Lokal
Radweg zwischen Esklum und Ihrhove: Bald radeln statt warten!

Radweg zwischen Esklum und Ihrhove: Fertigstellung rückt näher
Der Ausbau des Radweges entlang der Bahnstrecke zwischen Ihrhove und Esklum schreitet weiterhin zügig voran. Der erste Bauabschnitt im Wäldchen bei Ihrhove ist bereits für den Verkehr freigegeben. Hier werden derzeit Kipppfosten installiert, um die Zufahrt für PKWs zu blockieren.
Die Absperrung des zweiten Bauabschnitts zwischen den Straßen “Zu den Höfen I” und “Zu den Höfen II” wird bald entfernt. Die Schotterarbeiten im dritten Bauabschnitt zwischen der Straße “Zu den Höfen I” und der Esklumer Straße sind abgeschlossen. Die Asphaltierung dieses Abschnitts ist für Ende Juli geplant, mit einer Freigabe im September, da noch Arbeiten am Seitenraum und Erdarbeiten anstehen.
Dieser Radwegausbau ist Teil der interkommunalen Radvorrangroute Emden-Papenburg, die insgesamt 58 km umfasst, wovon 14 km im Gemeindegebiet von Westoverledingen liegen. Die geplante Radvorrangroute ist ein bedeutendes Projekt der “Leader-Region östlich der Ems” (Roede), zu der die Gemeinden Emden, Moormerland, Leer, Westoverledingen und Papenburg gehören. Das Projekt fördert den Radverkehr und verbessert die Verknüpfung der beteiligten Ortschaften durch moderne Infrastruktur.
Die Fertigstellung dieses Abschnitts wird sowohl Pendlern als auch Freizeitradlern eine bedeutende Verbesserung der Mobilität und Sicherheit bieten und zur Attraktivität der Region für Radtouristen beitragen.
Anzeige

🚴♂️ Entdecken Sie die Schönheit der Kirchenroute Westoverledingen! 🚴♀️
Starten Sie Ihre Reise an der Ev.-ref. Kirche in Ihrhove an der Denkmalstraße und tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte und Architektur der Kirchen in Westoverledingen. Dieser Rundweg führt Sie entlang zahlreicher historischer Kirchenschätze, die die lange religiöse Tradition der Region widerspiegeln.
✨ Highlights der Route:
- Ev.-ref. Kirche Ihrhove
- Altref. Kirche am Brandtsweg
- Ev.-freikirchl. Gemeindezentrum an der Kapelle
- Ev.-ref. Kirche Ihrenerfeld
- Ev.-ref. Kirche Großwolde
- Ev.-luth. Kirche Steenfelde
- Ev.-luth. Kirche Flachsmeer
- Röm.-kath. Kirche Flachsmeer
- Ev.-luth. Kirche Völlenerkönigsfehn
- Röm.-kath. Kapelle Völlenerkönigsfehn
- Ev.-luth. Martin-Luther-Haus Völlenerfehn
- Ev.-luth. Kirche Völlen
- Ev.-ref. Kirche Driever
- Ev.-ref. Kirche Esklum
- Ev.-luth. Kirche Breinermoor
- Röm.-kath. Kapelle Ihrhove
Genießen Sie die abwechslungsreiche Landschaft während Ihrer Fahrt und lassen Sie sich von den beeindruckenden Bauwerken verzaubern. Viele Kirchen sind im Sommer tagsüber geöffnet und laden zur Besichtigung ein. Weitere Informationen und eine detaillierte Wegbeschreibung finden Sie im Internet oder bei den örtlichen Pfarrämtern.
📸 Neugierig geworden? Planen Sie genügend Zeit ein (5–8 Stunden) und entdecken Sie die Kirchenroute! Weitere Details und die komplette Wegbeschreibung finden Sie im LeserECHO-Portal – kostenlos und ohne Abokosten!

Lokal
Gemeinde Westoverledingen sucht Paten für beliebtes Lastenrad „Willm“

Gemeinde Westoverledingen sucht Lastenrad-Paten für „Willm“
Erfolgreiches Mobilitätsprojekt soll neuen Standort bekommen – Ehrenamtliche Unterstützung gesucht
Westoverledingen – Seit August 2024 können Bürgerinnen und Bürger in Westoverledingen das gemeindeeigene Lastenrad „Willm“ kostenlos ausleihen. Das Angebot erfreut sich großer Beliebtheit: Über die Plattform ostfriesenfiets.de lässt sich das Rad unkompliziert für bis zu drei Werktage reservieren. Stationiert ist „Willm“ derzeit im Rathaus – doch das soll sich bald ändern.
Neuer Standort für bessere Erreichbarkeit
Da insbesondere Berufstätige Schwierigkeiten haben, das Lastenrad während der eingeschränkten Öffnungszeiten des Rathauses abzuholen oder zurückzugeben, sucht die Gemeinde nun einen neuen Standort – und damit verbunden eine engagierte Person oder Einrichtung, die als Lastenrad-Pate fungiert.
Was ein Lastenrad-Pate braucht
Gesucht werden Privatpersonen oder Unternehmen, die bereit sind, das Rad bei sich unterzustellen und den Verleih vor Ort zu betreuen. Die Anforderungen an einen Paten sind überschaubar:
-
Ein dauerhafter, trockener und sicherer Abstellort in der Gemeinde
-
Eine Stromquelle zum gelegentlichen Laden des Akkus
-
E‑Mail-Zugang für die Kommunikation mit Nutzerinnen und Nutzern
-
Flexibilität für die Übergabe und Rücknahme des Rades
Aufgaben eines Lastenrad-Paten
Der Pate übernimmt die Ausgabe und Rücknahme des Lastenrads, führt einen kurzen Nutzerabgleich, füllt ein Formular aus und gibt eine kurze Einweisung zur Nutzung. Zudem wird regelmäßig kontrolliert, ob das Rad fahrbereit ist. Bei auftretenden Schäden kümmert sich die Gemeinde um Abholung und Reparatur – alle Kosten werden übernommen.
Gemeinschaftsprojekt mit Ostfriesenfiets e.V.
Die Gemeinde Westoverledingen und der Verein Ostfriesenfiets e.V. unterstützen den Paten kontinuierlich. Die Koordination der Website sowie organisatorische Fragen werden durch das Team im Rathaus begleitet.
Ein Beitrag zur nachhaltigen Mobilität
Wer sich für umweltfreundliche Mobilität einsetzt, ein Herz für das Radfahren hat und aktiv zur Verkehrswende in Westoverledingen beitragen möchte, findet hier eine sinnvolle Aufgabe mit lokalem Mehrwert.
Interesse geweckt?
Für Rückfragen oder Bewerbungen als Lastenrad-Pate steht Lisa Henken von der Gemeinde Westoverledingen zur Verfügung:
📧 lisa.henken@westoverledingen.de
📞 04955 933–173

Lokal
Eingeschränkter Service am 25.06.: Finanzabteilung geschlossen

Finanzabteilung der Gemeinde Westoverledingen am 25. Juni nicht erreichbar
Die Finanzabteilung der Gemeinde Westoverledingen bleibt am Mittwoch, 25. Juni 2025, aufgrund einer internen Schulung geschlossen.
Von der ganztägigen Nichtbesetzung betroffen sind die Gemeindekasse, das Steueramt sowie die Buchhaltung.
Ab dem folgenden Werktag stehen die genannten Bereiche wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung.
Anzeige
