Lokal

Vor­trags­rei­he in der Umwelt­wo­che – Nach­hal­tig­keit haut­nah erleben!

Veröffentlicht

am

Vor­trags­rei­he in der Umwelt­wo­che der Gemein­de Westoverledingen

Im Rah­men der Umwelt­wo­che lädt die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen zu einer infor­ma­ti­ven Vor­trags­rei­he ein. An drei Aben­den wer­den span­nen­de The­men rund um nach­hal­ti­ge Pro­jek­te, Natur­schutz und öko­lo­gi­sche Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten prä­sen­tiert. Die Vor­trä­ge begin­nen jeweils um 19:00 Uhr und dau­ern etwa eine Stun­de. Eine vor­he­ri­ge Anmel­dung ist nicht erfor­der­lich, der Ein­tritt ist frei.

Mon­tag, 10. März 2025: Inno­va­ti­ve Kon­zep­te für ein nach­hal­ti­ges Miteinander

Der Auf­takt der Vor­trags­rei­he fin­det im Fähr­Pad­Hof in Mit­ling-Mark statt. Refe­rent Andre­as Dam­ke stellt dort ein außer­ge­wöhn­li­ches Pro­jekt vor, das inno­va­ti­ve Ideen für ein inter­ak­ti­ves und ver­ant­wor­tungs­vol­les Zusam­men­le­ben im klei­nen Ems­dorf erprobt. Im Mit­tel­punkt steht ein über 200 Jah­re alter Gulfhof, der mit tech­no­lo­gi­schen und sozia­len Inno­va­tio­nen nicht nur eine Senio­ren-WG beher­ber­gen könn­te, son­dern auch als offe­ner Erleb­nis- und Ser­vice-Mit­tel­punkt für Dorf und Regi­on die­nen soll.

Im Anschluss an den Vor­trag haben Besu­cher die Mög­lich­keit, den Hof bei einer Füh­rung zu erkun­den und regio­na­le Lecke­rei­en zu genie­ßen. Ver­an­stal­tungs­ort: Fähr­Pad­Hof, Fähr­pad 4, Mitling-Mark.

Mitt­woch, 12. März 2025: Insek­ten­freund­li­che Gär­ten leicht gemacht

An die­sem Abend gibt Diplom-Bio­lo­ge Rolf Witt pra­xis­na­he Tipps zur Gestal­tung insek­ten­freund­li­cher Gär­ten und Bal­ko­ne. Als aus­ge­wie­se­ner Wild­bie­nen­ex­per­te zeigt er auf, wie mit wenig Auf­wand eine blü­hen­de Oase für Insek­ten geschaf­fen wer­den kann. Durch eine Kom­bi­na­ti­on aus Blüh- und Nutz­pflan­zen sowie geeig­ne­ten Nist­mög­lich­kei­ten las­sen sich Lebens­räu­me für eine Viel­zahl von Insek­ten­ar­ten schaffen.

Die­ser Vor­trag fin­det im Rat­haus­saal in Ihr­ho­ve statt und rich­tet sich sowohl an Gar­ten­be­sit­zer als auch an Men­schen mit klei­nen Bal­ko­nen, die einen Bei­trag zum Arten­schutz leis­ten möchten.

Don­ners­tag, 13. März 2025: Rena­tu­rie­rung des Hoch­moors in Westoverledingen

Der drit­te Vor­trag der Rei­he wid­met sich der Wie­der­vernäs­sung von Moor­flä­chen öst­lich der Rus­sen­stra­ße. Die Refe­ren­ten Gerd Block, Karl-Heinz Augus­tin und Heinz-Georg Scheel geben einen Ein­blick in die Maß­nah­men zur Wie­der­her­stel­lung eines Hoch­moors durch die Aus­brin­gung von Torf­moo­sen. Dabei wer­den nicht nur die öko­lo­gi­schen Vor­tei­le für den Natur­schutz erläu­tert, son­dern auch die Bedeu­tung des Pro­jekts für den Kli­ma­schutz thematisiert.

Auch die­ser Vor­trag fin­det im Rat­haus­saal in Ihr­ho­ve statt und bie­tet Inter­es­sier­ten die Mög­lich­keit, sich aus ers­ter Hand über das span­nen­de Rena­tu­rie­rungs­pro­jekt zu informieren.

Die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen freut sich auf zahl­rei­che Besu­cher und anre­gen­de Dis­kus­sio­nen im Rah­men der Umweltwoche!


 

Anzeige 
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lokal

Denk­mä­ler neu den­ken“ – Schul­pro­jekt macht Geschich­te vor Ort lebendig

Veröffentlicht

am

Krea­tiv und nach­denk­lich: Die Klas­se R10b mit ihren Kunst­wer­ken  zum Pro­jekt ‚Über­DENK­MAL dein Umfeld‘– beglei­tet von ihrer Kunst­leh­re­rin Han­na Mütz-End­riz­zi. Wer genau hin­schaut, ent­deckt auch Schul­lei­ter Rai­ner Bruns im Hintergrund

Erfolg­rei­ches Schul­pro­jekt beleuch­tet his­to­ri­sche Ereig­nis­se in Westoverledingen

Schü­le­rin­nen und Schü­ler gestal­ten Erin­ne­rungs­ar­beit aktiv mit

Die Klas­se R10b des Schul­zen­trums Coll­husen hat gemein­sam mit der Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen ein bemer­kens­wer­tes Pro­jekt mit dem Titel „Über­DENK­MAL dein Umfeld“ rea­li­siert. Ziel war es, sich inten­siv mit his­to­ri­schen Ereig­nis­sen in der unmit­tel­ba­ren Umge­bung aus­ein­an­der­zu­set­zen und Denk­mä­ler nicht nur zu betrach­ten, son­dern deren Bedeu­tung zu hin­ter­fra­gen und künst­le­risch neu zu interpretieren.

Das Pro­jekt begann im Sep­tem­ber des ver­gan­ge­nen Jah­res mit einer span­nen­den und lehr­rei­chen Rund­fahrt zu ver­schie­de­nen Krieger‑, Mahn- und Ehren­denk­mä­lern in der Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen. Beglei­tet wur­den die Schü­le­rin­nen und Schü­ler unter ande­rem vom renom­mier­ten His­to­ri­ker Her­mann Adams, dem Bild­hau­er Gerd Christ­mann, den Ver­tre­te­rin­nen der Gemein­de­ver­wal­tung Kris­ti­na Sin­ner und Kirs­ten Bee­ning, dem Schul­lei­ter Rai­ner Bruns, sowie von der ver­ant­wort­li­chen Pro­jekt­lei­te­rin und Kunst­leh­re­rin Han­na Mütz-End­riz­zi und dem Geschichts­leh­rer Tobi­as Plötz.

Die­se Exkur­si­on bot den Jugend­li­chen nicht nur einen tie­fen Ein­blick in die Geschich­ten hin­ter den Denk­mä­lern, son­dern ver­mit­tel­te auch, wie viel Recher­che, Pla­nung und krea­ti­ve Arbeit in sol­chen Erin­ne­rungs­stät­ten steckt. Dabei wur­den his­to­ri­sche Bezü­ge deut­lich und gleich­zei­tig aktu­el­le gesell­schaft­li­che Fra­gen thematisiert.

Im wei­te­ren Ver­lauf des Pro­jekts ent­stan­den im Kunst­un­ter­richt eige­ne krea­ti­ve Arbei­ten, die sich mit Erin­ne­rungs- und Gedenk­kul­tur aus­ein­an­der­set­zen. Die Schüler/innen ent­wi­ckel­ten indi­vi­du­el­le Zugän­ge zur Fra­ge, wie Geschich­te erin­nert wird und wie Geden­ken in der Gegen­wart aus­se­hen kann. Ergänzt wur­de die Arbeit durch Bei­trä­ge wei­te­rer Klas­sen wie dem WPK Geschich­te des 6. Jahr­gangs, sowie der H10a, H10b und R9a, die sich eben­falls mit der The­ma­tik beschäftigten.

Han­na Mütz-End­riz­zi beton­te den nach­hal­ti­gen Wert des Projekts:

„Durch die Aus­ein­an­der­set­zung mit den his­to­ri­schen Ereig­nis­sen unse­rer Gemein­de ent­stan­den nicht nur Gesprä­che zur aktu­el­len poli­ti­schen Lage, son­dern auch dar­über, wie wir mit unse­rem Pro­jekt auf eine bes­se­re Zukunft in Frie­den und Akzep­tanz unse­ren Mit­men­schen gegen­über auf­merk­sam machen können.“

Beson­ders moti­vie­rend für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler war der Besuch von Frau Bee­ning, Herrn Adams, Herrn Christ­mann und Schul­lei­ter Bruns im lau­fen­den Kunst­un­ter­richt. Der per­sön­li­che Aus­tausch und das gegen­sei­ti­ge Inter­es­se för­der­ten eine Zusam­men­ar­beit auf Augenhöhe.

„Es ist wich­tig, dass sich alle Betei­lig­ten in einem sol­chen Pro­jekt auf glei­cher Augen­hö­he begeg­nen und von­ein­an­der ler­nen kön­nen. Wir wol­len auch ande­re Schu­len dazu ermu­ti­gen, sich mit his­to­ri­schen Ereig­nis­sen im direk­ten Umfeld aus­ein­an­der­zu­set­zen und sich für außer­schu­li­sche Koope­ra­ti­ons­part­ner zu öff­nen. Letzt­end­lich pro­fi­tie­ren alle Betei­lig­ten davon“, so Mütz-End­riz­zi weiter.

Ein beson­de­rer Höhe­punkt des Pro­jekts war die Ein­wei­hung eines neu­en Denk­mals für Emil Wal­ter Kös­ter am 18. April. Aus die­sem Anlass wur­den die im Rah­men des Pro­jekts ent­stan­de­nen Schü­ler­ar­bei­ten im „Klei­nen Cam­pus“ in Ihr­ho­ve erst­mals öffent­lich aus­ge­stellt. Die Aus­stel­lung wird dort noch eini­ge Wochen wäh­rend der regu­lä­ren Öff­nungs­zei­ten zu sehen sein. Anschlie­ßend ist eine digi­ta­le Prä­sen­ta­ti­on der Wer­ke auf der Inter­net­sei­te der Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen geplant.

Das Pro­jekt „Über­DENK­MAL dein Umfeld“ zeigt ein­drucks­voll, wie Schul­un­ter­richt, Kunst, Geschich­te und Gemein­we­sen­ar­beit mit­ein­an­der ver­bun­den wer­den kön­nen. Es steht exem­pla­risch für eine enga­gier­te, krea­ti­ve und reflek­tier­te Aus­ein­an­der­set­zung jun­ger Men­schen mit der Ver­gan­gen­heit – und der Zukunft.

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Ihr­ho­ve — Van­da­lis­mus am Rat­haus: Gemein­de­fahr­zeug mut­wil­lig beschädigt

Veröffentlicht

am

Rei­fen zer­sto­chen: Gemein­de­fahr­zeug in Wes­t­ov­er­le­din­gen Ziel von Vandalismus

Wes­t­ov­er­le­din­gen – Unbe­kann­te Täter haben über das Oster­wo­chen­en­de ein Fahr­zeug der Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen mut­wil­lig beschä­digt. Bei dem Vor­fall wur­den alle vier Rei­fen eines Ford Tran­sit mit dem amt­li­chen Kenn­zei­chen LER-GW-20E zer­sto­chen. Der Trans­por­ter war zum Tat­zeit­punkt beim Hin­ter­ein­gang des Rat­hau­ses abgestellt.

Die Tat ereig­ne­te sich im Zeit­raum zwi­schen Sams­tag, dem 19. April 2025, um 20:00 Uhr und Diens­tag, dem 22. April 2025, um 6:00 Uhr. Die Gemein­de hat umge­hend Anzei­ge gegen Unbe­kannt erstat­tet und bit­tet nun die Öffent­lich­keit um Mit­hil­fe bei der Auf­klä­rung des Vorfalls.

Wer im genann­ten Zeit­raum Beob­ach­tun­gen gemacht hat oder Hin­wei­se auf mög­li­che Täter geben kann, wird gebe­ten, sich an die Gemein­de­ver­wal­tung zu wen­den. Ansprech­part­ne­rin ist Kirs­ten Bee­ning, erreich­bar unter kirsten.beening@westoverledingen.de oder tele­fo­nisch unter 04955 933230.

Die Gemein­de ver­ur­teilt den Akt der Sach­be­schä­di­gung und hofft auf eine zügi­ge Auf­klä­rung – nicht zuletzt im Sin­ne der All­ge­mein­heit, da es sich um ein kom­mu­na­les Fahr­zeug han­delt, das für Ver­wal­tungs- und Bür­ger­diens­te genutzt wird.


 

Anzeige 
Weiterlesen

Anzeigen

auch inter­es­sant:

Lokal

Denk­mä­ler neu den­ken“ – Schul­pro­jekt macht Geschich­te vor Ort lebendig

Krea­tiv und nach­denk­lich: Die Klas­se R10b mit ihren Kunst­wer­ken  zum Pro­jekt ‚Über­DENK­MAL dein Umfeld‘– beglei­tet von ihrer Kunst­leh­re­rin Han­na Mütz-End­riz­zi....

Lokal

Ihr­ho­ve — Van­da­lis­mus am Rat­haus: Gemein­de­fahr­zeug mut­wil­lig beschädigt

Rei­fen zer­sto­chen: Gemein­de­fahr­zeug in Wes­t­ov­er­le­din­gen Ziel von Vandalismus Wes­t­ov­er­le­din­gen – Unbe­kann­te Täter haben über das Oster­wo­chen­en­de ein Fahr­zeug der Gemein­de...

Lokal

Gemein­sam fürs Kli­ma: Wes­t­ov­er­le­din­gen stellt Zukunfts­kon­zept vor

Ein­la­dung zur Abschluss­ver­an­stal­tung: Wes­t­ov­er­le­din­gen stellt Kli­ma­schutz­kon­zept vor Wes­t­ov­er­le­din­gen – Ein bedeu­ten­der Mei­len­stein auf dem Weg zu mehr Nach­hal­tig­keit: Der Rat der...

Anzeige

Auto­ver­leih Ost­fries­land – Fle­xi­bel mobil mit Opel Rent

Dein Miet­wa­gen-Part­ner in Leer, Aurich, Wies­moor, Hin­te (bei Emden) & Oldenburg Du suchst einen zuver­läs­si­gen Miet­wa­gen in Ostfriesland? Dann bist...

Lokal

Radeln mit dem ADFC Wes­t­ov­er­le­din­gen – Tou­ren­pro­gramm 2025 jetzt online!

Gemein­schaft erle­ben – Natur genie­ßen – neue Wege ent­de­cken. Auch im Som­mer 2025 laden enga­gier­te Tou­ren­lei­ter aus dem Ober­le­din­ger­land wie­der...

Anzeige

Mit dem Fahr­gast­schiff „Dol­lard“ und dem Fahr­rad Ost­fries­land entdecken!

Tages­aus­flü­ge mit dem Fahr­gast­schiff „MS Dol­lard“ – Jetzt wie­der möglich! Rad­fah­ren und Schiff­fah­ren per­fekt kombiniert Das Fahr­gast­schiff „Dol­lard“ ist auch...

Lokal

Laser­scan­ner über den Inseln: Wie ein „flie­gen­des Auge“ den Küs­ten­schutz sichert

Bild­rech­te: Milan Geo­ser­vice / Bild­quel­le: FSK/NLWKN „Flie­gen­des Auge“ für den Küs­ten­schutz – NLWKN star­tet hoch­prä­zi­se Ver­mes­sung der Ost­frie­si­schen Inseln Nor­den....

Anzeige

Tanz­show-High­light in Emden: „Stu­dio Schus­ter on stage 2025“ begeis­tert mit Power & Vielfalt

Tanz­show-High­light in Emden: „Stu­dio Schus­ter on stage 2025“ begeis­tert Groß und Klein Datum: Frei­tag, 23. Mai & Sams­tag, 24. Mai 2025Uhr­zeit:...

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Blaulicht

Poli­zei­be­richt Leer/Emden: Haus­brand, Ver­kehrs­un­fall und wei­te­re Einsätze

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sams­tag, 05.04.2025     Fah­ren ohne Füh­rer­schein und mit fal­schen Kennzeichen++Wohnhausbrand++Pkw mit Far­be besprüht++Verkehrsunfall...

Lokal

Raum für Wachs­tum: Stadt Leer erschließt neue Gewer­be­flä­chen an der Benzstraße

Spa­ten­stich für neu­es Gewer­be­ge­biet an der Benz­stra­ße: Leer schafft Raum für Zukunft Leer – Nüt­ter­moor. Mit einem sym­bo­li­schen Spa­ten­stich hat...

Lokal

Ply­ten­berg wird zur Eier-Are­na: Oster­spaß für die gan­ze Familie

Tra­di­tio­nel­ler Eier-Vier­kampf auf dem Ply­ten­berg: Oster­mon­tag vol­ler Spiel und Spaß Von der Redak­ti­on – Leer.Am Oster­mon­tag, dem 21. April, heißt es...

Lokal

Zukunft der Leera­ner Innen­stadt: Neue Ideen und mode­ra­te Mieten!

Bür­ger­meis­ter Claus-Peter Horst (links) und Stadt­ent­wick­lungs­exper­te Klaus Men­sing prä­sen­tie­ren ihre Ideen zur Zukunft der Innen­stadt vor mehr als 140 Gäs­ten...

Blaulicht

Ein­bruch & Unfall in Rhau­der­fehn – Poli­zei sucht Zeugen!

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 03.04.2025   Rhau­der­fehn — Einbruchdiebstahl Am 02.04.2025 kam es in der Zeit...

Anzeige

Torf­rock live in Hin­te – Rock­par­ty im LMC!

Rock-Par­ty in Hin­te: Torf­rock & Bern­ward Büker Ban­de live im LMC Am 17. Mai 2025 erwar­tet Rock­fans im Live Music Cen­ter...

Anzeige

Aqua­ri­um Wil­helms­ha­ven – Eine Rei­se in die fas­zi­nie­ren­de Unterwasserwelt!

Eine Rei­se durch die fas­zi­nie­ren­de Unter­was­ser­welt im Aqua­ri­um Wilhelmshaven Das Aqua­ri­um Wil­helms­ha­ven lädt Besu­cher zu einer ein­zig­ar­ti­gen Erkun­dungs­tour durch die...

Lokal

Bes­se­re Netz­ab­de­ckung: Tele­kom stärkt Mobil­funk in Wee­ner und Westoverledingen

Tele­kom ver­bes­ser­te Mobil­funk­ver­sor­gung in Wee­ner und Westoverledingen  Weener/Westoverledingen – Die Tele­kom hat kürz­lich zwei Maß­nah­men umge­setzt, die die Mobil­funk­ver­sor­gung in...

Lokal

Vor­trags­rei­he in der Umwelt­wo­che – Nach­hal­tig­keit haut­nah erleben!

Vor­trags­rei­he in der Umwelt­wo­che der Gemein­de Westoverledingen Im Rah­men der Umwelt­wo­che lädt die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen zu einer infor­ma­ti­ven Vor­trags­rei­he ein....

Blaulicht

Mes­ser-Atta­cke in Leer! Täter flüch­tet nach bru­ta­ler Atta­cke mit Eisenstange

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 26.02.2025     Sach­be­schä­di­gung und gefähr­li­che Körperverletzung++Verkehrsunfall mit ver­letz­tem Motorradfahrer++Verkehrsunfallflucht i.V.m. Trunkenheitsfahrt Leer...

Lokal

„Ihr Land­markt“ – Neu­er Name, bewähr­te Qua­li­tät: Neu­eröffnung in Dör­pen und Haren

„Ihr Land­markt“: Tra­di­ti­on trifft Zukunft – Neu­eröff­nung in Dör­pen & Haren!   Die ehe­ma­li­gen Kie­bitz­märk­te in Dör­pen und Haren prä­sen­tie­ren sich...

Anzeige

Weibs­bil­der live in Wes­t­ov­er­le­din­gen – „Abstell­gleis – Anschluss verpasst“!

Kaba­rett, Come­dy und Musik: Weibs­bil­der mit “Abstell­gleis – Anschluss ver­passt” in Westoverledingen Die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen lädt am 14. Juni 2025...

Lokal

Star­ke Kin­der – Selbst­be­haup­tungs­kurs vor­be­rei­tet auf die Schu­le vor

Kin­der absol­vier­ten Selbst­be­haup­tungs­kurs – Stark für die Schule Für die ange­hen­den Schul­kin­der der Kin­der­ta­ges­stät­te „Lütt­je Lü“ in Völ­len­er­fehn ende­te kürz­lich...

Lokal

Bade­see Gro­te­gas­te: Grill­ver­bot ab 2025 – neue Alter­na­ti­ve für Besucher

Grill­ver­bot am Bade­see Gro­te­gas­te ab 2025 Die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen hat beschlos­sen, dass am Bade­see Gro­te­gas­te ab die­sem Jahr ein gene­rel­les Grill­ver­bot...