker von Aschwege

ASUKA III ver­lässt Bau­do­ck der MEYER WERFT

Manö­ver beginnt vor­aus­sicht­lich am Sams­tag gegen 10 Uhr

Am kom­men­den Sams­tag, den 18. Janu­ar, wird die ASUKA III, der neu­es­te Kreuz­fahrt­schiff-Neu­bau der MEYER WERFT, das obe­re Bau­do­ck I (Hal­le 5) ver­las­sen. Das Aus­dock­ma­nö­ver soll plan­mä­ßig gegen 10 Uhr star­ten. Nach dem Ver­las­sen des Docks wird das Schiff an der Aus­rüs­tungs­spit­ze im Werft­ha­fen fest­ma­chen, wo wei­te­re Arbei­ten stattfinden.

Wäh­rend des Manö­vers wird die ASUKA III ihren cha­rak­te­ris­ti­schen Schorn­stein erhal­ten, ein prä­gnan­tes Sym­bol für die japa­ni­sche Ree­de­rei NYK Crui­ses, das das Schiff in Auf­trag gege­ben hat.

Wet­ter­ab­hän­gi­ge Pla­nungs­än­de­run­gen
im Zeit­plan des Aus­do­ckens oder bei den geplan­ten Arbei­ten kön­nen jeder­zeit auf­grund von Wet­ter­be­din­gun­gen oder ande­ren pro­duk­ti­ons­tech­ni­schen Ein­schrän­kun­gen not­wen­dig werden.

Ers­tes Schiff für NYK Crui­ses aus Papen­burg
Mit der ASUKA III baut die MEYER WERFT erst­mals ein Schiff für die japa­ni­sche Ree­de­rei NYK Crui­ses. Das Kreuz­fahrt­schiff ist spe­zi­ell auf die Anfor­de­run­gen des japa­ni­schen Mark­tes zuge­schnit­ten. Ein beson­de­res High­light an Bord ist der Spa-Bereich mit einem japa­ni­schen Frei­luft­bad. Außer­dem mar­kiert die ASUKA III eine Pre­mie­re, denn es ist das ers­te Pas­sa­gier­schiff seit rund 30 Jah­ren, das unter Auf­sicht des japa­ni­schen Flag­gen­staa­tes gebaut wird.

Tech­ni­sche Daten und Ablie­fe­rung
Das rund 52.000 BRZ gro­ße Schiff misst 230 Meter in der Län­ge und 29,8 Meter in der Brei­te. Es bie­tet Platz für etwa 740 Pas­sa­gie­re. Die Ablie­fe­rung des Schif­fes ist für das Früh­jahr 2025 geplant.


 

Anzeige 
Weiterlesen

Anzeigen

auch inter­es­sant:

Lokal

Bade­see Gro­te­gas­te: Grill­ver­bot ab 2025 – neue Alter­na­ti­ve für Besucher

Grill­ver­bot am Bade­see Gro­te­gas­te ab 2025 Die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen hat beschlos­sen, dass am Bade­see Gro­te­gas­te ab die­sem Jahr ein gene­rel­les Grill­ver­bot...

Lokal

ASUKA III: Ers­tes Schiff für NYK Crui­ses ver­lässt Bau­do­ck der MEYER WERFT

Die ASUKA III weni­ge Tage vor dem Aus­do­cken im Bau­do­ck I der MEYER WERFT. Foto: David Hecker von Aschwege ASUKA...

Lokal

Neu bei der Jugend­pfle­ge Wes­t­ov­er­le­din­gen: Tol­le Ange­bo­te und Fahr­dienst ab Januar!

Neue Ange­bo­te und Fahr­diens­te: Jugend­pfle­ge Wes­t­ov­er­le­din­gen star­tet durch Die Jugend­pfle­ge Wes­t­ov­er­le­din­gen erwei­tert ab dem 6. Janu­ar ihr Pro­gramm mit span­nen­den neu­en...

Anzeige

Kyber­ne­ti­sches Mar­ke­ting für Mit­tel­ständ­ler: Mit intel­li­gen­ten Sys­te­men und Daten­op­ti­mie­rung zum Erfolg

Rat­ge­ber für Kyber­ne­ti­sches Mar­ke­ting – Wie mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men es nut­zen können Ein­füh­rung in das kyber­ne­ti­sche Marketing Kyber­ne­ti­sches Mar­ke­ting ist ein...

Lokal

Neue Obst­bäu­me auf der Wie­se am Ulen­hoff in Grotegaste

Nach­hal­ti­ge Tra­di­ti­on in Gro­te­gas­te: 13 neue Obst­bäu­me auf der Wie­se am Ulen­hoff gepflanzt. In der Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen setzt sich eine...

Lokal

Neue Lei­tung für das Ost­frie­si­sche Schul­mu­se­um: Nico­le Gel­haus bringt fri­schen Wind

Sym­bo­li­sche Schlüs­sel­über­ga­be: Der ehe­ma­li­ge Lei­ter Udo Tin­ne­mey­er (Links) über­gibt Nico­le Gel­haus die Ver­ant­wor­tung für das Ost­frie­si­sche Schul­mu­se­um, im Bei­sein des...

Lokal

Sil­ke Kuh­lemann ein­stim­mig im Amt bestä­tigt: CDU Wes­t­ov­er­le­din­gen mit neu­em Vorstand

Die CDU Wes­t­ov­er­le­din­gen hat einen neu­en Vor­stand. V.l.n.r.: Jan Uwe Krom­min­ga, Jörg Voll­brecht, Bernd Knip­per, Sil­ke Kuh­lemann (Vor­sit­zen­de), Alwin Ske­rat,...

Lokal

Pfle­ge und Senio­ren: Kos­ten­lo­se Bera­tun­gen im Dezem­ber vor Ort

Wes­t­ov­er­le­din­gen: Rat­haus – 3. Don­ners­tag im Monat, 10:00 bis 12:00 Uhr Bera­tun­gen des Senio­ren- und Pfle­ge­stütz­punk­tes im Dezember Der Senio­ren- und...

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Lokal

Ost­frie­si­sche Senio­ren­bei­rä­te tausch­ten sich über Zukunfts­the­men und erfolg­rei­che Pro­jek­te aus

Ost­frie­si­sche Senio­ren­bei­rä­te tausch­ten sich aus Kürz­lich tra­fen sich die Ver­tre­ter aller ost­frie­si­schen Senio­ren­bei­rä­te zu einem gemein­sa­men Aus­tausch im „Klei­nen Cam­pus“ in...

Blaulicht

Ost­fries­land — ZOLL: Unver­steu­er­te E‑Liquids sichergestellt

Tei­le der auf­ge­fun­de­nen E‑Liquids —  Bild: ZOLL Zoll sichert 3.000 Mil­li­li­ter unver­steu­er­te E‑Liquids und 700 Ziga­ret­ten im Groß­raum Emden Steu­er­scha­den von...

Lokal

„Zukunft braucht Erin­ne­rung“: Gedenk­fei­er für jüdi­sche Mit­bür­ger in Westoverledingen

„Zukunft braucht Erin­ne­rung“: Gedenk­fei­er für jüdi­sche Mit­bür­ger in Westoverledingen Am 9. Novem­ber 2024 ver­sam­mel­ten sich etwa 100 Gäs­te zur dies­jäh­ri­gen...

Lokal

Erfin­der­sprech­tag am 27. Novem­ber 2024: Unter­stüt­zung für krea­ti­ve Köp­fe in Ostfriesland

Tho­mas Harms, Tech­ni­scher Bera­ter der Hand­werks­kam­mer, berät in Sachen Erfindungen. Start­hil­fe für Erfin­der: Hybrid-Erfin­der­sprech­tag am 27. Novem­ber 2024 Ost­fries­land. Eine gute...

Lokal

Over­le­din­ger Sport­dia­log: Erfolg­rei­cher Aus­tausch und wert­vol­le Impul­se für die Region

Das Bild zeigt von links: Alex­an­der Mei­borg (For­tu­na Log­abir­um), Jörg Krom­min­ga (Vor­stand KSB Leer) und Theo Dou­wes (Bür­ger­meis­ter Westoverledingen). Erfolg­rei­cher...

Lokal

ADFC Wes­t­ov­er­le­din­gen spen­det Lauf­rä­der an Kin­der­gär­ten zur För­de­rung der Fahrradbewegung

v.l. Ger­not Knip­per (ADFC), Mari­an­ne Ulrichs (ADFC), Bernd Wil­kens, Lau­ra Leg­ge­dör mit Tja­den, Miri­am Hol­lan­der, Marei­ke Rie­ken, Julia Tel­gen (Kita-Lei­tung...

Lokal

Besinn­li­che Weih­nachts­aus­stel­lung in Ihr­ho­ve lädt ein!

Weih­nachts­aus­stel­lung in Ihrhove Am kom­men­den Wochen­en­de, dem 9. und 10. Novem­ber, fin­det im Ihr­ho­ver Rat­haus­saal (Bahn­hofstr. 18) von 10:00 bis...

Lokal

Wes­t­ov­er­le­din­gen — Gemein­sam gegen Gewalt: Die „Oran­ge Bank“ setzt ein Zeichen.

Gemein­sam gegen Gewalt: Die „Oran­ge Bank“ setzt ein Zei­chen für Frauenrechte „Kein Platz für Gewalt an Frau­en“ – so lau­tet...

Lokal

Kli­ma­schutz aktiv gestal­ten: Online-Ideen­kar­te für Westoverledingen

Online-Ideen­kar­te für das Kli­ma­schutz­kon­zept der Gemein­de Westoverledingen Am 28. Okto­ber 2024 fand die Auf­takt­ver­an­stal­tung zur Erstel­lung des Kli­ma­schutz­kon­zep­tes für die...

Lokal

Nico Blo­em lädt ein zur offe­nen Dis­kus­si­on in Westoverledingen!

Nico up Tour: Nächs­te Sta­ti­on Westoverledingen Wes­t­ov­er­le­din­gen – Der SPD-Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Nico Blo­em (Wee­ner) setzt sei­ne Ver­an­stal­tungs­rei­he „Nico up Tour“ fort...

Lokal

MEYER WERFT gibt grü­nes Licht für Off­shore-Zukunft: Ers­te Bau­tei­le der Kon­ver­ter­platt­form Dol­Win del­ta abgeschlossen

MEYER WERFT stellt ers­te Bau­tei­le für Off­shore-Kon­ver­ter­platt­form Dol­Win del­ta fertig Trans­port per Schiff zur Dra­g­ados-Werft in Cádiz Nur weni­ge Mona­te nach...

Lokal

Gar­ten­pa­ra­dies in Esklum: Ein Ort der Begeg­nung und Entspannung

Ehe­paar Mei­ke & Dr. Wil­helm Did­dens: Visio­nä­re des Gar­ten­pa­ra­die­ses auf 4500qm in Esklum Mei­ke und Dr. Wil­helm Did­dens haben mit...

Lokal

Fei­er­li­che Eröff­nung der inter­kom­mu­na­len Rad­vor­ran­g­rou­te in Wes­t­ov­er­le­din­gen: Ein Mei­len­stein für die Region

Fei­er­li­che Ein­wei­hung der inter­kom­mu­na­len Rad­vor­ran­g­rou­te in Westoverledingen Strah­len­der Son­nen­schein beglei­te­te die fei­er­li­che Ein­wei­hung des ers­ten Abschnitts der inter­kom­mu­na­len Rad­vor­ran­g­rou­te in...

Lokal

Mobi­li­tät der Zukunft: Wes­t­ov­er­le­din­gen setzt auf inno­va­ti­ve Lösungen

Ver­kehrs­mi­nis­ter Olaf Lies (rechts) und LNVG-Geschäfts­füh­rer Chris­ti­an Berndt (links) gra­tu­lie­ren Mar­co Smid und Tom­ke van Les­sen zur Teil­nah­me am Kurs....