Corona

Coro­na: Inzi­denz­wert für den Land­kreis Leer wei­ter­hin hoch

Veröffentlicht

am

 
Infek­ti­ons­ge­sche­hen in Betrie­ben, Kin­der­ta­ges­stät­ten, ambu­lan­ten Pfle­ge­diens­ten und in Arztpraxen
 
Die Zahl der Coro­na-Neu­in­fek­tio­nen im Land­kreis Leer bleibt hoch. Übers Wochen­en­de wur­den dem Gesund­heits­amt wei­te­re 40 Fäl­le gemel­det. Die Zahl akut Infi­zier­ter lag am Sonn­tag bei 239 und erreich­te einen neu­en Höchst­stand. Auch die Muta­ti­on B1.1.7 ( bri­ti­sche Vari­an­te) brei­tet sich wei­ter aus. Der Inzi­denz­wert lag am Sonn­tag laut Nie­der­säch­si­schem Lan­des­ge­sund­heits­amt bei 84,3.
 
Ein Groß­teil der Neu­in­fek­tio­nen sind Fol­ge­fäl­le, die meh­re­ren Aus­brü­chen in ande­ren Land­krei­sen oder Städ­ten zuge­ord­net wer­den kön­nen. Dies betrifft Aus­brü­che im Ems­land, im Ammer­land, in Olden­burg und Emden. Es gibt aber auch Aus­brü­che im Land­kreis Leer. Bestä­tig­te Fäl­le gibt es in Betrie­ben, Kin­der­ta­ges­stät­ten, bei einem ambu­lan­ten Pfle­ge­dienst, sta­tio­nä­ren Ein­rich­tun­gen und in Arzt­pra­xen. Oft­mals gebe es dann vie­le Fol­ge­fäl­le inner­halb der eige­nen Fami­lie. Schwer­punk­te des Infek­ti­ons­ge­sche­hens im Land­kreis Leer sind wei­ter­hin die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen und die Stadt Weener.
 
Die Muta­ti­on B1.1.7. bleibt ein Trei­ber bei den Anste­ckun­gen. Jeder drit­te Fall unter den akut Infi­zier­ten geht der­zeit auf die­se Vari­an­te zurück. Über das gan­ze Kreis­ge­biet ver­teilt sind mitt­ler­wei­le 26 Her­de bekannt.
 
Die hohe Zahl an Infek­tio­nen führt zu einer ent­spre­chend hohen Zahl von Qua­ran­tä­ne-Anord­nun­gen. In Qua­ran­tä­ne befin­den sich nun­mehr 998 Personen.

[anzei­ge:]

Corona

Coro­na-Imp­fung: Gemein­de Moorm­er­land unter­stützt Senio­rin­nen und Senioren

Veröffentlicht

am

Coro­na-Imp­fung: Gemein­de Moorm­er­land unter­stützt Senio­rin­nen und Senioren

Die Gemein­de Moorm­er­land bie­tet für alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger über 80 Jah­ren Hil­fe bei der Buchung eines Impf­ter­mins an.

„Online oder am Tele­fon: Gera­de älte­re Men­schen haben oft Pro­ble­me, sich einen Impf­ter­min zu besor­gen. Die über 80-Jäh­ri­gen zäh­len zu den Men­schen, wel­che die Schutz­imp­fung beson­ders drin­gend benö­ti­gen, des­halb möch­te die Gemein­de dazu bei­tra­gen, mög­li­che Hür­den aus dem Weg zu räu­men“, so Bür­ger­meis­te­rin Bet­ti­na Stöhr.

Anzei­ge:

Damit alle Senio­rin­nen und Senio­ren von die­sem Ange­bot Kennt­nis haben, wird den betref­fen­den Per­so­nen in den nächs­ten Tagen ein Brief zuge­sandt. Es han­delt sich dabei aus­schließ­lich um ein Ange­bot zur Unter­stüt­zung einer Buchung eines Impf­ter­mins. Ein Fahr­dienst kann nicht gestellt werden.

Ab Mon­tag, den 15. Febru­ar, sind die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter unter den Tele­fon­num­mern 04954/801‑2721, 04954/801‑2722 oder 04954/801‑2723 mon­tags bis don­ners­tags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr und 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr sowie frei­tags in der Zeit von 9:00 bis 13:00 Uhr zu erreichen.


Anzei­ge:

Weiterlesen

Corona

Hesel: Start der Coronavirus-Schutzimpfungen

Veröffentlicht

am

Start der Coro­na­vi­rus-Schutz­imp­fun­gen im Impf­zen­trum Hesel ab 15. Febru­ar 2021
 
 
Der Land­kreis Leer wird am kom­men­den Mon­tag mit den Coro­na­vi­rus-Schutz­imp­fun­gen im Impf­zen­trum Hesel begin­nen kön­nen. Am Mitt­woch ist die für den Start erfor­der­li­che Char­ge Impf­stoff von Biontech gelie­fert wor­den. Die 195 Vio­len rei­chen für mehr als 1000 Erstimpfungen.
 
Die ers­te Grup­pe, die im Impf­zen­trum geimpft wird, sind die über 80-Jäh­ri­gen aus dem Land­kreis Leer, die nicht in Alten- und Pfle­ge­ein­rich­tun­gen leben — und die eine Ter­min­ein­la­dung vom Land Nie­der­sach­sen erhal­ten haben. Ohne Ter­min­zu­sa­ge kann man nicht geimpft wer­den. Zum Start sind über die zen­tra­le Ter­min­ver­ga­be des Lan­des Nie­der­sach­sen die ers­ten nahe­zu 500 Senio­rin­nen und Senio­ren zur Imp­fung in Hesel ein­ge­la­den worden.
 
Anzei­ge:
 
Nach der­zei­ti­ger Pla­nung des Lan­des soll die Ver­sor­gung mit Impf­stoff soweit gesi­chert sein, dass im Impf­zen­trum in Hesel zunächst bis Ende März durch­ge­hend geimpft wer­den kann. Geimpft wer­den soll dort jeweils mon­tags bis frei­tags, zehn Stun­den am Tag. Wich­tig: Die Ver­ga­be der Impf­ter­mi­ne erfolgt wei­ter­hin zen­tral durch das Land Nie­der­sach­sen: ent­we­der tele­fo­nisch über die Num­mer 0800 9988665 oder online unter www.impfportal-niedersachsen.de
 
Wer vom Land eine Ein­la­dung mit den Ter­mi­nen für die Erst- und Zweit­imp­fung bekommt, muss auf ein paar Din­ge ach­ten. Zum Ter­min sind mitzubringen:
 
die Ter­min­ein­la­dung vom Land Niedersachsen,
Ein­wil­li­gungs­er­klä­rung, Ana­mne­se­bo­gen für die medi­zi­ni­sche Vor­ge­schich­te zu Vor­er­kran­kun­gen und — Medi­ka­men­ten sowie Merk­blatt; die­se Doku­men­te schickt das Land zusam­men mit der Ein­la­dung, sie soll­ten schon zu Hau­se aus­ge­füllt wer­den, Aus­weis­do­ku­ment mit Foto (Per­so­nal­aus­weis, Rei­se­pass oder Füh­rer­schein), Impf­pass, wenn vorhanden.
 
Wil­fried Harms, Lei­ter des Impf­zen­trums, bit­tet dar­um, nicht vor dem eigent­li­chen Ter­min zum Impf­zen­trum zu kom­men. “Wegen des Infek­ti­ons­schut­zes kann immer nur eine begrenz­te Zahl vom Men­schen ein­ge­las­sen wer­den. Wer viel zu früh kommt, müss­te dann drau­ßen oder im Auto war­ten. Es genügt, pünkt­lich zu sein.” Park­mög­lich­kei­ten sind vor­han­den und vor Ort ausgeschildert.
 
Der Land­kreis Leer hat das Impf­zen­trum im Auf­trag des Lan­des Nie­der­sach­sen inner­halb kur­zer Zeit auf­ge­baut. Es ist seit dem 15. Dezem­ber betriebs­be­reit. Von Hesel aus star­te­ten zunächst mobi­le Impf­teams, um die Men­schen in den Alten- und Pfle­ge­ein­rich­tun­gen zu imp­fen. Ab dem 15. Febru­ar wird nun auch im Impf­zen­trum sel­ber geimpft. Land­rat Mat­thi­as Groo­te ist zufrie­den, dass es auch dort nun los­ge­hen kann. “Die Imp­fung ist das wirk­sams­te Mit­tel gegen die Pandemie.”
 

 
Anzei­ge:
Weiterlesen

Anzeigen

auch inter­es­sant:

Lokal

Bes­se­re Netz­ab­de­ckung: Tele­kom stärkt Mobil­funk in Wee­ner und Westoverledingen

Tele­kom ver­bes­ser­te Mobil­funk­ver­sor­gung in Wee­ner und Westoverledingen  Weener/Westoverledingen – Die Tele­kom hat kürz­lich zwei Maß­nah­men umge­setzt, die die Mobil­funk­ver­sor­gung in...

Lokal

Vor­trags­rei­he in der Umwelt­wo­che – Nach­hal­tig­keit haut­nah erleben!

Vor­trags­rei­he in der Umwelt­wo­che der Gemein­de Westoverledingen Im Rah­men der Umwelt­wo­che lädt die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen zu einer infor­ma­ti­ven Vor­trags­rei­he ein....

Blaulicht

Mes­ser-Atta­cke in Leer! Täter flüch­tet nach bru­ta­ler Atta­cke mit Eisenstange

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 26.02.2025     Sach­be­schä­di­gung und gefähr­li­che Körperverletzung++Verkehrsunfall mit ver­letz­tem Motorradfahrer++Verkehrsunfallflucht i.V.m. Trunkenheitsfahrt Leer...

Lokal

„Ihr Land­markt“ – Neu­er Name, bewähr­te Qua­li­tät: Neu­eröffnung in Dör­pen und Haren

„Ihr Land­markt“: Tra­di­ti­on trifft Zukunft – Neu­eröff­nung in Dör­pen & Haren!   Die ehe­ma­li­gen Kie­bitz­märk­te in Dör­pen und Haren prä­sen­tie­ren sich...

Anzeige

Weibs­bil­der live in Wes­t­ov­er­le­din­gen – „Abstell­gleis – Anschluss verpasst“!

Kaba­rett, Come­dy und Musik: Weibs­bil­der mit “Abstell­gleis – Anschluss ver­passt” in Westoverledingen Die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen lädt am 14. Juni 2025...

Lokal

Star­ke Kin­der – Selbst­be­haup­tungs­kurs vor­be­rei­tet auf die Schu­le vor

Kin­der absol­vier­ten Selbst­be­haup­tungs­kurs – Stark für die Schule Für die ange­hen­den Schul­kin­der der Kin­der­ta­ges­stät­te „Lütt­je Lü“ in Völ­len­er­fehn ende­te kürz­lich...

Lokal

Bade­see Gro­te­gas­te: Grill­ver­bot ab 2025 – neue Alter­na­ti­ve für Besucher

Grill­ver­bot am Bade­see Gro­te­gas­te ab 2025 Die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen hat beschlos­sen, dass am Bade­see Gro­te­gas­te ab die­sem Jahr ein gene­rel­les Grill­ver­bot...

Lokal

ASUKA III: Ers­tes Schiff für NYK Crui­ses ver­lässt Bau­do­ck der MEYER WERFT

Die ASUKA III weni­ge Tage vor dem Aus­do­cken im Bau­do­ck I der MEYER WERFT. Foto: David Hecker von Aschwege ASUKA...

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Lokal

Neu bei der Jugend­pfle­ge Wes­t­ov­er­le­din­gen: Tol­le Ange­bo­te und Fahr­dienst ab Januar!

Neue Ange­bo­te und Fahr­diens­te: Jugend­pfle­ge Wes­t­ov­er­le­din­gen star­tet durch Die Jugend­pfle­ge Wes­t­ov­er­le­din­gen erwei­tert ab dem 6. Janu­ar ihr Pro­gramm mit span­nen­den neu­en...

Anzeige

Kyber­ne­ti­sches Mar­ke­ting für Mit­tel­ständ­ler: Mit intel­li­gen­ten Sys­te­men und Daten­op­ti­mie­rung zum Erfolg

Rat­ge­ber für Kyber­ne­ti­sches Mar­ke­ting – Wie mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men es nut­zen können Ein­füh­rung in das kyber­ne­ti­sche Marketing Kyber­ne­ti­sches Mar­ke­ting ist ein...

Lokal

Neue Obst­bäu­me auf der Wie­se am Ulen­hoff in Grotegaste

Nach­hal­ti­ge Tra­di­ti­on in Gro­te­gas­te: 13 neue Obst­bäu­me auf der Wie­se am Ulen­hoff gepflanzt. In der Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen setzt sich eine...

Lokal

Neue Lei­tung für das Ost­frie­si­sche Schul­mu­se­um: Nico­le Gel­haus bringt fri­schen Wind

Sym­bo­li­sche Schlüs­sel­über­ga­be: Der ehe­ma­li­ge Lei­ter Udo Tin­ne­mey­er (Links) über­gibt Nico­le Gel­haus die Ver­ant­wor­tung für das Ost­frie­si­sche Schul­mu­se­um, im Bei­sein des...

Lokal

Sil­ke Kuh­lemann ein­stim­mig im Amt bestä­tigt: CDU Wes­t­ov­er­le­din­gen mit neu­em Vorstand

Die CDU Wes­t­ov­er­le­din­gen hat einen neu­en Vor­stand. V.l.n.r.: Jan Uwe Krom­min­ga, Jörg Voll­brecht, Bernd Knip­per, Sil­ke Kuh­lemann (Vor­sit­zen­de), Alwin Ske­rat,...

Lokal

Pfle­ge und Senio­ren: Kos­ten­lo­se Bera­tun­gen im Dezem­ber vor Ort

Wes­t­ov­er­le­din­gen: Rat­haus – 3. Don­ners­tag im Monat, 10:00 bis 12:00 Uhr Bera­tun­gen des Senio­ren- und Pfle­ge­stütz­punk­tes im Dezember Der Senio­ren- und...

Lokal

Ost­frie­si­sche Senio­ren­bei­rä­te tausch­ten sich über Zukunfts­the­men und erfolg­rei­che Pro­jek­te aus

Ost­frie­si­sche Senio­ren­bei­rä­te tausch­ten sich aus Kürz­lich tra­fen sich die Ver­tre­ter aller ost­frie­si­schen Senio­ren­bei­rä­te zu einem gemein­sa­men Aus­tausch im „Klei­nen Cam­pus“ in...

Blaulicht

Ost­fries­land — ZOLL: Unver­steu­er­te E‑Liquids sichergestellt

Tei­le der auf­ge­fun­de­nen E‑Liquids —  Bild: ZOLL Zoll sichert 3.000 Mil­li­li­ter unver­steu­er­te E‑Liquids und 700 Ziga­ret­ten im Groß­raum Emden Steu­er­scha­den von...

Lokal

„Zukunft braucht Erin­ne­rung“: Gedenk­fei­er für jüdi­sche Mit­bür­ger in Westoverledingen

„Zukunft braucht Erin­ne­rung“: Gedenk­fei­er für jüdi­sche Mit­bür­ger in Westoverledingen Am 9. Novem­ber 2024 ver­sam­mel­ten sich etwa 100 Gäs­te zur dies­jäh­ri­gen...

Lokal

Erfin­der­sprech­tag am 27. Novem­ber 2024: Unter­stüt­zung für krea­ti­ve Köp­fe in Ostfriesland

Tho­mas Harms, Tech­ni­scher Bera­ter der Hand­werks­kam­mer, berät in Sachen Erfindungen. Start­hil­fe für Erfin­der: Hybrid-Erfin­der­sprech­tag am 27. Novem­ber 2024 Ost­fries­land. Eine gute...

Lokal

Over­le­din­ger Sport­dia­log: Erfolg­rei­cher Aus­tausch und wert­vol­le Impul­se für die Region

Das Bild zeigt von links: Alex­an­der Mei­borg (For­tu­na Log­abir­um), Jörg Krom­min­ga (Vor­stand KSB Leer) und Theo Dou­wes (Bür­ger­meis­ter Westoverledingen). Erfolg­rei­cher...

Lokal

ADFC Wes­t­ov­er­le­din­gen spen­det Lauf­rä­der an Kin­der­gär­ten zur För­de­rung der Fahrradbewegung

v.l. Ger­not Knip­per (ADFC), Mari­an­ne Ulrichs (ADFC), Bernd Wil­kens, Lau­ra Leg­ge­dör mit Tja­den, Miri­am Hol­lan­der, Marei­ke Rie­ken, Julia Tel­gen (Kita-Lei­tung...

Lokal

Besinn­li­che Weih­nachts­aus­stel­lung in Ihr­ho­ve lädt ein!

Weih­nachts­aus­stel­lung in Ihrhove Am kom­men­den Wochen­en­de, dem 9. und 10. Novem­ber, fin­det im Ihr­ho­ver Rat­haus­saal (Bahn­hofstr. 18) von 10:00 bis...

Lokal

Wes­t­ov­er­le­din­gen — Gemein­sam gegen Gewalt: Die „Oran­ge Bank“ setzt ein Zeichen.

Gemein­sam gegen Gewalt: Die „Oran­ge Bank“ setzt ein Zei­chen für Frauenrechte „Kein Platz für Gewalt an Frau­en“ – so lau­tet...