Wirtschaft

Lies: „Grü­ner Was­ser­stoff und Wind­ener­gie auf See sind zen­tra­le Säu­le der Energiewende

Veröffentlicht

am

Lies: „Grü­ner Was­ser­stoff und Wind­ener­gie auf See sind zen­tra­le Säu­le der Ener­gie­wen­de und schaf­fen Indus­trie­ar­beits­plät­ze in Niedersachsen”

Umwelt­mi­nis­te­ri­um för­dert Vor­ha­ben der Stif­tung OFFSHORE-WINDENERGIE mit 550.000 Euro

Am heu­ti­gen Tage (04.02.2021) hat Ener­gie­mi­nis­ter Olaf Lies den Start­schuss für das Vor­ha­ben „Grü­ner Was­ser­stoff mit Off­shore-Wind­ener­gie” der Stif­tung OFFSHORE-WINDENERGIE gege­ben. Minis­ter Lies über­reich­te der in Varel ansäs­si­gen Stif­tung einen För­der­be­scheid über 550.000 Euro für das zwei­jäh­ri­ge Vor­ha­ben. Die Stif­tung soll unter ande­rem mit ihrem Netz­werk den brei­tem Wis­sens- und Erfah­rungs­aus­tausch aller Stake­hol­der beför­dern. Außer­dem sol­len im Rah­men des Vor­ha­bens Kon­zep­te und Plä­ne zur Wei­ter­ent­wick­lung des recht­li­chen und öko­no­mi­schen Rah­mens erar­bei­tet werden.

Anzei­ge:

„Indus­trie folgt Ener­gie und die Ener­gie der Zukunft wird in gro­ßen Teil auf See erzeugt. Grü­ner Was­ser­stoff ist für mich dabei ein Schlüs­sel­the­ma, wenn die Ener­gie­wen­de gelin­gen soll. Die Stif­tung leis­tet hier mit ihrem Netz­werk und ihrer Erfah­rung einen wert­vol­len Bei­trag”, beton­te Minis­ter Olaf Lies bei der heu­ti­gen (vir­tu­el­len) Über­ga­be. „Der ent­schlos­se­ne Auf­bau einer grü­nen Was­ser­stoff­wirt­schaft ist ein ganz zen­tra­ler Bau­stein für die Ener­gie­wen­de und für mehr Kli­ma­schutz. Die Wind­ener­gie auf See lie­fert das dafür erfor­der­li­che hohe Poten­zi­al an rege­ne­ra­ti­ver Strom­erzeu­gung, trägt zum Kli­ma­schutz bei und sorgt zugleich für gute, hoch­qua­li­fi­zier­te Indus­trie-Arbeits­plät­ze ins­be­son­de­re auch im Maschi­nen- und Anla­gen­bau. Davon pro­fi­tiert nicht nur die Ener­gie­wen­de. Sie ist eine rie­si­ge Chan­ce für den Wirt­schafts­stand­ort Niedersachsen.”

Dr. Knud Reh­feldt, Vor­stand der Stif­tung OFFSHORE-WINDENERGIE, erklär­te: „Wir freu­en uns das Land Nie­der­sach­sen dabei zu unter­stüt­zen, die ambi­tio­nier­ten Zie­le von Bund und Land im Bereich der Off­shore-Wind­ener­gie und beim Auf­bau einer grü­nen Was­ser­stoff­wirt­schaft tat­säch­lich zu errei­chen. Durch unse­re lang­jäh­ri­ge Exper­ti­se brin­gen wir seit 2005 die not­wen­di­gen Erfah­run­gen auf allen Ebe­nen mit.  Wir wol­len die­se effek­tiv für den wei­te­ren Aus­bau der Off­shore-Wind­ener­gie ein­brin­gen. Die Pio­nier­ar­beit seit Beginn der Off­shore-Wind­ener­gie in Deutsch­land gilt es nun auch beim Auf­bau einer grü­nen Was­ser­stoff­wirt­schaft zu leis­ten. Wir wer­den das Land Nie­der­sach­sen dabei unter­stüt­zen die rich­ti­gen regu­la­to­ri­schen Wei­chen zu stel­len bzw. auf die­se hin­zu­wir­ken, einen schnel­len Mark­t­hoch­lauf zu errei­chen und die Akteu­re der ein­zel­nen Wert­schöp­fungs­stu­fen zu vernetzen.”

„Ich freue mich, dass die Stif­tung Off­shore-Wind­ener­gie als Ver­net­zer und Trei­ber das The­ma Grü­ner Was­ser­stoff und Off­shore-Wind­ener­gie mit uns und den wei­te­ren Stake­hol­dern vor­an­brin­gen will. Als fach­lich eta­blier­ter und ver­sier­ter Akteur bringt die Stif­tung her­vor­ra­gen­de Kom­pe­ten­zen und Exper­ti­se für die­se Auf­ga­be mit”, ergänz­te Minis­ter Lies.

Ziel des über zwei Jah­re vom Land Nie­der­sach­sen geför­der­ten Pro­jek­tes ist es, einen breit ange­leg­ten Wis­sens- und Erfah­rungs­aus­tausch zwi­schen allen Akteu­ren zu beför­dern und zu unter­stüt­zen. Dazu zäh­len neben Behör­den und Poli­tik auch die Off­shore-Wind­park­be­trei­ber, der Maschi­nen und ‑Anla­gen­bau, Gas- und Strom­netz­be­trei­ber, Elek­tro­ly­se­indus­trie sowie Uni­ver­si­tä­ten und For­schungs­ein­rich­tun­gen und indus­tri­el­le Anwen­der. Dar­über hin­aus soll­ten Nut­zungs­kon­zep­te für den bei der Was­ser­stoff­pro­duk­ti­on anfal­len­den Sau­er­stoff ent­wi­ckelt wer­den. Das Pro­jekt beför­dert den direk­ten Tech­no­lo­gie- und Wis­sens­trans­fer zwi­schen den Akteu­ren aus Poli­tik, Indus­trie und For­schung im Land Nie­der­sach­sen und dar­über hinaus.

Die Stif­tung OFFSHORE-WINDENERGIE wird das Land Nie­der­sach­sen ins­be­son­de­re bei dem Moni­to­ring von poli­ti­schen, recht­li­chen und tech­no­lo­gi­schen Ent­wick­lun­gen im Bereich Off­shore-Wind­ener­gie und grü­ner Was­ser­stoff beglei­ten. Sie unter­stützt bei der Ver­net­zung der Akteu­re aus Poli­tik, Wirt­schaft und For­schung sowie bei der Erstel­lung von Stu­di­en und Gut­ach­ten zu unter­schied­li­chen The­men bei dem Auf­bau einer Was­ser­stoff­wirt­schaft. Die Stif­tung leis­tet dar­über hin­aus fach­li­che Unter­stüt­zung bei mög­li­chen Demons­tra­ti­ons- und Pilot­pro­jek­ten sowie ent­wi­ckelt Nut­zungs­kon­zep­te für Grü­nen Was­ser­stoff aus Off­shore-Wind­ener­gie. Die Bun­des­re­gie­rung sieht bis 2030 einen Was­ser­stoff­be­darf von ca. 90 bis 110 TWh. Um einen Teil die­ses Bedarfs zu decken, sol­len bis 2030 in Deutsch­land Erzeu­gungs­an­la­gen von bis zu 5 GW Gesamt­leis­tung ein­schließ­lich der dafür erfor­der­li­chen Off­shore- und Onshore-Ener­gie­ge­win­nung entstehen.

Hin­ter­grund:

Die Nord­deut­sche Was­ser­stoff­stra­te­gie der fünf nord­deut­schen Län­der wur­de am 7. Novem­ber 2019 beschlos­sen. Bis zum Jah­re 2025 sol­len in Nord­deutsch­land dem­nach min­des­tens 500 Mega­watt Elek­tro­ly­se­leis­tung zur Erzeu­gung von grü­nem Was­ser­stoff instal­liert sein.

Die Off­shore-Wind­ener­gie bie­tet sich ins­be­son­de­re auf­grund ihrer Kraft­werks­ei­gen­schaf­ten, d.h. vor allem hohe Benut­zungs- und Voll­last­stun­den, hier­für in her­vor­ra­gen­der Wei­se an. Zusätz­lich stün­de bei einer direk­ten Nut­zung von See­was­ser genü­gend Aus­gangs­ma­te­ri­al zur Pro­duk­ti­on von Was­ser­stoff zur Verfügung. 


Anzei­ge:

Anzeige

Exis­tenz­grün­dung in Wes­t­ov­er­le­din­gen: Ein Leit­fa­den für ange­hen­de Unternehmer

Veröffentlicht

am

Erfolg­reich grün­den in Wes­t­ov­er­le­din­gen: Ihr Leit­fa­den für den Start in die Selbstständigkeit

Die Ent­schei­dung, ein eige­nes Unter­neh­men zu grün­den, ist ein span­nen­der Schritt in die Selbst­stän­dig­keit. Beson­ders in Wes­t­ov­er­le­din­gen, einer Gemein­de in Nie­der­sach­sen, gibt es eini­ge spe­zi­fi­sche Aspek­te zu beach­ten, um den Start erfolg­reich zu gestal­ten. Von der Gewer­be­an­mel­dung über die Kran­ken­ver­si­che­rung bis hin zum Mar­ke­ting gibt es zahl­rei­che Punk­te, die ange­hen­de Unter­neh­me­rin­nen und Unter­neh­mer berück­sich­ti­gen sollten.

Gewer­be­an­mel­dung und Betriebseröffnungsbogen

Der ers­te Schritt auf dem Weg zur Selbst­stän­dig­keit ist die Gewer­be­an­mel­dung. Die­se ist beim zustän­di­gen Gewer­be­amt der Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen ein­zu­rei­chen. Dabei soll­ten Grün­der fol­gen­de Unter­la­gen bereithalten:

  • Per­so­nal­aus­weis oder Reisepass
  • Ggf. Auf­ent­halts­er­laub­nis für Nicht-EU-Bürger
  • Gewer­be­an­mel­dung (For­mu­lar des Gewerbeamts)

 

 


Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen
Bahn­hof­stra­ße 18
26810 Wes­t­ov­er­le­din­gen
gemeinde@westoverledingen.de

04955 / 933 — 0

 

 


Zusätz­lich zum Gewer­be­amt könn­te die Anmel­dung bei wei­te­ren Behör­den oder Ämtern not­wen­dig sein, abhän­gig von der Art des Geschäfts (z. B. Gesund­heits­amt, Finanzamt).

Kran­ken­ver­si­che­rung und Altersvorsorge

Als Selbst­stän­di­ge in Wes­t­ov­er­le­din­gen müs­sen Unter­neh­mer sich selbst um ihre Kran­ken­ver­si­che­rung küm­mern. Die Wahl der rich­ti­gen Kran­ken­kas­se und die Absi­che­rung im Krank­heits­fall sind essen­zi­ell. Eben­so wich­tig ist die pri­va­te Alters­vor­sor­ge, da Selbst­stän­di­ge kei­ne gesetz­li­che Ren­ten­ver­si­che­rungs­pflicht haben.

Steu­ern und Buchhaltung

Die Steu­er­pflicht beginnt mit der Gewer­be­an­mel­dung. Unter­neh­mer müs­sen ihre Steu­er­num­mer beim Finanz­amt bean­tra­gen und ihre Buch­hal­tung ord­nungs­ge­mäß füh­ren. Ein Steu­er­be­ra­ter kann hier­bei unter­stüt­zen und hel­fen, steu­er­li­che Vor­tei­le zu nutzen.

Mar­ke­ting und Kundenakquise

Ein erfolg­rei­cher Start in Wes­t­ov­er­le­din­gen erfor­dert auch eine durch­dach­te Mar­ke­ting­stra­te­gie. Dazu gehören:

  • Erstel­lung einer Website
  • Social-Media-Prä­senz
  • Loka­le Wer­bung und Netzwerken
  • Kun­den­ak­qui­se und Kundenservice

 


Lese­r­ECHO-Ver­lag
Ihre­ner Str. 182
26810 Wes­t­ov­er­le­din­gen

Tel.: / Whats­App: 0170 9339 46 36 
E‑Mail: info@leserecho.de

 


Ein guter Ruf und zufrie­de­ne Kun­den sind ent­schei­dend für den lang­fris­ti­gen Erfolg.

Wei­te­re wich­ti­ge Punkte

Neben den genann­ten Punk­ten gibt es wei­te­re Aspek­te, die Grün­der in Wes­t­ov­er­le­din­gen beach­ten sollten:

  • Rechts­form­wahl (z. B. GmbH, Einzelunternehmen)
  • Ver­si­che­run­gen (z. B. Betriebshaftpflichtversicherung)
  • Finan­zie­rung und Fördermöglichkeiten

 

Für eine erfolg­rei­che Exis­tenz­grün­dung lohnt es sich, auch loka­le Netz­wer­ke wie die Indus­trie- und Han­dels­kam­mer sowie Grün­der­zen­tren in Wes­t­ov­er­le­din­gen zu nutzen.

Fazit

Die Grün­dung eines Unter­neh­mens in Wes­t­ov­er­le­din­gen erfor­dert eine sorg­fäl­ti­ge Pla­nung und Vor­be­rei­tung in ver­schie­de­nen Berei­chen. Von der Gewer­be­an­mel­dung über die Sicher­stel­lung der sozia­len Absi­che­rung bis hin zur akti­ven Kun­den­ge­win­nung und Mar­ke­ting­stra­te­gie gibt es vie­le Schrit­te zu beach­ten. Mit der rich­ti­gen Vor­be­rei­tung und mög­li­cher Unter­stüt­zung durch loka­le Res­sour­cen kön­nen Grün­der jedoch erfolg­reich in die Selbst­stän­dig­keit star­ten und ihre Geschäfts­ideen in die Tat umsetzen.


 

Ihre Spe­zia­lis­ten aus Wes­t­ov­er­le­din­gen für Print- und Onlinemarketing!
Weiterlesen

Anzeige

Zwei­rad Mey­er: Ihre Fahr­rad­werk­statt für Wes­t­ov­er­le­din­gen und die umlie­gen­den Gemeinden

Veröffentlicht

am

Zwei­rad Mey­er — Ihre Fahr­rad­werk­statt in Wes­t­ov­er­le­din­gen und Umgebung

Zwei­rad Mey­er, unter der Lei­tung von Kat­ja Schür­mann, ist Ihre ers­te Anlauf­stel­le für Fahr­rad­re­pa­ra­tu­ren und ‑ser­vice in Wes­t­ov­er­le­din­gen und den umlie­gen­den Gemein­den. Mit unse­rer zen­tra­len Lage und unse­rem umfas­sen­den Ange­bot sind wir die bevor­zug­te Wahl für alle Fahr­rad­lieb­ha­ber und ‑lieb­ha­be­rin­nen in der Region.

Adres­se: Split­ting rechts 48
26871 Papen­burg

Kon­takt­in­for­ma­tio­nen:

 

Bei Zwei­rad Mey­er ver­ste­hen wir, wie wich­tig es ist, ein zuver­läs­si­ges Fahr­rad zu haben, sei es für den täg­li­chen Arbeits­weg, Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten oder sport­li­che Her­aus­for­de­run­gen. Des­halb bie­ten wir einen umfas­sen­den Repa­ra­tur­ser­vice für Fahr­rä­der aller Mar­ken und Model­le an, direkt vor Ort in Wes­t­ov­er­le­din­gen und den umlie­gen­den Gemein­den, dar­un­ter Flachs­meer, Ihr­ho­ve, Völ­len­er­fehn und vie­le mehr.

Unser enga­gier­tes Team von erfah­re­nen Mecha­ni­kern steht bereit, um Ihr Fahr­rad fach­män­nisch zu repa­rie­ren, egal ob es sich um einen plat­ten Rei­fen, eine defek­te Schal­tung oder eine rou­ti­ne­mä­ßi­ge Inspek­ti­on han­delt. Wir ver­ste­hen die Bedeu­tung eines zuver­läs­si­gen Fahr­rads und arbei­ten sorg­fäl­tig, um sicher­zu­stel­len, dass Ihr Fahr­rad schnellst­mög­lich wie­der ein­satz­be­reit ist.

Dar­über hin­aus bie­ten wir einen prak­ti­schen Abhol- und Bring­dienst an, der es Ihnen ermög­licht, Ihr Fahr­rad bequem von zu Hau­se aus repa­rie­ren zu las­sen. Die­ser Ser­vice steht Ihnen jeden Diens­tag und Don­ners­tag zur Ver­fü­gung und kos­tet nur 7,50 Euro pro Fahr­rad und Richtung.

Kon­tak­tie­ren Sie uns noch heu­te, um einen Ter­min für die Repa­ra­tur Ihres Fahr­rads zu ver­ein­ba­ren oder um unse­ren Abhol- und Bring­dienst zu buchen. Wir freu­en uns dar­auf, Ihnen zu hel­fen und sicher­zu­stel­len, dass Ihr Fahr­rad in bes­tem Zustand ist, damit Sie Ihre Fahr­ten in Wes­t­ov­er­le­din­gen und Umge­bung genie­ßen können.


 

Fahr­rad­werk­statt für Wes­t­ov­er­le­din­gen — Ihr­ho­he, Ihren, Flachs­meer, Hustede
Weiterlesen

Anzeigen

auch inter­es­sant:

Lokal

Bes­se­re Netz­ab­de­ckung: Tele­kom stärkt Mobil­funk in Wee­ner und Westoverledingen

Tele­kom ver­bes­ser­te Mobil­funk­ver­sor­gung in Wee­ner und Westoverledingen  Weener/Westoverledingen – Die Tele­kom hat kürz­lich zwei Maß­nah­men umge­setzt, die die Mobil­funk­ver­sor­gung in...

Lokal

Vor­trags­rei­he in der Umwelt­wo­che – Nach­hal­tig­keit haut­nah erleben!

Vor­trags­rei­he in der Umwelt­wo­che der Gemein­de Westoverledingen Im Rah­men der Umwelt­wo­che lädt die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen zu einer infor­ma­ti­ven Vor­trags­rei­he ein....

Blaulicht

Mes­ser-Atta­cke in Leer! Täter flüch­tet nach bru­ta­ler Atta­cke mit Eisenstange

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 26.02.2025     Sach­be­schä­di­gung und gefähr­li­che Körperverletzung++Verkehrsunfall mit ver­letz­tem Motorradfahrer++Verkehrsunfallflucht i.V.m. Trunkenheitsfahrt Leer...

Lokal

„Ihr Land­markt“ – Neu­er Name, bewähr­te Qua­li­tät: Neu­eröffnung in Dör­pen und Haren

„Ihr Land­markt“: Tra­di­ti­on trifft Zukunft – Neu­eröff­nung in Dör­pen & Haren!   Die ehe­ma­li­gen Kie­bitz­märk­te in Dör­pen und Haren prä­sen­tie­ren sich...

Anzeige

Weibs­bil­der live in Wes­t­ov­er­le­din­gen – „Abstell­gleis – Anschluss verpasst“!

Kaba­rett, Come­dy und Musik: Weibs­bil­der mit “Abstell­gleis – Anschluss ver­passt” in Westoverledingen Die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen lädt am 14. Juni 2025...

Lokal

Star­ke Kin­der – Selbst­be­haup­tungs­kurs vor­be­rei­tet auf die Schu­le vor

Kin­der absol­vier­ten Selbst­be­haup­tungs­kurs – Stark für die Schule Für die ange­hen­den Schul­kin­der der Kin­der­ta­ges­stät­te „Lütt­je Lü“ in Völ­len­er­fehn ende­te kürz­lich...

Lokal

Bade­see Gro­te­gas­te: Grill­ver­bot ab 2025 – neue Alter­na­ti­ve für Besucher

Grill­ver­bot am Bade­see Gro­te­gas­te ab 2025 Die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen hat beschlos­sen, dass am Bade­see Gro­te­gas­te ab die­sem Jahr ein gene­rel­les Grill­ver­bot...

Lokal

ASUKA III: Ers­tes Schiff für NYK Crui­ses ver­lässt Bau­do­ck der MEYER WERFT

Die ASUKA III weni­ge Tage vor dem Aus­do­cken im Bau­do­ck I der MEYER WERFT. Foto: David Hecker von Aschwege ASUKA...

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Lokal

Neu bei der Jugend­pfle­ge Wes­t­ov­er­le­din­gen: Tol­le Ange­bo­te und Fahr­dienst ab Januar!

Neue Ange­bo­te und Fahr­diens­te: Jugend­pfle­ge Wes­t­ov­er­le­din­gen star­tet durch Die Jugend­pfle­ge Wes­t­ov­er­le­din­gen erwei­tert ab dem 6. Janu­ar ihr Pro­gramm mit span­nen­den neu­en...

Anzeige

Kyber­ne­ti­sches Mar­ke­ting für Mit­tel­ständ­ler: Mit intel­li­gen­ten Sys­te­men und Daten­op­ti­mie­rung zum Erfolg

Rat­ge­ber für Kyber­ne­ti­sches Mar­ke­ting – Wie mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men es nut­zen können Ein­füh­rung in das kyber­ne­ti­sche Marketing Kyber­ne­ti­sches Mar­ke­ting ist ein...

Lokal

Neue Obst­bäu­me auf der Wie­se am Ulen­hoff in Grotegaste

Nach­hal­ti­ge Tra­di­ti­on in Gro­te­gas­te: 13 neue Obst­bäu­me auf der Wie­se am Ulen­hoff gepflanzt. In der Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen setzt sich eine...

Lokal

Neue Lei­tung für das Ost­frie­si­sche Schul­mu­se­um: Nico­le Gel­haus bringt fri­schen Wind

Sym­bo­li­sche Schlüs­sel­über­ga­be: Der ehe­ma­li­ge Lei­ter Udo Tin­ne­mey­er (Links) über­gibt Nico­le Gel­haus die Ver­ant­wor­tung für das Ost­frie­si­sche Schul­mu­se­um, im Bei­sein des...

Lokal

Sil­ke Kuh­lemann ein­stim­mig im Amt bestä­tigt: CDU Wes­t­ov­er­le­din­gen mit neu­em Vorstand

Die CDU Wes­t­ov­er­le­din­gen hat einen neu­en Vor­stand. V.l.n.r.: Jan Uwe Krom­min­ga, Jörg Voll­brecht, Bernd Knip­per, Sil­ke Kuh­lemann (Vor­sit­zen­de), Alwin Ske­rat,...

Lokal

Pfle­ge und Senio­ren: Kos­ten­lo­se Bera­tun­gen im Dezem­ber vor Ort

Wes­t­ov­er­le­din­gen: Rat­haus – 3. Don­ners­tag im Monat, 10:00 bis 12:00 Uhr Bera­tun­gen des Senio­ren- und Pfle­ge­stütz­punk­tes im Dezember Der Senio­ren- und...

Lokal

Ost­frie­si­sche Senio­ren­bei­rä­te tausch­ten sich über Zukunfts­the­men und erfolg­rei­che Pro­jek­te aus

Ost­frie­si­sche Senio­ren­bei­rä­te tausch­ten sich aus Kürz­lich tra­fen sich die Ver­tre­ter aller ost­frie­si­schen Senio­ren­bei­rä­te zu einem gemein­sa­men Aus­tausch im „Klei­nen Cam­pus“ in...

Blaulicht

Ost­fries­land — ZOLL: Unver­steu­er­te E‑Liquids sichergestellt

Tei­le der auf­ge­fun­de­nen E‑Liquids —  Bild: ZOLL Zoll sichert 3.000 Mil­li­li­ter unver­steu­er­te E‑Liquids und 700 Ziga­ret­ten im Groß­raum Emden Steu­er­scha­den von...

Lokal

„Zukunft braucht Erin­ne­rung“: Gedenk­fei­er für jüdi­sche Mit­bür­ger in Westoverledingen

„Zukunft braucht Erin­ne­rung“: Gedenk­fei­er für jüdi­sche Mit­bür­ger in Westoverledingen Am 9. Novem­ber 2024 ver­sam­mel­ten sich etwa 100 Gäs­te zur dies­jäh­ri­gen...

Lokal

Erfin­der­sprech­tag am 27. Novem­ber 2024: Unter­stüt­zung für krea­ti­ve Köp­fe in Ostfriesland

Tho­mas Harms, Tech­ni­scher Bera­ter der Hand­werks­kam­mer, berät in Sachen Erfindungen. Start­hil­fe für Erfin­der: Hybrid-Erfin­der­sprech­tag am 27. Novem­ber 2024 Ost­fries­land. Eine gute...

Lokal

Over­le­din­ger Sport­dia­log: Erfolg­rei­cher Aus­tausch und wert­vol­le Impul­se für die Region

Das Bild zeigt von links: Alex­an­der Mei­borg (For­tu­na Log­abir­um), Jörg Krom­min­ga (Vor­stand KSB Leer) und Theo Dou­wes (Bür­ger­meis­ter Westoverledingen). Erfolg­rei­cher...

Lokal

ADFC Wes­t­ov­er­le­din­gen spen­det Lauf­rä­der an Kin­der­gär­ten zur För­de­rung der Fahrradbewegung

v.l. Ger­not Knip­per (ADFC), Mari­an­ne Ulrichs (ADFC), Bernd Wil­kens, Lau­ra Leg­ge­dör mit Tja­den, Miri­am Hol­lan­der, Marei­ke Rie­ken, Julia Tel­gen (Kita-Lei­tung...

Lokal

Besinn­li­che Weih­nachts­aus­stel­lung in Ihr­ho­ve lädt ein!

Weih­nachts­aus­stel­lung in Ihrhove Am kom­men­den Wochen­en­de, dem 9. und 10. Novem­ber, fin­det im Ihr­ho­ver Rat­haus­saal (Bahn­hofstr. 18) von 10:00 bis...

Lokal

Wes­t­ov­er­le­din­gen — Gemein­sam gegen Gewalt: Die „Oran­ge Bank“ setzt ein Zeichen.

Gemein­sam gegen Gewalt: Die „Oran­ge Bank“ setzt ein Zei­chen für Frauenrechte „Kein Platz für Gewalt an Frau­en“ – so lau­tet...