Lokal
Vier neue Auszubildende starten ihre Karriere bei der Gemeinde Westoverledingen

Das Foto zeigt v. l.: Erster Gemeinderat Rolf Hüser, Felix Farwick, Miriam Hollander, Larissa Stamm, Bürgermeister Theo Douwes, Dominik Metz und Ausbildungsleiterin Kirsten Beening.
Vier neue Auszubildende bei der Gemeinde Westoverledingen
Ausbildungsstart im Rathaus
Bei der Gemeinde Westoverledingen haben vier neue Auszubildende ihre Ausbildung im Rathaus begonnen. Larissa Stamm und Miriam Hollander werden in den nächsten drei Jahren den Beruf der Verwaltungsfachangestellten erlernen. Dominik Metz wird die Ausbildung als Umschüler zum Verwaltungsfachangestellten in zwei Jahren absolvieren. Mit Felix Farwick ist in diesem Jahr auch wieder ein Auszubildender zum Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration dabei. Diese Ausbildung bietet die Gemeinde Westoverledingen alle drei Jahre an.
Begrüßung durch die Gemeinde
Bürgermeister Theo Douwes, der Erste Gemeinderat Rolf Hüser und Ausbildungsleiterin Kirsten Beening begrüßten die neuen Auszubildenden und wünschten ihnen einen guten Ausbildungsstart. „Die Ausbildung in unserer Gemeindeverwaltung ist durch die sehr unterschiedlichen Ämter, die während der Ausbildung durchlaufen werden, sehr abwechslungsreich und interessant. Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildung wird eine wertvolle Grundlage für die berufliche Zukunft gelegt“, erklärt Douwes.
Bewerbungsfrist für 2025
Für den Ausbildungsstart im August 2025 läuft aktuell die Bewerbungsfrist. Es werden zwei Stellen für die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten angeboten. Interessierte können sich auf der Homepage der Gemeinde Westoverledingen informieren.
Anzeige
„WO(h)L‑fühl-Urlaub“ zwischen Ems und Moor
Die Gemeinde Westoverledingen liegt malerisch an der Ems, eingebettet zwischen der Stadt Papenburg, bekannt durch die Meyer Werft, und der Stadt Leer mit ihrer charmanten Altstadt und dem Hafen.
Ein Paradies für Naturliebhaber und Aktivurlauber
Westoverledingen ist ein wahres Paradies für Angler, Radfahrer, Wanderer, Reiter und Camper. Zahlreiche ausgeschilderte Themenrouten bieten ideale Bedingungen für ausgedehnte Touren, und die idyllischen Naturbadeseen laden zum Schwimmen und Verweilen ein. Hier können Sie die Natur in vollen Zügen genießen und dem Alltag entfliehen.
Lebendige Geschichte in unseren Museen
In unseren Museen wird die Vergangenheit wieder lebendig. Historische Sieltore und Kirchen zeugen von einer traditionsreichen Geschichte, die nicht nur in den alten Dörfern entlang der Ems präsent ist. Diese kulturellen Schätze bieten faszinierende Einblicke in die Vergangenheit und machen Ihren Aufenthalt noch abwechslungsreicher.
Komfort für Campingfreunde und Reisemobilisten
Auch Campingfreunde und Reisemobilisten finden bei uns Ruhe und Erholung. Unser 4‑Sterne-Komfort Campingplatz Freizeitpark „Am Emsdeich“ bietet alle Annehmlichkeiten für einen entspannten Urlaub. Darüber hinaus gibt es weitere Reisemobilstellplätze, die perfekt ausgestattet sind, um Ihnen einen komfortablen Aufenthalt zu ermöglichen.
Vielfältige Landschaft und Erholung pur
Die Landschaft von Westoverledingen ist geprägt durch Moor, Geest und Marsch, Wallhecken und zahlreiche Gewässer. Diese Vielfalt ermöglicht es Erholungssuchenden, die Natur mit allen Sinnen zu genießen, Ruhe zu finden und neue Energie zu tanken. Hier erleben Sie Urlaub von Anfang an – buchen ohne suchen – für Ihre schönste Zeit des Jahres.
Entdecken Sie Westoverledingen und erleben Sie einen unvergesslichen „WO(h)L‑fühl-Urlaub“ zwischen Ems und Moor!

Lokal
Zukunft trifft Netzwerk: Unternehmerabend in Westoverledingen begeistert mit Innovationen

Das Foto zeigt (von links): Horst Fischer (Horst Fischer Elektrotechnik), Bürgermeister Theo Douwes, Andrea Sope (Landkreis Leer, Amt für Digitalisierung & Wirtschaft), Harald Schipper (Wirtschaftsförderer), Theo Eilers (Präsident der IHK für Ostfriesland & Papenburg), Bernd Knipper (EAD Nord-West) und Joachim Wenke (Scan This GmbH)
Unternehmerabend in Westoverledingen: Austausch, Innovation und starke Impulse für die Region
Drei innovative Betriebe stellten sich vor – rund 70 Gäste folgten der Einladung ins “Gasthuus up Dörp”
Westoverledingen. Am 19. Juni 2025 fand der 13. Unternehmerabend der Gemeinde Westoverledingen im stimmungsvollen Ambiente des „Gasthuus up Dörp“ in Flachsmeer statt. Rund 70 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung nutzten die Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung – ganz im Sinne eines lebendigen Wirtschaftsstandorts.
Bürgermeister Theo Douwes und Wirtschaftsförderer Harald Schipper begrüßten die Teilnehmenden herzlich und betonten in ihren Eröffnungsworten die große Bedeutung regionaler Netzwerke für nachhaltiges wirtschaftliches Wachstum. „Nur gemeinsam können wir die Herausforderungen der Zukunft meistern und unsere Region weiterentwickeln“, so Bürgermeister Douwes.
Im Mittelpunkt des Abends standen drei spannende Unternehmensvorträge, die eindrucksvoll belegten, wie zukunftsorientiert und innovativ die Betriebe in Westoverledingen agieren:
-
Horst Fischer, Inhaber der Firma Horst Fischer Elektrotechnik, stellte moderne Lösungen im Bereich Gebäudetechnik vor – mit besonderem Fokus auf Ambient Assisted Living, also technischen Hilfen für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.
-
Bernd Knipper von der EAD Nord-West präsentierte intelligente Systeme zur Verbrauchsabrechnung von Wärme und Energie. Seine praxisnahen Ansätze zeigten auf, wie Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen künftig effizienter wirtschaften können.
-
Joachim Wenke von der Scan This GmbH gewährte einen Einblick in die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und demonstrierte anhand konkreter Anwendungsbeispiele die Vorteile eines durchdachten Dokumentenmanagements.
Im Anschluss an die Vorträge entwickelte sich eine lebhafte Netzwerkphase, bei der in entspannter Atmosphäre neue Kontakte geknüpft und bestehende Verbindungen gestärkt wurden. Bei Snacks und Getränken wurden Ideen ausgetauscht und gemeinsame Projekte angestoßen – ein Zeichen für die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit innerhalb der Westoverledinger Wirtschaft.
„Ein gelungener Abend, der zeigt, wie viel Innovationskraft in unserer Region steckt“, zog Bürgermeister Douwes sein Fazit. Wirtschaftsförderer Harald Schipper ergänzte: „Solche Veranstaltungen stärken nicht nur den Austausch, sondern auch das Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit unserer Unternehmenslandschaft.“
Der Unternehmerabend hat sich längst als feste Größe im Veranstaltungskalender der Gemeinde etabliert – und wird auch in den kommenden Jahren ein wichtiger Treffpunkt für den wirtschaftlichen Dialog in Westoverledingen bleiben.
Anzeige

Lokal
Drei starke Abschlüsse: Gemeinde Westoverledingen feiert ihre Nachwuchskräfte

Das Foto zeigt (von links): Erster Gemeinderat Rolf Hüser, Katrin Penning, Lars Wiepkes, Bürgermeister Theo Douwes und Hanna Appeldorn.
Erfolgreiche Abschlüsse in Westoverledingen: Drei Mitarbeitende feiern Meilenstein in ihrer Laufbahn
Gemeinde gratuliert zu bestandener Ausbildung und Weiterbildung
Westoverledingen. Im Juni konnte die Gemeinde Westoverledingen gleich drei erfolgreiche Ausbildungs- und Weiterbildungsabschlüsse feiern. Mit großem Engagement und Einsatz haben Hanna Appeldorn, Lars Wiepkes und Katrin Penning ihre beruflichen Qualifikationen erweitert – ein bedeutender Schritt für die persönliche Entwicklung und die Stärkung der Verwaltung.
Hanna Appeldorn und Lars Wiepkes haben ihre Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten erfolgreich abgeschlossen. Während Lars Wiepkes nun das Team des Gebäudemanagements in Westoverledingen verstärkt, zieht es Hanna Appeldorn beruflich weiter: Ab August wird sie ihre Tätigkeit bei der Stadt Papenburg aufnehmen.
Ein weiterer Grund zur Freude: Katrin Penning hat den berufsbegleitenden Angestelltenlehrgang II mit dem Abschluss zur Verwaltungsfachwirtin erfolgreich abgeschlossen. Sie ist bereits als Teamleiterin der Kindertagesstättenverwaltung für die Gemeinde tätig und bringt ihre neu erworbenen Kenntnisse nun gezielt in die Weiterentwicklung dieses wichtigen Bereichs ein.
Die Gemeinde Westoverledingen gratuliert den Absolventinnen und dem Absolventen herzlich zu ihren großartigen Leistungen und bedankt sich für das Engagement und die geleistete Arbeit.
„Wir sind stolz auf unsere Kolleginnen und Kollegen und freuen uns über ihre erfolgreiche Entwicklung – beruflich wie persönlich“, betont Bürgermeister Theo Douwes.
Anzeige
