Anzeige
Hoch hinaus seit 55 Jahren – Der Flugplatz Leer-Papenburg feiert Jubiläum

Freuen sich gemeinsam auf das große Jubiläumswochenende zum 55-jährigen Bestehen des Flugplatzes Leer-Papenburg: (v. l.) Flugleiter Wiard ‚Copi‘ Lübbers, Prokuristin Karin Scheffermann, Flugleiter Fritz Wagenaar und Geschäftsführer Dieter Backer.
55 Jahre Flugplatz Leer-Papenburg – Jubiläum mit Höhenflügen
Feier nachgeholt: Luftfahrtgeschichte und Flugerlebnis am 21. und 22. Juni
Leer-Nüttermoor – Der Flugplatz Leer-Papenburg feiert in diesem Sommer ein besonderes Jubiläum: Seit 55 Jahren besteht der Verkehrslandeplatz, der aus der regionalen Infrastruktur nicht mehr wegzudenken ist. Das ursprünglich für 2020 geplante 50-jährige Jubiläum konnte aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden – nun wird es am 21. und 22. Juni mit einem vielseitigen Programm nachgeholt.

Historische Flugzeuge am Boden und in der Luft
„Wir werden an den beiden Tagen einige historische Flugzeuge hier am Platz haben“, kündigt Flugplatz-Geschäftsführer Dieter Backer an. Ein besonderes Highlight wird die Antonow An‑2 sein – das größte einmotorige Doppeldecker-Flugzeug der Welt, das noch heute aktiv genutzt wird. Entwickelt in der Sowjetunion, vereint die An‑2 historische Technik mit imposanter Erscheinung und wird sicher viele Blicke auf sich ziehen.
Neben dem Besuch historischer Maschinen können sich Gäste auf Kunstflugeinlagen und Fallschirmsprünge freuen. Für Abenteuerlustige werden zudem Rundflüge angeboten – eine seltene Gelegenheit, die ostfriesische Landschaft einmal aus der Vogelperspektive zu erleben.
Wichtiger Standortfaktor für die regionale Wirtschaft
Der Flugplatz Leer-Nüttermoor ist weit mehr als ein Ort für Luftsport und Freizeitfliegerei. Mit rund 20.000 Starts und Landungen pro Jahr ist er ein bedeutender Knotenpunkt im regionalen Luftverkehr. Die 1.200 Meter lange Asphaltlandebahn mit moderner Befeuerung und Präzisionsanfluganlage macht den Platz besonders leistungsfähig.
Vor allem im Werksverkehr hat sich der Flugplatz einen Namen gemacht: Bundesweit lag Leer-Papenburg in den vergangenen Jahren regelmäßig unter den führenden Plätzen in dieser Kategorie. Er bedient dabei Unternehmen aus dem Landkreis Leer sowie dem nördlichen Emsland – ein klarer Standortvorteil für die ansässige Wirtschaft.
Gute Lage, starke Partner
Verkehrstechnisch liegt der Platz ideal: Direkt an der B70 und nur wenige Hundert Meter von der A31-Abfahrt Leer-Nord entfernt, ist er sowohl für den Individualverkehr als auch für Logistikunternehmen hervorragend erreichbar.
Die Trägerschaft ist breit aufgestellt: Neben den Landkreisen Leer und Emsland sowie den Städten Leer und Papenburg gehören auch private Unternehmen und Einzelpersonen zu den Gesellschaftern der Flugplatz Leer-Papenburg GmbH – ein Modell, das seit Jahrzehnten erfolgreich funktioniert.
Flugplatzterrasse als Besuchermagnet
Ein weiterer Anziehungspunkt ist das Flugplatz-Restaurant mit Terrasse – ideal, um bei einer Tasse Kaffee oder einem Mittagessen die Starts und Landungen in entspannter Atmosphäre zu beobachten. Spontane Besuche sind zu den Öffnungszeiten jederzeit möglich. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann unter der Telefonnummer 0491 64683 einen Tisch reservieren.
Ein Fest für Luftfahrtfreunde und Familien
Das Jubiläumswochenende am 21. und 22. Juni verspricht ein Erlebnis für die ganze Familie – mit Technik zum Staunen, Einblicken in die Luftfahrtgeschichte und der Möglichkeit, selbst abzuheben. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Der Flugplatz Leer-Papenburg blickt damit nicht nur auf 55 erfolgreiche Jahre zurück, sondern öffnet sich auch als lebendiger Ort der Begegnung, Technik und Bewegung – und das mit Rückenwind für die Zukunft.
Anzeige
Gleitschirmfliegen – Dem Himmel so nah, gut versichert am Boden
Faszination zwischen Freiheit und Verantwortung: Warum der Himmelssport in Ostfriesland einen verlässlichen Schutz braucht
Wenn sich die Leinen straffen, der Schirm sich mit Luft füllt und der Boden langsam unter den Füßen verschwindet, beginnt für viele Flugsportbegeisterte der wohl schönste Moment des Tages. Ob beim Gleitschirmfliegen in den Mittelgebirgen oder beim Fallschirmspringen über der ostfriesischen Küstenlandschaft – der Traum vom Fliegen ist für viele ein ganz besonderes Erlebnis. Doch das Abenteuer in der Luft verlangt nicht nur Mut, sondern auch Verantwortung – und einen passenden Versicherungsschutz.
Zwischen Wiese und Wolken: Flugsport mit Verantwortung
Gerade an Wochenenden herrscht bei vielen Fluggeländen auch in Norddeutschland reger Betrieb. Auch in Ostfriesland gibt es zahlreiche Aktive, die das Gleitschirmfliegen oder Fallschirmspringen als leidenschaftliches Hobby betreiben. Die Luftsportarten haben sich in den letzten Jahrzehnten stark entwickelt – sowohl in Sachen Technik als auch in puncto Ausbildung und Sicherheit.
Was jedoch bleibt, ist das Restrisiko. Laut dem Deutschen Gleitschirm- und Drachenflugverband e. V. gehören Selbstüberschätzung und falsche Wettereinschätzungen zu den häufigsten Unfallursachen. Zwar ist die Zahl der gemeldeten schweren Unfälle vergleichsweise gering – doch wer regelmäßig in die Luft geht, sollte nicht auf einen aktuellen Versicherungsschutz verzichten.
Unfallschutz inklusive: Allianz sichert auch Hobbypiloten ab
Viele Versicherungen schließen das Gleitschirm- oder Fallschirmspringen aus – nicht so die Allianz. In aktuellen Unfalltarifen ist das Fliegen mit Schirm standardmäßig mitversichert – ohne Aufpreis oder Sonderbedingungen. „Ob Motorradfahren, Fußballspielen oder Gleitschirmfliegen – wir kalkulieren solche Freizeitrisiken grundsätzlich mit ein“, sagt Heidi Noormann von der Leeraner Allianzagentur.
Wichtig sei jedoch, dass der Vertrag auf einem aktuellen Stand ist. In älteren Policen kann es Ausschlüsse geben, die sich mit einer Tarifumstellung vermeiden lassen. Freizeitpiloten profitieren dann von einem umfassenden Schutz – auch beim Start in luftige Höhen. Für professionelle Sportler, die mit dem Fliegen ihren Lebensunterhalt verdienen, gelten gesonderte Regelungen mit individueller Risikoprüfung.
Beratung in Leer: Persönlich. Regional. Verlässlich.
Für Versicherungsfragen rund um den Flugsport bietet die Allianz Hauptvertretung Heidi Noormann in Leer maßgeschneiderte Lösungen – direkt vor Ort und auf Augenhöhe. Ob zur Prüfung bestehender Verträge oder zur Anpassung an neue Lebenssituationen: Hier erhalten Interessierte in Ostfriesland eine fundierte Beratung mit Blick auf Sicherheit und Lebensstil.
📍 Allianz Versicherung Heidi Noormann
Blinke 32, 26789 Leer
📞 0491 99239152
🕓 Mo–Fr: 9:00–12:30 Uhr & 14:30–17:00 Uhr
Fr: nachmittags nach Vereinbarung
💡 Tipp: Wer regelmäßig fliegt – mit oder ohne Motor – sollte den eigenen Unfallversicherungsschutz überprüfen lassen. Eine kurze Beratung genügt, um auf der sicheren Seite zu sein.

Anzeige
Neue Welten entdecken: Miniwelten Lathen erweitern Öffnungszeiten in den Ferien

Neu kreiertes Schloss erinnert an Neuschwanstein – Ständige Veränderungen sorgen für Abwechslung
Miniwelten Lathen mit Sonderöffnungszeiten in den Ferien
Niederlangen. Die Miniwelten Lathen öffnen in den Sommerferien zusätzlich zu ihren regulären Sonntagszeiten auch an mehreren Mittwochnachmittagen ihre Türen. Grund für die erweiterten Öffnungszeiten ist die stetig wachsende Nachfrage – Familien, Modellbau-Fans und Entdeckerinnen und Entdecker jeden Alters nutzen die Gelegenheit, in die liebevoll gestalteten Miniaturwelten einzutauchen.
Neben dem regulären Sonntagstermin von 14:30 bis 17:30 Uhr ist die Ausstellung an folgenden Mittwochen geöffnet: 9., 16., 23. und 30. Juli sowie am 6. und 13. August, jeweils ebenfalls von 14:30 bis 17:30 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 4 Euro, für Kinder 1,50 Euro pro Person. Eine Familienkarte ist für 8 Euro erhältlich.
Ein besonderes Highlight in diesem Sommer ist das neu geschaffene Prinzessinnenschloss, das aus Bausätzen verschiedener Epochen entstand. Mit seinen zahlreichen Türmen und kunstvollen Details erinnert es unweigerlich an das berühmte Schloss Neuschwanstein in Bayern. Gleich daneben entführt eine verwunschene Feen- und Fabelwelt die Besucherinnen und Besucher in märchenhafte Szenerien.
Auch das große Miniaturstadion hat sich gewandelt: Nach dem Ende der Fußballsaison wurde es zur Konzertarena umgebaut. Hier wird an den unvergesslichen Auftritt der „Fantastischen Vier“ erinnert, der vor rund drei Jahren Musikfans aus ganz Deutschland begeisterte.
Die Miniwelten Lathen befinden sich in der Feldkoppel 7, 49779 Niederlangen, im Gründerzentrum Emstal – direkt an der Autobahnabfahrt Lathen. Von dort aus einfach rechts in Richtung Niederlangen und erneut rechts abbiegen. Nach etwa 300 Metern liegt die Ausstellung direkt gegenüber vom Sporthaus Cawila.
Weitere Informationen gibt es online unter:
👉 www.miniwelten-lathen.de

Anzeige
Frisch & regional: Wochenmarkt Ihrhove immer dienstags beim Sika-Markt

Wochenmarkt Ihrhove – Frische, Vielfalt und Regionalität jeden Dienstag
Wer Wert auf frische Lebensmittel und ein persönliches Einkaufserlebnis legt, sollte dienstags einen Besuch auf dem Wochenmarkt Ihrhove nicht verpassen. Direkt beim Sika Markt, an der Großwolderstraße 25 in Ihrhove (Westoverledingen), laden regionale Händler von 8:00 bis 13:00 Uhr zum gemütlichen Wochenmarktbummel ein.
Frische Produkte aus der Region
Das Angebot auf dem Wochenmarkt Ihrhove ist überschaubar, aber hochwertig:
🧀 Käse aus traditioneller Herstellung
🍞 Backwaren frisch aus der Region
🍎 Obst & Gemüse – saisonal und knackig
🐟 Fisch – frisch auf den Tisch
🥩 Fleisch- & Wurstwaren für Genießer
Ob für den Wocheneinkauf oder einen spontanen Zwischenstopp – der Markt ist eine tolle Gelegenheit, hochwertige Produkte regionaler Anbieter direkt vor Ort zu entdecken.
Wichtiger Hinweis bei Feiertagen
Sollte der Markttag auf einen Feiertag fallen, wird ein Ersatztermin angeboten. Bitte informieren Sie sich direkt beim Veranstalter.
Veranstalter & Kontakt:
Sika OHG
Herr Friedhelm Betz
Großwolderstraße 25
26810 Westoverledingen
📞 Tel.: 04955 / 4410
📧 E‑Mail: info@sika-versandhausware.de
Tipp: Verbinden Sie den Einkauf auf dem Wochenmarkt mit einem Besuch im Sika-Markt – hier finden Sie praktische Haushaltswaren und vieles mehr für den Alltag.
Der Wochenmarkt Ihrhove ist ein fester Bestandteil des Ortslebens in Westoverledingen und steht für Qualität, Nachbarschaft und kurze Wege – regional, frisch, persönlich.

Auf dem Foto ist der Wochenmarkt Leer auf dem Ernst-Reuter-Platz zu sehen. Der Markt findet ganzjährig mittwochs und samstags von 7:00 bis 14:00 Uhr statt und bietet eine große Auswahl an frischen, regionalen Produkten – direkt im Herzen der Innenstadt.