Lokal
Großzügige Spendenübergabe stärkt lokale Gemeinschaft: Repair-Café Westoverledingen zeigt Herz
Das Repair-Café Westoverledingen verkündet stolz eine großzügige Spendenübergabe aus den Einnahmen des Cafés. Engagement mit Herz steht im Mittelpunkt, während lokale Initiativen wie der “Straßenanker e.V.” und der “Seniorentanztee” unterstützt werden. Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Aktivitäten und die Bedeutung des Repair-Cafés für die Gemeinde.
Großzügige Spendenübergabe des Westoverledinger Repair-Cafés
Engagement mit Herz: Unterstützung für lokale Initiativen
Kürzlich durfte das Team des Repair-Cafés Westoverledingen eine erfreuliche Nachricht verkünden. Mit Stolz und Freude übergaben die engagierten Ehrenamtlichen zwei großzügige Spenden, die aus den gesammelten Einnahmen des Cafés stammen. Diese Spenden sollen dazu beitragen, lokale Initiativen zu unterstützen und das Gemeinwohl zu fördern.
Unterstützung für den “Straßenanker e.V.”
Eine Spende in Höhe von 1.000 Euro wurde dem “Straßenanker e.V.” überreicht. Diese gemeinnützige Organisation setzt sich mit großem Einsatz für benachteiligte Menschen ein und bietet Unterstützung sowie ein offenes Ohr für ihre Anliegen. Die symbolische Scheckübergabe fand in einer feierlichen Zeremonie statt, in der die Verantwortlichen des “Straßenanker e.V.” die großzügige Geste mit Dankbarkeit entgegennahmen.
Förderung des “Seniorentanztees”
Eine weitere Spende in Höhe von 500 Euro ging an den “Seniorentanztee” der Gemeinde Westoverledingen. Dieses Angebot schafft nicht nur eine Möglichkeit für ältere Menschen, sich aktiv zu bewegen und soziale Kontakte zu pflegen, sondern bereichert auch das kulturelle Leben in der Gemeinde. Die Vertreter des “Seniorentanztees” nahmen die Spende dankbar entgegen und freuen sich darauf, das Angebot weiter auszubauen.
Repair-Café: Mehr als nur Reparaturen
Das Repair-Café Westoverledingen öffnet jeden letzten Samstag im Monat seine Türen in der Begegnungsstätte in Flachsmeer. Von 11:00 bis 14:00 Uhr stehen kompetente Helfer bereit, um bei Reparaturen von Gebrauchsgegenständen zu helfen. Von elektrischen Kleingeräten bis hin zu Textilien – hier wird fast alles fachkundig repariert. Während die Reparaturarbeiten durchgeführt werden, können Besucher bei einer Tasse Tee oder Kaffee und einem Stück selbstgebackenen Kuchen die Wartezeit angenehm gestalten.
Kontakt für weitere Informationen:
Ansprechpartnerin: Karin Moch
Telefon: 04955–987675
Anzeige
Zweirad Meyer: Ihr zuverlässiger Partner für Fahrradreparaturen und ‑service in Westoverledingen und Umgebung!
Unter der fachkundigen Leitung von Katja Schürmann bietet Zweirad Meyer eine freundliche Fahrradwerkstatt mit einem speziellen Abhol- und Bringdienst für Kunden in Westoverledingen und den umliegenden Gemeinden. Unsere zentrale Lage und unser breites Angebot machen uns zur bevorzugten Wahl für Fahrradliebhaber in der Region.
Adresse und Kontaktdaten: Splitting rechts 48, 26871 Papenburg Telefon: 04961 73470 Fax: +49 4961 7639 3 E‑Mail: zweiradmeyer-papenburg@outlook.de
Reparaturservice: Unser engagiertes Team erfahrener Mechaniker bietet einen umfassenden Reparaturservice für Fahrräder aller Marken und Modelle direkt vor Ort an. Egal ob platter Reifen, defekte Schaltung oder routinemäßige Inspektion – wir reparieren Ihr Fahrrad fachgerecht.
Abhol- und Bringdienst: Profitieren Sie von unserem praktischen Abhol- und Bringdienst, der es Ihnen ermöglicht, Ihr Fahrrad bequem von zu Hause aus reparieren zu lassen. Unser Service steht Ihnen jeden Dienstag und Donnerstag zur Verfügung und kostet nur 7,50 Euro pro Fahrrad und Richtung.
Servicedeckung für umliegende Gemeinden: Unser Service erstreckt sich über Westoverledingen hinaus und deckt Gemeinden wie Breinermoor, Driever, Esklum, Flachsmeer, Folmhusen, Großwolde, Grotegaste, Ihren, Ihrhove, Mitling-Mark, Steenfelde und Völlen ab. Unser Ziel ist es, jedem Fahrradbesitzer in der Region erstklassige Dienstleistungen anzubieten.
Kontaktieren Sie uns: Kontaktieren Sie Zweirad Meyer noch heute, um einen Termin für die Reparatur Ihres Fahrrads zu vereinbaren oder unseren Abhol- und Bringdienst zu buchen. Unser Team freut sich darauf, Ihnen zu helfen und sicherzustellen, dass Ihr Fahrrad in bestem Zustand ist, damit Sie Ihre Fahrten in Westoverledingen und Umgebung genießen können.
Lokal
ASUKA III: Erstes Schiff für NYK Cruises verlässt Baudock der MEYER WERFT
Die ASUKA III wenige Tage vor dem Ausdocken im Baudock I der MEYER WERFT. Foto: David Hecker von Aschwege
ASUKA III verlässt Baudock der MEYER WERFT
Manöver beginnt voraussichtlich am Samstag gegen 10 Uhr
Am kommenden Samstag, den 18. Januar, wird die ASUKA III, der neueste Kreuzfahrtschiff-Neubau der MEYER WERFT, das obere Baudock I (Halle 5) verlassen. Das Ausdockmanöver soll planmäßig gegen 10 Uhr starten. Nach dem Verlassen des Docks wird das Schiff an der Ausrüstungsspitze im Werfthafen festmachen, wo weitere Arbeiten stattfinden.
Während des Manövers wird die ASUKA III ihren charakteristischen Schornstein erhalten, ein prägnantes Symbol für die japanische Reederei NYK Cruises, das das Schiff in Auftrag gegeben hat.
Wetterabhängige Planungsänderungen
im Zeitplan des Ausdockens oder bei den geplanten Arbeiten können jederzeit aufgrund von Wetterbedingungen oder anderen produktionstechnischen Einschränkungen notwendig werden.
Erstes Schiff für NYK Cruises aus Papenburg
Mit der ASUKA III baut die MEYER WERFT erstmals ein Schiff für die japanische Reederei NYK Cruises. Das Kreuzfahrtschiff ist speziell auf die Anforderungen des japanischen Marktes zugeschnitten. Ein besonderes Highlight an Bord ist der Spa-Bereich mit einem japanischen Freiluftbad. Außerdem markiert die ASUKA III eine Premiere, denn es ist das erste Passagierschiff seit rund 30 Jahren, das unter Aufsicht des japanischen Flaggenstaates gebaut wird.
Technische Daten und Ablieferung
Das rund 52.000 BRZ große Schiff misst 230 Meter in der Länge und 29,8 Meter in der Breite. Es bietet Platz für etwa 740 Passagiere. Die Ablieferung des Schiffes ist für das Frühjahr 2025 geplant.
Anzeige
Lokal
Neu bei der Jugendpflege Westoverledingen: Tolle Angebote und Fahrdienst ab Januar!
Neue Angebote und Fahrdienste: Jugendpflege Westoverledingen startet durch
Die Jugendpflege Westoverledingen erweitert ab dem 6. Januar ihr Programm mit spannenden neuen Aktivitäten und einem praktischen Fahrdienst. Kinder und Jugendliche aus der Region können sich auf abwechslungsreiche Angebote freuen.
Sport, Kreativität und Spiele
-
Sportliche Aktivitäten:
Jeden Montag von 18:00 bis 19:30 Uhr und Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr lädt die Turnhalle der Grundschule Völlenerkönigsfehn Kinder ab 8 Jahren zu sportlichen Herausforderungen ein. -
Kreativnachmittage:
Im Martin-Luther-Haus in Völlenerfehn können Kinder von 8 bis 12 Jahren ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Immer mittwochs von 15:30 bis 17:00 Uhr stehen kreative Bastelprojekte im Mittelpunkt. -
Brettspielklassiker:
Alte Spiele neu entdecken! Donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr treffen sich Kinder ab 8 Jahren im Schulfestsaal Völlenerfehn, um gemeinsam Brettspielklassiker zu spielen.
Neue Öffnungszeiten
Auch die Jugendtreffs Großwolde und „Kleiner Campus“ in Ihrhove haben ihre Öffnungszeiten angepasst. Alle Infos dazu finden Interessierte auf der Website www.jugendwestoverledingen.de oder über den Instagram-Account @jugendwestoverledingen.
Praktischer Fahrdienst
Ab Januar bietet die Jugendpflege mittwochs und freitags einen Fahrdienst an. Der Service verbindet die Jugendtreffs Großwolde und Ihrhove mit den umliegenden Ortschaften. Wer den Fahrdienst nutzen möchte, kann sich unter jann.bunger@westoverledingen.de oder telefonisch unter 0151–57822673 anmelden. Die erste Fahrt startet am Mittwoch, 8. Januar.
Die Jugendpflege Westoverledingen freut sich darauf, viele junge Menschen bei den neuen Angeboten begrüßen zu dürfen!
Anzeige
LeserECHO: Die kostenlose Onlinezeitung für Ostfriesland und das nördliche Emsland
Das LeserECHO hat sich als feste Größe in der Medienlandschaft von Ostfriesland und dem nördlichen Emsland etabliert. Monatlich und kostenlos erscheint die Zeitung im praktischen Berliner Format und bietet eine breite Themenvielfalt, die für jeden etwas bereithält.
Regionale Berichterstattung und mehr
Neben aktuellen Nachrichten und Berichten aus der Region bietet das LeserECHO einen bunten Mix an Inhalten:
- Veranstaltungstipps für Groß und Klein
- Kochrezepte , die zum Ausprobieren einladen
- Kinderseiten mit spannenden Geschichten und Spielen
- Kreuzworträtsel , Bildersuchspiele und Veranstaltungstipps
Mit diesem Angebot spricht das LeserECHO alle Generationen an und stärkt das Gemeinschaftsgefühl in der Region.