Anzeige
Niedlicher Nachwuchs im Tierpark Nordhorn

Unsere Tiere
2000 Tiere in 100 verschiedenen Arten leben im Tierpark Nordhorn.
Jedes unserer Tiere hat seinen eigenen Charakter. Jedes ist auf seine Weise spannend zu beobachten. Von den kleinsten Bewohnern des Tierparks, den Bienen im Lehrbienenhaus, bis hin zu den großen Bisons gibt es bei einem Rundgang so viel zu bestaunen!
Während manche Tierarten in Wohngemeinschaften friedlich zusammen auf einer Anlage leben, sind andere Tierarten eher Einzelgänger. Wir stellen hier die Tiere des Tierparks Nordhorn vor. Am besten beobachten lassen sie sich aber natürlich direkt vor Ort!

Zuwachs bei den Poitou-Eseln im Tierpark Nordhorn
Eselfohlen am Vechtehof auf den Namen „Kacie“ getauft
Dem einen oder anderen aufmerksamen Zoobesucher ist es bestimmt schon aufgefallen. Zwischen den großen und stattlichen Poitou-Eseln „Urmel“, „Fabienne“, und „Titus“ tummelt
sich auf langen, staksigen Beinen ein sehr flauschiger neuer Mitbewohner. Seit dem 04.08.2020 bereichert ein niedliches Stutfohlen die Gruppe der Großesel im Tierpark Nordhorn. Anfangs noch vorsichtig hinter Mama „Urmel“ versteckt, erkundet das Eselfohlen mittlerweile neugierig den Auslauf am Vechtehof und bringt den Zooalltag ordentlich durcheinander. Mit seinen langen Ohren und großen Augen zieht es jeden Besucher sofort in seinen Bann und kommt gerne an den Zaun um Gäste des Tierparks zu begrüßen. Das Fell ist noch kurz gelockt, doch das typisch zottelige Haarkleid dieser Eselrasse lässt sich schon erahnen. Tagsüber ist die Eselfamilie mitunter auf der großen Vechtewiese zu finden. Hier kann die kleine Stute nach Herzenslust rennen und die anderen Bewohner der Wiese kennenlernen.
Die Zucht der seltenen Eselrasse unterliegt ganz bestimmten Auflagen. Der Tierpark Nordhorn ist nun schon seit etwa 24 Jahren erfolgreich an der Erhaltungszucht der Poitou-Esel beteiligt. Das heutige Stammbuch, auch Stutbuch genannt, wurde 1884 eröffnet und setzt sich aus zwei Büchern zusammen. Reinrassige Poitou-Esel werden in das sogenannte A- Buch eingetragen. Tiere, bei denen zum Erhalt der Rasse andere Esel eingekreuzt wurden, stehen im B- Buch. Um zur Zucht zugelassen zu werden, müssen außerdem bestimmte äußerliche Merkmale erfüllt sein. So sollte der große, lang gezogene Kopf über 60 cm lang sein und die Ohren dürfen eine Länge von bis zu 40 cm haben. Das Stockmaß der Zuchttiere muss zudem in einem bestimmten Bereich liegen (Details siehe Rasseportrait). Werden beide Elternteile im A- Buch geführt, darf auch das Fohlen dort eingetragen werden. Wenn das Muttertier im B- Buch und der Vater im A- Buch steht, wird das Jungtier im B- Buch geführt. Da Mama „Urmel“ ein Tier aus dem B- Buch ist, gehört das Fohlen ebenfalls dieser Zuchtline an.
Mittlerweile hat das kleine Fohlen auch einen Namen bekommen. Namenspatin Susanne Sloot-Schöpping taufte die kleine Stute, die zukünftig einen wichtigen Teil zur Erhaltung dieser besonderen Eselrasse beitragen kann, auf den Namen „Kacie“.
Rasseportrait
Poitou- Esel sind mit einem Gewicht von bis zu 450 kg die schwerste Eselrasse der Welt. Ihren Namen verdanken sie der Region Poitou in Westfrankreich. Das rotbraune Fell, die langen Zotteln und die weißen Akzente um Maul, Nase und Augen machen die Tiere zu einem echten Hingucker. Der Poitou-Esel hat einen kräftigen Hals und einen langen, geraden Rücken. Das Stockmaß sollte bei Stuten zwischen 135 und 145 cm, bei Hengsten zwischen 140 und 150 cm liegen. Die kräftigen Beine enden in großen Hufen, die idealerweise Haarbehang aufweisen. Die Rasse ist ca. seit dem 10. Jahrhundert bekannt, wobei sie wahrscheinlich schon früher entstanden ist. Verwendung fanden die Tiere zunächst ausschließlich in der Zucht von robusten Maultieren, die jahrhundertelang für sehr viel Geld in die ganze Welt verkauft wurden. Durch die steigende Motorisierung ging die Nachfrage sehr stark zurück und der Tierbestand schrumpfte 1972 auf nur 25 Tiere. Durch gezielte Erhaltungsmaßnahmen des französischen Landwirtschaftsministeriums konnte sich die Rasse, die kurz vor dem Aussterben stand, wieder erholen. Heute gibt es ungefähr 900 Poitou Esel weltweit.

Anzeige
Steckschuss – Eine Krimi-Groteske

Steckschuss – Eine Krimi-Groteske
Autor
Anzeige
White Shark Squad

White Shark Squad
Dirk Karl‘s zweiter Roman „White Shark Squad ist eine Hommage an bedingungslose Freundschaft, die Liebe zur Ferne, das Leben und die Freiheit — und an die unbändige Kraft des Rock‘n‘Roll.
Am Puls der Zeit vermittelt er ein Roadtrip Feeling der besonderen Art …
M.E.: Das ist eine super Geschichte von einem super Autor. Ich bin süchtig nach seiner herrlich schnoddrigen Sprache!
J.Z.: WHITE SHARK SQUAD ist das 2. Buch von Dirk Karl. Beste Unterhaltung ist gewährt. Das 2. Buch ist noch besser geschrieben als Black Mustang Squad. Dies ist der Beweis, dass gute Bücher nicht immer nur von den üblichen bekannten Autoren sein müssen …
… über der ganzen Story liegt ein Vibe von Freiheit und Urlaub …
Timbo, gestrandeter Sozialarbeiter, und sein älterer Kumpel Twinkle, ein Surfenthusiast, der behauptet, ein Gründungsmitglied der legendären Ramones gewesen zu sein, genießen das Leben auf La Gomera und den endlosen Sommer in vollen Zügen.
Tagsüber gehen sie zum Biken und Surfen, nachts eskalieren sie mit ihrer mobilen ‘Schüttbude‘, deren Material aus zwielichtigen Quellen bezogen wird. Wie Geisterreiter tauchen sie mit ihrem ‘Punkmobil‘ an verschiedenen Hotspots des vermeintlichen Paradieses auf und feiern sich und ihren Lifestyle.
Jana, Timbos Freundin, kapituliert langsam vor dem scheinbar nicht enden wollenden Irrsinn.
Dann kündigt sich auch noch der durchgeknallte Rainer, Timbos früherer Chef der Stuttgarter Jugendhilfe, auf der Insel an. Im Gepäck eine ambitionierte Idee für ein wahnwitziges Sozialarbeitsprojekt mit einer Handvoll Verhaltensorigineller.
Ihr Gegenspieler ist der skrupellose, finanzkräftige Fetullah — und dann gibt es da noch einen Weißen Hai, von dem Twinkle überzeugt ist, dass er bereits seit Ewigkeiten hinter ihm her ist.
Unheil braut sich über der peacigen Insel zusammen.
Man kann vor der Vergangenheit und sich selbst nicht davonlaufen. Eines Tages bekommt man für alles im Leben die Abrechnung.
Der Roman ‘White Shark Squad‘ ist eine Hommage an bedingungslose Freundschaft, die Liebe zur Ferne, das Leben und die Freiheit — und an die unbändige Kraft des Rock‘n‘Roll.
Am Puls der Zeit vermittelt er ein Roadtrip Feeling der besonderen Art …
ISBN 978–3‑948342–33‑3
304 Seiten
Ladenpreis 14,90 €