Lokal
Erstes Teilstück des Radwegs zwischen Leer und Ihrhove wird am 26. September eröffnet

Ein Mitarbeiter der Firma STRABAG erledigt die letzten Restarbeiten am neuen Radweg — Foto_ Ingo Tonsor @ LeserECHO
Neuer Radweg zwischen Leer und Ihrhove kurz vor der Eröffnung

Mit etwas Glück konnte die erste leuchtende Laterne des neuen Radwegs für das Foto des LeserECHO-Verlags eingefangen werden. Am 10.09.2024 wurden die letzten Laternen des Radwegs zwischen Leer und Ihrhove montiert und getestet. Foto: Ingo Tonsor
Leer/Ihrhove – Bauarbeiten nahezu abgeschlossen
Die Bauarbeiten am neuen Radweg zwischen Leer und Ihrhove befinden sich in der Endphase. Die offizielle Einweihung des ersten Teilstücks ist für Donnerstag, den 26. September 2024, geplant. Dieser Radweg stellt eine bedeutende Verbindung zwischen der Stadt Leer und der Gemeinde Westoverledingen dar und ist Teil eines umfassenden Infrastrukturprojekts zur Förderung der nachhaltigen Mobilität in Ostfriesland. Am Dienstagabend wurden die neuen Straßenlaternen entlang der Strecke erstmals in Betrieb genommen.
Ziel des Projekts: Sicherheit und Umweltfreundlichkeit
Der Bau des Radweges ist Teil eines groß angelegten Projekts, das die Region sicherer und umweltfreundlicher machen soll. Besonders Pendler zwischen Leer und Ihrhove werden von der gut beleuchteten Strecke profitieren. Der Radweg bietet auch in den Abendstunden und in den dunkleren Monaten eine sichere Befahrbarkeit, was den täglichen Pendelverkehr erleichtert.
Statements und nachhaltige Infrastruktur
„Mit der Fertigstellung des Radwegs setzen wir einen weiteren wichtigen Schritt für den Ausbau der umweltfreundlichen Infrastruktur in unserer Region“, erklärte Theo Douwes, hauptamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Westoverledingen. Die energieeffizienten LED-Lampen entlang der Strecke sind ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes und zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität.
Infos zur Strecke:
Der Ausbau des Radweges zwischen dem Leegmeedlandsweg in Ihrhove und Heerenborg in Esklum umfasst eine Strecke von 4,5 Kilometern und bildet den ersten Abschnitt eines insgesamt 58 Kilometer langen Radweges. Dieses Projekt ist Teil der umfassenden Initiative der Leader-Region „Ostfriesland an der Ems“ und soll als Leuchtturmprojekt für nachhaltige Mobilität in der Region dienen.
Ausblick auf die Eröffnung
Die Einweihung des ersten Teilstücks am 26. September 2024 wird mit Spannung erwartet. Der neue Radweg wird voraussichtlich nicht nur Berufspendlern, sondern auch Freizeit- und Radtouristen eine attraktive und sichere Alternative bieten. Die landschaftlich reizvolle Strecke wird zudem die Vernetzung zwischen Leer und der umliegenden Region verbessern und langfristig das Verkehrsnetz stärken.
Anzeige

Service vor Ort ist unsere Stärke: Alles rund um Ihr Bike bei Zweirad Meyer
Bei Zweirad Meyer bieten wir Ihnen umfassende Dienstleistungen rund um Ihr (E-)Bike – von der Meisterwerkstatt bis hin zu Leasing- und Verleihservices. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre Mobilität optimal unterstützen können.
Werkstatt-Services
Unsere Meisterwerkstatt steht Ihnen mit einem umfangreichen Reparatur- und Inspektionsservice zur Verfügung. Als Werkstatt-Ausbildungsbetrieb legen wir großen Wert auf fachgerechte Betreuung durch gut ausgebildete Mitarbeiter. Neben kostenfreien Parkplätzen bieten wir Ihnen auch einen praktischen Hol- und Bringservice für Ihr Bike an. Unser Reparaturservice umfasst sowohl E‑Bikes als auch konventionelle Fahrräder und wir betreuen selbstverständlich auch Werkstatt-Fremdfabrikate. Ob Sie eine Inspektion benötigen oder eine Reparatur, wir sorgen dafür, dass Ihr Fahrrad oder E‑Bike stets in bestem Zustand ist.
Verkaufs-Services
Sie möchten ein neues Bike oder E‑Bike erwerben? Bei uns können Sie eine Probefahrt vereinbaren und sich von unseren Verkaufsmitarbeitern umfassend beraten lassen. Als Verkaufs-Ausbildungsbetrieb garantieren wir Ihnen kompetente Beratung. Kostenfreie Parkplätze stehen Ihnen auch hier zur Verfügung. Neben dem Kauf bieten wir Ihnen einen E‑Bike- und Bike-Verleih an. Unsere Ergonomieberatung sorgt dafür, dass Sie das passende Modell für Ihre Bedürfnisse finden. Für eine ausführliche Beratung können Sie gerne einen Termin mit uns vereinbaren.
Leasing- und Finanzierungsoptionen
Wir bieten Ihnen flexible Leasing-Optionen, darunter Jobrad, Lease a Bike und Businessbike, um Ihnen eine maßgeschneiderte Finanzierungslösung für Ihr neues Fahrrad oder E‑Bike zu ermöglichen. Unser Bikeleasing Service ist ideal für Unternehmen und Privatpersonen, die eine bequeme und steuerlich attraktive Lösung suchen.
Bezahlmethoden und Versicherungen
Bei uns können Sie bequem per EC-Cash oder Barzahlung zahlen. Zudem bieten wir Ihnen umfassende Versicherungslösungen durch ENRA-Versicherung und WERTGARANTIE-Versicherung an. Mit FINANCE A BIKE bieten wir Ihnen zudem eine Finanzierungslösung für Ihr neues Bike.
Kontakt und Öffnungszeiten
Besuchen Sie uns in unserem Geschäft in Papenburg: Zweirad Meyer Katja Schürmann Splitting rechts 48 26871 Papenburg Telefon: 04961 73470 E‑Mail: zweiradmeyer-papenburg@outlook.de
Unsere Laden-Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 09:00 bis 13:00 Uhr. Die Werkstatt ist Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr für Sie geöffnet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und stehen Ihnen mit unserem umfassenden Service gerne zur Verfügung!

Lokal
Bessere Netzabdeckung: Telekom stärkt Mobilfunk in Weener und Westoverledingen

Telekom verbesserte Mobilfunkversorgung in Weener und Westoverledingen
Weener/Westoverledingen – Die Telekom hat kürzlich zwei Maßnahmen umgesetzt, die die Mobilfunkversorgung in Weener und Westoverledingen erheblich verbessern werden. Im Ortsteil St. Georgiwold an der A31 in Weener wurde ein neuer Mobilfunkstandort errichtet, und auch in Westoverledingen, im Bereich des Wertstoffhofes Breinermoor an der Bahn, wurde eine neue Anlage in Betrieb genommen. Diese Maßnahmen sollen für eine bessere Netzabdeckung und schnellere Internetverbindungen sorgen, insbesondere in den ländlichen Regionen.
„Diese Informationen der Telekom gebe ich gerne weiter, denn sie zeigen, dass auch in unseren ländlichen Regionen Fortschritte erzielt werden“, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem aus Weener. Die neuen Standorte in beiden Gemeinden tragen dazu bei, die Mobilfunkversorgung weiter zu optimieren und den Bedarf an leistungsfähigem Netz zu decken.
Laut Telekom betreibt das Unternehmen mittlerweile insgesamt 55 Mobilfunkstandorte im Landkreis Leer. Die Haushaltsabdeckung liegt derzeit bei rund 99 Prozent. Für die kommenden Jahre sind bereits weitere Investitionen geplant: Bis 2026 sollen 17 zusätzliche Standorte hinzukommen, und an 27 bestehenden Funkmasten sind Erweiterungen auf den modernen Standards LTE und 5G vorgesehen.
Mit diesen Maßnahmen setzt die Telekom ihren Ausbau von LTE und 5G fort, um den Nutzern in Weener und Westoverledingen noch schnellere und zuverlässige Verbindungen zu bieten. Die aktuellen Verbesserungen in beiden Gemeinden sind ein weiterer Schritt, um die ländlichen Regionen für die digitale Zukunft fit zu machen.
Anzeige

Lokal
Vortragsreihe in der Umweltwoche – Nachhaltigkeit hautnah erleben!

Vortragsreihe in der Umweltwoche der Gemeinde Westoverledingen
Im Rahmen der Umweltwoche lädt die Gemeinde Westoverledingen zu einer informativen Vortragsreihe ein. An drei Abenden werden spannende Themen rund um nachhaltige Projekte, Naturschutz und ökologische Gestaltungsmöglichkeiten präsentiert. Die Vorträge beginnen jeweils um 19:00 Uhr und dauern etwa eine Stunde. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.
Montag, 10. März 2025: Innovative Konzepte für ein nachhaltiges Miteinander
Der Auftakt der Vortragsreihe findet im FährPadHof in Mitling-Mark statt. Referent Andreas Damke stellt dort ein außergewöhnliches Projekt vor, das innovative Ideen für ein interaktives und verantwortungsvolles Zusammenleben im kleinen Emsdorf erprobt. Im Mittelpunkt steht ein über 200 Jahre alter Gulfhof, der mit technologischen und sozialen Innovationen nicht nur eine Senioren-WG beherbergen könnte, sondern auch als offener Erlebnis- und Service-Mittelpunkt für Dorf und Region dienen soll.
Im Anschluss an den Vortrag haben Besucher die Möglichkeit, den Hof bei einer Führung zu erkunden und regionale Leckereien zu genießen. Veranstaltungsort: FährPadHof, Fährpad 4, Mitling-Mark.
Mittwoch, 12. März 2025: Insektenfreundliche Gärten leicht gemacht
An diesem Abend gibt Diplom-Biologe Rolf Witt praxisnahe Tipps zur Gestaltung insektenfreundlicher Gärten und Balkone. Als ausgewiesener Wildbienenexperte zeigt er auf, wie mit wenig Aufwand eine blühende Oase für Insekten geschaffen werden kann. Durch eine Kombination aus Blüh- und Nutzpflanzen sowie geeigneten Nistmöglichkeiten lassen sich Lebensräume für eine Vielzahl von Insektenarten schaffen.
Dieser Vortrag findet im Rathaussaal in Ihrhove statt und richtet sich sowohl an Gartenbesitzer als auch an Menschen mit kleinen Balkonen, die einen Beitrag zum Artenschutz leisten möchten.
Donnerstag, 13. März 2025: Renaturierung des Hochmoors in Westoverledingen
Der dritte Vortrag der Reihe widmet sich der Wiedervernässung von Moorflächen östlich der Russenstraße. Die Referenten Gerd Block, Karl-Heinz Augustin und Heinz-Georg Scheel geben einen Einblick in die Maßnahmen zur Wiederherstellung eines Hochmoors durch die Ausbringung von Torfmoosen. Dabei werden nicht nur die ökologischen Vorteile für den Naturschutz erläutert, sondern auch die Bedeutung des Projekts für den Klimaschutz thematisiert.
Auch dieser Vortrag findet im Rathaussaal in Ihrhove statt und bietet Interessierten die Möglichkeit, sich aus erster Hand über das spannende Renaturierungsprojekt zu informieren.
Die Gemeinde Westoverledingen freut sich auf zahlreiche Besucher und anregende Diskussionen im Rahmen der Umweltwoche!
Anzeige
