Energie

Neu­es EU-Ener­gie­la­bel gut für Geld­beu­tel und Umwelt

Veröffentlicht

am

Ab dem 1. März 2021 wird das neue EU-Ener­gie­la­bel für die Haus­halts­ge­rä­te­klas­sen Wasch­ma­schi­nen, Wasch­trock­ner, Geschirr­spü­ler, Kühl­ge­rä­te, Moni­to­re und TV-Gerä­te ein­ge­führt. Leucht­mit­tel sol­len im Novem­ber 2021 fol­gen, Kli­ma­ge­rä­te, Back­öfen und Warm­was­ser­be­rei­ter 2022. Das neue Label ist aus­sa­ge­kräf­ti­ger und soll Ver­brau­che­rin­nen und Ver­brau­cher bei ihren Kauf­ent­schei­dun­gen bes­ser unter­stüt­zen. Die aus­ge­wie­se­nen Ener­gie­ver­bräu­che sol­len sich näher am Nut­zer­ver­hal­ten ori­en­tie­ren, zugleich wur­den die Zusatz­in­for­ma­tio­nen ver­bes­sert und erweitert. 

  • vzbv begrüßt ein­heit­li­che Kenn­zeich­nung für alle Geräteklassen
  • Posi­tiv ist, dass die aus­ge­wie­se­nen Ver­brauch­s­an­ga­ben näher an den All­tags­wer­ten lie­gen sollen 
  • vzbv kri­ti­siert, dass die Ein­füh­rung der neu­en Ener­gie­la­bel zunächst nur für sechs Gerä­te­klas­sen erfolgt.

„Das neue EU-Ener­gie­la­bel ist ein ech­ter Fort­schritt. Es been­det das bis­he­ri­ge Kenn­zeich­nungs-Wirr­warr und hilft Ver­brau­chern, Strom und Kos­ten zu spa­ren und gleich­zei­tig die Umwelt zu ent­las­ten. Mit der schritt­wei­sen Rück­kehr zur ein­heit­li­chen Kenn­zeich­nung aller Gerä­te­klas­sen von A bis G und der Neu-Ein­ord­nung der Ener­gie­ef­fi­zi­enz wer­den lang­jäh­ri­ge For­de­run­gen des vzbv end­lich umge­setzt“, sagt vzbv-Vor­stand Klaus Müller.

Die wich­tigs­ten Ände­run­gen aus Verbrauchersicht 

Wich­tigs­te Neue­rung ist die Rück­kehr zur ein­heit­li­chen Kenn­zeich­nung aller Gerä­te­klas­sen von A bis G. Die irri­tie­ren­den Bezeich­nun­gen A+, A++ und A+++ wer­den dadurch abge­schafft. Zusam­men mit der Neu­ein­stu­fung der Gerä­te wer­den Effi­zi­enz­un­ter­schie­de für die Ver­brau­cher künf­tig trans­pa­ren­ter dar­ge­stellt. Einen Mehr­wert für Ver­brau­cher bie­ten die neu berech­ne­ten Kenn­zah­len für den Ener­gie- und Was­ser­ver­brauch, die das Nut­zer­ver­hal­ten bes­ser wider­spie­geln sol­len. Vom Ansatz lobens­wert ist die Ent­schei­dung, die obers­te Effi­zi­enz-Klas­se A vor­erst frei zu las­sen, um Her­stel­lern Anrei­ze zu geben, noch effi­zi­en­te­re Pro­duk­te zu ent­wi­ckeln. Ob sich Unter­neh­men dar­an hal­ten, bleibt abzuwarten.

Abzu­war­ten bleibt eben­falls, inwie­fern der neue QR-Code einen Mehr­wert für die Ver­brau­cher schaf­fen kann. Mit Hil­fe einer App kön­nen über den QR-Code ver­schie­de­ne Gerä­te auf Basis der Effi­zi­enz­klas­sen mit­ein­an­der ver­gli­chen wer­den. Da es sich prin­zi­pi­ell um grö­ßen- bzw. kapa­zi­täts­spe­zi­fi­sche Effi­zi­enz­klas­sen han­delt, wäre eine Anga­be von zu erwar­ten­den jähr­li­chen Betriebs­kos­ten wün­schens­wert. Die­se Infor­ma­ti­on ist für Ver­brau­cher von gro­ßem Inter­es­se, aller­dings lie­fert auch das neue Label hier­zu kei­ne kon­kre­ten Informationen.

Anzei­ge:

Es ist zu erwar­ten, dass die Umstel­lung auf die neu­en Label zu Ver­wir­rung bei den Ver­brau­chern füh­ren wird. Bis­he­ri­ge Spit­zen­ge­rä­te kön­nen bis zu drei Klas­sen schlech­ter ein­ge­stuft und ihr Ener­gie­ver­brauch kann deut­lich höher dekla­riert sein. Die zeit­ver­setz­te Ein­füh­rung der neu­en Label für die unter­schied­li­chen Pro­dukt­grup­pen wird ein irri­tie­ren­des Neben­ein­an­der von alten und neu­en Labeln zur Fol­ge haben.

Das Label im Verbraucheralltag

Das neue Label ist nicht mit dem alten ver­gleich­bar: So kann ein Gerät mit altem A+++-Label nun der Ener­gie­ef­fi­zi­enz-Klas­se D ent­spre­chen. Auch die aus­ge­wie­se­nen Ver­bräu­che fal­len durch die neue Berech­nungs­me­tho­de teil­wei­se höher aus als auf der vor­aus­ge­gan­ge­nen Kenn­zeich­nung. Die Leis­tung der Gerä­te wird sich den­noch ten­den­zi­ell verbessern.

Der QR-Code: Ver­brau­cher kön­nen mit einem Klick auf wei­te­re wich­ti­ge Pro­dukt­da­ten zugrei­fen und ver­schie­de­ne Gerä­te mit­ein­an­der vergleichen.

Das Effi­zi­enz-Label von TV-Gerä­ten und Moni­to­ren mit High Dyna­mic Ran­ge (HDR) zeigt zwei Ver­bräu­che: Es weist den nor­ma­len Strom­ver­brauch und den Ver­brauch bei HDR-Nut­zung aus.

Archiv­fo­to: Ingo Ton­sor @LeserECHO-Leer


Anzei­ge:

Anzeige

Ener­gie­kos­ten sen­ken: Exper­ten­tipps von Cici­lia & Chris­tia­ne Schulte

Veröffentlicht

am

Die Ener­gie­be­ra­te­rin­nen Cici­lia und Chris­tia­ne Schul­te aus dem Ems­land und Ost­fries­land erklä­ren, wie man Ener­gie­kos­ten effek­tiv sen­ken kann.

Inter­view mit Cici­lia & Chris­tia­ne Schul­te, Ener­gie­be­ra­te­rin­nen aus dem Ems­land und Ostfriesland

Lese­r­ECHO-Ver­lag (LEV): Guten Tag, Cici­lia und Chris­tia­ne! Vie­len Dank, dass Sie sich heu­te Zeit für die­ses Inter­view genom­men haben. Kön­nen Sie uns ein wenig über Ihre Arbeit als Ener­gie­be­ra­te­rin­nen erzäh­len und wie Sie Men­schen dabei hel­fen, ihre Ener­gie­kos­ten zu senken?

Cici­lia Schul­te (CS): Natür­lich, ger­ne! Unse­re Haupt­auf­ga­be als Ener­gie­be­ra­te­rin­nen besteht dar­in, unse­ren Kun­den zu hel­fen, ihre Ener­gie­kos­ten so effi­zi­ent wie mög­lich zu gestal­ten. Wir leben in Lathen im Ems­land und Fils­um in Ost­fries­land, und durch unse­re loka­le Prä­senz haben wir ein tie­fes Ver­ständ­nis für die Bedürf­nis­se der Men­schen hier. Wir bie­ten unse­ren Ser­vice sowohl für Pri­vat­per­so­nen als auch für Fir­men­kun­den an. Unse­re Metho­de ist ein­fach: Wir ana­ly­sie­ren den aktu­el­len Ener­gie­ver­brauch unse­rer Kun­den, ver­glei­chen die Tari­fe zahl­rei­cher Anbie­ter und iden­ti­fi­zie­ren den bes­ten und güns­tigs­ten Tarif. Dabei berück­sich­ti­gen wir natür­lich auch indi­vi­du­el­le Prä­fe­ren­zen und Bedürf­nis­se unse­rer Kunden.

Chris­tia­ne Schul­te (ChS): Genau. Der Ener­gie­markt kann für vie­le Men­schen sehr undurch­sich­tig und kom­plex erschei­nen. Tari­fe ändern sich stän­dig, und es ist schwer, den Über­blick zu behal­ten. Unse­re Erfah­rung und die Nut­zung spe­zi­el­ler Soft­ware ermög­li­chen es uns, sehr prä­zi­se und effek­ti­ve Ver­glei­che anzu­stel­len. Es macht uns wirk­lich Freu­de, unse­ren Kun­den zu hel­fen und ihnen zu zei­gen, wie viel sie spa­ren kön­nen. Vie­le unse­rer Kun­den sind über­rascht, wie viel Ein­spar­po­ten­zi­al tat­säch­lich vor­han­den ist.

LEV: Das klingt sehr hilf­reich. Wie viel kön­nen Ihre Kun­den im Durch­schnitt einsparen?

CS: Die Ein­spa­run­gen vari­ie­ren natür­lich je nach Ver­brauch und dem aktu­el­len Tarif. Bei Pri­vat­per­so­nen, die von einem Grund­ver­sor­gungs­ta­rif auf einen güns­ti­ge­ren Anbie­ter wech­seln, sind Ein­spa­run­gen von meh­re­ren hun­dert Euro pro Jahr kei­ne Sel­ten­heit. Beson­ders bei Fami­li­en, die sowohl Strom als auch Gas nut­zen, kön­nen die Ein­spa­run­gen erheb­lich sein. Es ist nicht unge­wöhn­lich, dass Fami­li­en durch einen opti­mier­ten Tarif­wech­sel über 1000 Euro im Jahr spa­ren. Die­se Ein­spa­run­gen kön­nen eine gro­ße Erleich­te­rung im Fami­li­en­bud­get dar­stel­len und sind oft ein will­kom­me­ner finan­zi­el­ler Puffer.

ChS: Bei Fir­men­kun­den sind die Ein­spa­run­gen oft noch signi­fi­kan­ter, da der Ener­gie­ver­brauch hier in der Regel höher ist. Wir haben schon Fir­men gehol­fen, tau­sen­de Euro im Jahr zu spa­ren, was nicht nur die Betriebs­kos­ten senkt, son­dern auch die Wett­be­werbs­fä­hig­keit erhöht.

LEV: Wie gehen Sie bei der Bera­tung vor? Was kön­nen Ihre Kun­den erwar­ten, wenn sie sich an Sie wenden?

ChS: Unser Ansatz ist sehr kun­den­ori­en­tiert und unkom­pli­ziert. Wenn sich ein Kun­de an uns wen­det, ver­ein­ba­ren wir einen Ter­min und besu­chen ihn vor Ort. Dort erfas­sen wir alle rele­van­ten Daten, wie den aktu­el­len Ener­gie­ver­brauch und die bestehen­den Tari­fe. Auf Basis die­ser Daten erstel­len wir dann ein detail­lier­tes und kos­ten­lo­ses Ange­bot, das alle poten­zi­el­len Ein­spa­run­gen auf­zeigt. Die­ses Ange­bot ist völ­lig unver­bind­lich, sodass der Kun­de in Ruhe ent­schei­den kann, ob er das Ange­bot anneh­men möch­te oder nicht.

CS: Wir legen gro­ßen Wert dar­auf, dass der gesam­te Pro­zess für den Kun­den so ein­fach wie mög­lich ist. Unse­re Kun­den müs­sen sich um nichts küm­mern. Wir über­neh­men die gesam­te Abwick­lung, vom Tarif­ver­gleich bis hin zur Ver­trags­um­stel­lung. Das spart nicht nur Geld, son­dern auch Zeit und Ner­ven. Beson­ders für älte­re Men­schen, die oft nicht mehr so mobil sind oder sich nicht mit den Fein­hei­ten der Ener­gie­markt­re­gu­lie­rung aus­ken­nen, ist unser Ser­vice eine gro­ße Hilfe.

LEV: Wie gut sind Sie in Ihrer Regi­on ver­netzt, und wie hilft Ihnen das bei Ihrer Arbeit?

ChS: Wir sind in unse­ren Regio­nen sehr gut ver­netzt, sowohl in Lathen als auch in Fils­um und Umge­bung. Die­se Ver­net­zung hilft uns enorm, denn sie ermög­licht es uns, unse­re Dienst­leis­tun­gen gezielt und effek­tiv anzu­bie­ten. Wir ken­nen die regio­na­len Beson­der­hei­ten und kön­nen unse­re Bera­tung dar­auf abstim­men. Dar­über hin­aus haben wir gute Kon­tak­te zu loka­len Unter­neh­men und kön­nen so auch spe­zi­fi­sche Bedürf­nis­se bes­ser ver­ste­hen und dar­auf eingehen.

CS: Durch unse­re loka­le Prä­senz und Ver­net­zung bekom­men wir auch vie­le Emp­feh­lun­gen von zufrie­de­nen Kun­den. Das zeigt uns, dass unse­re Arbeit geschätzt wird und dass wir einen ech­ten Mehr­wert bie­ten. Vie­le unse­rer Kun­den kom­men auf Emp­feh­lung zu uns, was uns natür­lich sehr freut und uns moti­viert, wei­ter­hin unser Bes­tes zu geben.

LEV: Was moti­viert Sie in Ihrer Arbeit, und wel­che Rück­mel­dun­gen bekom­men Sie von Ihren Kunden?

ChS: Die größ­te Moti­va­ti­on ist für uns die Zufrie­den­heit unse­rer Kun­den. Es ist ein wun­der­ba­res Gefühl, zu wis­sen, dass wir Men­schen hel­fen kön­nen, Geld zu spa­ren und ihre finan­zi­el­le Situa­ti­on zu ver­bes­sern. Die Rück­mel­dun­gen, die wir bekom­men, sind durch­weg posi­tiv. Vie­le unse­rer Kun­den sind über­rascht und begeis­tert, wie viel sie tat­säch­lich spa­ren kön­nen. Sie sind dank­bar für unse­re Unter­stüt­zung und emp­feh­len uns oft wei­ter, was für uns das größ­te Kom­pli­ment ist. Schließ­lich ist die bes­te Wer­bung für uns ein zufrie­de­ner Kunde.

CS: Beson­ders schön ist es, wenn wir hören, dass unse­re Arbeit einen direk­ten und posi­ti­ven Ein­fluss auf das Leben unse­rer Kun­den hat. Wenn uns zum Bei­spiel ein Rent­ner erzählt, dass er dank unse­rer Hil­fe 400 Euro im Jahr spart und die­ses Geld nun für ande­re wich­ti­ge Din­ge ver­wen­den kann, dann wis­sen wir, dass wir etwas Gutes bewir­ken. Sol­che Rück­mel­dun­gen sind sehr moti­vie­rend und bestär­ken uns in dem, was wir tun. Auch Fami­li­en, die durch unse­re Bera­tung über 1000 Euro im Jahr spa­ren, berich­ten uns oft, wie sehr die­se Ein­spa­run­gen ihre Lebens­qua­li­tät ver­bes­sern. Sol­che Geschich­ten sind das, was uns antreibt.

LEV: Vie­len Dank, Cici­lia und Chris­tia­ne, für die­ses infor­ma­ti­ve Gespräch. Wir wün­schen Ihnen wei­ter­hin viel Erfolg bei Ihrer wich­ti­gen Arbeit!

CS & ChS: Vie­len Dank! Wir freu­en uns, dass wir die Mög­lich­keit hat­ten, über unse­re Arbeit zu spre­chen und hof­fen, noch vie­len wei­te­ren Men­schen hel­fen zu können.


 

Weiterlesen

Anzeigen

auch inter­es­sant:

Lokal

Wes­t­ov­er­le­din­gen star­tet Fuß­ver­kehrs-Check – Sicher­heit und Bar­rie­re­frei­heit für Fuß­we­ge im Fokus

Über­ga­be der Urkun­de für den „Fuß­ver­kehrs-Check“: Das Foto zeigt v.l. LNVG-Geschäfts­füh­rer Chris­ti­an Berndt, Tom­ke van Les­sen und Staats­se­kre­tär Frank Doods....

Lokal

Denk­mä­ler neu den­ken“ – Schul­pro­jekt macht Geschich­te vor Ort lebendig

Krea­tiv und nach­denk­lich: Die Klas­se R10b mit ihren Kunst­wer­ken  zum Pro­jekt ‚Über­DENK­MAL dein Umfeld‘– beglei­tet von ihrer Kunst­leh­re­rin Han­na Mütz-End­riz­zi....

Lokal

Ihr­ho­ve — Van­da­lis­mus am Rat­haus: Gemein­de­fahr­zeug mut­wil­lig beschädigt

Rei­fen zer­sto­chen: Gemein­de­fahr­zeug in Wes­t­ov­er­le­din­gen Ziel von Vandalismus Wes­t­ov­er­le­din­gen – Unbe­kann­te Täter haben über das Oster­wo­chen­en­de ein Fahr­zeug der Gemein­de...

Lokal

Gemein­sam fürs Kli­ma: Wes­t­ov­er­le­din­gen stellt Zukunfts­kon­zept vor

Ein­la­dung zur Abschluss­ver­an­stal­tung: Wes­t­ov­er­le­din­gen stellt Kli­ma­schutz­kon­zept vor Wes­t­ov­er­le­din­gen – Ein bedeu­ten­der Mei­len­stein auf dem Weg zu mehr Nach­hal­tig­keit: Der Rat der...

Anzeige

Auto­ver­leih Ost­fries­land – Fle­xi­bel mobil mit Opel Rent

Dein Miet­wa­gen-Part­ner in Leer, Aurich, Wies­moor, Hin­te (bei Emden) & Oldenburg Du suchst einen zuver­läs­si­gen Miet­wa­gen in Ostfriesland? Dann bist...

Lokal

Radeln mit dem ADFC Wes­t­ov­er­le­din­gen – Tou­ren­pro­gramm 2025 jetzt online!

Gemein­schaft erle­ben – Natur genie­ßen – neue Wege ent­de­cken. Auch im Som­mer 2025 laden enga­gier­te Tou­ren­lei­ter aus dem Ober­le­din­ger­land wie­der...

Anzeige

Mit dem Fahr­gast­schiff „Dol­lard“ und dem Fahr­rad Ost­fries­land entdecken!

Tages­aus­flü­ge mit dem Fahr­gast­schiff „MS Dol­lard“ – Jetzt wie­der möglich! Rad­fah­ren und Schiff­fah­ren per­fekt kombiniert Das Fahr­gast­schiff „Dol­lard“ ist auch...

Lokal

Laser­scan­ner über den Inseln: Wie ein „flie­gen­des Auge“ den Küs­ten­schutz sichert

Bild­rech­te: Milan Geo­ser­vice / Bild­quel­le: FSK/NLWKN „Flie­gen­des Auge“ für den Küs­ten­schutz – NLWKN star­tet hoch­prä­zi­se Ver­mes­sung der Ost­frie­si­schen Inseln Nor­den....

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Anzeige

Tanz­show-High­light in Emden: „Stu­dio Schus­ter on stage 2025“ begeis­tert mit Power & Vielfalt

Tanz­show-High­light in Emden: „Stu­dio Schus­ter on stage 2025“ begeis­tert Groß und Klein Datum: Frei­tag, 23. Mai & Sams­tag, 24. Mai 2025Uhr­zeit:...

Blaulicht

Poli­zei­be­richt Leer/Emden: Haus­brand, Ver­kehrs­un­fall und wei­te­re Einsätze

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sams­tag, 05.04.2025     Fah­ren ohne Füh­rer­schein und mit fal­schen Kennzeichen++Wohnhausbrand++Pkw mit Far­be besprüht++Verkehrsunfall...

Lokal

Raum für Wachs­tum: Stadt Leer erschließt neue Gewer­be­flä­chen an der Benzstraße

Spa­ten­stich für neu­es Gewer­be­ge­biet an der Benz­stra­ße: Leer schafft Raum für Zukunft Leer – Nüt­ter­moor. Mit einem sym­bo­li­schen Spa­ten­stich hat...

Lokal

Ply­ten­berg wird zur Eier-Are­na: Oster­spaß für die gan­ze Familie

Tra­di­tio­nel­ler Eier-Vier­kampf auf dem Ply­ten­berg: Oster­mon­tag vol­ler Spiel und Spaß Von der Redak­ti­on – Leer.Am Oster­mon­tag, dem 21. April, heißt es...

Lokal

Zukunft der Leera­ner Innen­stadt: Neue Ideen und mode­ra­te Mieten!

Bür­ger­meis­ter Claus-Peter Horst (links) und Stadt­ent­wick­lungs­exper­te Klaus Men­sing prä­sen­tie­ren ihre Ideen zur Zukunft der Innen­stadt vor mehr als 140 Gäs­ten...

Blaulicht

Ein­bruch & Unfall in Rhau­der­fehn – Poli­zei sucht Zeugen!

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 03.04.2025   Rhau­der­fehn — Einbruchdiebstahl Am 02.04.2025 kam es in der Zeit...

Anzeige

Torf­rock live in Hin­te – Rock­par­ty im LMC!

Rock-Par­ty in Hin­te: Torf­rock & Bern­ward Büker Ban­de live im LMC Am 17. Mai 2025 erwar­tet Rock­fans im Live Music Cen­ter...

Anzeige

Aqua­ri­um Wil­helms­ha­ven – Eine Rei­se in die fas­zi­nie­ren­de Unterwasserwelt!

Eine Rei­se durch die fas­zi­nie­ren­de Unter­was­ser­welt im Aqua­ri­um Wilhelmshaven Das Aqua­ri­um Wil­helms­ha­ven lädt Besu­cher zu einer ein­zig­ar­ti­gen Erkun­dungs­tour durch die...

Lokal

Bes­se­re Netz­ab­de­ckung: Tele­kom stärkt Mobil­funk in Wee­ner und Westoverledingen

Tele­kom ver­bes­ser­te Mobil­funk­ver­sor­gung in Wee­ner und Westoverledingen  Weener/Westoverledingen – Die Tele­kom hat kürz­lich zwei Maß­nah­men umge­setzt, die die Mobil­funk­ver­sor­gung in...

Lokal

Vor­trags­rei­he in der Umwelt­wo­che – Nach­hal­tig­keit haut­nah erleben!

Vor­trags­rei­he in der Umwelt­wo­che der Gemein­de Westoverledingen Im Rah­men der Umwelt­wo­che lädt die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen zu einer infor­ma­ti­ven Vor­trags­rei­he ein....

Blaulicht

Mes­ser-Atta­cke in Leer! Täter flüch­tet nach bru­ta­ler Atta­cke mit Eisenstange

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 26.02.2025     Sach­be­schä­di­gung und gefähr­li­che Körperverletzung++Verkehrsunfall mit ver­letz­tem Motorradfahrer++Verkehrsunfallflucht i.V.m. Trunkenheitsfahrt Leer...

Lokal

„Ihr Land­markt“ – Neu­er Name, bewähr­te Qua­li­tät: Neu­eröffnung in Dör­pen und Haren

„Ihr Land­markt“: Tra­di­ti­on trifft Zukunft – Neu­eröff­nung in Dör­pen & Haren!   Die ehe­ma­li­gen Kie­bitz­märk­te in Dör­pen und Haren prä­sen­tie­ren sich...

Anzeige

Weibs­bil­der live in Wes­t­ov­er­le­din­gen – „Abstell­gleis – Anschluss verpasst“!

Kaba­rett, Come­dy und Musik: Weibs­bil­der mit “Abstell­gleis – Anschluss ver­passt” in Westoverledingen Die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen lädt am 14. Juni 2025...

Lokal

Star­ke Kin­der – Selbst­be­haup­tungs­kurs vor­be­rei­tet auf die Schu­le vor

Kin­der absol­vier­ten Selbst­be­haup­tungs­kurs – Stark für die Schule Für die ange­hen­den Schul­kin­der der Kin­der­ta­ges­stät­te „Lütt­je Lü“ in Völ­len­er­fehn ende­te kürz­lich...