Lokal
Großzügige Spendenübergabe stärkt lokale Gemeinschaft: Repair-Café Westoverledingen zeigt Herz

Das Repair-Café Westoverledingen verkündet stolz eine großzügige Spendenübergabe aus den Einnahmen des Cafés. Engagement mit Herz steht im Mittelpunkt, während lokale Initiativen wie der “Straßenanker e.V.” und der “Seniorentanztee” unterstützt werden. Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Aktivitäten und die Bedeutung des Repair-Cafés für die Gemeinde.
Großzügige Spendenübergabe des Westoverledinger Repair-Cafés
Engagement mit Herz: Unterstützung für lokale Initiativen
Kürzlich durfte das Team des Repair-Cafés Westoverledingen eine erfreuliche Nachricht verkünden. Mit Stolz und Freude übergaben die engagierten Ehrenamtlichen zwei großzügige Spenden, die aus den gesammelten Einnahmen des Cafés stammen. Diese Spenden sollen dazu beitragen, lokale Initiativen zu unterstützen und das Gemeinwohl zu fördern.
Unterstützung für den “Straßenanker e.V.”
Eine Spende in Höhe von 1.000 Euro wurde dem “Straßenanker e.V.” überreicht. Diese gemeinnützige Organisation setzt sich mit großem Einsatz für benachteiligte Menschen ein und bietet Unterstützung sowie ein offenes Ohr für ihre Anliegen. Die symbolische Scheckübergabe fand in einer feierlichen Zeremonie statt, in der die Verantwortlichen des “Straßenanker e.V.” die großzügige Geste mit Dankbarkeit entgegennahmen.
Förderung des “Seniorentanztees”
Eine weitere Spende in Höhe von 500 Euro ging an den “Seniorentanztee” der Gemeinde Westoverledingen. Dieses Angebot schafft nicht nur eine Möglichkeit für ältere Menschen, sich aktiv zu bewegen und soziale Kontakte zu pflegen, sondern bereichert auch das kulturelle Leben in der Gemeinde. Die Vertreter des “Seniorentanztees” nahmen die Spende dankbar entgegen und freuen sich darauf, das Angebot weiter auszubauen.
Repair-Café: Mehr als nur Reparaturen
Das Repair-Café Westoverledingen öffnet jeden letzten Samstag im Monat seine Türen in der Begegnungsstätte in Flachsmeer. Von 11:00 bis 14:00 Uhr stehen kompetente Helfer bereit, um bei Reparaturen von Gebrauchsgegenständen zu helfen. Von elektrischen Kleingeräten bis hin zu Textilien – hier wird fast alles fachkundig repariert. Während die Reparaturarbeiten durchgeführt werden, können Besucher bei einer Tasse Tee oder Kaffee und einem Stück selbstgebackenen Kuchen die Wartezeit angenehm gestalten.
Kontakt für weitere Informationen:
Ansprechpartnerin: Karin Moch
Telefon: 04955–987675
Anzeige

Zweirad Meyer: Ihr zuverlässiger Partner für Fahrradreparaturen und ‑service in Westoverledingen und Umgebung!
Unter der fachkundigen Leitung von Katja Schürmann bietet Zweirad Meyer eine freundliche Fahrradwerkstatt mit einem speziellen Abhol- und Bringdienst für Kunden in Westoverledingen und den umliegenden Gemeinden. Unsere zentrale Lage und unser breites Angebot machen uns zur bevorzugten Wahl für Fahrradliebhaber in der Region.
Adresse und Kontaktdaten: Splitting rechts 48, 26871 Papenburg Telefon: 04961 73470 Fax: +49 4961 7639 3 E‑Mail: zweiradmeyer-papenburg@outlook.de
Reparaturservice: Unser engagiertes Team erfahrener Mechaniker bietet einen umfassenden Reparaturservice für Fahrräder aller Marken und Modelle direkt vor Ort an. Egal ob platter Reifen, defekte Schaltung oder routinemäßige Inspektion – wir reparieren Ihr Fahrrad fachgerecht.
Abhol- und Bringdienst: Profitieren Sie von unserem praktischen Abhol- und Bringdienst, der es Ihnen ermöglicht, Ihr Fahrrad bequem von zu Hause aus reparieren zu lassen. Unser Service steht Ihnen jeden Dienstag und Donnerstag zur Verfügung und kostet nur 7,50 Euro pro Fahrrad und Richtung.
Servicedeckung für umliegende Gemeinden: Unser Service erstreckt sich über Westoverledingen hinaus und deckt Gemeinden wie Breinermoor, Driever, Esklum, Flachsmeer, Folmhusen, Großwolde, Grotegaste, Ihren, Ihrhove, Mitling-Mark, Steenfelde und Völlen ab. Unser Ziel ist es, jedem Fahrradbesitzer in der Region erstklassige Dienstleistungen anzubieten.
Kontaktieren Sie uns: Kontaktieren Sie Zweirad Meyer noch heute, um einen Termin für die Reparatur Ihres Fahrrads zu vereinbaren oder unseren Abhol- und Bringdienst zu buchen. Unser Team freut sich darauf, Ihnen zu helfen und sicherzustellen, dass Ihr Fahrrad in bestem Zustand ist, damit Sie Ihre Fahrten in Westoverledingen und Umgebung genießen können.


Lokal
Musik verbindet Generationen: Konzert im Orff-Studio begeistert Jung und Alt

Konzert im Orff-Studio begeistert mit Musik, Gesang und Tanz
Westoverledingen – Das Orff-Studio in Steenfelde wurde kürzlich zum musikalischen Treffpunkt: Bei einem mitreißenden Konzert begeisterten der Kinderchor der Grundschule Steenfelde/Großwolde und die Musikgruppe „Orffies“ rund 50 Besucherinnen und Besucher mit einem vielseitigen Programm.
Das Konzert im Orff-Studio bot 90 Minuten voller Musik, Rhythmus und Gemeinschaft. Unter der Leitung von Jürgen Saamer zeigten 16 Kinder der dritten Klasse ihr musikalisches Talent. Sie spielten auf Orff-Instrumenten, sangen sowohl in Gruppen als auch solo und brachten mit einer fröhlichen Tanzeinlage zusätzlich Bewegung in den Raum.
Besonders emotional wurde es, als das Publikum zum Mitsingen eingeladen wurde – ein gelungener Abschluss eines Konzerts, das eindrucksvoll zeigte, wie lebendig das musikalische Leben im Orff-Studio ist.
Begleitet wurden die Kinder von den „Orffies“, einer generationsübergreifenden Musikgruppe, die sich regelmäßig im Orff-Studio Westoverledingen trifft. Insgesamt 17 Mitglieder spielten bei diesem besonderen Auftritt mit und sorgten für musikalische Tiefe und Harmonie.
📍 Die „Orffies“ treffen sich jeden 2. und 4. Montag im Monat um 19:30 Uhr im Orff-Studio (Schulstraße 27, 26810 Westoverledingen). Interessierte – ob mit oder ohne musikalische Vorkenntnisse – sind herzlich willkommen.
Anzeige
Anzeige
Westoverledingen im Wandel der Zeit – Jubiläumschronik zum 50-jährigen Bestehen erschienen

50 Jahre Westoverledingen – Eine bewegte Geschichte in einer Chronik festgehalten
Westoverledingen – Im Jahr 2023 feierte die Gemeinde Westoverledingen ihr 50-jähriges Bestehen. Ein halbes Jahrhundert bewegter Geschichte, geprägt von Wandel, Wachstum und Gemeinschaft, wurde nun in einer eindrucksvollen Chronik festgehalten. Das hochwertig gebundene Buch bietet auf 160 Seiten einen detailreichen Rückblick auf die Jahre seit der Gemeindefusion im Jahr 1973.
Ein lebendiges Zeitdokument
Die Jubiläumschronik erzählt nicht nur die Geschichte, sondern lässt sie lebendig werden: Für jedes Jahr wurde eine Auswahl bedeutender Ereignisse aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft zusammengetragen. Ob kommunalpolitische Entwicklungen, kulturelle Höhepunkte oder wirtschaftliche Meilensteine – die Chronik zeichnet ein vielschichtiges Bild der Gemeinde Westoverledingen und ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. Zahlreiche historische und aktuelle Fotos ergänzen die Texte und vermitteln ein anschauliches Bild vom Wandel der Zeit.
Ein Gemeinschaftsprojekt mit Unterstützung aus der Region
„Es freut uns besonders, dass sich mehrere Westoverledinger Firmen an der Finanzierung des hochwertig gebundenen Buches beteiligt haben“, betont Bürgermeister Theo Douwes. Dank dieser Unterstützung kann die Gemeinde das Werk zu einem attraktiven Preis von nur 14,90 Euro anbieten. Die Chronik ist ab sofort in der Tourist-Information des Rathauses erhältlich.
Erinnerung und Identität
Mit der Veröffentlichung der Chronik ist ein wertvolles Stück Heimatgeschichte entstanden – nicht nur für langjährige Einwohnerinnen und Einwohner, sondern auch für alle, die sich für die Entwicklung Westoverledingens interessieren. Das Buch lädt zum Schmökern, Erinnern und Staunen ein und leistet einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung lokaler Geschichte.
Ein Muss für alle, die wissen wollen, wie aus einzelnen Dörfern eine lebendige, vielfältige Gemeinde geworden ist.
Anzeige
Vorsorgen heißt Verantwortung übernehmen – für sich selbst und für die Menschen, die zurückbleiben. Im Landkreis Leer bietet das Netzwerk „Vorsorge & Abschied Leer“ eine ganzheitliche Unterstützung für alle Fragen rund um Bestattung, Nachlass, Patientenverfügung und finanzielle Absicherung. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger dabei zu unterstützen, ihre Wünsche frühzeitig festzuhalten und Angehörige im Ernstfall zu entlasten.
Das Netzwerk vereint regionale Fachleute wie Notare, Steuerberater, Bestatter, Versicherungs- und Steinmetzbetriebe – für persönliche Beratung direkt vor Ort. Von der rechtssicheren Nachlassregelung über die Wahl der Bestattungsform bis hin zur finanziellen Vorsorge mit Sterbegeldversicherung: Hier bekommen Sie alles aus einer Hand.
Ihr Vorteil: Menschliche Beratung, kurze Wege, klare Regelungen – damit im Fall der Fälle alles vorbereitet ist.
➡️ Jetzt informieren und vorsorgen – mit dem Netzwerk „Vorsorge & Abschied Leer“.
