Lokal
Starke Kinder – Selbstbehauptungskurs vorbereitet auf die Schule vor

Kinder absolvierten Selbstbehauptungskurs – Stark für die Schule
Für die angehenden Schulkinder der Kindertagesstätte „Lüttje Lü“ in Völlenerfehn endete kürzlich der Selbstbehauptungskurs „Stark für die Schule“. In Zusammenarbeit mit der Sportschule Till Dahlmann wurde der Kurs über sechs Wochen hinweg für insgesamt 35 Schulanfänger*innen durchgeführt.
Die Inhalte des Kurses waren abwechslungsreich und intensiv. Im Mittelpunkt standen Themen wie Selbstbehauptung, der Umgang mit fremden Personen, Respekt und das Nein-Sagen. Die theoretischen und praktischen Einheiten wurden altersgerecht vermittelt, und die Kinder nahmen mit großer Motivation und Engagement daran teil.
„Das Ziel des Programmes ist es, den Kindern Selbstsicherheit im Umgang mit Herausforderungen zu vermitteln, die ihnen beim Übergang von der Kita in die Schule begegnen“, erklärt Kita-Leiterin Marita Reinhardt. „Die gute Zusammenarbeit, der regelmäßige Austausch und die gemeinsamen Reflexionen haben dazu beigetragen, dass wir auch in diesem Jahr auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurückblicken können“, so Reinhardt weiter.
Zum Abschluss des Projektes erhielten alle teilnehmenden Kinder eine Urkunde sowie einen Gutschein für drei kostenlose Trainingseinheiten in der Sportschule Dahlmann. Das Projekt „Stark für die Schule“ wurde bereits zum zweiten Mal durchgeführt und soll zukünftig fest im Vorschulprogramm verankert werden.
Das Foto zeigt alle teilnehmenden Kinder mit Till Dahlmann und Marita Reinhardt.
Anzeige


Lokal
Gemeinde Westoverledingen sucht Paten für beliebtes Lastenrad „Willm“

Gemeinde Westoverledingen sucht Lastenrad-Paten für „Willm“
Erfolgreiches Mobilitätsprojekt soll neuen Standort bekommen – Ehrenamtliche Unterstützung gesucht
Westoverledingen – Seit August 2024 können Bürgerinnen und Bürger in Westoverledingen das gemeindeeigene Lastenrad „Willm“ kostenlos ausleihen. Das Angebot erfreut sich großer Beliebtheit: Über die Plattform ostfriesenfiets.de lässt sich das Rad unkompliziert für bis zu drei Werktage reservieren. Stationiert ist „Willm“ derzeit im Rathaus – doch das soll sich bald ändern.
Neuer Standort für bessere Erreichbarkeit
Da insbesondere Berufstätige Schwierigkeiten haben, das Lastenrad während der eingeschränkten Öffnungszeiten des Rathauses abzuholen oder zurückzugeben, sucht die Gemeinde nun einen neuen Standort – und damit verbunden eine engagierte Person oder Einrichtung, die als Lastenrad-Pate fungiert.
Was ein Lastenrad-Pate braucht
Gesucht werden Privatpersonen oder Unternehmen, die bereit sind, das Rad bei sich unterzustellen und den Verleih vor Ort zu betreuen. Die Anforderungen an einen Paten sind überschaubar:
-
Ein dauerhafter, trockener und sicherer Abstellort in der Gemeinde
-
Eine Stromquelle zum gelegentlichen Laden des Akkus
-
E‑Mail-Zugang für die Kommunikation mit Nutzerinnen und Nutzern
-
Flexibilität für die Übergabe und Rücknahme des Rades
Aufgaben eines Lastenrad-Paten
Der Pate übernimmt die Ausgabe und Rücknahme des Lastenrads, führt einen kurzen Nutzerabgleich, füllt ein Formular aus und gibt eine kurze Einweisung zur Nutzung. Zudem wird regelmäßig kontrolliert, ob das Rad fahrbereit ist. Bei auftretenden Schäden kümmert sich die Gemeinde um Abholung und Reparatur – alle Kosten werden übernommen.
Gemeinschaftsprojekt mit Ostfriesenfiets e.V.
Die Gemeinde Westoverledingen und der Verein Ostfriesenfiets e.V. unterstützen den Paten kontinuierlich. Die Koordination der Website sowie organisatorische Fragen werden durch das Team im Rathaus begleitet.
Ein Beitrag zur nachhaltigen Mobilität
Wer sich für umweltfreundliche Mobilität einsetzt, ein Herz für das Radfahren hat und aktiv zur Verkehrswende in Westoverledingen beitragen möchte, findet hier eine sinnvolle Aufgabe mit lokalem Mehrwert.
Interesse geweckt?
Für Rückfragen oder Bewerbungen als Lastenrad-Pate steht Lisa Henken von der Gemeinde Westoverledingen zur Verfügung:
📧 lisa.henken@westoverledingen.de
📞 04955 933–173

Lokal
Eingeschränkter Service am 25.06.: Finanzabteilung geschlossen

Finanzabteilung der Gemeinde Westoverledingen am 25. Juni nicht erreichbar
Die Finanzabteilung der Gemeinde Westoverledingen bleibt am Mittwoch, 25. Juni 2025, aufgrund einer internen Schulung geschlossen.
Von der ganztägigen Nichtbesetzung betroffen sind die Gemeindekasse, das Steueramt sowie die Buchhaltung.
Ab dem folgenden Werktag stehen die genannten Bereiche wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung.
Anzeige
