Lokal

Sanie­rung gestar­tet: Siel­bau­wer­ke in Weeke­borg und Esklum wer­den modernisiert

Veröffentlicht

am

His­to­ri­sche Siel­bau­wer­ke wer­den fit für die Zukunft gemacht

Sanie­rungs­ar­bei­ten in Weeke­borg und Esklum gestar­tet – Rast­plät­ze und neue Wege inklusive

Wes­t­ov­er­le­din­gen, Mai 2025 – Mit dem offi­zi­el­len Start der Bau­ar­bei­ten am 12. Mai ist ein wich­ti­ger Schritt zur Erhal­tung der his­to­ri­schen Siel­bau­wer­ke in den Orts­tei­len Weeke­borg und Esklum erfolgt. Ziel der umfas­sen­den Sanie­rung ist nicht nur die Siche­rung der Funk­ti­ons­tüch­tig­keit der Anla­gen, son­dern auch deren behut­sa­me Moder­ni­sie­rung und Auf­wer­tung als Teil des kul­tu­rel­len und land­schaft­li­chen Erbes der Region.

Mit der Pla­nung beauf­tragt wur­de das Inge­nieur­bü­ro Gro­te aus Papen­burg. Die Bau­ar­bei­ten selbst wer­den in meh­re­ren Abschnit­ten durch­ge­führt. Den Anfang mach­te die Fir­ma Blee­ker aus Wes­t­ov­er­le­din­gen, die mit der Vor­be­rei­tung der Flä­che am Weeke­bor­ger Siel begon­nen hat.

Moder­ne Infra­struk­tur trifft auf his­to­ri­sche Bausubstanz

Neben der tech­ni­schen Instand­set­zung der Siel­to­re und der zuge­hö­ri­gen Bau­wer­ke ent­ste­hen an bei­den Stand­or­ten neue Gelän­der, Trep­pen und Zäu­ne, die den aktu­el­len Anfor­de­run­gen an Sicher­heit und Bar­rie­re­frei­heit gerecht wer­den. Auch der bereits seit Jah­ren gesperr­te Steg durch das Weeke­bor­ger Siel­tor wird im Zuge der Arbei­ten erneu­ert und wie­der begeh­bar gemacht.

Für Erho­lungs­su­chen­de ent­ste­hen an bei­den Siel­stand­or­ten über­dach­te Rast­plät­ze mit Fahr­rad­bü­geln, Sitz­grup­pen und Info­ta­feln zur Geschich­te der Bau­wer­ke. In Esklum wird zusätz­lich ein neu­er Zugang zum Rast­platz von der Stra­ße „Ums Dorf“ ein­ge­rich­tet, der das Are­al noch bes­ser erschließt.

Geför­dert durch LEADER

Die Maß­nah­men wer­den im Rah­men der LEA­DER-För­de­rung mit bis zu 200.000 Euro durch die Euro­päi­sche Uni­on unter­stützt. Das För­der­pro­gramm LEADER dient der geziel­ten Ent­wick­lung des länd­li­chen Raums und läuft aktu­ell in der Pha­se von 2023 bis 2027.

Hin­wei­se für den Verkehr

Die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen bit­tet alle Ver­kehrs­teil­neh­mer um beson­de­re Rück­sicht­nah­me: Im Bereich der Bau­stel­len auf der Esklu­mer Stra­ße sowie in Weeke­borg gel­ten geän­der­te Geschwin­dig­keits­be­gren­zun­gen, um die Sicher­heit der Bau­ar­bei­ter und aller Betei­lig­ten zu gewährleisten.

Mit dem Sanie­rungs­pro­jekt wird nicht nur die Funk­tio­na­li­tät der his­to­ri­schen Siel­an­la­gen lang­fris­tig gesi­chert – auch die Auf­ent­halts­qua­li­tät rund um die Bau­wer­ke wird deut­lich ver­bes­sert. Ein Gewinn für Ein­hei­mi­sche, Tou­ris­ten und alle, die das kul­tu­rel­le Erbe Ost­fries­lands schätzen.


 

Anzeige 
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lokal

Gruß­wort der Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen zum Schüt­zen­fest Flachs­meer 2025

Veröffentlicht

am

Theo Dou­wes — Bürgermeister

Gruß­wort der Gemein­de Westoverledingen

Lie­be Mit­glie­der des Schüt­zen­ver­eins, ver­ehr­te Gäste,

auch in die­sem Jahr hei­ße ich alle Mit­bür­ge­rin­nen und Mit­bür­ger sowie alle Besu­che­rin­nen und Besu­cher zum tra­di­tio­nel­len Schüt­zen­fest am Sams­tag, den 24. Mai 2025 in Flachs­meer ganz herz­lich will­kom­men und über­mitt­le Ihnen im Namen des Rates und der Ver­wal­tung die herz­lichs­ten Glückwünsche.

Ich gra­tu­lie­re dem Schüt­zen­ver­ein Flachs­meer und sei­nen Mit­glie­dern zu über 70 Jah­ren akti­vem Ver­eins­le­ben und Zusam­men­halt. Es ist immer wie­der schön zu sehen, dass das Schüt­zen­fest in Flachs­meer ein Pro­gramm für alle Gene­ra­tio­nen bie­tet. Vom gro­ßen Fest­um­zug über die musi­ka­li­sche Unter­hal­tung des Spiel­manns­zugs Flachs­meer bis hin zur Schüt­zen­fest­par­ty. So ist das Schüt­zen­fest zu einem wesent­li­chen und leben­di­gen Bestand­teil des Dorf­le­bens in Flachs­meer und der Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen ins­ge­samt gewor­den. Beson­ders freut mich auch, dass das Schüt­zen­fest in die­sem Jahr im neu­en „Gast­hu­us up Dörp“ statt­fin­den kann.

Ich dan­ke allen Hel­fern sowie dem Vor­stand und dem Fest­aus­schuss des Schüt­zen­ver­eins für ihr ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment. Dem Schüt­zen­fest wün­sche ich einen guten Ver­lauf und allen Gäs­ten – bei hof­fent­lich son­ni­gem Wet­ter – hei­te­re und erleb­nis­rei­che Stun­den in unse­rer Gemeinde.

Wes­t­ov­er­le­din­gen, im Mai 2025
Theo Dou­wes
Bür­ger­meis­ter

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Wes­t­ov­er­le­din­gen star­tet Fuß­ver­kehrs-Check – Sicher­heit und Bar­rie­re­frei­heit für Fuß­we­ge im Fokus

Veröffentlicht

am

Über­ga­be der Urkun­de für den „Fuß­ver­kehrs-Check“: Das Foto zeigt v.l. LNVG-Geschäfts­füh­rer Chris­ti­an Berndt, Tom­ke van Les­sen und Staats­se­kre­tär Frank Doods. (Bild­nach­weis: „LNVG/Schulze” )

 
Wes­t­ov­er­le­din­gen nimmt Fuß­we­ge unter die Lupe: „Fuß­ver­kehrs-Check“ mit Landesförderung
 

Wes­t­ov­er­le­din­gen gehört zu den zehn Kom­mu­nen in Nie­der­sach­sen, die in die­sem Jahr vom Land eine voll­stän­di­ge För­de­rung für einen „Fuß­ver­kehrs-Check“ erhal­ten. Im Rah­men die­ses Pro­jekts sol­len noch in die­sem Jahr die Fuß­we­ge der Gemein­de von Bür­ge­rin­nen und Bür­gern sowie Exper­tin­nen und Exper­ten auf ihre Qua­li­tät hin über­prüft wer­den. Das Augen­merk liegt dabei beson­ders auf der Sicher­heit und Bar­rie­re­frei­heit der Wege, um den Fuß­ver­kehr wei­ter zu för­dern und zu verbessern.

Der offi­zi­el­le Auf­takt für das Pro­jekt fand kürz­lich in Han­no­ver statt, als Frank Doods, Staats­se­kre­tär im Nie­der­säch­si­schen Ver­kehrs­mi­nis­te­ri­um, der Wes­t­ov­er­le­din­ger Gemein­de­mit­ar­bei­te­rin Tom­ke van Les­sen die Urkun­de für den „Fuß­ver­kehrs-Check“ über­reich­te. Doods beton­te: „Es wird immer belieb­ter, ein­fach mal zu gehen und das Auto ste­hen zu las­sen. Knapp jeder vier­te Weg wird aus­schließ­lich zu Fuß zurück­ge­legt. In Nie­der­sach­sen ist die Zahl die­ser Wege von 2017 bis 2023 um sie­ben Pro­zent­punk­te gestie­gen. Ins­be­son­de­re die Kom­mu­nen haben einen gro­ßen Ein­fluss auf die Attrak­ti­vi­tät des Stra­ßen­bil­des – und damit auf den Wohl­fühl­fak­tor der Fuß­gän­ger. Daher för­dern wir auch in die­sem Jahr Fuß­ver­kehrs-Checks in zehn Kom­mu­nen, um ihnen im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes Bein­frei­heit zu geben.“

Für die Durch­füh­rung der Fuß­ver­kehrs-Checks ste­hen ins­ge­samt 200.000 Euro zur Ver­fü­gung, die auf alle zehn Kom­mu­nen ver­teilt wer­den. Orga­ni­siert wird das Pro­jekt von der MOBILOTSIN, einer Bera­tungs­ein­heit der Lan­des­nah­ver­kehrs­ge­sell­schaft Nie­der­sach­sen (LNVG). Der Geschäfts­füh­rer der LNVG, Chris­ti­an Berndt, erläu­ter­te: „Das The­ma ist hoch­ak­tu­ell. Wir schät­zen, dass in allen Kom­mu­nen gemein­sam weit über 300 Men­schen an den Ange­bo­ten teil­ge­nom­men haben. Auch für die Kom­mu­ne ist das The­ma ‚zu Fuß gehen‘ wich­tig. Die eige­nen Füße sind ein wich­ti­ges Ver­kehrs­mit­tel, das güns­tig zu haben und fast immer pünkt­lich ist. Schön, dass wir so direkt vor Ort unter­stüt­zen können.“

Für Wes­t­ov­er­le­din­gen ist es eine ein­ma­li­ge Gele­gen­heit, die Wege­qua­li­tät in den Ort­schaf­ten Völ­len­er­fehn und Flachs­meer zu ver­bes­sern. Die zustän­di­ge Mit­ar­bei­te­rin im Fach­be­reich Bau­en und Pla­nen, Tom­ke van Les­sen, erklär­te: „Mit dem Fuß­ver­kehrs-Check möch­ten wir die Bedeu­tung des Fuß­ver­kehrs auf­zei­gen und die Wege­qua­li­tät in unse­ren Quar­tie­ren unter­su­chen.“ Gemein­sam mit der Bera­tungs­ein­heit MOBILOTSIN und der Pla­nungs­ge­sell­schaft RV‑K mbH aus Frank­furt wer­den nun die Details des Pro­jekts festgelegt.

Im August 2025 sol­len dann die kon­kre­ten Schrit­te in Wes­t­ov­er­le­din­gen begin­nen. Zu den geplan­ten Maß­nah­men gehö­ren unter ande­rem zwei Bege­hun­gen mit den Bür­gern. Dabei wer­den Fra­gen zu den bestehen­den Fuß­we­gen gestellt, wie etwa: „Wo kann man gut und sicher zu Fuß gehen?“, „Wo fehlt Platz?“, „Wo könn­ten Sitz­bän­ke den Fuß­weg attrak­ti­ver machen?“ oder „Wo gibt es Pro­ble­me wie man­geln­de Sicht­be­zie­hun­gen zu Auto­fah­rern?“. Beson­ders Schul­we­ge wer­den eben­falls inten­siv geprüft, um sie siche­rer und attrak­ti­ver zu gestalten.

Der Wes­t­ov­er­le­din­ger Bür­ger­meis­ter Theo Dou­wes beton­te: „Uns ist wich­tig, die Ein­woh­ner­schaft breit zu betei­li­gen. Wir wer­den auch auf Ver­ei­ne und Ver­bän­de zuge­hen und alle recht­zei­tig infor­mie­ren, wie und wann sie sich betei­li­gen können.“

Mit dem „Fuß­ver­kehrs-Check“ möch­te Wes­t­ov­er­le­din­gen nicht nur die Sicher­heit und Bar­rie­re­frei­heit der Fuß­we­ge ver­bes­sern, son­dern auch einen Bei­trag zu einer zukunfts­fä­hi­gen, nach­hal­ti­gen und attrak­ti­ven Orts­ge­stal­tung leisten.


 

Anzeige 
Weiterlesen

Anzeigen

auch inter­es­sant:

Lokal

Gruß­wort der Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen zum Schüt­zen­fest Flachs­meer 2025

Theo Dou­wes — Bürgermeister Gruß­wort der Gemein­de Westoverledingen Lie­be Mit­glie­der des Schüt­zen­ver­eins, ver­ehr­te Gäste, auch in die­sem Jahr hei­ße ich alle...

Anzeige

Schüt­zen­fest Flachs­meer 2025

Der Spiel­manns­zug Flachs­meer beim Schüt­zen­fest 2024.Die enga­gier­ten Musi­ke­rin­nen und Musi­ker sind weit über die Gren­zen der Regi­on hin­aus bekannt und...

Lokal

Sanie­rung gestar­tet: Siel­bau­wer­ke in Weeke­borg und Esklum wer­den modernisiert

His­to­ri­sche Siel­bau­wer­ke wer­den fit für die Zukunft gemacht Sanie­rungs­ar­bei­ten in Weeke­borg und Esklum gestar­tet – Rast­plät­ze und neue Wege inklusive...

Allgemein

Grün rund ums Rat­haus: Mehr Lebens­qua­li­tät im Her­zen von Ihrhove

Es grünt und blüht rund ums Rat­haus: Auf­ent­halts­qua­li­tät und Kli­ma­schutz in Ein­klang gebracht Wes­t­ov­er­le­din­gen, Mai 2025 – Rund um das...

Lokal

Wes­t­ov­er­le­din­gen star­tet Fuß­ver­kehrs-Check – Sicher­heit und Bar­rie­re­frei­heit für Fuß­we­ge im Fokus

Über­ga­be der Urkun­de für den „Fuß­ver­kehrs-Check“: Das Foto zeigt v.l. LNVG-Geschäfts­füh­rer Chris­ti­an Berndt, Tom­ke van Les­sen und Staats­se­kre­tär Frank Doods....

Lokal

Denk­mä­ler neu den­ken“ – Schul­pro­jekt macht Geschich­te vor Ort lebendig

Krea­tiv und nach­denk­lich: Die Klas­se R10b mit ihren Kunst­wer­ken  zum Pro­jekt ‚Über­DENK­MAL dein Umfeld‘– beglei­tet von ihrer Kunst­leh­re­rin Han­na Mütz-End­riz­zi....

Lokal

Ihr­ho­ve — Van­da­lis­mus am Rat­haus: Gemein­de­fahr­zeug mut­wil­lig beschädigt

Rei­fen zer­sto­chen: Gemein­de­fahr­zeug in Wes­t­ov­er­le­din­gen Ziel von Vandalismus Wes­t­ov­er­le­din­gen – Unbe­kann­te Täter haben über das Oster­wo­chen­en­de ein Fahr­zeug der Gemein­de...

Lokal

Gemein­sam fürs Kli­ma: Wes­t­ov­er­le­din­gen stellt Zukunfts­kon­zept vor

Ein­la­dung zur Abschluss­ver­an­stal­tung: Wes­t­ov­er­le­din­gen stellt Kli­ma­schutz­kon­zept vor Wes­t­ov­er­le­din­gen – Ein bedeu­ten­der Mei­len­stein auf dem Weg zu mehr Nach­hal­tig­keit: Der Rat der...

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Anzeige

Auto­ver­leih Ost­fries­land – Fle­xi­bel mobil mit Opel Rent

Dein Miet­wa­gen-Part­ner in Leer, Aurich, Wies­moor, Hin­te (bei Emden) & Oldenburg Du suchst einen zuver­läs­si­gen Miet­wa­gen in Ostfriesland? Dann bist...

Lokal

Radeln mit dem ADFC Wes­t­ov­er­le­din­gen – Tou­ren­pro­gramm 2025 jetzt online!

Gemein­schaft erle­ben – Natur genie­ßen – neue Wege ent­de­cken. Auch im Som­mer 2025 laden enga­gier­te Tou­ren­lei­ter aus dem Ober­le­din­ger­land wie­der...

Anzeige

Mit dem Fahr­gast­schiff „Dol­lard“ und dem Fahr­rad Ost­fries­land entdecken!

Tages­aus­flü­ge mit dem Fahr­gast­schiff „MS Dol­lard“ – Jetzt wie­der möglich! Rad­fah­ren und Schiff­fah­ren per­fekt kombiniert Das Fahr­gast­schiff „Dol­lard“ ist auch...

Lokal

Laser­scan­ner über den Inseln: Wie ein „flie­gen­des Auge“ den Küs­ten­schutz sichert

Bild­rech­te: Milan Geo­ser­vice / Bild­quel­le: FSK/NLWKN „Flie­gen­des Auge“ für den Küs­ten­schutz – NLWKN star­tet hoch­prä­zi­se Ver­mes­sung der Ost­frie­si­schen Inseln Nor­den....

Anzeige

Tanz­show-High­light in Emden: „Stu­dio Schus­ter on stage 2025“ begeis­tert mit Power & Vielfalt

Tanz­show-High­light in Emden: „Stu­dio Schus­ter on stage 2025“ begeis­tert Groß und Klein Datum: Frei­tag, 23. Mai & Sams­tag, 24. Mai 2025Uhr­zeit:...

Blaulicht

Poli­zei­be­richt Leer/Emden: Haus­brand, Ver­kehrs­un­fall und wei­te­re Einsätze

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sams­tag, 05.04.2025     Fah­ren ohne Füh­rer­schein und mit fal­schen Kennzeichen++Wohnhausbrand++Pkw mit Far­be besprüht++Verkehrsunfall...

Lokal

Raum für Wachs­tum: Stadt Leer erschließt neue Gewer­be­flä­chen an der Benzstraße

Spa­ten­stich für neu­es Gewer­be­ge­biet an der Benz­stra­ße: Leer schafft Raum für Zukunft Leer – Nüt­ter­moor. Mit einem sym­bo­li­schen Spa­ten­stich hat...

Lokal

Ply­ten­berg wird zur Eier-Are­na: Oster­spaß für die gan­ze Familie

Tra­di­tio­nel­ler Eier-Vier­kampf auf dem Ply­ten­berg: Oster­mon­tag vol­ler Spiel und Spaß Von der Redak­ti­on – Leer.Am Oster­mon­tag, dem 21. April, heißt es...

Lokal

Zukunft der Leera­ner Innen­stadt: Neue Ideen und mode­ra­te Mieten!

Bür­ger­meis­ter Claus-Peter Horst (links) und Stadt­ent­wick­lungs­exper­te Klaus Men­sing prä­sen­tie­ren ihre Ideen zur Zukunft der Innen­stadt vor mehr als 140 Gäs­ten...

Blaulicht

Ein­bruch & Unfall in Rhau­der­fehn – Poli­zei sucht Zeugen!

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 03.04.2025   Rhau­der­fehn — Einbruchdiebstahl Am 02.04.2025 kam es in der Zeit...

Anzeige

Torf­rock live in Hin­te – Rock­par­ty im LMC!

Rock-Par­ty in Hin­te: Torf­rock & Bern­ward Büker Ban­de live im LMC Am 17. Mai 2025 erwar­tet Rock­fans im Live Music Cen­ter...

Anzeige

Aqua­ri­um Wil­helms­ha­ven – Eine Rei­se in die fas­zi­nie­ren­de Unterwasserwelt!

Eine Rei­se durch die fas­zi­nie­ren­de Unter­was­ser­welt im Aqua­ri­um Wilhelmshaven Das Aqua­ri­um Wil­helms­ha­ven lädt Besu­cher zu einer ein­zig­ar­ti­gen Erkun­dungs­tour durch die...

Lokal

Bes­se­re Netz­ab­de­ckung: Tele­kom stärkt Mobil­funk in Wee­ner und Westoverledingen

Tele­kom ver­bes­ser­te Mobil­funk­ver­sor­gung in Wee­ner und Westoverledingen  Weener/Westoverledingen – Die Tele­kom hat kürz­lich zwei Maß­nah­men umge­setzt, die die Mobil­funk­ver­sor­gung in...

Lokal

Vor­trags­rei­he in der Umwelt­wo­che – Nach­hal­tig­keit haut­nah erleben!

Vor­trags­rei­he in der Umwelt­wo­che der Gemein­de Westoverledingen Im Rah­men der Umwelt­wo­che lädt die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen zu einer infor­ma­ti­ven Vor­trags­rei­he ein....