Blaulicht
Körperverletzung auf einer “Tanz in den Mai”- weitere Meldungen

POL-LER: Pressemeldungen der Polizeiinspektion Leer/Emden für Mittwoch, den 01.05.2024
Körperverletzung ++ Trunkenheit im Verkehr ++ Verkehrsunfallflucht mit leicht verletzter Person
Körperverletzung auf einer “Tanz in den Mai”- Feier
Leer — Am Dienstag gegen 23:30 Uhr kommt es bei einer Mai-Feier in der Nessestraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei männlichen Personen. Eine bislang unbekannte, männliche Person greift dem späteren Opfer mehrfach in den Nacken. Als das Opfer die Person bittet, dies zu unterlassen, kommt es im weiteren Verlauf zu einer körperlichen Auseinandersetzung, in dessen Folge das Opfer durch einen Faustschlag Verletzungen an seinem Auge und der Nase erleidet. Im Anschluss flieht der Täter in unbekannte Richtung. Der Täter soll zwischen 25–30 Jahre alt, ca. 1,90–2,00 m groß und muskulös gebaut sein. Er trägt zur Tatzeit dunkle Kleidung und eine Kurzhaarfrisur. Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben können, melden sich bitte bei der Polizei.
Trunkenheit im Verkehr
Rhauderfehn — Am Dienstagabend wurde eine Verkehrsteilnehmerin auf eine Pkw-Führerin in der 1. Südwieke aufmerksam, weil diese starke Schlangenlinien fährt. Durch die Beamten kann die Pkw-Führerin kontrolliert werden. Hierbei ergibt ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von 2,29 Promille. Bei der Frau wird eine Blutentnahme durchgeführt und ihr Führerschein wird sichergestellt.
Verkehrsunfallflucht mit leicht verletzter Person
Emden — Am Dienstagabend gegen 21:15 Uhr kommt es auf der Auricher Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fußgänger. Ein bislang unbekannter, männlicher Fahrzeugführer touchiert den 59-Jährigen, der die Straße fußläufig überquert. Im Anschluss entfernt sich der Pkw-Führer, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Der Fußgänger wird durch den Zusammenstoß leicht am Bein verletzt. Bei dem flüchtigen Pkw handelt es sich um einen schwarzen BMW Z3-Cabrio älteren Baujahres mit EMD-Kennzeichen. Zeugen, die Hinweise auf den Unfallverursacher oder den Tathergang geben können, melden sich bitte bei der Polizei.
Anzeige
10 Vorteile von Balkonkraftanlagen:
-
Umweltfreundlich: Balkonkraftanlagen nutzen erneuerbare Energiequellen wie Sonnen- oder Windenergie, was die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert und den CO2-Ausstoß verringert.
-
Kosteneinsparungen: Durch die Installation einer Balkonkraftanlage können Sie langfristig Ihre Stromrechnungen senken, da Sie Ihren eigenen Strom erzeugen und weniger oder gar keine Energie von Versorgungsunternehmen beziehen müssen.
-
Mehrwertsteuerbefreiung: Der Kauf und die Installation von Balkonkraftanlagen sind von der Mehrwertsteuer befreit, was eine sofortige Einsparung von 19 % bedeutet.
-
Einfache Anmeldung: Die Anmeldung einer Balkonkraftanlage ist einfach und unkompliziert, oft ohne die Notwendigkeit von bürokratischem Aufwand oder langwierigen Genehmigungsverfahren.
-
Zuschüsse: Einige Gemeinden oder Regierungsbehörden bieten finanzielle Anreize oder Zuschüsse für die Installation von Balkonkraftanlagen, was die Kosten weiter senken kann.
-
Stromkosten senken: Da Sie Ihren eigenen Strom erzeugen, können Sie langfristig erhebliche Einsparungen bei den Stromkosten erzielen und gleichzeitig die Unvorhersehbarkeit von Energiepreiserhöhungen reduzieren.
-
Schnelle Montage: Balkonkraftanlagen können schnell und einfach installiert werden. Einmal bestellt, können sie durch einen Fachservice in kurzer Zeit montiert werden, was wenig bis keine Unterbrechung des normalen Lebensablaufs bedeutet.
-
Platzsparend: Balkonkraftanlagen benötigen nur begrenzten Platz und können auf Balkonen oder Terrassen installiert werden, was besonders vorteilhaft für städtische Wohnungen oder Wohnhäuser mit begrenztem Platzangebot ist.
-
Geringe Wartungskosten: Moderne Balkonkraftanlagen erfordern in der Regel nur minimale Wartung, was die laufenden Kosten niedrig hält und den langfristigen Nutzen maximiert.
- Reduzierung der Netzauslastung: Indem Sie einen Teil Ihres eigenen Stroms mit einer Balkonkraftanlage erzeugen, verringern Sie die Belastung des öffentlichen Stromnetzes. Dies kann dazu beitragen, Engpässe zu vermeiden und die Zuverlässigkeit des Stromnetzes insgesamt zu verbessern.

Blaulicht
Polizeimeldungen: E‑Scooter gestohlen – Hecke in Brand – Autofahrt ohne Versicherung

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den Pfingstsonntag, 08.06.2025
E‑Scooter entwendet mit Zeugensuche++Führen eines Pkw ohne Versicherung++Heckenbrand mit Zeugensuche
Emden — E‑Scooter entwendet –Zeugensuche–
Am Samstagabend wurde in der Zeit von 19 bis 20:30 Uhr ein E‑Scooter der Marke Axdia entwendet. Der Scooter war im Fahrradständer beim REWE-Markt in der Fritz-Reuter-Straße mit einem Kabelschloss gesichert abgestellt worden. Der oder die Täter haben das Schloss durchtrennt und den Scooter entwendet. Zeugen der Tat melden sich bitte bei der Polizei in Emden.
Hesel — Führen eines Pkw ohne Versicherung
Ohne gültige Pkw-Haftpflichtversicherung war am frühen Sonntagmorgen gegen 00:40 Uhr ein 25-jähriger Pkw-Führer aus Uplengen unterwegs. Bei der Kontrolle des Pkw VW Golf in der Oldenburger Straße mussten die Polizeibeamten letztlich die Weiterfahrt untersagen und die Kennzeichen sicherstellen. Die Ermittlungen zum Delikt wurden aufgenommen.
Rhauderfehn — Heckenbrand –Zeugensuche–
Gegen 22:30 Uhr am Samstagabend wurde der Feuerwehr und letztlich auch der Polizei ein Heckenbrand in der Alrich-Ibelings-Straße gemeldet. Die örtliche Freiwillige Feuerwehr konnte den Brand zeitnah löschen, eine Thuja-Hecke wurde auf ca. 5 Meter zerstört. Die Ursache des Brandes ist ungeklärt, die Ermittlungen wurden aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zur Entstehung machen können, melden sich bitte bei der Polizei in Leer.
Anzeige

Blaulicht
Polizeimeldungen aus dem Landkreis Leer – Einbruch, Unfallflucht & Fahren ohne Erlaubnis

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, 07.06.2025
Einbruch in Pizzeria++Fahren ohne Fahrerlaubnis++Fahren ohne Versicherungsschutz++Verkehrsunfallflucht
Weener — Einbruch in Pizzeria
Gegen 02 Uhr des Samstages wurde die Polizei zur Aufnahme eines Einbruches in eine Pizzeria in der Bahnhofstraße gerufen. Ein bisher unbekannter Täter hatte sich kurz zuvor über ein Fenster Zugang zum Container verschafft und dann Bargeld in geringer Höhe entwenden können. Zeugen der Tat und/oder Personen, die Angaben zum Täter machen können, melden sich bitte bei der Polizei in Weener oder Leer.
Uplengen — Fahren ohne Fahrerlaubnis
Bei einer Verkehrskontrolle auf der Tankstelle bzw. Rastanlage Jübberde an der A28 am Freitag gegen 15:30 Uhr mussten die Polizeibeamten feststellen, dass der 45-jährige Fahrzeugführer aus Leer ihnen einen Führerschein ausgehändigt hatte, der sich bei näherem Hinsehen als Fantasiedokument erwies. Das als internationaler Führerschein betitelte Dokument wurde sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Die weiteren Ermittlungen zum Fall werden geführt.
Anzeige
Uplengen — Fahren ohne Versicherungsschutz
Gegen 01:30 Uhr des Samstages mussten Polizeibeamte bei der Kontrolle eines 32-jährigen Pkw-Führers aus Oldenburg feststellen, dass dessen geführter Pkw VW Golf nicht mehr versichert ist. Dieser wurde mit dem Pkw auf der Ostertorstraße in Remels angetroffen. Die Weiterfahrt wurde untersagt, der Fahrzeugschlüssel einbehalten.
Westoverledingen — Verkehrsunfallflucht
Gegen 18:45 Uhr des Freitages kam es in der Ortschaft Flachsmeer zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer befuhr zu dieser Zeit die Papenburger Straße in Richtung Westoverledingen. In Höhe des Bürgermeister-Wever-Straße fuhr dieser dann augenscheinlich aus Unachtsamkeit auf den vor ihm fahrenden Pkw auf. Dieser Pkw wurde dann aufgrund der Kollision nach vorne geschoben und kollidierte dann mit dem davor befindlichen Pkw. Dessen Fahrzeugführer (19 Jahre aus Papenburg) wurde hierbei leicht verletzt. Der Verursacher des Unfalles entfernte sich jedoch von der Unfallstelle, bevor die Polizei eingetroffen war. Zeugen des Unfalles mit Hinweisen zum Verursacher melden sich bitte bei der Polizei in Rhauderfehn oder Leer.
Anzeige