Lokal
Großzügige Spendenübergabe stärkt lokale Gemeinschaft: Repair-Café Westoverledingen zeigt Herz

Das Repair-Café Westoverledingen verkündet stolz eine großzügige Spendenübergabe aus den Einnahmen des Cafés. Engagement mit Herz steht im Mittelpunkt, während lokale Initiativen wie der “Straßenanker e.V.” und der “Seniorentanztee” unterstützt werden. Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Aktivitäten und die Bedeutung des Repair-Cafés für die Gemeinde.
Großzügige Spendenübergabe des Westoverledinger Repair-Cafés
Engagement mit Herz: Unterstützung für lokale Initiativen
Kürzlich durfte das Team des Repair-Cafés Westoverledingen eine erfreuliche Nachricht verkünden. Mit Stolz und Freude übergaben die engagierten Ehrenamtlichen zwei großzügige Spenden, die aus den gesammelten Einnahmen des Cafés stammen. Diese Spenden sollen dazu beitragen, lokale Initiativen zu unterstützen und das Gemeinwohl zu fördern.
Unterstützung für den “Straßenanker e.V.”
Eine Spende in Höhe von 1.000 Euro wurde dem “Straßenanker e.V.” überreicht. Diese gemeinnützige Organisation setzt sich mit großem Einsatz für benachteiligte Menschen ein und bietet Unterstützung sowie ein offenes Ohr für ihre Anliegen. Die symbolische Scheckübergabe fand in einer feierlichen Zeremonie statt, in der die Verantwortlichen des “Straßenanker e.V.” die großzügige Geste mit Dankbarkeit entgegennahmen.
Förderung des “Seniorentanztees”
Eine weitere Spende in Höhe von 500 Euro ging an den “Seniorentanztee” der Gemeinde Westoverledingen. Dieses Angebot schafft nicht nur eine Möglichkeit für ältere Menschen, sich aktiv zu bewegen und soziale Kontakte zu pflegen, sondern bereichert auch das kulturelle Leben in der Gemeinde. Die Vertreter des “Seniorentanztees” nahmen die Spende dankbar entgegen und freuen sich darauf, das Angebot weiter auszubauen.
Repair-Café: Mehr als nur Reparaturen
Das Repair-Café Westoverledingen öffnet jeden letzten Samstag im Monat seine Türen in der Begegnungsstätte in Flachsmeer. Von 11:00 bis 14:00 Uhr stehen kompetente Helfer bereit, um bei Reparaturen von Gebrauchsgegenständen zu helfen. Von elektrischen Kleingeräten bis hin zu Textilien – hier wird fast alles fachkundig repariert. Während die Reparaturarbeiten durchgeführt werden, können Besucher bei einer Tasse Tee oder Kaffee und einem Stück selbstgebackenen Kuchen die Wartezeit angenehm gestalten.
Kontakt für weitere Informationen:
Ansprechpartnerin: Karin Moch
Telefon: 04955–987675
Anzeige

Zweirad Meyer: Ihr zuverlässiger Partner für Fahrradreparaturen und ‑service in Westoverledingen und Umgebung!
Unter der fachkundigen Leitung von Katja Schürmann bietet Zweirad Meyer eine freundliche Fahrradwerkstatt mit einem speziellen Abhol- und Bringdienst für Kunden in Westoverledingen und den umliegenden Gemeinden. Unsere zentrale Lage und unser breites Angebot machen uns zur bevorzugten Wahl für Fahrradliebhaber in der Region.
Adresse und Kontaktdaten: Splitting rechts 48, 26871 Papenburg Telefon: 04961 73470 Fax: +49 4961 7639 3 E‑Mail: zweiradmeyer-papenburg@outlook.de
Reparaturservice: Unser engagiertes Team erfahrener Mechaniker bietet einen umfassenden Reparaturservice für Fahrräder aller Marken und Modelle direkt vor Ort an. Egal ob platter Reifen, defekte Schaltung oder routinemäßige Inspektion – wir reparieren Ihr Fahrrad fachgerecht.
Abhol- und Bringdienst: Profitieren Sie von unserem praktischen Abhol- und Bringdienst, der es Ihnen ermöglicht, Ihr Fahrrad bequem von zu Hause aus reparieren zu lassen. Unser Service steht Ihnen jeden Dienstag und Donnerstag zur Verfügung und kostet nur 7,50 Euro pro Fahrrad und Richtung.
Servicedeckung für umliegende Gemeinden: Unser Service erstreckt sich über Westoverledingen hinaus und deckt Gemeinden wie Breinermoor, Driever, Esklum, Flachsmeer, Folmhusen, Großwolde, Grotegaste, Ihren, Ihrhove, Mitling-Mark, Steenfelde und Völlen ab. Unser Ziel ist es, jedem Fahrradbesitzer in der Region erstklassige Dienstleistungen anzubieten.
Kontaktieren Sie uns: Kontaktieren Sie Zweirad Meyer noch heute, um einen Termin für die Reparatur Ihres Fahrrads zu vereinbaren oder unseren Abhol- und Bringdienst zu buchen. Unser Team freut sich darauf, Ihnen zu helfen und sicherzustellen, dass Ihr Fahrrad in bestem Zustand ist, damit Sie Ihre Fahrten in Westoverledingen und Umgebung genießen können.


Lokal
Zukunft trifft Netzwerk: Unternehmerabend in Westoverledingen begeistert mit Innovationen

Das Foto zeigt (von links): Horst Fischer (Horst Fischer Elektrotechnik), Bürgermeister Theo Douwes, Andrea Sope (Landkreis Leer, Amt für Digitalisierung & Wirtschaft), Harald Schipper (Wirtschaftsförderer), Theo Eilers (Präsident der IHK für Ostfriesland & Papenburg), Bernd Knipper (EAD Nord-West) und Joachim Wenke (Scan This GmbH)
Unternehmerabend in Westoverledingen: Austausch, Innovation und starke Impulse für die Region
Drei innovative Betriebe stellten sich vor – rund 70 Gäste folgten der Einladung ins “Gasthuus up Dörp”
Westoverledingen. Am 19. Juni 2025 fand der 13. Unternehmerabend der Gemeinde Westoverledingen im stimmungsvollen Ambiente des „Gasthuus up Dörp“ in Flachsmeer statt. Rund 70 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung nutzten die Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung – ganz im Sinne eines lebendigen Wirtschaftsstandorts.
Bürgermeister Theo Douwes und Wirtschaftsförderer Harald Schipper begrüßten die Teilnehmenden herzlich und betonten in ihren Eröffnungsworten die große Bedeutung regionaler Netzwerke für nachhaltiges wirtschaftliches Wachstum. „Nur gemeinsam können wir die Herausforderungen der Zukunft meistern und unsere Region weiterentwickeln“, so Bürgermeister Douwes.
Im Mittelpunkt des Abends standen drei spannende Unternehmensvorträge, die eindrucksvoll belegten, wie zukunftsorientiert und innovativ die Betriebe in Westoverledingen agieren:
-
Horst Fischer, Inhaber der Firma Horst Fischer Elektrotechnik, stellte moderne Lösungen im Bereich Gebäudetechnik vor – mit besonderem Fokus auf Ambient Assisted Living, also technischen Hilfen für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.
-
Bernd Knipper von der EAD Nord-West präsentierte intelligente Systeme zur Verbrauchsabrechnung von Wärme und Energie. Seine praxisnahen Ansätze zeigten auf, wie Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen künftig effizienter wirtschaften können.
-
Joachim Wenke von der Scan This GmbH gewährte einen Einblick in die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und demonstrierte anhand konkreter Anwendungsbeispiele die Vorteile eines durchdachten Dokumentenmanagements.
Im Anschluss an die Vorträge entwickelte sich eine lebhafte Netzwerkphase, bei der in entspannter Atmosphäre neue Kontakte geknüpft und bestehende Verbindungen gestärkt wurden. Bei Snacks und Getränken wurden Ideen ausgetauscht und gemeinsame Projekte angestoßen – ein Zeichen für die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit innerhalb der Westoverledinger Wirtschaft.
„Ein gelungener Abend, der zeigt, wie viel Innovationskraft in unserer Region steckt“, zog Bürgermeister Douwes sein Fazit. Wirtschaftsförderer Harald Schipper ergänzte: „Solche Veranstaltungen stärken nicht nur den Austausch, sondern auch das Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit unserer Unternehmenslandschaft.“
Der Unternehmerabend hat sich längst als feste Größe im Veranstaltungskalender der Gemeinde etabliert – und wird auch in den kommenden Jahren ein wichtiger Treffpunkt für den wirtschaftlichen Dialog in Westoverledingen bleiben.
Anzeige

Lokal
Drei starke Abschlüsse: Gemeinde Westoverledingen feiert ihre Nachwuchskräfte

Das Foto zeigt (von links): Erster Gemeinderat Rolf Hüser, Katrin Penning, Lars Wiepkes, Bürgermeister Theo Douwes und Hanna Appeldorn.
Erfolgreiche Abschlüsse in Westoverledingen: Drei Mitarbeitende feiern Meilenstein in ihrer Laufbahn
Gemeinde gratuliert zu bestandener Ausbildung und Weiterbildung
Westoverledingen. Im Juni konnte die Gemeinde Westoverledingen gleich drei erfolgreiche Ausbildungs- und Weiterbildungsabschlüsse feiern. Mit großem Engagement und Einsatz haben Hanna Appeldorn, Lars Wiepkes und Katrin Penning ihre beruflichen Qualifikationen erweitert – ein bedeutender Schritt für die persönliche Entwicklung und die Stärkung der Verwaltung.
Hanna Appeldorn und Lars Wiepkes haben ihre Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten erfolgreich abgeschlossen. Während Lars Wiepkes nun das Team des Gebäudemanagements in Westoverledingen verstärkt, zieht es Hanna Appeldorn beruflich weiter: Ab August wird sie ihre Tätigkeit bei der Stadt Papenburg aufnehmen.
Ein weiterer Grund zur Freude: Katrin Penning hat den berufsbegleitenden Angestelltenlehrgang II mit dem Abschluss zur Verwaltungsfachwirtin erfolgreich abgeschlossen. Sie ist bereits als Teamleiterin der Kindertagesstättenverwaltung für die Gemeinde tätig und bringt ihre neu erworbenen Kenntnisse nun gezielt in die Weiterentwicklung dieses wichtigen Bereichs ein.
Die Gemeinde Westoverledingen gratuliert den Absolventinnen und dem Absolventen herzlich zu ihren großartigen Leistungen und bedankt sich für das Engagement und die geleistete Arbeit.
„Wir sind stolz auf unsere Kolleginnen und Kollegen und freuen uns über ihre erfolgreiche Entwicklung – beruflich wie persönlich“, betont Bürgermeister Theo Douwes.
Anzeige
