Anzeige
Energiekosten senken: Expertentipps von Cicilia & Christiane Schulte

Die Energieberaterinnen Cicilia und Christiane Schulte aus dem Emsland und Ostfriesland erklären, wie man Energiekosten effektiv senken kann.
Interview mit Cicilia & Christiane Schulte, Energieberaterinnen aus dem Emsland und Ostfriesland
LeserECHO-Verlag (LEV): Guten Tag, Cicilia und Christiane! Vielen Dank, dass Sie sich heute Zeit für dieses Interview genommen haben. Können Sie uns ein wenig über Ihre Arbeit als Energieberaterinnen erzählen und wie Sie Menschen dabei helfen, ihre Energiekosten zu senken?
Cicilia Schulte (CS): Natürlich, gerne! Unsere Hauptaufgabe als Energieberaterinnen besteht darin, unseren Kunden zu helfen, ihre Energiekosten so effizient wie möglich zu gestalten. Wir leben in Lathen im Emsland und Filsum in Ostfriesland, und durch unsere lokale Präsenz haben wir ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Menschen hier. Wir bieten unseren Service sowohl für Privatpersonen als auch für Firmenkunden an. Unsere Methode ist einfach: Wir analysieren den aktuellen Energieverbrauch unserer Kunden, vergleichen die Tarife zahlreicher Anbieter und identifizieren den besten und günstigsten Tarif. Dabei berücksichtigen wir natürlich auch individuelle Präferenzen und Bedürfnisse unserer Kunden.
Christiane Schulte (ChS): Genau. Der Energiemarkt kann für viele Menschen sehr undurchsichtig und komplex erscheinen. Tarife ändern sich ständig, und es ist schwer, den Überblick zu behalten. Unsere Erfahrung und die Nutzung spezieller Software ermöglichen es uns, sehr präzise und effektive Vergleiche anzustellen. Es macht uns wirklich Freude, unseren Kunden zu helfen und ihnen zu zeigen, wie viel sie sparen können. Viele unserer Kunden sind überrascht, wie viel Einsparpotenzial tatsächlich vorhanden ist.
LEV: Das klingt sehr hilfreich. Wie viel können Ihre Kunden im Durchschnitt einsparen?
CS: Die Einsparungen variieren natürlich je nach Verbrauch und dem aktuellen Tarif. Bei Privatpersonen, die von einem Grundversorgungstarif auf einen günstigeren Anbieter wechseln, sind Einsparungen von mehreren hundert Euro pro Jahr keine Seltenheit. Besonders bei Familien, die sowohl Strom als auch Gas nutzen, können die Einsparungen erheblich sein. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Familien durch einen optimierten Tarifwechsel über 1000 Euro im Jahr sparen. Diese Einsparungen können eine große Erleichterung im Familienbudget darstellen und sind oft ein willkommener finanzieller Puffer.
ChS: Bei Firmenkunden sind die Einsparungen oft noch signifikanter, da der Energieverbrauch hier in der Regel höher ist. Wir haben schon Firmen geholfen, tausende Euro im Jahr zu sparen, was nicht nur die Betriebskosten senkt, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit erhöht.
LEV: Wie gehen Sie bei der Beratung vor? Was können Ihre Kunden erwarten, wenn sie sich an Sie wenden?
ChS: Unser Ansatz ist sehr kundenorientiert und unkompliziert. Wenn sich ein Kunde an uns wendet, vereinbaren wir einen Termin und besuchen ihn vor Ort. Dort erfassen wir alle relevanten Daten, wie den aktuellen Energieverbrauch und die bestehenden Tarife. Auf Basis dieser Daten erstellen wir dann ein detailliertes und kostenloses Angebot, das alle potenziellen Einsparungen aufzeigt. Dieses Angebot ist völlig unverbindlich, sodass der Kunde in Ruhe entscheiden kann, ob er das Angebot annehmen möchte oder nicht.
CS: Wir legen großen Wert darauf, dass der gesamte Prozess für den Kunden so einfach wie möglich ist. Unsere Kunden müssen sich um nichts kümmern. Wir übernehmen die gesamte Abwicklung, vom Tarifvergleich bis hin zur Vertragsumstellung. Das spart nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Nerven. Besonders für ältere Menschen, die oft nicht mehr so mobil sind oder sich nicht mit den Feinheiten der Energiemarktregulierung auskennen, ist unser Service eine große Hilfe.
LEV: Wie gut sind Sie in Ihrer Region vernetzt, und wie hilft Ihnen das bei Ihrer Arbeit?
ChS: Wir sind in unseren Regionen sehr gut vernetzt, sowohl in Lathen als auch in Filsum und Umgebung. Diese Vernetzung hilft uns enorm, denn sie ermöglicht es uns, unsere Dienstleistungen gezielt und effektiv anzubieten. Wir kennen die regionalen Besonderheiten und können unsere Beratung darauf abstimmen. Darüber hinaus haben wir gute Kontakte zu lokalen Unternehmen und können so auch spezifische Bedürfnisse besser verstehen und darauf eingehen.
CS: Durch unsere lokale Präsenz und Vernetzung bekommen wir auch viele Empfehlungen von zufriedenen Kunden. Das zeigt uns, dass unsere Arbeit geschätzt wird und dass wir einen echten Mehrwert bieten. Viele unserer Kunden kommen auf Empfehlung zu uns, was uns natürlich sehr freut und uns motiviert, weiterhin unser Bestes zu geben.
LEV: Was motiviert Sie in Ihrer Arbeit, und welche Rückmeldungen bekommen Sie von Ihren Kunden?
ChS: Die größte Motivation ist für uns die Zufriedenheit unserer Kunden. Es ist ein wunderbares Gefühl, zu wissen, dass wir Menschen helfen können, Geld zu sparen und ihre finanzielle Situation zu verbessern. Die Rückmeldungen, die wir bekommen, sind durchweg positiv. Viele unserer Kunden sind überrascht und begeistert, wie viel sie tatsächlich sparen können. Sie sind dankbar für unsere Unterstützung und empfehlen uns oft weiter, was für uns das größte Kompliment ist. Schließlich ist die beste Werbung für uns ein zufriedener Kunde.
CS: Besonders schön ist es, wenn wir hören, dass unsere Arbeit einen direkten und positiven Einfluss auf das Leben unserer Kunden hat. Wenn uns zum Beispiel ein Rentner erzählt, dass er dank unserer Hilfe 400 Euro im Jahr spart und dieses Geld nun für andere wichtige Dinge verwenden kann, dann wissen wir, dass wir etwas Gutes bewirken. Solche Rückmeldungen sind sehr motivierend und bestärken uns in dem, was wir tun. Auch Familien, die durch unsere Beratung über 1000 Euro im Jahr sparen, berichten uns oft, wie sehr diese Einsparungen ihre Lebensqualität verbessern. Solche Geschichten sind das, was uns antreibt.
LEV: Vielen Dank, Cicilia und Christiane, für dieses informative Gespräch. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg bei Ihrer wichtigen Arbeit!
CS & ChS: Vielen Dank! Wir freuen uns, dass wir die Möglichkeit hatten, über unsere Arbeit zu sprechen und hoffen, noch vielen weiteren Menschen helfen zu können.

Anzeige
Frisch & regional: Wochenmarkt Ihrhove immer dienstags beim Sika-Markt

Wochenmarkt Ihrhove – Frische, Vielfalt und Regionalität jeden Dienstag
Wer Wert auf frische Lebensmittel und ein persönliches Einkaufserlebnis legt, sollte dienstags einen Besuch auf dem Wochenmarkt Ihrhove nicht verpassen. Direkt beim Sika Markt, an der Großwolderstraße 25 in Ihrhove (Westoverledingen), laden regionale Händler von 8:00 bis 13:00 Uhr zum gemütlichen Wochenmarktbummel ein.
Frische Produkte aus der Region
Das Angebot auf dem Wochenmarkt Ihrhove ist überschaubar, aber hochwertig:
🧀 Käse aus traditioneller Herstellung
🍞 Backwaren frisch aus der Region
🍎 Obst & Gemüse – saisonal und knackig
🐟 Fisch – frisch auf den Tisch
🥩 Fleisch- & Wurstwaren für Genießer
Ob für den Wocheneinkauf oder einen spontanen Zwischenstopp – der Markt ist eine tolle Gelegenheit, hochwertige Produkte regionaler Anbieter direkt vor Ort zu entdecken.
Wichtiger Hinweis bei Feiertagen
Sollte der Markttag auf einen Feiertag fallen, wird ein Ersatztermin angeboten. Bitte informieren Sie sich direkt beim Veranstalter.
Veranstalter & Kontakt:
Sika OHG
Herr Friedhelm Betz
Großwolderstraße 25
26810 Westoverledingen
📞 Tel.: 04955 / 4410
📧 E‑Mail: info@sika-versandhausware.de
Tipp: Verbinden Sie den Einkauf auf dem Wochenmarkt mit einem Besuch im Sika-Markt – hier finden Sie praktische Haushaltswaren und vieles mehr für den Alltag.
Der Wochenmarkt Ihrhove ist ein fester Bestandteil des Ortslebens in Westoverledingen und steht für Qualität, Nachbarschaft und kurze Wege – regional, frisch, persönlich.

Auf dem Foto ist der Wochenmarkt Leer auf dem Ernst-Reuter-Platz zu sehen. Der Markt findet ganzjährig mittwochs und samstags von 7:00 bis 14:00 Uhr statt und bietet eine große Auswahl an frischen, regionalen Produkten – direkt im Herzen der Innenstadt.
Anzeige
Gesund altern – voller Erfolg bei Lesung mit Hilka de Groot in Westoverledingen | Nächster Termin: 13.06. in Leer

Gute Resonanz bei Lesung am 03.06. in Westoverledingen – Fortsetzung am 13. Juni in Leer
Volles Haus und großes Interesse am Thema gesundes Altern
Mit erfreulichem Zuspruch fand am 3. Juni im Jugendtreff der Gemeinde Westoverledingen eine Lesung mit der renommierten Autorin und Wissenschaftsjournalistin Hilka de Groot statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich intensiv mit dem Thema des gesunden Alterns auseinanderzusetzen. Im Mittelpunkt stand das Buch der Autorin: „Gesund über 90 – wie wir den Alterungsprozess beeinflussen können“, das wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit alltagsnahen Impulsen verbindet.
Fachlich fundiert, alltagsnah und interaktiv
Zu Beginn des Abends eröffnete Hilka de Groot mit einer anschaulichen und verständlichen Präsentation, die zentrale Zusammenhänge des Alterungsprozesses beleuchtete. Im Anschluss las sie ausgewählte Passagen aus ihrem Buch vor. Besonders eindrucksvoll waren die praktischen Beispiele und kleinen Übungen, mit denen sie verdeutlichte, wie Ernährung, Bewegung, Lebensführung und die mentale Einstellung zur Erhaltung der Gesundheit im Alter beitragen können.
Die Autorin verstand es, komplexe wissenschaftliche Inhalte zugänglich zu machen und schuf eine Atmosphäre, in der sich das Publikum nicht nur informiert, sondern auch eingeladen fühlte, eigene Gedanken und Erfahrungen einzubringen. Die interaktiven Elemente sorgten für lebendige Beteiligung und persönliche Reflexion – eine gelungene Kombination aus Wissen und aktiver Auseinandersetzung.
Dank an die Gemeinde Westoverledingen
Ein ausdrücklicher Dank gilt der Gemeinde Westoverledingen, die die Räumlichkeiten für die Veranstaltung kostenfrei zur Verfügung stellte und so einen wertvollen Beitrag zum Gelingen des Abends leistete.
Nächste Lesung: 13. Juni in Leer
Wer Hilka de Groot live erleben möchte, hat am Donnerstag, den 13. Juni 2025, um 19.30 Uhr bei Bücher Borde, Hauptstraße 10, 26789 Leer, erneut Gelegenheit dazu. Auch diese Veranstaltung bietet eine Mischung aus Lesung, wissenschaftlicher Einordnung und direkter Beteiligung des Publikums – offen für alle, die sich für fundierte Impulse zum Thema gesundes Altern interessieren.
Weitere Termine im Herbst
Zusätzliche Lesungen und Vorträge mit der Autorin sind bereits in Planung und für den Herbst vorgesehen. Termine und Veranstaltungsorte werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Anzeige
Initiative „Chance Ruhestand e.V.“ – Zukunft gestalten mit Erfahrung
Organisiert werden die Veranstaltungen in Kooperation mit dem Verein Chance Ruhestand e.V.. Die gesellschaftliche Initiative engagiert sich bundesweit für die sinnvolle Einbindung der Lebenserfahrung älterer Menschen in Gesellschaft und Arbeitswelt. Der demografische Wandel stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen, bietet aber auch neue Chancen. Chance Ruhestand e.V. entwickelt zukunftsorientierte Konzepte für eine aktive, selbstbestimmte Lebensgestaltung im Ruhestand – überparteilich, überregional und gemeinnützig.
Der Vorstand besteht aus Manfred Kluth, Hans de Wolf und Monika Fricke. Kontakt:
E‑Mail: manfred@chance-ruhestand.de
Telefon: 0151 53 43 12 19

Zur Person: Hilka de Groot
Hilka de Groot, Jahrgang 1943, ist Lebensmittelchemikerin, Wissenschaftsjournalistin und Schulbuchautorin. Aufgewachsen in Norden/Ostfriesland, studierte sie an der Universität Münster und unterrichtete zunächst an einer Berufsfachschule für pharmazeutisch-technische Assistenten. Später war sie Lektorin für Ernährung und Gesundheit beim Verlag Handwerk und Technik in Hamburg und wechselte 1980 in die freiberufliche Arbeit.
Sie schrieb mehrere Schulbücher, arbeitete als Wissenschaftsjournalistin für Printmedien und den NDR, organisierte Seminare und moderierte Fachtagungen. Im Auftrag der Länder Bremen und Niedersachsen plante sie Studiengänge an Hochschulen – unter anderem an der Hochschule Emden/Leer, wo sie 25 Jahre lang Chemie unterrichtete. Trotz ihres offiziellen Ruhestands ist sie weiterhin als Referentin gefragt.
Heute lebt sie mit ihrem Mann, Pferden, Hund und Katze in Hesel – ein ländlicher Rückzugsort, der konzentriertes Arbeiten und kreatives Schaffen ermöglicht.
Anzeige